Skip to main content
  • 166 Accesses

Zusammenfassung

In den letzten beiden Kapiteln definierten wir zunächst die in unsere Hauptaussagen eingehenden Begriffe und stellten anschließend diese selbst auf. Wir haben aber zur Stützung unserer Aussagen nur Belege verwendet, die zwar für Tauben, nicht jedoch für Menschen gelten. In den nächsten Kapiteln wollen wir nun versuchen, diesen Mangel wieder zu beheben. Wir werden zeigen, wie die Sätze oder die daraus abzuleitenden Folgesätze durch eine Anzahl von Feldstudien und Experimenten zu belegen sind. Wir hoffen, dabei deutlich machen zu können, wie die Aussagen zur Erklärung mannigfacher Merkmale elementaren sozialen Verhaltens gebraucht werden können. Tatsächlich läßt sich nicht jede der verschiedenen Aussagen in gleichem Maße stützen. Da sich die vielfältigen Interessen und Möglichkeiten einer großen Anzahl von Forschern nicht unbedingt mit den unseren decken, verteilen sich deren Forschungen recht unregelmäßig auf unsere Aussagen und Folgesätze. Manche dieser Sätze haben große Aufmerksamkeit gefunden, andere nur wenig oder gar keine; wir hoffen jedoch, daß keiner sich als völlig unbestätigt erweisen wird: selbst wenn wenig Beweise für unsere Aussagen vorliegen, werden doch, so hoffen wir, noch weniger Gegenbeweise vorliegen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

References

  1. Vgl. dazu H. L. Zetterberg, „Compliant Actions‟, Acta Sociologica, Vol. 2, Nr. 4 (Kopenhagen 1957), S. 179–201.

    Article  Google Scholar 

  2. S. Schachter, N. Ellertson, D. McBride und D. Gregory, „An Experimental Study of Cohesiveness and Productivity‟, Human Relations, Vol. 4 (1951), S. 229–238.

    Article  Google Scholar 

  3. K. W. Back, „The Exertion of Influence through Social Communication‟, in: L. Festinger, K. W. Back, S. Schachter, H. H. Kelley und J. Thibaut, Theory and Experiment in Social Communication (Ann Arbor 1950), S. 21–36.

    Google Scholar 

  4. Ebenda. Vgl. auch K. W. Back, „Influence through Social Communication‟, Journal of Abnormal and Social Psychology, Vol. 46 (1951), S. 9–23.

    Article  Google Scholar 

  5. H. B. Gerard, „The Arichorage öf Opinions in Face-to-Face Groups‟, Human Relations, Vol. 7 (1954), S. 313–325.

    Article  Google Scholar 

  6. L. Festinger, A Theory of Cognitive Dissonance (Evanston 1957), S. 13, 18-19.

    Google Scholar 

  7. B. P. Cohen, „A Probability Model for Conformity‟, Sociometry, Vol. 21 (1958), S. 69 bis 81; insbes. S. 75.

    Article  Google Scholar 

  8. L. Festinger, H. B. Gerard, B. Hymovitch, H. H. Kelley und B. Raven, „The Influence Process in the Presence of Extreme Deviates‟, Human Relations, Vol. 5 (1952), S. 327 bis 346.

    Article  Google Scholar 

  9. S. Schachter, „Deviation, Rejection, and Communication‟, Journal of Abnormal and Social Psychology, Vol. 46 (1951), S. 190–207.

    Article  Google Scholar 

Download references

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1968 Westdeutscher Verlag GmbH, Köln und Opladen

About this chapter

Cite this chapter

Homans, G.C. (1968). Einfluß. In: Elementarformen sozialen Verhaltens. VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-322-83730-1_5

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-83730-1_5

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften

  • Print ISBN: 978-3-531-11123-0

  • Online ISBN: 978-3-322-83730-1

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics