Skip to main content

Einführung des SAP R/3-Systems in einem Finanzdienstleistungsunternehmen

  • Chapter
SAP® R/3® in der Praxis

Zusammenfassung

Die Gruppe Hanseatische Investitions-Bank / Hanseatische Leasing (HIB/HL) agiert als Finanzdienstleister im deutschen Markt und hat ihre Angebotspalette auf Firmenkunden ausgerichtet, die individuelle Konzepte zur Finanzierung suchen. Dazu gehören neben dem Mobilien-Leasing Spezialfinanzierungen für Industrie, Handel und Dienstleistung. In jüngster Zeit wurde das Angebot um die Geschäftsfelder der Kommunalmietfinanzierung und des Kommunalleasings erweitert, um neue Marktpotentiale zu realisieren. Zudem wendet sich die Gruppe in Form von Mobilien-Leasing-Fonds privaten Investoren zu, denen steuerlich optimierte Anlagemöglichkeiten offeriert werden. Zur erfolgreichen Umsetzung des Leistungsangebotes existieren neben der Hamburger Zentrale in den wirtschaftlichen Zentren der alten und neuen Bundesländer Geschäftsstellen, wodurch die für Akquisition und Betreuung erforderliche Kundennähe gewährleistet ist.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 29.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 39.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Similar content being viewed by others

Literaturverzeichnis

  1. Blödom, N.; Linthout, F.: Neues Rechnmigslegungssystem für Leasinggesellschaften, in: Finanzierung Leasing Factoring, 43 (1996), S. 66 ff.

    Google Scholar 

  2. Institut der Wirtschaftsprüfer in Deutschland e.V. (Hrsg.): WP-Handbuch 1992 Band E, Düsseldorf 1992, S. 14.

    Google Scholar 

  3. Institut der Wirtschaftsprüfer in Deutschland e.V. (Hrsg.): Rechnungslegung nach den International Accounting Standards, Düsseldorf 1995, S. 106 ff

    Google Scholar 

  4. Kaminsky, S.: Die Kosten- und Erfolgsrechnung der Kreditinstitute, Meisenheim am Glan 1955, S. 34 ff

    Google Scholar 

  5. Linthout, F.: Erfolgskontrolle für Leasinggesellschaften, in: Mitteilungen und Berichte des Forschungsinstitut für Leasing an der Universität zu Köln, (1990) 10, S. 55 ff

    Google Scholar 

  6. Rappaport, A.: Shareholder Value, übersetzt von Wolfgang Klien, Stuttgart 1995, S. 13.

    Google Scholar 

  7. Schierenbeck, H.: Ertragsorientiertes Bankmanagement, 2. Auflage, Wiesbaden 1987, S. 47.

    Google Scholar 

  8. Schierenbeck, H.; Wiedemann, A.: Marktwertrechnungen im Finanzcontrolling, Stuttgart 1996, S. 390 f

    Google Scholar 

  9. Schnittmann, S.; Penzel, H.-G.; Gehrke, N.: Integration des Shareholder Value in die Gesamtbanksteuerung, in: Die Bank (1996) 11, S. 650.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1998 Betriebswirtschaftlicher Verlag Dr. Th. Gabler GmbH, Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Linthout, F., Lühdorff, W., Schäfer, M. (1998). Einführung des SAP R/3-Systems in einem Finanzdienstleistungsunternehmen. In: Preßmar, D.B., Scheer, AW. (eds) SAP® R/3® in der Praxis. Schriften zur Unternehmensführung. Gabler Verlag. https://doi.org/10.1007/978-3-322-84650-1_6

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-84650-1_6

  • Publisher Name: Gabler Verlag

  • Print ISBN: 978-3-322-84651-8

  • Online ISBN: 978-3-322-84650-1

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics