Skip to main content

Risikomanagement und Frühaufklärung

  • Chapter
Neue Entwicklungen im Rechnungswesen

Zusammenfassung

Die betriebswirtschaftliche Literatur enthält eine Vielzahl von Definitionen des Risikobegriffs. Im weiteren Sinn versteht man unter Risiko die Unsicherheit bzw. die Möglichkeit des Abweichens von einem erwarteten Wert. Die Abweichung kann dabei sowohl positiv (Chance) wie auch negativ (Risiko im engeren Sinn) sein1.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literaturhinweise

  • Ansoff, I., Managing Surprise and Discontinuity — Strategic Responses to Weak Signals, in: ZfbF 1976, S. 129 ff.

    Google Scholar 

  • Arnold, U., Strategische Untemehmensfuhrung und das Konzept der „Schwachen Signale“, in: WiSt 1981, S. 290 ff.

    Google Scholar 

  • Baetge, J./Schulze, D., Möglichkeiten der Objektivierung der Lageberichterstattung über „Risiken der künftigen Entwicklung“, in: DB 1998, S. 937 ff.

    Google Scholar 

  • Blankenburg, J., Risikomanagement als betriebswirtschaftliche Aufgabe, in: ZfB 1978, S. 329 ff.

    Google Scholar 

  • Bolsenkötter, H., Maßnahmen zur Risikofrüherkennung, ihre Prüfung und Risikoberichterstattung, in: Wysocki, K. von/Schulze-Osterloh, J. (Hrsg.): Handbuch des Jahresabschlusses in Einzeldarstellungen (HdJ), Abteilung VI/9, Köln 2001

    Google Scholar 

  • Brühwiler, B., Risikomanagement, in: Management-Zeitschrift io 1979, S. 353 ff.

    Google Scholar 

  • Füser, K./Gleißner, W., Risikomanagement (KonTraG) — Erfahrungen aus der Praxis, in: DB 1999, S. 753 ff.

    Google Scholar 

  • Gleißner, W., Die Aggregation von Risiken im Kontext der Unternehmensplanung, in: ZfCM 2004, S. 350 ff.

    Google Scholar 

  • Gleißner, W./Füser, K., Moderne Frühwarn-und Prognosesysteme für Unternehmensplanung und Risikomanagement, in: DB 2000, S. 933 ff.

    Google Scholar 

  • Graumann, M., Controlling — Begriff, Elemente, Methoden und Schnittstellen. Düsseldorf 2003

    Google Scholar 

  • Graumann, M./ Külshammer, R., Zweifelsfragen der Darstellung der Risiken im Lagebericht, in: BBK 20022002, Fach 12, S. 6567 ff.

    Google Scholar 

  • Hahn, D., Risiko-Management, Stand und Entwicklungstendenzen, in: ZfO 1987, S. 137 ff.

    Google Scholar 

  • Holst, J./Holtkamp, W., Risikoquantifizierung und Frühwarnsystem auf Basis der Value at Risk-Konzeption, in: BB 2000, S. 815 ff.

    Google Scholar 

  • Kaiser, K., Erweiterung der zukunftsorientierten Lageberichterstattung: Folgen des Bilanzrechtsreformgesetzes für Unternehmen, in: DB 2005, S. 345 ff.

    Google Scholar 

  • Kajüter, P., Berichterstattung über Chancen und Risiken im Lagebericht, in: BB 2004, S. 427 ff.

    Google Scholar 

  • Klausmann, W., Betriebliche Frühwarnsysteme im Wandel, in: ZfO 1983, S. 39 ff.

    Google Scholar 

  • Kless, T., Beherrschung der Unternehmensrisiken: Aufgaben und Prozesse eines Risikomanagements, in: DStR 1998, S. 93 ff.

    Google Scholar 

  • Klöbb, M., Das interne Kontrollsystem im Rahmen der Abschlussprüfung: IDW PS 260 versus ISA 400, in: DStR 2002, S. 415 ff.

    Google Scholar 

  • Kromschröder, B./Lück, W., Grundsätze risikoorientierter Unternehmensüberwachung, in: DB 1998, S. 1573 ff.

    Google Scholar 

  • Langenbeck, J., Einrichtung eines Früherkennungssystems, in: BBK 1998, Fach 26, S. 811 ff.

    Google Scholar 

  • Lengerke, K., Die Prüfungspflicht des Abschlussprüfers nach § 317 Abs. 4 HGB, in: WPK-Mitt. 2002, S. 96 ff.

    Google Scholar 

  • Lück, W., Elemente eines Risiko-Managementsystems, in: DB 1998, S. 8 ff.

    Google Scholar 

  • Lück, W., Der Umgang mit unternehmerischen Risiken durch ein Risikomanagementsystem und durch ein Überwachungssystem, in: DB 1998, S. 1925 ff.

    Google Scholar 

  • Pedell, B., Risikointerdependenzen als Ansatzpunkt für Aufgaben und Instrumente des Risikocontrolling, in: ZfCM 2004, Sonderheft 3, S. 4 ff.

    Google Scholar 

  • Pollanz, M., Konzeptionelle Überlegungen zur Einrichtung und Prüfung eines Risikomanagementsystems — Droht eine Mega-Erwartungslücke?, in: DB 1999, S. 393 ff.

    Google Scholar 

  • Troßmann, E./ Baumeister, A., Risikocontrolling in kleinen und mittleren Unternehmungen mit Auftragsfertigung, in: ZfCM 2004, Sonderheft 3, S. 74 ff.

    Google Scholar 

  • Vogler, M./Gundert, M., Einführung von Risikomanagementsystemen, in: DB 1998, S. 2377 ff.

    Google Scholar 

  • Weber, J./Weißenberger, B./Liekweg, A., Ausgestaltung eines unternehmerischen Chancen-und Risikomanagements nach dem KonTraG, in: DStR 1999, S. 1710 ff.

    Google Scholar 

  • Weidemann, M./Wieben, H.-J., Zur Zertifizierbarkeit von Risikomanagementsystemen, in: DB 2001, S. 1789 ff.

    Google Scholar 

  • Wolf, K., Erstellung eines Risikomanagementhandbuchs — Ziele und Funktionen, Inhalt und Aufbau, in: DStR 2002, S. 466 ff.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2005 Betriebswirtschaftlicher Verlag Dr. Th. Gabler/GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Graumann, M. (2005). Risikomanagement und Frühaufklärung. In: Brecht, U. (eds) Neue Entwicklungen im Rechnungswesen. Gabler Verlag. https://doi.org/10.1007/978-3-322-84564-1_1

Download citation

Publish with us

Policies and ethics