Skip to main content

Das duale Projekt

  • Chapter
Vitale Architektur

Zusammenfassung

Mit den vorhergehenden Kapiteln sind die Dimensionen vitaler Architektur abgesteckt. Sie bilden ein komplexes Spannungsfeld sozialer und formaler, realer und utopischer, kollektiver und individueller Einflußfaktoren. Vitale Architektur erscheint uneinheitlich, widerspruchsvoll, kontrastreich, nicht selten auch chaotisch. Die Vielfältigkeit und Komplexität dieses alltäglichen Planens und Bauens bedeutet jedoch nicht Beliebigkeit. Wir entdecken in dieser Vielfalt ein handlungsleitendes Merkmal, das sich in den Projekten in unterschiedlicher Ausprägung wiederfindet, den dualen Charakter dieser Projekte und Architekturauffassungen: ein Modell und damit eine Vereinfachung, kein Rezept und kein formales Regelsystem für brauchbare Alltagsarchitektur.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 54.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Similar content being viewed by others

Quellen- und Bildnachweis

  • Abb. S. 160

    Google Scholar 

  • F. O’Hara: Jackson Pollock, New York 1959. BeitragS. 167ff. aus G. Zint (Hrsg.), Republik Freies Wendland, Frankfurt 1980. Beitrag S. 171 ff. aus P. Sulzer.

    Google Scholar 

  • Lernen durch Selberbauen, Karlsruhe 1983; Fotos M. Hegger (4). Abb. S. 175ff.

    Google Scholar 

  • die Autoren. Abb. S. 178

    Google Scholar 

  • die Autoren. Fotos S. 179/180

    Google Scholar 

  • W. Pohl (5). Text-Übersetzung

    Google Scholar 

  • C. Junghans. Beitrag S. 181 ff.

    Google Scholar 

  • Atelier Frei Otto (gekürzt). Abb. S. 186ff.

    Google Scholar 

  • Atelier Lucien Kroll; Fotos W. Pohl(3). Abb. S. 190ff.: Bauwelt 19/20 1986. Fotos W. Pohl (6). S. 190ff.

    Google Scholar 

  • Zusammengestellt aus Beiträgen vom Autor, aus dem RIBA-Journal 11/1977 und New Statesman 6.5.77, Übersetzung: M. Hegger, Fotos M. Hegger (4).

    Google Scholar 

  • Epilog: R. Lettau: Schwierigkeiten beim Häuserbauen. München 1979.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1988 Friedr. Vieweg & Sohn Verlagsgesellschaft mbH, Braunschweig

About this chapter

Cite this chapter

Orth, A. et al. (1988). Das duale Projekt. In: Vitale Architektur. Vieweg+Teubner Verlag. https://doi.org/10.1007/978-3-322-84141-4_8

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-84141-4_8

  • Publisher Name: Vieweg+Teubner Verlag

  • Print ISBN: 978-3-528-08721-0

  • Online ISBN: 978-3-322-84141-4

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics