Skip to main content

Instrumente der Rechnungslegung

  • Chapter
Umweltmanagement in 22 Lektionen
  • 34 Accesses

Zusammenfassung

Grundsätzlich enthalten Bilanz und GuV, die den Mindestanforderungen des Handelsrechts entsprechen, keine gesonderten Umweltinformationen. Allerdings lassen sich einige Folgewirkungen der betrieblichen Umweltbeziehungen teilweise im Jahresabschluß erkennen. Neben einigen Positionen des Sachanlagevermögens (z.B. Abwasser- und Abfallbehandlungsanlagen, Abgasreinigungsanlagen usw.) sind möglicherweise entgeltlich erworbene Nutzungsrechte mit Umweltbezug zu erkennen. Ebenso können unter bestimmten Bedingungen Abschreibungen, vor allem Sonderabschreibungen, erkenntlich sein. Auch die Passivseite zeigt einige Anhaltspunkte, beispielsweise die Rückstellungen für

  • Schadensersatzverpflichtungen aufgrund verursachter Umweltschäden,

  • Umweltabgaben,

  • Rekultivierungsverpflichtungen,

  • Abraumbeseitigung,

  • unterlassene Instandhaltung.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literaturhinweise

  • Freese, Erich-Kloock, Josef, Internes Rechnungswesen und Organisation aus der Sicht des Umweltschutzes, in: Betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis, Heft 1–89

    Google Scholar 

  • Freimann, Jürgen, Instrumente sozial-ökologischer Folgeabschätzung im Betrieb, Wiesbaden 1989

    Google Scholar 

  • Haufe Verlag (Hrsg.) Umweh und Energie, Handbuch für die betriebliche Praxis, insbes. Gr. 3

    Google Scholar 

  • Held, Martin, ökologisch rechnen im Betrieb, Tutzinger Materialien Nr. 33/1986

    Google Scholar 

  • Müller- Wenk, Ruedi, Die ökologische Buchhaltung, Frankfurt/New York, 1978

    Google Scholar 

  • Pfriem, Reinhard, Ökobilanzen für Untemehmen, in:dcrs. (Hrsg.), Ökologische Untemehmenspolitik, Frankfurt/New York, 1986, S. 210- 226

    Google Scholar 

  • Schreiner, Manfred, ökologische Herausforderungen an die Kosten- und Leistungsrechnung, in: Freimann, Jürgen (Hrsg.), ökologische Herausforderung der Betriebswirtschaftslehre, Wiesbaden 1990, S. 197–214

    Chapter  Google Scholar 

  • Seidel, Eberhard/ Menn, Heiner, ökologisch orientierte Betriebswirtschaft, Stuttgart 1988

    Google Scholar 

  • Senn, Josef F., Ökologie-orientierte Untemehmensführung, 1986

    Google Scholar 

  • Simonis, Udo Emst (Hrsg.), Ökonomie und Ökologie, Karlsruhe 1985

    Google Scholar 

  • Steger, Ukich, Umweltmanagement, Wiesbaden 1988

    Google Scholar 

  • Strebel, Heinz, Umwelt und Betriebswirtschaft, Die natürliche Umwelt als Gegenstand der Untemehmenspolitik, Berlin 1980, S. 128–166

    Google Scholar 

  • Vogl /Heigl /Schäfer (Hrsg.), Handbuch des Umweltschutzes, ecomed-Verlag, M 7, S. 1–25 und III- 8, S. 1–29

    Google Scholar 

  • Winter, Georg, Das umweltbewußte Untemehmen: ein Handbuch der Betriebsökologie mit 22 CheckListen für die Praxis, München 1987

    Google Scholar 

Download references

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1991 Betriebswirtschaftlicher Verlag Dr. Th. Gabler GmbH, Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Schreiner, M. (1991). Instrumente der Rechnungslegung. In: Umweltmanagement in 22 Lektionen. Gabler Verlag. https://doi.org/10.1007/978-3-322-83791-2_19

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-83791-2_19

  • Publisher Name: Gabler Verlag

  • Print ISBN: 978-3-409-23346-0

  • Online ISBN: 978-3-322-83791-2

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics