Skip to main content

Planung und Steuerung des EG-Solvabilitätskoeffizienten

  • Chapter
Bank- und Finanzmanagement
  • 126 Accesses

Zusammenfassung

Wie alle Unternehmen unterliegen in marktwirtschaftlichen Systemen Banken unternehmerischen Risiken. Diese können dazu führen, daß Unternehmen wegen Überschuldung oder unzureichender Liquidität geschlossen werden müssen. Wegen ihrer gesamtwirtschaftlichen Bedeutung als Kredit- und Geldversorgungsapparat sowie aus Gründen des Einlegerschutzes und vor dem Hintergrund der geringen Eigenkapitalausstattung werden Banken weltweit durch besondere bankaufsichtsrechtliche Geschäftsbegrenzungsnormen überwacht.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 54.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 69.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Dieckhöner, B.: Betriebswirtschaftliche Planungs- und Steuerungsinstrumente, in: BankInformation, 17. Jg. (1990), Nr. 11, S. 12–16.

    Google Scholar 

  • Dieckhöner, B.: Controlling bei Kreditgenossenschaften, in: Bankinformation, 11. Jg. (1984), Nr. 10, S. 10–19.

    Google Scholar 

  • Dieckhöner, B.: Rentabilitätsrisiken aus dem Hypothekarkreditgeschäft von Kreditinstituten in Zeiten der Geldentwertung, Wiesbaden 1984.

    Google Scholar 

  • Dieckhöner, B./Glatz, M./Slangen, D.: Planung und Steuerung des Solvabilitätskoeffizienten nach EG-Bankenrecht, Management-Informations-Software, Wiesbaden 1991.

    Google Scholar 

  • Rat der Europäischen Gemeinschaften: Richtlinie über die Eigenmittel von Kreditinstituten v. 17. 4. 1989, in: Amtsblatt der Europäischen Gemeinschaften, Nr. L124 v. 5. 5. 1989.

    Google Scholar 

  • Rat der Europäischen Gemeinschaften: Richtlinie über einen Solvabilitätskoeffizienten für Kreditinstitute v. 18. 12. 1989, in: Amtsblatt der Europäischen Gemeinschaften, Nr. L386 v. 30. 12. 1989.

    Google Scholar 

  • Schierenbeck, H.: Ertragsorientiertes Bankmanagement, 3. Aufl., Wiesbaden 1991.

    Google Scholar 

  • Süchting, J.: Bankmanagement, 3. Aufl., Stuttgart 1992.

    Google Scholar 

  • Süchting, J.: Finanzmanagement, 5. Aufl., Wiesbaden 1989.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Dieter Boening Heinz J. Hockmann

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1993 Betriebswirtschaftlicher Verlag Dr. Th. Gabler GmbH, Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Dieckhöner, B. (1993). Planung und Steuerung des EG-Solvabilitätskoeffizienten. In: Boening, D., Hockmann, H.J. (eds) Bank- und Finanzmanagement. Gabler Verlag. https://doi.org/10.1007/978-3-322-83766-0_2

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-83766-0_2

  • Publisher Name: Gabler Verlag

  • Print ISBN: 978-3-409-13453-8

  • Online ISBN: 978-3-322-83766-0

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics