Skip to main content

Demographische Veränderungen und Wandel der Städte

  • Chapter
Soziologische Stadtforschung

Zusammenfassung

Für die Situation einer Gesellschaft und ihrer Teile — seien sie beispielsweise räumlich bestimmt wie Städte — stellt die jeweilige demographische Zusammensetzung, d. h. die schiere Anzahl, Altersstruktur und auch die nationale Zugehörigkeit oder Nichtzugehörigkeit zu dem jeweiligen administrativen System, die mit Beginn der bürgerlichen Staaten beste Quelle zu ihrer statistisch-strukturellen Beschreibung und damit auch zu ihrer Analyse dar. Gleichwohl sind die Strukturen und Entwicklungen einer Gesellschaft in diesen Zahlen nur facettenhaft widergespiegelt. Sie stellen zwar nicht unbedingt ein soziologisches oder demographisches Artefakt dar, aber wohl eine Fiktion, etwas Abstrahiertes. Denn: „ob für den sogenannten Mann auf der Straße das sogenannte „reale Leben“ nur aus der täglichen Zeitung besteht und aus den auf die Zahl fünf reduzierten Sinne oder nicht, so ist zum Glück eines gewiß: daß nämlich dieser Mann von der Straße selber ein Stück Fiktion ist — Konstrukt der Statistiken“ (Nabokov 1985, S. 27).

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 64.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Bahr, Jürgen, und Paul Gans: Bevölkerungsveränderungen und Migrationsmuster in den Großstädten der Bundesrepublik Deutschland seit 1970, in: Jürgen Friedrichs (Hrsg.), Die Städte in den 80er Jahren, Opladen 1985, S. 86 ff.

    Google Scholar 

  • Bolte, Karl Martin: Bestimmungsgründe der Geburtenentwicklung und Überlegungen zu einer möglichen Beeinflußbarkeit, in: Bevölkerungsentwicklung und nachwachsende Generation. Schriften des BMJFG, Bd. 93, 1980, S. 83.

    Google Scholar 

  • Bucher, Hansjörg: Regionalisierte Prognose der privaten Haushalte in der Bundesrepublik Deutschland bis zum Jahr 2000, in: Informationen zur Raumentwicklung, Bonn 1984, H. 12, S. 1185 ff.

    Google Scholar 

  • Bucher, Hansjörg, Siegfried Losch und Diethardt Räch: Selektive Wanderungen, Wohnungsbautätigkeit und Bodenmarktprozesse als Determinanten der Suburb an isierung, in: Informationen zur Raumentwicklung, Bonn 1982, H. 11/12, S. 915–938.

    Google Scholar 

  • Gatzweiler, Hans-Peter, und Klaus Schliebe: Suburbanisierung von Bevölkerung und Arbeitsplätzen-, Stillstand?, in: Informationen zur Raumentwicklung, Bonn 1982, H. 11/12, S. 883–915.

    Google Scholar 

  • Gatzweiler, Hans-Peter: Ausländerentwicklung in den Großstädten, in: Informationen zur Raumentwicklung, Bonn 1983, H. 12, S. 1154ff.

    Google Scholar 

  • Gatzweiler, Hans-Peter: Ein Modell zur Prognose der regionalen Bevölkerungsentwicklung in der Bundesrepublik Deutschland, in: Geographie als Sozialwissenschaft, Bonn 1985 (Colloquium Geographicum, Band 18), S. 114–179.

    Google Scholar 

  • Harmsen, Hans: Werden die Großstädte im westdeutschen Bundesgebiet weiter wachsen oder schrumpfen?, in: Wolfgang Kallmann und Peter Marschalck (Hrsg.), Bevölkerungsgeschichte, Köln 1972, S. 275–280. Wiederabdruck aus: Proceedings of the World Population Conference, 1954, Papers Bd. 2, New York 1955.

    Google Scholar 

  • Heil, Karolus: Neue Wohnquartiere am Stadtrand, in: Wolfgang Pehnt (Hrsg.), Die Stadt in der Bundesrepublik, Stuttgart 1974, S. 181.

    Google Scholar 

  • Heinz, Werner: Stadträumliche Entwicklung unter den veränderten Bedingungen der 80er und 90er Jahre, in: Difu-Mitteilungen, H. 1, 1988, S. 9 ff.

    Google Scholar 

  • Heruday, Ruth: Langfristige Bevölkerungsveränderung und Stadtentwicklung in Stuttgart, Stuttgart 1986 (Beiträge zur Stadtentwicklung, H. 21), S. 44 ff.

    Google Scholar 

  • Heuer, Hans: Sozioökonomische Bestimmungsfaktoren der Stadtentwicklung, Stuttgart 1974 (Schriften des Deutschen Instituts für Urbanistik, Band 50), S. 22 ff.

    Google Scholar 

  • Köhler, Gabriele, und Bernhard Schäfers: Leitbilder der Stadtentwicklung in der Bundesrepublik Deutschland, in: Aus Politik und Zeitgeschichte, Heft 46-47, 15. Nov. 1986, S. 30 ff.

    Google Scholar 

  • Klose, Hans-Ulrich: Die Unregierbarkeit der Städte, in: Der Städtetag, N. F. Jg. 28, 1975, S. 456 ff.

    Google Scholar 

  • Lindemann, Rainer: Stadt-Umland-Wanderungen und kommunale Finanzen, Berlin 1983 (Arbeitshefte des Instituts für Stadt-und Regionalplanung der TU Berlin, H. 27).

    Google Scholar 

  • Mackensen, Rainer: Bestimmungsgründe für die Bevölkerungsentwicklung in unserer Zeit, in: Geburtenrückgang — Konsequenzen für den ländlichen Raum. Schriftenreihe für ländliche Sozialfragen, 73, 1975, S. 13–37.

    Google Scholar 

  • Nabokov, Vladimir: Die Kunst des Lesens. Cervantes ‘„Don Quijote“, Frankfurt 1985.

    Google Scholar 

  • Strubelt, Wendelin: Die Raumstruktur in der Bundesrepublik Deutschland zwischen Wandel und Konstanz, zwischen Hoffnung und Resignation, in: Informationen zur Raumentwicklung, Bonn 1986, H. 11/12, S. 821–828.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Jürgen Friedrichs

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1988 Westdeutscher Verlag GmbH, Opladen

About this chapter

Cite this chapter

Gatzweiler, HP., Strubelt, W. (1988). Demographische Veränderungen und Wandel der Städte. In: Friedrichs, J. (eds) Soziologische Stadtforschung. Kölner Zietschrift für Soziologie und Sozialpsychologie, vol 29. VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-322-83617-5_11

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-83617-5_11

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-531-12022-5

  • Online ISBN: 978-3-322-83617-5

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics