Skip to main content

Sozial-Ökologischer Kontext und Ausserfamiliäre Beziehungen

Ein interkultureller und interkontextueller Vergleich am Beispiel von deutschen und türkischen Familien

  • Chapter
Soziologische Stadtforschung

Part of the book series: Kölner Zietschrift für Soziologie und Sozialpsychologie ((KZSS,volume 29))

Zusammenfassung

Außerfamiliäre Beziehungen von Arbeitsmigranten sind in der Migrationsforschung vornehmlich unter dem Gesichtspunkt thematisiert worden, inwiefern sie mit individuellen Eingliederungsprozessen in Zusammenhang stehen. Neben der empirischen Analyse von Entstehungsbedingungen ethnischer Kolonien und ihren Funktionen (Hoffmeyer-Zlotnik 1977, Leitner 1983), sowie der sozialen und politischen Partizipation (Koch und Schöneberg 1984, Koch-Arzberger 1985) wird in diesem Zusammenhang auch zunehmend die Neuorganisation von sozialen Netzwerken und von Familien- und Verwandtschaftssystemen zum Forschungsgegenstand.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 64.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Similar content being viewed by others

Literatur

  • Becher, Herbert, und Gabriele Erpenbeck: Freizeit ausländischer Arbeitnehmer, in: Konrad-Adenauer-Stiftung (Hrsg.), Integration ausländischer Arbeitnehmer. Siedlungs-, Wohnungs-, Freizeitwesen, Bonn 1977, S. 1–147.

    Google Scholar 

  • Bonacker, Margit, und Reinhard Häufele: Sozialbeziehungen von Arbeitsmigranten in unterschiedlichen Wohnquartieren, in: Jürgen H. P. Hoffmeyer-Zlotnik (Hrsg.), Segregation und Integration, Berlin 1986, S. 118–142.

    Google Scholar 

  • Choldin, Harvey M.: Kinship Networks in the Migration Process, in: International Migration Review, 7, 1973, S. 163–175.

    Article  Google Scholar 

  • Elwert, Georg: Probleme der Ausländerintegration. Gesellschaftliche Integration durch Binnenintegration?, in: Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie, 34, 1982, S. 717–731.

    Google Scholar 

  • Esser, Hartmut: Aspekte der Wanderungssoziologie. Assimilation und Integration von Wanderern, ethnischen Gruppen und Minderheiten, Darmstadt/Neuwied 1980.

    Google Scholar 

  • Esser, Hartmut: Sozialräumliche Bedingungen der sprachlichen Assimilation von Arbeitsmigranten, in: Zeitschrift für Soziologie, 11, 1982, S. 279–306.

    Google Scholar 

  • Esser, Hartmut: Ethnische Kolonien: „Binnenintegration“ oder gesellschaftliche Isolation?, in: Jürgen H.P. Hoffmeyer-Zlotnik (Hrsg.), Segregation und Integration. Die Situation von Arbeitsmigranten im Aufhahmeland, Berlin 1986, S. 106–117.

    Google Scholar 

  • Esser, Hartmut: Sozialökologische Stadtforschung und Mehr-Ebenen-Analyse, in diesem Band, 1988.

    Google Scholar 

  • Hendrix, Lewellyn: Kinship, Social Class, and Migration, in: Journal of Marriage and the Family, 41, 1979, S. 399–407.

    Article  Google Scholar 

  • Hoffmeyer-Zlotnik, Jürgen H. P.: Gastarbeiter im Sanierungsgebiet, Hamburg 1977.

    Google Scholar 

  • Kagitcibasi, Cigdem: Individual and Group Loyalities: Are they compatible?, in: C. Kagitcibasi (Hrsg.), Growth and Progress in Cross-Cultural Psychology, Berwyn/Lisse 1987, S. 94–103.

    Google Scholar 

  • Kagitcibasi, Cigdem: Alienation of the Outsider: The Plight of Migrants, in: International Migration, 25, 1987a, S. 195–209.

    Article  Google Scholar 

  • Leitner, Helga: Gastarbeiter in der städtischen Gesellschaft. Segregation, Integration und Assimilation von Arbeitsmigranten, Frankfurt/New York 1983.

    Google Scholar 

  • Koch, Claudia, und Ulrike Schöneberg: Sozialkontakte und Partizipation ausländischer Arbeitnehmer in der Bundesrepublik Deutschland, Frankfurt 1984.

    Google Scholar 

  • Koch-Arzberger, Claudia: Die schwierige Integration. Die bundesrepublikanische Gesellschaft und ihre 5 Millionen Ausländer, Opladen 1985.

    Google Scholar 

  • MacDonald, John S., und Leatrice D. MacDonald: Chain Migration, Ethnic Neighborhood Formation and Social Networks, in: Milbank Memorial Fund Quarterly, 42, 1964, S. 82–97.

    Article  Google Scholar 

  • Nauck, Bernhard: Der Verlauf von Eingliederungsprozessen und die Binnenintegration von türkischen Migrantenfamilien, in: Jürgen H. P. Hoffmeyer-Zlotnik (Hrsg.), Segregation und Integration, Berlin 1986, S. 56–105.

    Google Scholar 

  • Nauck, Bernhard: Individuelle und kontextuelle Faktoren der Kinderzahl in türkischen Migrantenfamilien. Ein Replikationsversuch bevölkerungsstatistischer Befunde durch Individualdaten, in: Zeitschrift für Bevölkerungswissenschaft, 13, 1987, S. 319–344.

    Google Scholar 

  • Nauck, Bernhard: Zwanzig Jahre Migrantenfamilien in der Bundesrepublik. Familiärer Wandel zwischen Situationsanpassung, Akkulturation und Segregation, in: Rosemarie Nave-Herz (Hrsg.), Wandel und Kontinuität der Familie in der Bundesrepublik Deutschland, Stuttgart 1988, S. 279–297.

    Google Scholar 

  • Parsons, Talcott: Das Verwandtschaftssystem in den Vereinigten Staaten, in: Ders., Beiträge zur soziologischen Theorie, Neuwied/Berlin 1964, S. 84–108.

    Google Scholar 

  • Schöneberg, Ulrike: Bestimmungsgründe der Integration und Assimilation ausländischer Arbeitnehmer in der Bundesrepublik Deutschland und der Schweiz, in: Hans-Joachim Hoffmann-Nowotny und Karl Otto Hondrich (Hrsg.), Ausländer in der Bundesrepublik Deutschland und in der Schweiz, Frankfurt/New York 1982, S. 449–568.

    Google Scholar 

  • Schöneberg, Ulrike: Verwandtschafts-und Freundschaftsbeziehungen, in: Claudia Koch und Ulrike Schöneberg, Sozialkontakte und Partizipation ausländischer Arbeitnehmer in der Bundesrepublik Deutschland, Ms., Universität Frankfurt, 1984, S. 135–224.

    Google Scholar 

  • Schräder, Achim, Bruno W. Nikles und Hartmut M. Griese: Die Zweite Generation. Sozialisation und Akkulturation ausländischer Kinder in der Bundesrepublik, 2. Aufl. Königstein 1979.

    Google Scholar 

  • Tienda, Marta: Familism and Structural Assimilation of Mexican Immigrants in the United States, in: International Migration Review, 14, 1980, S. 383–408.

    Article  Google Scholar 

  • Vaskovics, Laszlo et al.: Generatives Verhalten von Ausländern und seine sozialen Folgen, München 1983.

    Google Scholar 

  • Vaskovics, Laszlo: Geburtenentwicklung, Fruchtbarkeit und demographische Entwicklung bei Gastarbeitern, in: Helga Reimann und Horst Reimann (Hrsg.), Gastarbeiter, 2. Aufl. Opladen 1987, S. 222–242.

    Google Scholar 

  • Wiley, Norbert F.: The Ethnic Mobility Trap and Stratification Theory, in: Peter I. Rose (Hrsg.), The Study of Society. An Integrated Anthology, 2. Aufl. New York 1970, S. 397–408.

    Google Scholar 

  • Wilpert, Czarina: Die Zukunft der Zweiten Generation. Erwartungen und Verhaltensmöglichkeiten ausländischer Kinder, Königstein/Ts. 1980.

    Google Scholar 

  • Wolf Ulrike: Komposition sozialer Netzwerke unter Migrationsbedingungen, Arbeitsbericht Nr. 7 aus dem DFG-Forschungsprojekt „Türkische Migrantenfamilien“, Ms., Universität Bonn 1985.

    Google Scholar 

  • Wolf Ulrike: Bedingungen für die Netzwerkintegration türkischer Familien in der Aufnahmegesellschaft — Kontéxteffekte und Struktur, Arbeitsbericht Nr. 13 aus dem DFG-Forschungsprojekt „Türkische Migrantenfamilien“, Ms., Universität Bonn 1986.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Jürgen Friedrichs

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1988 Westdeutscher Verlag GmbH, Opladen

About this chapter

Cite this chapter

Nauck, B. (1988). Sozial-Ökologischer Kontext und Ausserfamiliäre Beziehungen. In: Friedrichs, J. (eds) Soziologische Stadtforschung. Kölner Zietschrift für Soziologie und Sozialpsychologie, vol 29. VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-322-83617-5_16

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-83617-5_16

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-531-12022-5

  • Online ISBN: 978-3-322-83617-5

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics