Skip to main content

Die Rolle der Informations- und Kommunikationstechnologie in der industriellen Distribution

  • Chapter
Marketing im Zeitalter der »Compunications«
  • 35 Accesses

Zusammenfassung

Der Vertrieb von Industrieerzeugnissen erfolgt typischerweise über eine Mischung zweier Distributionswege: vom Hersteller direkt zum Kunden und vom Hersteller über Absatzmittler zum Kunden. Zur Gruppe der Absatzmittler zählt der Händler, der Eigenhändler und der Vermittler. Normalerweise wenden sich die Hersteller direkt an die Verwender, wenn es um Produkte geht, die sich in der Anfangsphase ihrer Entwicklung zur Marktreife befinden und eine technisch orientierte Verkaufsstrategie erfordern, oder um kapitalintensive Investitionsgüter bzw. große Mengen an Vormaterialien, Einbauteilen und Betriebsstoffen, die in der Fertigung verwendet werden. Außerdem pflegen sie häufig direkte Geschäftsbeziehungen mit Großkunden und mit mittelständischen Abnehmern in geographisch konzentrierten Absatzgebieten.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 54.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 69.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. Alfred D. Chandler, Jr.: “The Visible Hand: The Managerial Revolution in American Business”, Cambridge, Mass., Harvard University Press, 1971, S. 209.

    Google Scholar 

  2. Scott Moss: “An Economic Theory and Business Strategy”, London, Oxford University Press, 1981, S. 110–111. Das Mindestvolumen ist eines von mehreren wichtigen Konzepten und Definitionen, die Moss verwendet. Von besonderer Bedeutung sind seine Konzepte und Definitionen über die vertikale Integration, die in den Kapiteln 6 und 7 seines Werkes zu finden sind

    Google Scholar 

  3. Louis Stern und Torger Reve: “Distribution Channels as Political Economies: A Framework of Comparative Analysis”, in Journal of Marketing, 44, Sommer 1981, S. 52–64.

    Article  Google Scholar 

Download references

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1988 Betriebswirtschaftlicher Verlag Dr. Th. Gabler GmbH, Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Corey, E.R. (1988). Die Rolle der Informations- und Kommunikationstechnologie in der industriellen Distribution. In: Marketing im Zeitalter der »Compunications«. Gabler Verlag. https://doi.org/10.1007/978-3-322-83717-2_3

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-83717-2_3

  • Publisher Name: Gabler Verlag

  • Print ISBN: 978-3-409-13615-0

  • Online ISBN: 978-3-322-83717-2

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics