Skip to main content

Multimedia Supply Chain Management — Strategieumsetzung und Unternehmensführung auf konvergierenden Märkten

  • Chapter
Multimedia-Management

Zusammenfassung

Die tridimensionale Konvergenz der Märkte und die damit einhergehende revolutionäre Transformation der Print-Wertschöpfung in eine Multimedia-Wertschöpfung bedingt ressourcensei-tige Systeminnovationen im Verlag, wie z. B. flexible Organisationsstrukturen, um so letztlich marktseitig auf Geschäftsfeldebene erfolgreiche Produktinnovationen in einer ausgewählten Erlebniswelt positionieren zu können bzw. crossmediale Medienprodukte effektiv und effizient herzustellen und zu vermarkten. Insofern gilt es nachfolgend, ein ressourcenorientiertes Management-Konzept darzustellen, das vor dem Hintergrund der heterogen-hybriden Nachfragestruktur der Kunden auf eine simultane Verfolgung aller drei strategischen Erfolgsfaktoren Kosten, Qualität und Zeit abzielt. Dabei gilt es die strategischen Erfolgsfaktoren branchenspezifisch zu zentralen Grundsätzen zu operationalisieren und damit detailliert auszugestalten. Weiterhin wird davon ausgegangen, daß ein Management der Konvergenz vorherrschend durch Konzentration auf eigene Kernkompetenzen und Aufnahme von komplementierenden Kooperationspartnern zur Erstellung der Systemprodukte stattfindet. So ist AOL Time Warner zwar ein der Konvergenz angepaßtes Medienunternehmen, leidet jedoch derzeit gerade auf operativer Ebene unter einem massiven Anstieg der Komplexität und damit verbundenen hohen Komplexitätskosten.1 Zwar ist der Grad der Unternehmenskomplexität von AOL Time Warner effektiv im Sinne eines hohen strategischen Fit zwischen Markt- und Unternehmenskomplexität, allerdings bedingt die damit einhergehende Integrationskomplexität die mangelnde Wirtschaftlichkeit der Geschäftsprozesse, sofern — wie dies im dargelegten Beispiel der Fall ist — Marktveränderungen nicht schnell genug absorbiert werden.2

Werde also nicht müde, deinen Nutzen zu suchen, indem du den anderen Nutzen gewährst.“

Marc Aurel, römischer Kaiser (121–180)

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. Vgl. Heuer (2002), S. 26 ff.

    Google Scholar 

  2. Vgl. Hüning/Keuper (2002), S. 30 sowie Abschnitt 5.2.1.2.2, S. 149 ff.

    Google Scholar 

  3. Eine hohe strukturelle Komplexität ist dabei gleichbedeutend mit einer potentiellen Fähigkeit, den Anforderungen des Marktes zu entsprechen, vgl. hierzu ausführlich Abschnitt 5.2.1.2.3.1, S. 153 ff.

    Google Scholar 

  4. Vgl. Scherer (1999), S. 2.

    Google Scholar 

  5. Vgl. Mehl/Hans (2001), S. 276.

    Google Scholar 

  6. Vgl. Keuper (2001 a), S. 164 ff.

    Google Scholar 

  7. Vgl. Börner (2000a), S. 84 ff.

    Google Scholar 

  8. Vgl. Abschnitt 4.2.1.1.2, S. 85 ff.

    Google Scholar 

  9. Vgl. Keuper (2001a). S. 167.

    Google Scholar 

  10. Vgl. Abschnitt 7.4, S. 294 ff.

    Google Scholar 

  11. Vgl. Bleicher (1999), S. 74 f.

    Google Scholar 

  12. Vgl. Bleicher (1999), S. 76.

    Google Scholar 

  13. So wird zu Recht von Wohlgemuth/Hess kritisiert, daß das SCM bislang sehr informationstechnologisch geprägt ist und im verhaltensorientierten Bereich Nachholbedarf besteht, vgl. Wohlgemuth/Hess (2001), S. 77.

    Google Scholar 

  14. Vgl. Gomez/Zimmermann (1992), S. 23.

    Google Scholar 

  15. In Anlehnung an Karmasin (2000), S. 289.

    Google Scholar 

  16. Vgl. Ahrens (1998), S. 13, Schwenk-Willi (2001), S. 10.

    Google Scholar 

  17. Vgl. Luhmann (1987), S. 94.

    Google Scholar 

  18. Vgl. Stalk/Hout (1990), S. 54 ff.

    Google Scholar 

  19. Vgl. Bleicher (1999), S. 101 f.

    Google Scholar 

  20. Vgl. Bleicher (1999), S. 102.

    Google Scholar 

  21. Vgl. AOZ Time Warner (2001), S. 2.

    Google Scholar 

  22. Middelhoff (2002).

    Google Scholar 

  23. Vgl. Abschnitt 5.3.2, S. 229 ff.

    Google Scholar 

  24. Bleicher (1999), S. 148.

    Google Scholar 

  25. Online Axel Springer Verlag (2002).

    Google Scholar 

  26. Die Solidarität mit den USA wurde infolge der Terroranschläge vom 11. September 2001 in New York mit in die Unternehmensverfassung aufgenommen.

    Google Scholar 

  27. Vgl. Keuper (2001a), S. 57.

    Google Scholar 

  28. Vgl. Rollberg (1996), S. 77 ff. Modifikationen fanden dabei nur dahingehend statt, daß die von Rollberg abgeleitete Lieferantenorientierung nunmehr als Konvergenzorientierung bezeichnet wird, um den Gedanken kooperativer Netzwerkbeziehungen hervorzuheben. Weiterhin ist anstatt von Simplexitätsorientierung im nachfolgenden von Komplexitätsorientierung die Rede, da der Begriff Komplexität als Gegensatz zu Simplexität in Wissenschaft und Praxis weitaus häufiger verwendet wird.

    Google Scholar 

  29. Vgl. Keuper (2001a), S. 173.

    Google Scholar 

  30. Vgl. Lehr(1999), S. 11.

    Google Scholar 

  31. Vgl. Lehr (1999), S. 31.

    Google Scholar 

  32. Vgl. Rada (1999), S. 25.

    Google Scholar 

  33. Vgl. Lehr (1999), S. 12.

    Google Scholar 

  34. Vgl. Henkel (2000), S.71.

    Google Scholar 

  35. Vgl. Schreiber (1998), S. 11.

    Google Scholar 

  36. Vgl. Bock Bachfischer (1996), S. 29.

    Google Scholar 

  37. Vgl. beispielsweise Link/Tiedtke (2000), S. 98 ff., Röder (2000), S. 146 ff., Runte (2000).

    Google Scholar 

  38. Vgl. Neus (2001), S. 346.

    Google Scholar 

  39. Vgl. Neus (2001), S. 347.

    Google Scholar 

  40. Vgl. Neus (2001), S. 354.

    Google Scholar 

  41. In Anlehnung an Müller-Kalthoff (2002), S. 22.

    Google Scholar 

  42. Dies ist beispielsweise mit dem Service Freedom des Anbieters Zeroknowledge möglich, vgl. online Zero-knowledge (2002). Nach Installation der Software wird der Datenverkehr verschlüsselt und über mehrere Server anonymisiert. Dadurch stellt sich ein Wechsel zwischen den verschiedenen Profilen problemlos dar. Der Service ist rein nutzerfinanziert, so daß sozusagen eine „Miete“für die persönliche Privatsphäre entrichtet wird, vgl. Neus (2001), S. 357.

    Google Scholar 

  43. Vgl. Weidenmann (1995), S. 66 ff.

    Google Scholar 

  44. Vgl. Weidenmann (1995), S. 68.

    Google Scholar 

  45. Vgl. Reichheld/Shefter (2001), S. 71.

    Google Scholar 

  46. Vgl. Kling (1998), S. 42. Die Angaben zu Kundenakquisitions- bzw. Kundenbindungskosten wurden in Anlehnung an die Originalquelle in Euro umgerechnet.

    Google Scholar 

  47. Vgl. Schubert (1999), S. 30.

    Google Scholar 

  48. Vgl. Hagel III/Armstrong (1997), S. 49 ff.

    Google Scholar 

  49. Vgl. Paul/Runte (1998), S. 161.

    Google Scholar 

  50. Vgl. Wirtz (2001b), S. 176.

    Google Scholar 

  51. In Anlehnung an Paul/Runte (1998), S. 162.

    Google Scholar 

  52. Vgl. Hagel III/Armstrong (1997), S. 54.

    Google Scholar 

  53. Vgl. Täubrich (2002).

    Google Scholar 

  54. Vgl. Helm (2000), S.313.

    Google Scholar 

  55. Vgl. Prahalad/Ramaswamy (2000), S. 68.

    Google Scholar 

  56. Vgl. Sennewald (1998), S. 136.

    Google Scholar 

  57. Vgl. Neuberger (2002), S. 114.

    Google Scholar 

  58. Vgl. Dierks (2002), S. 123.

    Google Scholar 

  59. Vgl. Abschnitt 5.2.2.3, S. 191 ff.

    Google Scholar 

  60. Vgl. Böning-Spohr/Hess (2002), S. 109, Saal (2002a), S. 45.

    Google Scholar 

  61. Vgl. Saal (2002a), S. 45.

    Google Scholar 

  62. Vgl. Forrester Research (2001b), S. 8 ff.

    Google Scholar 

  63. Vgl. Forrester Research (2001b), S. 13 f.

    Google Scholar 

  64. Vgl. Abschnitt 5.2.2.4, S. 202 ff.

    Google Scholar 

  65. Vgl. Abschnitt 5.2.2.3.2, S. 194 ff.

    Google Scholar 

  66. Vgl. O. V. (2001a).

    Google Scholar 

  67. Vgl. PricewaterhouseCoopers (2001), S. 9.

    Google Scholar 

  68. Vgl. Abschnitt 5.2.2.2, S. 186 ff., sowie Abschnitt 5.3.1.1, S. 213 ff.

    Google Scholar 

  69. Vgl. PricewaterhouseCoopers (2001), S. 19.

    Google Scholar 

  70. Vgl. PricewaterhouseCoopers (2001), S. 17.

    Google Scholar 

  71. Vgl. PricewaterhouseCoopers (2001), S. 12 f.

    Google Scholar 

  72. Zu den strategischen Rahmenbedingungen vgl. z. B. Hinterhuber (1980), S. 32, Zäpfel (1989), S. 43, HansMANN/VOIGT (1998), S. 7 f., #££//>£/? (1999), S. 165 f.

    Google Scholar 

  73. Vgl. Zahn (1994), S. 234 ff., Zahn/Schmd (1997), S. 457 ff.

    Google Scholar 

  74. Diese Aussage trifft sicherlich nicht in ihrer Generalität zu, da zu Zeiten großer Handelsschiffe im 18. Jahrhundert die Beförderung von Waren über den Atlantik weitaus komplexer war als gegenwärtig der Versand eines Paketes mit einem Logistikdienstleister nach New York, der über Tracking- und Tracing-Funktionen verfugt, vgl. Jahns (2001), S. 691.

    Google Scholar 

  75. Vgl. Jahns (1999), S. 17 ff., Jahns (2001), S. 690 f.

    Google Scholar 

  76. Zum Komplexitätsbegriff vgl. Keuper (2002a), S. 124 f., oder ausführlicher Keuper (1999), S. 17 ff. Auf die theoretische Differenzierung in einfache, komplexe bzw. äußerst komplexe Systeme respektive Entscheidungssituationen — vgl. Moles (1960), S. 36, Fuchs (1973), S. 56, und Gomez/Malik/Oeller (1975), S. 712 — wird nachfolgend nicht näher eingegangen, da äußerst komplexe Probleme nicht beschreibbar und damit grundsätzlich nicht behandel- bzw. lösbar sind; vgl. Fischer (1994), S. 40, und Grothe (1997), S. 159 f. Da äußerst komplexe Entscheidungssituationen nicht operationalisierbar sind, werden diese Situationen in der Literatur oftmals für nicht möglich erachtet, vgl. Riester (1972), S. 158. Im weiteren wird somit nur zwischen simplen und komplexen Problemstellungen unterschieden.

    Google Scholar 

  77. Die Komplexitätstheorie ist ursprünglich bei der Betrachtung formaler Sprachen als Teilgebiet der theoretischen Informatik entstanden, vgl. Brüggemann (1995), S. 11.

    Google Scholar 

  78. Vgl. Luhmann (1975) S. 204.

    Google Scholar 

  79. Zur inhaltlichen Unterscheidung von Kopplungen und Interdependenzen vgl. ausführlich Rollberg (2001), S. 15 ff.

    Google Scholar 

  80. Vgl. Keuper (1999), S. 25 f., Keuper (2001a), S. 17. Zur Ausgestaltung des allgemeinen Komplexitätsbegriffs im Hinblick auf einen managementorientierten Komplexitätsbegriff vgl. Keuper (2001a), S. 21. Darüber hinaus erwächst der Komplexitätsgrad auch aus der Beziehung des Planers zur Aufgabenstellung, da die Fähigkeit des Entscheidungsträgers, ein Problem ganzheitlich zu erfassen, Auswirkungen auf die Komplexitätsbeurteilung der betrachteten Situation hat, vgl. Hauschildt (1990), S. 134.

    Google Scholar 

  81. Dynamik beinhaltet die pro Zeiteinheit prinzipiell möglichen Gestaltungspotentiale der drei Konstituenten Elemente, Beziehungen und Verschiedenartigkeit. Die temporale Komplexität eines Systems nimmt in dem Maße zu, in dem die Komplexitätskonstituenten pro Zeiteinheit variieren, vgl. Luhmann (1980), Sp. 1065.

    Google Scholar 

  82. Entnommen Keuper (2002a), S. 125, basierend auf Maroni (2001), S. 11.

    Google Scholar 

  83. Vgl. Luhmann (1980), Sp. 1064 f.

    Google Scholar 

  84. Vgl. Prillmann (1996), S. 58.

    Google Scholar 

  85. Entnommen Keuper (2002a), S. 126, basierend auf Grossmann (1992), S. 19.

    Google Scholar 

  86. Vgl. Ulrich (1970), S. 105.

    Google Scholar 

  87. Vgl. Fuchs-Wegner (1976), Sp. 3810.

    Google Scholar 

  88. Vgl. Westphal (2001), S. 59.

    Google Scholar 

  89. Die Kybernetik basiert prinzipiell auf der Selbstregelungsfähigkeit offener biologischer Systeme, vgl. VON Bertalanffy (1932). Maßgeblich wurde die kybernetische Forschung 1947 vom amerikanischen Mathematiker Norbert Wiener begründet, vgl. Wiener (1948), der dieses Forschungsgebiet erstmals 1948 durch sein Buch „Cybernetics“einer breiten Öffentlichkeit bekannt machte. Wiener nahm den griechischen Wortstamm „kybernetes“des englischen Begriffs „governor’vregler für „Steuermann“. Mit dieser Namensgebung sollte die theoretische Untersuchung von Clerk Maxwell über kreiskausale Rückkopplungsprozesse honoriert werden, wobei darauf hinzuweisen ist, daß bereits James Watt 1785 den Fliehkraftregler erfand, den er als „Governor“bezeichnete, vgl. Dannenberg (2001), S. 86.

    Google Scholar 

  90. Vgl. Lehmann (1975), Sp. 2412, Baetge (1983), S. 13 ff.

    Google Scholar 

  91. Vgl. Krieg (1971), S.27.

    Google Scholar 

  92. Baetge (1983), S. 14.

    Google Scholar 

  93. Unter der Umwelt eines Systems werden alle Objekte subsumiert, die nicht zum System gehören, deren Eigenschaften und Beziehungen untereinander und zum System aber die Entscheidungen und/oder die Entscheidungsergebnisse eines Systems oder eines Systemelementes determinieren. Vgl. Frese (1992), S. 145.

    Google Scholar 

  94. Vgl. Wiendahl (1989), S. 7.

    Google Scholar 

  95. Vgl. Ahrens (1998), S. 13.

    Google Scholar 

  96. Vgl. Ulrich (1970), S. 105.

    Google Scholar 

  97. Vgl. Ulrich (1970), S. 117.

    Google Scholar 

  98. Entnommen Schuh/Schwenk (2001), S. 54.

    Google Scholar 

  99. Weinhold-Stünzi (1994), S. 31.

    Google Scholar 

  100. Entnommen Keuper (2002a), S. 8.

    Google Scholar 

  101. Vgl. Keuper (2002a), S. 144.

    Google Scholar 

  102. Vgl. Rathnow (1993), S. 148.

    Google Scholar 

  103. Vgl. Rathnow (1993), S. 34 ff.

    Google Scholar 

  104. Entnommen Keuper (2002a), S. 152, basierend auf Köster (1998), S. 221.

    Google Scholar 

  105. KI steht für Künstliche Intelligenz.

    Google Scholar 

  106. Vlg. Lewin (1995), S. 13.

    Google Scholar 

  107. Vgl. Koppel (1987), S. 1087 f. Allerdings finden sich in der Informationstheorie Ansätze sowohl der Sophistication als auch der Running-time Complexity, wobei erstere versuchen, durch komplexe IT-Strukturen eine erhöhte Problemlösungskomplexität zu erreichen.

    Google Scholar 

  108. Vgl. Bliss (2000), S. 134.

    Google Scholar 

  109. Vgl. Ashby (1956), S. 202.

    Google Scholar 

  110. Vgl. Luhmann (1968), S. 120 f., Luhmann (1996), S. 92 ff.

    Google Scholar 

  111. Vgl. Ashby (1956), S. 202.

    Google Scholar 

  112. Vgl. Ashby (1956), S. 202 ff.

    Google Scholar 

  113. Ashby (1956), S. 207.

    Google Scholar 

  114. Vgl. Keuper (2002a), S. 171 ff.

    Google Scholar 

  115. Vgl. Ahrens (1998), S. 14.

    Google Scholar 

  116. Vgl. online Meier/Schwarzer/Liebert (2002). Unter der Führung von Jean-Marie Messier wurden bei Vivendi in nur 18 Monaten 72 Milliarden Euro Aktienvermögen auf dem Papier vernichtet, vgl. Ammann (2002), S. 16.

    Google Scholar 

  117. Vgl. Keuper (1999), S. 119.

    Google Scholar 

  118. Vgl. Luhmann (1968) S. 120 f., Luhmann (1996), S. 92 ff.

    Google Scholar 

  119. Vgl. Bliss (2000), S. 144.

    Google Scholar 

  120. Vgl. Luhmann (1996), S. 71.

    Google Scholar 

  121. Vgl. Keuper (1999), S. 119 f.

    Google Scholar 

  122. Vgl. Baecker (1992), S. 56, Luhmann (1996), S. 42.

    Google Scholar 

  123. Vgl. 51/55(2000), S. 151.

    Google Scholar 

  124. Vgl. Bliss (2000), S. 152.

    Google Scholar 

  125. Luhmann spricht in diesem Zusammenhang von der „Dynamik der Komplexität“; vgl. Luhmann (1996), S. 71.

    Google Scholar 

  126. Vgl. Bliss (2000), S. 153.

    Google Scholar 

  127. Vgl. Bliss (2000), S. 155.

    Google Scholar 

  128. Vgl. Ahrens (1998), S. 14 f., Bliss (2000), S. 156 f.

    Google Scholar 

  129. Antinomie = Widersprüchlichkeit

    Google Scholar 

  130. Vgl. Bliss (2000), S. 157.

    Google Scholar 

  131. Vgl. Luhmann (1996), S. 72.

    Google Scholar 

  132. Vgl. Bliss (2000), S. 162.

    Google Scholar 

  133. Vgl. Bliss (1998a), Buss (1998b), Bliss (2000).

    Google Scholar 

  134. Vgl. Keuper (2002a).

    Google Scholar 

  135. Zu den nachfolgenden Ausführungen vgl. ausführlich Keuper (2002a), S. 256 ff.

    Google Scholar 

  136. Vgl. Abschnitt 5.3.1.1., S. 213 ff.

    Google Scholar 

  137. Entnommen Keuper (2002a), S. 257.

    Google Scholar 

  138. Vgl. Bliss (1998a), S. 48, Bliss (1998b), S. 152, Bliss (2000), S. 189.

    Google Scholar 

  139. Vgl. Bliss (2000), S. 189.

    Google Scholar 

  140. Vgl. Bliss (2000), S. 189.

    Google Scholar 

  141. Vgl. Bliss (2000), S. 189.

    Google Scholar 

  142. Zu den nachfolgenden Ausführungen vgl. ausführlich Keuper (2002a), S. 275 ff.

    Google Scholar 

  143. Vgl. Bliss (1998a), S. 48, Bliss (1998b), S. 152, Bliss (2000), S. 190.

    Google Scholar 

  144. Entnommen Keuper (2002a), S. 346.

    Google Scholar 

  145. Zu den nachfolgenden Ausführungen vgl. ausführlich Keuper (2002a), S. 347 ff.

    Google Scholar 

  146. Zu den nachfolgenden Ausführungen vgl. ausführlich Keuper (2002a), S. 360.

    Google Scholar 

  147. Vgl. Bliss (1998a), S. 48 f., Buss (1998b), S. 152 f, Bliss (2000), S. 192.

    Google Scholar 

  148. Der informationsbasierte Entropiebegriff besagt, daß die Entropie von der Menge an Informationen abhängt, die benötigt wird, um im Entscheidungsprozeß aus der Menge der möglichen Mikrozustände eines Systems einen Systemzustand beschreiben zu können.

    Google Scholar 

  149. Vgl. Silberer (2001), S. 238.

    Google Scholar 

  150. Vgl. Aaker (1999), S. 94.

    Google Scholar 

  151. Vgl. Wirtz (2001a), S. 277.

    Google Scholar 

  152. Vgl. Meffert/Burmann (1996), S. 31.

    Google Scholar 

  153. Vgl. Körner (2000), S. 5.

    Google Scholar 

  154. Vgl. Dayal/Landesberg/Zeisser (2000), S. 44.

    Google Scholar 

  155. Vgl. online Brenner (2002).

    Google Scholar 

  156. Vgl. Baustert (2002).

    Google Scholar 

  157. Vgl. Diebold (2002), S. 35.

    Google Scholar 

  158. Vgl. beispielsweise online Schwarzer/Gribnitz (2002).

    Google Scholar 

  159. Stand: Oktober 2002.

    Google Scholar 

  160. Vgl. Jones/Hesterly/Borgatti (1997), S. 932 f.

    Google Scholar 

  161. Vgl. Diebold (2002), S. 81.

    Google Scholar 

  162. Vgl. Harrer (2001), S.3.

    Google Scholar 

  163. Vgl. Sydow (2000), S. 264 ff

    Google Scholar 

  164. Vgl. Luhmann (1987), S. 180.

    Google Scholar 

  165. Vgl. Bickmann/Rohde (2001), S. 21 ff.

    Google Scholar 

  166. Vgl. Rollberg (1996), S. 42 ff., sowie hierzu ausführlich Abschnitt 5.3.2, S. 229 ff.

    Google Scholar 

  167. SWOT = Strenghts, Weaknesses, Opportunities, Threats.

    Google Scholar 

  168. Vgl. Diebold (2002), S. 32 ff.

    Google Scholar 

  169. Vlg. Picot/Reichwald/Wigand (2001), S. 308.

    Google Scholar 

  170. Vgl. Kapitel 6.4, S. 256 ff.

    Google Scholar 

  171. Vgl. Diebold (2002), S. 90.

    Google Scholar 

  172. Vgl. Diebold (2002), S. 91.

    Google Scholar 

  173. Vgl. Diebold (2002), S. 103.

    Google Scholar 

  174. Vgl. Hacker (1999), S. 160 ff., Sydow/Wirth (2000). S. 152 ff.

    Google Scholar 

  175. Vgl. Wohlgemuth/Hess (2001), S. 72.

    Google Scholar 

  176. Vgl. Picot/Neuburger (2000), S. 393.

    Google Scholar 

  177. Vgl. Bellmann (2001), S. 38.

    Google Scholar 

  178. Vgl. Bellmann (2001), S. 41, sowie ausführlich Abschnitt 5.2.1.2.3, S. 152 ff.

    Google Scholar 

  179. Vgl. Bellmann (2001), S. 47 f., sowie ausführlich zum Projektmanagement Abschnitt 5.2.2.4, S. 204 f.

    Google Scholar 

  180. Vgl. Duschek (2001), S. 182 f.

    Google Scholar 

  181. Zur klassischen hierarchischen Sicht des Kernkompetenzansatzes vgl. Duschek (2001), S. 179 ff., sowie als Grundlage dieser Sichtweise HAMEL (1991), S. 83 ff.

    Google Scholar 

  182. Vgl. wohlgemuth/Hess (2001), S. 73.

    Google Scholar 

  183. Vgl. Keuper (2001a), S. 30.

    Google Scholar 

  184. Vgl. Bogaschewsky/Rollberg (1998), S. 195 f.

    Google Scholar 

  185. Vgl. Mehl/Hans (2001), S. 278.

    Google Scholar 

  186. Vgl. Hauser (1996), S. 14.

    Google Scholar 

  187. Vgl. Keuper (2001a), S. 31.

    Google Scholar 

  188. ARIS = Architektur integrierter Informationssysteme.

    Google Scholar 

  189. Vgl. Scheer (1998).

    Google Scholar 

  190. Vgl. Keuper (2001a), S. 219.

    Google Scholar 

  191. Vgl. Scholz/Vrohlings (1994), S. 39.

    Google Scholar 

  192. Vgl. Keuper (2001a), S. 224.

    Google Scholar 

  193. Vgl. Scholz/Vrohlings (1994), S. 41.

    Google Scholar 

  194. Zur Netzplantechnik vgl. ausführlich ALTROGGE (1996).

    Google Scholar 

  195. Vgl. Bogaschewsky/Rollberg (1998), S. 223.

    Google Scholar 

  196. Vgl. Stahlknecht/Hasenkamp (1997), S. 453.

    Google Scholar 

  197. Vgl. Scheer (1996), S. 9.

    Google Scholar 

  198. Vgl. Heinrich (2001), S. 174 f.

    Google Scholar 

  199. Vgl. Mehl/Hans (2001), S. 291.

    Google Scholar 

  200. Vgl. Rawolle/Hess (2001), S. 5 f.

    Google Scholar 

  201. Vgl. Rawolle/Hess (2001), S. 8.

    Google Scholar 

  202. Vgl. Keuper (2001a), S. 30.

    Google Scholar 

  203. Vgl. Rawolle/Hess (2001), S. 10.

    Google Scholar 

  204. Vgl. Rawolle/Hess (2001), S. 10 f.

    Google Scholar 

  205. Vgl. Kapitel 6.1, S. 237 ff.

    Google Scholar 

  206. Vgl. Becker/Köhn (2002).

    Google Scholar 

  207. Vgl. Müller-Kalthoff (2002), S. 33.

    Google Scholar 

  208. Vgl. Abschnitt 5.2.1.1.1, S. 134 ff.

    Google Scholar 

  209. Vgl. O. V. (2002a), S. 33.

    Google Scholar 

  210. Vgl. Dierks (2002), S. 124.

    Google Scholar 

  211. Vgl. Becker/Köhn (2002). Dem kann natürlich berechtigt entgegengehalten werden, daß die Netzbetreiber die milliardenschweren Investitionen in Netzinfrastruktur tätigen und folglich auf einen größeren Erlösanteil zur Amortisation der Netze angewiesen sind.

    Google Scholar 

  212. Vgl. Becker/Köhn (2002).

    Google Scholar 

  213. Vgl. online Krosta (2002).

    Google Scholar 

  214. Vgl. Böning-Spohr/Hess (2000a), S. 6.

    Google Scholar 

  215. Wamser (2000), S. 6.

    Google Scholar 

  216. Vgl. Grüner & Jahr Electronic Media Service (2000), S. 31.

    Google Scholar 

  217. Vgl. Korb (2000), S. 88.

    Google Scholar 

  218. Vgl. Ludwig (2002), S. 145.

    Google Scholar 

  219. Hierzu sowie zu den nachfolgenden Ausführungen vgl. ausführlich Korb (2000), S. 89 ff.

    Google Scholar 

  220. Vgl. NFO Infratest (2002), S. 354.

    Google Scholar 

  221. Vgl. Altobelli (2000), S. 179 ff.

    Google Scholar 

  222. Vgl. Dettki/Ferrari/Resch (2001), S. 29.

    Google Scholar 

  223. Zur Preisdifferenzierung im Internet vgl. ausführlich Skiera (2000), S. 118 ff.

    Google Scholar 

  224. Vgl. Abschnitt 5.3.1.2, S. 222 ff.

    Google Scholar 

  225. Vgl. Steimer (2000), S. 210.

    Google Scholar 

  226. Vgl. Steimer (2000), S. 210.

    Google Scholar 

  227. Vgl. Korb (2000), S. 113.

    Google Scholar 

  228. Vgl. hierzu auch die Ausführungen zu Customer-Relationship-Management-Systemen in Abschnitt 5.3.1.3, S. 227 ff.

    Google Scholar 

  229. Vgl. NFO Infratest (2002), S. 339.

    Google Scholar 

  230. Vgl. Forrester Research (2002), S. 3.

    Google Scholar 

  231. Vgl. Abschnitt 4.1.1, S. 69 ff.

    Google Scholar 

  232. Naheliegend wäre eigentlich die Formulierung einer interbetrieblichen Balanced Scorecard. Dies funktioniert jedoch nicht, da hiermit die Fomulierung einer einheitlichen Strategie aller Kooperationspartner verbunden wäre, vgl. Abschnitt 7.4, S. 294 ff.

    Google Scholar 

  233. Vgl. Hartlieb (1997), S. 210f.

    Google Scholar 

  234. Vgl. Wildemann (1992), S. 21.

    Google Scholar 

  235. Vgl. zu den folgenden Ausführungen Steinbach (1997), S. 458 ff.

    Google Scholar 

  236. Vgl. Keuper (2001a), S. 37.

    Google Scholar 

  237. Entnommen Litle (1988), S. 10.

    Google Scholar 

  238. Vgl. Klink/Sihn (2000), S. 42.

    Google Scholar 

  239. Vgl. Nausner (2000), S. 137.

    Google Scholar 

  240. Vgl. wiedmann/Frenzel/Buxel (2001), S. 423 f.

    Google Scholar 

  241. Vgl. Hüning/Keuper (2002), S. 30.

    Google Scholar 

  242. Vgl. Keuper (2001a), S. 59.

    Google Scholar 

  243. Vgl. Forrester Research (2000b), S. 5.

    Google Scholar 

  244. Vgl. Nausner (2000), S. 121.

    Google Scholar 

  245. Vgl. Abschnitt 5.3.2, S. 229 ff.

    Google Scholar 

  246. Vgl. Keuper (2001a), S. 407.

    Google Scholar 

  247. Vgl. Staiger/Kernler (2000), S. 60.

    Google Scholar 

  248. Vgl. Deters (2000), S. 93.

    Google Scholar 

  249. Vgl. Schulte-Hillen (1994), S. 85.

    Google Scholar 

  250. Vgl. Abschnitte 1, S. 2 und 2.1, S. 6 f.

    Google Scholar 

  251. In Anlehnung an Diebold (1999), S. 141.

    Google Scholar 

  252. Vgl. Deters (2000), S. 99 f.

    Google Scholar 

  253. Vgl. Mehl/Hans (2001), S. 287.

    Google Scholar 

  254. Vgl. Picot/Reichwald/Wigand (2001), S. 466 ff.

    Google Scholar 

  255. Vgl. Keuper (2001a), S. 261.

    Google Scholar 

  256. Vgl. Abschnitt 4.2.2.1.1, S. 102 f.

    Google Scholar 

  257. Vgl. Keuper (1999), S. 170.

    Google Scholar 

  258. Im Gegensatz zu entscheidungstheoretischen Situationen sind reale Enscheidungssituationen häufig durch eine Vielzahl von Strukturdefekten gekennzeichnet, die sich beispielsweise aufgrund der vielfältigen interdependenten und z. T. konfliktären Beziehungen zwischen entscheidungsrelevanten Determinanten ergeben, vgl. Keuper (1999), S. 22 f.

    Google Scholar 

  259. Vgl. Keuper (2001a), S. 264.

    Google Scholar 

  260. Zum Einsatz der Fuzzy-Set-Theorie im Rahmen des Portfoliomanagement vgl. Keuper (1999), S. 185 ff., Keuper (2000a), S. 193 ff., und Keuper (2001a), S. 260 ff., Keuper (2002e).

    Google Scholar 

  261. Vgl. Keuper (2001a), S. 317.

    Google Scholar 

  262. Vgl. Abschnitt 5.3.1.1, S. 213 ff.

    Google Scholar 

  263. Vgl. Keuper (2001a), S. 318, in Anlehnung an Rey (1999), S. 56.

    Google Scholar 

  264. In Anlehnung an Schröder (2000), S. 49.

    Google Scholar 

  265. Vgl. Klotz/Strauch (1990), S. 14.

    Google Scholar 

  266. Vgl. Keuper (2001a), S. 320 f.

    Google Scholar 

  267. Vgl. Picot/Reichwald/Wigand (2001), S. 196 ff., Weiber/Krämer (2000), S. 158 ff., Stähler (2001), S. 169 ff.

    Google Scholar 

  268. Vgl. Picot/Reichwald/Wigand (2001), S. 197.

    Google Scholar 

  269. Vgl. Picot/Reichwald/Wigand (2001), S. 198.

    Google Scholar 

  270. Vgl. Stähler (2001), S. 176.

    Google Scholar 

  271. Vgl. Niewiarra (2001), S. 51.

    Google Scholar 

  272. Vgl. Milleg/Wagner (2001), S. 37.

    Google Scholar 

  273. In Anlehnung an Rawolle/Hess (2000), S. 56 (erweitert).

    Google Scholar 

  274. Vgl. Abschnitt 5.2.2.2, S. 186.

    Google Scholar 

  275. Vgl. Hess/Rawolle (2000), S. 60.

    Google Scholar 

  276. Wysiwyg ist ein in der Wirtschaftsinformatik häufig verwendeter Begriff und steht als Abkürzung für „What You See Is What You Get“.

    Google Scholar 

  277. Vgl. Hess/Rawolle (2000), S. 61.

    Google Scholar 

  278. Vgl. Rawolle/Hess (2001), S. 14.

    Google Scholar 

  279. Vgl. Büchner et al. (2001), S. 109 ff.

    Google Scholar 

  280. Vgl. Rawolle/Hess (2001), S. 28.

    Google Scholar 

  281. Da die Autoren Schalke-Fans sind, sei an dieser Stelle der Hinweis erlaubt, daß der Sieg über die Tablettentruppe mehr als gerechtfertigt war.

    Google Scholar 

  282. SGML = Standardized General Markup Language.

    Google Scholar 

  283. Vgl. Ollmert (2000), S. 210 f., Rawolle/Hess (2001) S. 31.

    Google Scholar 

  284. Vgl. Ollmert (2000), S. 214 f., Welter (2000), S. 54.

    Google Scholar 

  285. Vgl. Christ/Bach (2002), S. 97. Unter Container ist hierbei die hierarchische Darstellung von Elementen zu verstehen.

    Google Scholar 

  286. Vgl.Ollmert (2000), S. 217.

    Google Scholar 

  287. Vgl. Hess/Anding (2001), S. 48, PricewaterhouseCoopers (2001), S. 19.

    Google Scholar 

  288. Vgl. Hess/Rawolle (2000), S. 53.

    Google Scholar 

  289. Vgl. Winkler (2001), S. 44.

    Google Scholar 

  290. Zur Produktion von Printmedien vgl. ausführlich Kipphan (2000).

    Google Scholar 

  291. Vgl. Rawolle/Hess (2001), S. 34.

    Google Scholar 

  292. Vgl. Büchner et al. (2001), S. 108.

    Google Scholar 

  293. WML ist eine an HTML angelehnte Seitenbeschreibungssprache, die allerdings weniger speicherintensiv ist und somit die Darstellung von Inhalten auf mobilen Endgeräten, die im Gegensatz zum Desktop-PC hinsichtlich Display und Übertragungsgeschwindigkeit erheblichen Einschränkungen unterliegen, erlaubt.

    Google Scholar 

  294. Vgl. Rawolle/Hess (2001), S. 34.

    Google Scholar 

  295. Vgl. Ollmert (2000), S. 222.

    Google Scholar 

  296. Vgl. Ollmert (2000), S. 222.

    Google Scholar 

  297. Vgl. Rawolle/Hess (2001), S. 35.

    Google Scholar 

  298. Vgl. Büchner et al. (2001), S. 153.

    Google Scholar 

  299. Vgl. Büchner et al. (2001), S. 150.

    Google Scholar 

  300. Vgl. online Forrester Research (2000c).

    Google Scholar 

  301. Vgl. Grüner & Jahr Electronic Media Service (2001), S. 74.

    Google Scholar 

  302. Vgl. online IT-Forum Berlin (2002).

    Google Scholar 

  303. Entnommen Henkel (2001b), S. 274

    Google Scholar 

  304. Vgl. online IT-FORUM BERLIN (2002).

    Google Scholar 

  305. Vgl. Henkel (2001a), S. 113.

    Google Scholar 

  306. Vgl. online Robben (2000).

    Google Scholar 

  307. ASP stellt ein Dienstleistungskonzept für die Bündelung und Bereitstellung von IT-Diensten dar, so daß das jeweilige Unternehmen durch das damit einhergende Outsourcing keine Software mehr anschaffen muß. Dies hat u. a. den Effekt, daß aus fixen IT-Kosten variable Kosten werden.

    Google Scholar 

  308. Vgl. Schmitt (2001), S. 227.

    Google Scholar 

  309. Vgl. online IT-Forum Berlin (2002).

    Google Scholar 

  310. Vgl. Keuper (2001c), S. 452.

    Google Scholar 

  311. Vgl. online IT-FORUM BERLIN (2002).

    Google Scholar 

  312. Vgl. online Meier (2002).

    Google Scholar 

  313. Vgl. Stojek/Simon (2000), S. 9.

    Google Scholar 

  314. Vgl. Simon (2000), S. 18.

    Google Scholar 

  315. Vgl. Schwede (2000), S. 8.

    Google Scholar 

  316. Vgl. Simon (2000a), S. 18.

    Google Scholar 

  317. Vgl. Schinzer/Thome (1999), S. 1.

    Google Scholar 

  318. Vgl. Stem (2000), S. 311

    Google Scholar 

  319. In Anlehnung an RAwolle/Hess (2000).

    Google Scholar 

  320. Vgl. Hamm (1997), S. 111.

    Google Scholar 

  321. Vgl. Scheer (1996), S. 75.

    Google Scholar 

  322. Vgl. Bellmann/Mack (1997), S. 574 f.

    Google Scholar 

  323. Tischler (1999), S. 64.

    Google Scholar 

  324. Vgl. Mehl/Hans (2001), S. 288.

    Google Scholar 

  325. Vgl. Rollberg (1996), S. 42 ff.

    Google Scholar 

  326. Vgl. Schein (1984), S. 4.

    Google Scholar 

  327. Vgl. Keuper (2001a), S. 48.

    Google Scholar 

  328. Vgl. Keuper (2001a), S. 49, in Anlehung an Rollberg (1996), S. 45, basierend auf Schein (1984), S. 4.

    Google Scholar 

  329. Vgl. Abschnitt 5.2.2.5, S. 207 f.

    Google Scholar 

  330. Vgl. Heinen/Dill (1986), S. 212.

    Google Scholar 

  331. Vgl. Heinen/Dill (1986), S. 202.

    Google Scholar 

  332. Vgl. Keuper (2001a), S. 52.

    Google Scholar 

  333. Vgl. Tischler (1999), S. 68 f.

    Google Scholar 

  334. In Anlehung an Steinbach (1997), S. 412 ff., und Voigt (1997), S. 68 ff., Keuper (2001a), S. 53 f. (modifiziert und erweitert).

    Google Scholar 

  335. Vgl. Gomez/Zimmermann (1992), S. 64 ff.

    Google Scholar 

  336. Zu den Werten des Axel Springer Verlages vgl. Abschnitt 5.1, S. 131 f.

    Google Scholar 

  337. Vgl. Kleingarn (1997), S. 54.

    Google Scholar 

  338. Vgl. Tischler (1999), S. 77 f.

    Google Scholar 

  339. Vgl. Welch (2001), S. 200 ff.

    Google Scholar 

  340. Vgl. Tischler (1999), S. 212 f.

    Google Scholar 

  341. Vgl. Tischler (1999), S. 203.

    Google Scholar 

  342. Vgl. Blecker (1999), S. 31 ff.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2003 Betriebswirtschaftlicher Verlag Dr. Th. Gabler GmbH, Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Keuper, F., Hans, R. (2003). Multimedia Supply Chain Management — Strategieumsetzung und Unternehmensführung auf konvergierenden Märkten. In: Multimedia-Management. Gabler Verlag. https://doi.org/10.1007/978-3-322-84469-9_5

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-84469-9_5

  • Publisher Name: Gabler Verlag

  • Print ISBN: 978-3-409-11926-9

  • Online ISBN: 978-3-322-84469-9

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics