Skip to main content
  • 33 Accesses

Zusammenfassung

Kernpunkt dieser Lektion ist die Bewirtschaftung vorhandener Grundstücke und Gebäude. Dennoch sollen zur Einführung in die Problematik auch einige Kernfragen umweltorientierter Standortwahl und baulicher Investitionen dargestellt werden. Es geht dabei um:

  • Neugründungen,

  • Standortverlegungen,

  • Betriebserweiterungen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literaturhinweise

  • Global 2000, Der Bericht an den Präsidenten; Hrsg. der deutschen Übersetzung: Kaiser, Reinhard

    Google Scholar 

  • Huber, Josef, Die verlorene Unschuld der Ökologie

    Google Scholar 

  • Immler, Hans, Natur in der ökonomischen Theorie, Opladen 1985

    Google Scholar 

  • Komdörfer, Wolfgang, Grundlagen der Untemehmensführung, Wiesbaden

    Google Scholar 

  • Lukas, Andreas, Wer nicht umdenkt, verliert, in: Gablers Magazin 5/88, S.10–13)

    Google Scholar 

  • Steger, Ulrich, Von der passiven zur aktiven Behandlung, in: Gablers Magazin 5/88, S.20–24)

    Google Scholar 

  • Strebel, Heinz, Umwelt und Betriebswirtschaft, Die natürliche Umwelt als Gegenstand der Untemehmenspolitik; Berlin 1980, S.46 — 53

    Google Scholar 

  • Wicke, Lutz, Umweltökonomie, München 1982, S. 25–54 und S. 305 ff.

    Google Scholar 

  • Wicke, Lutz, Umweltschutzmanagement, in: Haufe Verlag (Hrsg.) Umwelt und Energie, Loseblattsammlung, Grt. 3/96 a, S. 1–18

    Google Scholar 

  • Wicke, Lutz, Wer sich zuerst bewegt, gewinnt, in: Gablers Magazin 5/88, S.14–19)

    Google Scholar 

  • Winter, Georg, Das umweltbewußte Untemehmen: ein Handbuch der Betriebsökologie mit 22 Check- Listen für die Praxis, München 1987, S. 15–22 u. S. 90–94

    Google Scholar 

  • Wirtschaftswoche Sonderdruck für den Bundesverband Junger Untemehmer, Nr. 40, 38. Jahrgangang, Sept.84

    Google Scholar 

  • o.A., Dynamisches Management, sensitives Controlling, progressive Informatik, in: Controlling Berater 1/88, Gr. 12 S. 253–299

    Google Scholar 

Download references

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1991 Betriebswirtschaftlicher Verlag Dr. Th. Gabler GmbH, Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Schreiner, M. (1991). Grundstücke und Gebäude. In: Umweltmanagement in 22 Lektionen. Gabler Verlag. https://doi.org/10.1007/978-3-322-83791-2_8

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-83791-2_8

  • Publisher Name: Gabler Verlag

  • Print ISBN: 978-3-409-23346-0

  • Online ISBN: 978-3-322-83791-2

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics