Skip to main content

Die Wiederentdeckung der menschlichen Arbeit als primärer Produktionsfaktor für eine marktnahe Produktion

  • Chapter
Marktnahe Produktion

Zusammenfassung

Aus der Erkenntnis, daß marktnahes Denken und Handeln in einem engen Zusammenhang mit der Organisation der Arbeit steht, erfährt die Diskussion um neue Formen der Arbeitsstruktu- rierung eine Wiederbelebung. Im Mittelpunkt dieser Diskussion steht die These “Mitarbeitermotivation durch Aufgabenintegration”. In vielen Industrieunternehmen hat der Einsatz integrierter Informations- und Kommunikationstechniken ein Umdenken ausgelöst: Der durchgängige Informationsfluß, die Schnittstellen zwischen den einzelnen Funktionsbereichen der Organisation, die Leistungskette von der Auftragsakquisition bis zur Auftragsauslieferung, d.h. der gesamte Wertschöpfungsprozeß steht im Mittelpunkt aller Überlegungen. An die Stelle der Optimierung betrieblicher Einzelfunktionen tritt die ganzheitliche Betrachtung der Leistungskette vom Zulieferer bis zum Absatzmarkt. Unabdingbare Voraussetzung für die Realisierung neuer integrativer Produktionskonzepte, die eine unmittelbare Nähe zum Markt gewährleisten sollen, ist ein neues Verständnis von Arbeit und eine neue Dimension von Mitarbeitermotivation, die auf allen Ebenen der Unternehmenshierarchie zu marktorientiertem Denken und Handeln führt.

Ich danke meinem Mitarbeiter Herrn Dipl.-Kfm. Gerhard Hesch für die hilfreiche Unterstützung bei der Erstellung dieses Beitrages.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 54.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 69.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literaturverzeichnis

  • Bellmann, K. (1989), Kostenoptimale Arbeitsteilung im Büro — Der Einfluß neuer Informations-und Kommunikationstechnik auf Organisation und Kosten der Büroarbeit, Berlin 1989.

    Google Scholar 

  • Brockhoff, K.; Urban, C. (1988), Die Beeinflussung der Entwicklungsdauer, in: zfbf, Sonderheft 23, 1988, S. 1–42.

    Google Scholar 

  • Bullinger, H.-J. (Hrsg., 1991), Handbuch des Informationsmanagements im Unternehmen, 2 Bände, München 1991.

    Google Scholar 

  • Egger-List, M. (1990), Ist das Ende des Taylorismus in Sicht?, in: Der Organisator, 1990, 11, S. 12–17.

    Google Scholar 

  • Gaugier, E.; Kolb, M.; Ling, B. (1977), Humanisierung der Arbeitswelt und Produktivität, Ludwigshafen 1977.

    Google Scholar 

  • Gutenberg, E. (1955), Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre, Band 1, Die Produktion, Berlin u.a. 1955.

    Google Scholar 

  • Heinen, E. (1986), Menschliche Arbeit aus betriebswirtschaftlicher Sicht, in: Schubert, V. (Hrsg.): Der Mensch und seine Arbeit, St. Ottilien 1986, S. 307–329.

    Google Scholar 

  • Kern, H.; Schumann, M. (1986), Das Ende der Arbeitsteilung? Rationalisierung in der industriellen Produktion, 3. Aufl., München 1986.

    Google Scholar 

  • Lotter, B. (1991), Der unterschätzte Mensch, in: Planung + Produktion, Jahrbuch 1991, S. 152–157.

    Google Scholar 

  • Marr, R.; Stitzel, M. (1979) Personalwirtschaft — ein konfliktorientierter Ansatz, München 1979.

    Google Scholar 

  • Milberg, J. (1991), Wettbewerbsfaktor Zeit in Produktionsunternehmen, in: Milberg, J. (Hrsg.): Wettbewerbsfaktor Zeit in Produktionsunternehmen. Tagungsband des Münchener Kolloquiums’ 91, Institut für Werkzeugmaschinen und Betriebswissenschaften, Technische Universität München, 28. Februar/1. März 1991, Berlin u.a. 1991, S. 13–31.

    Google Scholar 

  • Nicklisch, H. (1920), Der Weg aufwärts! Organisation, Stuttgart 1920.

    Google Scholar 

  • Picot, A. (1990), Der Produktionsfaktor Information in der Unternehmensführung, in: Information Management, 1990, 1, S. 6–14.

    Google Scholar 

  • Picot, A. (1991), Ein neuer Ansatz zur Gestaltung der Leistungstiefe, in: zfbf, 1991, 4, S. 336–357.

    Google Scholar 

  • Picot, A.; Reichwald, R. (1991), Informationswirtschaft, in: Heinen, E. (Hrsg.): Industriebetriebslehre: Entscheidungen im Industriebetrieb, 9. Aufl., Wiesbaden 1991, S. 241–393.

    Google Scholar 

  • Porter, M.E. (1986), Wettbewerbsvorteile, Frankfurt/Main, New York 1986.

    Google Scholar 

  • Porter, M.E.; Millar, V.E. (1985), How information gives you competitive advantage, in: Harvard Business Review, 1985, 4, S. 149–160.

    Google Scholar 

  • Rall, W. (1990), Strategien für den Weltmarkt, in: Zahn, E. (Hrsg.): Europa nach 1992-Wettbewerbsstrategien auf dem Prüfstand, Stuttgart 1990, S. 51–64.

    Google Scholar 

  • Reichwald, R. (1977), Arbeit als Produktionsfaktor, München, Basel 1977.

    Google Scholar 

  • Reichwald, R. (1989), Die Entwicklung der Arbeitsteilung unter dem Einfluß von Technikeinsatz im Industriebetrieb — Ein Beitrag zum betriebswirtschaftlichen Rationalisierungsverständnis —, in: Kirsch, W.; Picot, A. (Hrsg.): Die Betriebswirtschaftslehre im Spannungsfeld zwischen Generalisierung und Spezialisierung, Wiesbaden 1989, S. 300–322.

    Google Scholar 

  • Reichwald, R. (1992), Informationskosten — Ein kostentheoretischer Erklärungsansatz am Beispiel der “lean production”, in: Scheer, A.-W. (Hrsg.): Simultane Produktentwicklung, HAB-Band 4, München 1992, S. 335–368.

    Google Scholar 

  • Reichwald, R.; Dietel, B. (1991), Produktionswirtschaft, in: Heinen, E. (Hrsg.): Industriebetriebslehre: Entscheidungen im Industriebetrieb, 9. Aufl., Wiesbaden 1991, S. 395–622.

    Google Scholar 

  • Reichwald, R.; Rupprecht, M. (1992), Einsatz von Informations-und Kommunikationstechnologien im Rahmen zwischenbetrieblicher Kooperation, in: Hermanns, A.; Flegel, V. (Hrsg.): Handbuch des Electronic Marketing — Funktionen und Anwendungen der Informations-und Kommunikationstechnik im Marketing, München 1992, S. 407–428.

    Google Scholar 

  • Reichwald, R.; Schmelzer, H.J. (Hrsg., 1990), Durchlaufzeiten in der Entwicklung: Praxis des industriellen F&E-Managements, München, Wien 1990.

    Google Scholar 

  • Scheer, A.-W. (1990), CIM — Der computergesteuerte Industriebetrieb, 4. Aufl., Berlin u.a. 1990.

    Google Scholar 

  • Schmelzer, H.; Buttermilch, K. (1988), Reduzierung der Entwicklungszeiten in der Produktentwicklung als ganzheitliches Konzept, in: zfbf, Sonderheft 23, 1988, S. 43–73.

    Google Scholar 

  • Taylor, F.W. (1913), Die Grundsätze wissenschaftlicher Betriebsführung, München u. Berlin 1913.

    Google Scholar 

  • Ulich, E. (1991), Arbeitspsychologie, Zürich, Stuttgart 1991.

    Google Scholar 

  • Ulich, E.; Groskurth, P.; Bruggemann, A. (1973), Neue Formen der Arbeitsgestaltung. Möglichkeiten und Probleme einer Verbesserung der Qualität des Arbeitslebens, Frankfurt/Main 1973.

    Google Scholar 

  • Warnecke, HJ.; Hüser, M. (1992): Lean Production — eine kritische Würdigung, in: angewandte Arbeitswissenschaft, 1992, 131, S. 1–26.

    Google Scholar 

  • Welge, M.K. (1990), Globales Management, in: Welge, M.K. (Hrsg.): Globales Management, Stuttgart 1990, S. 1–16.

    Google Scholar 

  • Womack, J.P.; Jones, D.T.; Roos, D. (1990), The Machine that Changed the World, New York u.a. 1990.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Editor information

Ralf Reichwald

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1992 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Reichwald, R. (1992). Die Wiederentdeckung der menschlichen Arbeit als primärer Produktionsfaktor für eine marktnahe Produktion. In: Reichwald, R. (eds) Marktnahe Produktion. Gabler Verlag, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-322-83712-7_1

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-83712-7_1

  • Publisher Name: Gabler Verlag, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-409-13156-8

  • Online ISBN: 978-3-322-83712-7

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics