Skip to main content
  • 114 Accesses

Zusammenfassung

Wer sich aufgrund von Erfahrungen und der heute überwiegend verfügbaren Literatur eine Vorstellung von dem Begriff „Unternehmensführung“ gebildet hat, wird unter Umständen mit einigem Erstaunen zur Kenntnis nehmen, daß in diesem Ansatz einer Unternehmensführungslehre der gesellschaftliche Bezug der Unternehmensführung an den Anfang gestellt wird. Er wird sich fragen, ob hier einem modischen Trend gefolgt wird oder er gar die Arbeit weltfremder Ideologen vor sich hat, die theoretisch entwickelte, gesellschaftliche Zielvorstellungen über durch lange Erfahrungen erhärtete, ökonomische Notwendigkeiten stellen. Es wird sich jedoch zeigen, daß die Notwendigkeit zu einer Analyse und bewußten Gestaltung der Beziehungen zwischen Unternehmensführung und Gesellschaft gerade dann als zwingend notwendig gegeben ist, wenn Unternehmensführung nicht in einem abstrakten Raum betrieben werden soll, sondern als Lehre eine wesentliche Hilfe in der Realität, wie sie sich heute stellt, bieten soll.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 64.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur zum 1. Kapitel

  • Taylor, F. W., The Principles of Scientific Management, New York 1911.

    Google Scholar 

  • Fayol, H., Allgemeine und Industrielle Verwaltung, 1929 (orig.: 1916).

    Google Scholar 

  • Sandig, C., Die Führung des Betriebes. Betriebswirtschaftspolitik, 1953.

    Google Scholar 

  • Illetschko, L., Management und Betriebswirtschaft, 1955.

    Google Scholar 

  • Junckerstorff, K., (Gast, W. F.) Grundzüge des Managements, 1960.

    Google Scholar 

  • Kuhnke, H.-H., Inhalt und Grenzen einer wirtschaftswissenschaftlichen Fundierung der Unternehmensführung, 1960.

    Google Scholar 

  • Ulrich, H., Gedanken zur Unternehmungspolitik, Bern 1960 (I).

    Google Scholar 

  • Fischer, G., Die Führung von Betrieben, 1961 (I). Politik der Betriebsführung, 1962 (II).

    Google Scholar 

  • Gutenberg, E., Unternehmensführung. Organisation und Entscheidungen, 1962.

    Google Scholar 

  • Zangen, W., Die Praxis der industriellen Unternehmensführung, 1962.

    Google Scholar 

  • Mellerowicz, K., Unternehmenspolitik, Bd. 1, 2. Aufl., 1963.

    Google Scholar 

  • Brech, E. F. L., Management in Principle. In: The Principles and Practices of Management, 2. Aufl., London 1964.

    Google Scholar 

  • Terry, G. R., Principles of Management, Homewood, Ill. 1964.

    Google Scholar 

  • Koontz, H., The Management Theory Jungle. In: McFarland, D. E., Current Issues and Emerging Concepts in Management, 2. Bd., Boston 1966.

    Google Scholar 

  • Koontz, H./O’Donnel, C., Principles of Management, 4. Aufl., New York 1968.

    Google Scholar 

  • Ulrich, H., Die Unternehmung als produktives soziales System, 1968 (II).

    Google Scholar 

  • Michel, K. M., Herrschaftsfreie Institutionen? In: Kursbuch, (1969), 19.

    Google Scholar 

  • Stiefel, R. Th., Die angloamerikanische Managementlehre. In: Betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis 21, (1969), 11.

    Google Scholar 

  • Beyer, H. T., Die Lehre von der Unternehmensführung. Entwurf eines Forschungsprogramms, 1970.

    Google Scholar 

  • Klis, M., Überzeugung und Manipulation, Grundlagen einer Theorie betriebswirtschaftlicher Führungsstile, 1970.

    Google Scholar 

  • Sheppard, H. L./Herrick, N. Q., Where have all the robots gone? Worker dissatisfaction in the 70’s, New York 1972.

    Google Scholar 

  • Rühli, E., Unternehmungsführung und Unternehmungspolitik, Bd. 1, 1973.

    Google Scholar 

  • Bessai, B., Eine Analyse des Begriffs Management in der deutschsprachigen betriebswirtschaftlichen Literatur. In: Zeitschrift für betriebswirtschaftliche Forschung 26, (1974), 5.

    Google Scholar 

  • Seidel, E., Führungsformwandel und Betriebsherrschaft. In: Zeitschrift für Organisation 43, (1974), S. 137 ff.

    Google Scholar 

  • Will, H. J., Management-Theorien. In: Handbuch für Manager, Lieferung 1974.

    Google Scholar 

  • Fuchs, R., Hierarchie im Wandel. In: ZfO 44, (1975), 1, S. 9 ff.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1976 Westdeutscher Verlag Gmbh, Opladen

About this chapter

Cite this chapter

Baugut, G., Krüger, S. (1976). Grundlegung. In: Unternehmensführung. VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-322-84294-7_1

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-84294-7_1

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften

  • Print ISBN: 978-3-531-11351-7

  • Online ISBN: 978-3-322-84294-7

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics