Skip to main content

Nachwort Jenseits der Grenzen

  • Chapter
Innovation
  • 390 Accesses

Zusammenfassung

Eines späten Abends sah ich mir Singin’ in the Rainan, das wunderschöne alte Musical mit Gene Kelly, Debbie Reynolds und Donald O’Connor, als mir klar wurde, daß es von nichts anderem als technologischen Diskontinuitäten handelt. Bei der Geschichte geht es, wie Sie sich vielleicht erinnern, um zwei Stummfilmstars, deren Karriere durch eine neue Technologie — den Tonfilm — bedroht ist. Ihre Freunde versichern ihnen, daß sich Kinofilme mit Ton niemals durchsetzen werden, aber bald wetteifern alle Hollywood-Studios, sie herzustellen. Auch die beiden unternehmen einen Versuch, scheitern aber kläglich. Das beginnt schon damit, daß die an ihren Kleidern befestigten Mikrophone laute Geräusche von sich geben, sooft sie sich bewegen. Die Tonfilmtechnik steckt eben noch in den Kinderschuhen — sie krebst am unteren Ende ihrer S-Kurve herum. Sie umgehen diese Schwierigkeit, stoßen dann aber auf ein wirklich großes Problem: der gefeierte weibliche Star hat eine hohe, schrille Stimme. Das Publikum wird sie auslachen. Was tun sie also? Sie lassen ihren Text von Debbie Reynolds sprechen und singen und verwenden die Aufzeichnung. Ein fabelhaftes Kunstprodukt ist das Ergebnis, und es funktioniert. Zumindest für einen Film. Dann kriegen die Leute mit, daß in Wirklichkeit Debbie dahintersteckt, die genauso hübsch ist, und nun wird sie zum Star. Die Karriere der schönen Blondine mit der schrillen Stimme ist zu Ende. Wieder einmal hat der Marktführer (bzw. die -führerin) ausgespielt.

Ruth machte einen großen Fehler, als er zu werfen aufhörte.

Tris Speaker, Teamchef der Cleveland Indians, 1921

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 54.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 69.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

References

  1. Cerf, Christopher, und Navasky, Victor, The Experts Speah, New York 1984.

    Google Scholar 

  2. Ohmae, Kenichi, Transform Leader Strategies Into Golden Opportunities, in: The Wall Street Journal, 24. December 1984.

    Google Scholar 

  3. Geldens, M., Future Employment in Industrialized Democracies, McKinsey & Co. 1984, S. 11.

    Google Scholar 

  4. Building an Industrial Structure for the 21st Century, Tokio: Keizar Doyaqu, 1982.

    Google Scholar 

  5. Toney, A., und Tilling, T., High TechHow to Find and Prof it From Today’s New Super Stocks, New York 1984. Die zitierten Fragen stammen aus dem Kapitel „Picking Apples Instead of Lemons“.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1986 McKinsey & Co., Inc., and Betriebswirtschaftlicher Verlag Dr. Th. Gabler GmbH, Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Foster, R.N. (1986). Nachwort Jenseits der Grenzen. In: Innovation. Gabler Verlag. https://doi.org/10.1007/978-3-322-83742-4_14

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-83742-4_14

  • Publisher Name: Gabler Verlag

  • Print ISBN: 978-3-409-13008-0

  • Online ISBN: 978-3-322-83742-4

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics