Skip to main content
  • 314 Accesses

Zusammenfassung

Die Potenziale der Web-Technologien, die ursprünglich im wissenschaftlichen Umfeld zur Informationsbereitstellung und —Verteilung entwickelt wurden, wurden auch im gewerblichen Bereich früh erkannt. Es entwickelten sich Informationsangebote, die auf einem Web-Server abgelegten statischen HTML-Seiten basierten. Über diese Technik wurden interne Informationen und Dokumente verteilt. Das Intranet als internes Kommunikationsmedium entstand. Mit der weiteren Verbreitung des World Wide Web und den steigenden Nutzerzahlen im Internet wurden die gleichen Technologien für die öffentliche Verbreitung von Unternehmens- und Produktinformationen für Web-Auftritte genutzt. Um engen Geschäftspartnern teilweisen Zugriff auf gemeinsam genutzte Informationen zu ermöglichen, wurden Teile des Intranets für diese spezifische Zielgruppe freigegeben. Die so gemeinsam mit externen Partnern genutzten Teile des Intranets werden als Extranet bezeichnet.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 89.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 64.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Similar content being viewed by others

Literatur

  • Abaxx (2003): Prozess-Portale — Prozessorientierung als kritischer Erfolgsfaktor. Whitepa-per. Web-Adresse: http://www.abaxx.de/downloads/produkte/WP_ProzessPortale.pdf, abgerufen am 15.07.2003

    Google Scholar 

  • Bauer, H. (2001): Unternehmensportale — Geschäftsmodelle, Design, Technologien. Bonn

    Google Scholar 

  • Bullinger, H.-J. (Hrsg.), Gurzki, T., Hinderer, H., Eberhardt, C.-T. (2002): Marktübersicht Portal Software für Business-, Enterprise Portale und E-Collaboration. Stuttgart

    Google Scholar 

  • Gurzki, T. (2002): Vom Konzept zum Portal: Technologien, Vorgehen, Wirtschaftlichkeit. Tagungsband Seminar Business Portale, Stuttgarter E-Business Tage 2002; Online verfügbar unter: http://www.gurzki.de/vortraege/ebusinesstage2002/

    Google Scholar 

  • Gurzki, T., Hinderer, H. (2003): Eine Referenzarchitektur für Software zur Realisierung von Unternehmensportalen. In: WM 2003: Professionelles Wissensmanagement — Erfahrungen und Visionen; Ulrich Reimer, Andreas Abecker, Steffen Staab, Gerd Stumme (Hrsg.), GI-Edition — Lecture Notes in Informatics (LNI). Bonn

    Google Scholar 

  • Gurzki, T. (2003): Mitarbeiterportale — eine Technologie, IT-Strategie oder Philosophie? Vortrag E-Business Lounge Hamburg, Hamburg@work 13. Mai 2003, Web-Adresse: http://www.gurzki.de/vortraege/ebusiness_lounge2003/index.html

    Google Scholar 

  • Hinderer, H., Gurzki T. (2003): Prozessorientierte Wirtschaftlichkeitsbetrachtung von Unternehmensportalen. In: WM 2003: Professionelles Wissensmanagement — Erfahrungen und Visionen; Ulrich Reimer, Andreas Abecker, Steffen Staab, Gerd Stumme (Hrsg.), GI-Edition — Lecture Notes in Informatics (LNI). Bonn

    Google Scholar 

  • JCP Java Community Process Website (2003): JSR 168 — Portlet Specification. Web-Adresse: http://www.jcp.org/en/jsr/detail?id=168, aufgerufen am 15.07.2003

    Google Scholar 

  • Rütschlin, J. (2001): Informatik 2001: Wirtschaft und Wissenschaft in der Network Economy — Visionen und Wirklichkeit. Tagungsband der GI/OCG-Jahrestagung, 25. -28. September 2001, Universität Wien, S. 691–696

    Google Scholar 

  • Zschau, O., Traub, D., Zahradka (2001): Web Content Management — Websites professionell planen und betreiben, Bonn

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Peter Gentsch Sue Lee

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2004 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Gurzki, T. (2004). Portaltechnologie. In: Gentsch, P., Lee, S. (eds) Praxishandbuch Portalmanagement. Gabler Verlag, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-322-84537-5_2

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-84537-5_2

  • Publisher Name: Gabler Verlag, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-409-12454-6

  • Online ISBN: 978-3-322-84537-5

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics