Skip to main content

Innovatorischer und imitatorischer Wettbewerb in der Wirtschaftsordnung

  • Chapter
Unternehmen im Wettbewerb
  • 201 Accesses

Zusammenfassung

Innovatorischer Wettbewerb als ein Wettbewerb der Neuerungen läßt sich vielleicht anschaulich in der folgenden Weise darstellen: Als der Mensch erkannte, daß es unwirtschaftlich war, Tiere zu jagen, um sich mit ihrem Fell gegen die Kälte zu schützen, erfand er die Textilherstellung aus gesponnenen Fäden. Von da an brauchte man weniger Jäger und mehr Menschen, die die Haare oder Fasern verspannen. Diese Aufgabe wurde den Frauen zugewiesen. Daß die Frauen nicht gerne auf die Erlebnisse der Jagd verzichteten und zu Hause blieben — die Rolle der Amazone also mit der spin-ster vertauschten —, darf man wohl annehmen, besonders da sie nur die Spindel kannten und deshalb unzählige Stunden brauchten, um die Menge Fäden zu spinnen, die für ein Kleidungsstück erforderlich war. Sie mußten dazu gezwungen werden. Es entstand das Patriarchat.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Schmalen, Helmut: Optimale Entwicklungs- und Lizenzpolitik, in: Zeitschrift für Betriebswinschaft 50, 1980, S. 1077–1103

    Google Scholar 

  • ferner Albach, Horst: Zur Wiederentdeckung des Unternehmers in der wirtschaftspolitischen Diskussion, in: Zeitschrift für die gesamte Staatswissenschaft 135, 1979, S. 533–552;

    Google Scholar 

  • ferner Albach, Horst; ders.: Die Rolle des Schumpeter-Unternehmers heute, in: Bös, D. (Hrsg.): Schumpeter oder Keynes, Berlin-Heidelberg 1984

    Google Scholar 

  • Swoboda, Peter: Schumpeter’s Entrepreneur in Modern Economic Theory, in: Christian Seidl (Hrsg.): Lectures on Schumpeterian Economics, Berlin-Heidelberg 1984, S. 17

    Google Scholar 

  • Swoboda, Peter: interessante »Schumpeterian Perspectives« enthält auch das Buch von Scherer, Frederic M.: Innovations and Growth, Cambridge, Mass., 1984

    Google Scholar 

  • Walter, Burkert: Anthropologie des religiösen Opfers, als Manuskript gedruckt, München, November 1984

    Google Scholar 

  • Kranz, H.: Patentschutz für die Innovation. Ein Modell. In: Mitteilungen der deutschen Patentanwälte 1976, Heft 3, S.41

    Google Scholar 

  • Kranz, H.: ders.: Revision des Patentsystems, in: Mitteilungen der deutschen Patentanwälte 1975, Heft 4/5, S. 73

    Google Scholar 

  • Greif, S.: Alternativen des Erfindungs- und Innovationsschutzes, Kommission der Europäischen Gemeinschaften, Patentschutz und Innovation, Expertengespräch am 3. und 4. November 1982, Anlage III, S. 113

    Google Scholar 

  • Kingston, W.: Direct Protection of Innovation, Preliminary Report, Study Contract No. Pat. 1–83, European Economic Community, Dublin, 31.3.1984 (vervielfältigt)

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1991 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Albach, H. (1991). Innovatorischer und imitatorischer Wettbewerb in der Wirtschaftsordnung. In: Unternehmen im Wettbewerb. Gabler Verlag, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-322-83618-2_13

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-83618-2_13

  • Publisher Name: Gabler Verlag, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-409-13898-7

  • Online ISBN: 978-3-322-83618-2

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics