Skip to main content
  • 58 Accesses

Zusammenfassung

Formal kann ein P-Netz als ein Graph mit besonderen strukturellen Eigenschaften aufgefasst werden:

  • Das Netz ist ein gerichteter Graph

  • Das Netz enthält zwei Arten von Knoten: „Plätze“ und „Transitionen“

  • Die Kanten bzw. Pfeile des Graphen laufen entweder von Plätzen zu Transitionen oder umgekehrt. Doppelte Kanten bzw. Pfeile sind ausgeschlossen.

  • Das Netz enthält keine isolierte Knoten und keine mehrfachen Kanten.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 54.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 69.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1980 Friedr. Vieweg & Sohn Verlagsgesellschaft mbH, Braunschweig

About this chapter

Cite this chapter

Zuse, K. (1980). Einführung in die P-Netze. In: Petri-Netze aus der Sicht des Ingenieurs. Vieweg+Teubner Verlag. https://doi.org/10.1007/978-3-322-84164-3_2

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-84164-3_2

  • Publisher Name: Vieweg+Teubner Verlag

  • Print ISBN: 978-3-528-09615-1

  • Online ISBN: 978-3-322-84164-3

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics