Skip to main content
  • 35 Accesses

Zusammenfassung

Fragen des Umgangs mit den natürlichen Ressourcen Luft, Wasser, Boden, Rohstoffen, Landschaft, Flora unauna werden immer dngender. Es vergehtkaum ein Tag, an dem nicht neue Nachrichten Umweltbelastungen und deren Folgewirkungen melden. Eine der wesentlichen Ursachen für die bereits erkannten und die noch zu erwartenden Umweltprobleme ist die Art und Weise wirtschaftlicher Betätigung einer rapide wachsenden Weltbevölkerung.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literaturhinweise

  • Bonus, Holger, Die Schmutzaktionäre, in: Stern H., (Hrsg.) Natur, Heft 12/81

    Google Scholar 

  • Endres, Alfred, Umwelt- und Ressourcenökonomie, Darmstadt 1985

    Google Scholar 

  • Huber, Josef, Die verlorene Unschuld der Ökologie, S. 10

    Google Scholar 

  • Immler, Hans, Natur in der ökonomischen Theorie, Opladen 1985

    Google Scholar 

  • Isard, W., u.a., Zur Verkniipfung sozio-ökonomischer und ökologischer Systeme, in: Möller, Hans Osterkamp, Rigmar/Schneider, Wolfgang (Hrsg.), Umwelkönomik, S. 68–89 Königstein/Ts.

    Google Scholar 

  • Osterkamp, R./ Schneider, W., Zur Umwelkönomik: Einführung und Überblick; in: Moller, Hans

    Google Scholar 

  • Osterkamp, Rigmar/Schneider, Wolfgang (Hrsg.), Umwelkönomik, S. 5 — 28, insbesondere S.6–10 Königstein/Ts. 1982

    Google Scholar 

  • Rohn, W. Überwindung der Umweltbedrohung… in: Wellmann B. (Hrsg.), Die Umweltrevolte, S. 96f.

    Google Scholar 

  • Schüze, Christian, Energie- Entropie, in Natur, Heft 5/84, S. 43 — 66

    Google Scholar 

  • Steger, Ulrich, Von der passiven zur aktiven Behandlung, in: Gablers Magazin, Nr. 5/88, S. 20 — 24

    Google Scholar 

  • Strebel, Heinz, Umwelt und Betriebswirtschaft, Die natürliche Umwelt als Gegenstand der Unterneh menspolitik; Berlin 1980, S.36–38

    Google Scholar 

  • Ulrich, Hans, Die Unternehmung als produktives, soziales System, Bern, Stuttgart 1970, S. 105 ff.

    Google Scholar 

  • Wicke, Lutz, Umweltökonomie, München 1982, s. 315 — 358

    Google Scholar 

  • Stern, Horst (Hrsg.), Natur, Heft 7/81, S. 40 — 45 und Heft 2/84, S. 43 — 50

    Google Scholar 

  • Wicke, Lutz, Wer sich zuerst bewegt, gewinnt, in: Gablers Magazin, Nr. 5/88, S. 14 — 19

    Google Scholar 

  • Wirtschaftswoche Sonderdruck für den Bundesverband Junger Untemehmer, Nr. 40, 38. Jahrgang, Sept. 84

    Google Scholar 

Download references

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1991 Betriebswirtschaftlicher Verlag Dr. Th. Gabler GmbH, Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Schreiner, M. (1991). Ökonomie und Ökologie. In: Umweltmanagement in 22 Lektionen. Gabler Verlag. https://doi.org/10.1007/978-3-322-83791-2_1

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-83791-2_1

  • Publisher Name: Gabler Verlag

  • Print ISBN: 978-3-409-23346-0

  • Online ISBN: 978-3-322-83791-2

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics