Skip to main content

Rechtswahlmöglichkeiten als Element des steuerpolitischen Instrumentariums

  • Chapter
Steuerliche Wahlrechte
  • 27 Accesses

Zusammenfassung

Politik im allgemeinen Sinne ist dadurch gekennzeichnet, daß sie auf bestimmte Ziele hinarbeitet und zu deren Erreichung adäquate Mittel einsetzt1). Ist die Politik auf das Objekt “Steuern”2) gerichtet, sollen durch zielgerichteten Mitteleinsatz3) die “Steuern” beeinflußt werden 4), so handelt es sich urn Steuerpolitik.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 84.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

References

  1. Alfred AMONN, Wirtschaftspolitik, S. 12.

    Google Scholar 

  2. Steuern sind nach § 3 Abs. 1 AO “Geldleistungen, die nicht eine Gegenleistung für eine besondere Leistung darstellen und von einem öffentlich-rechtlichen Gemeinwesen zur Erzielung von Einnahmen alien auferlegt werden, bei denen der Tatbestand zutrifft, an den das Gesetz die Leistungspflicht knüpft”.

    Google Scholar 

  3. Der Ziel-Mittel-Aspekt kommt bei zahlreichen Autoren zum Ausdruck. Vgl. z.B. Edmund Heinen, Zielfunktion, in: Helmut KOCH (Hrsg.), Unternehmung, S. 11; Konrad Mellerowicz, Unternehmenspolitik, S. 414; Karl Dieckmann, Steuerbilanzpolitik, S. 14; Lothar Haberstock, Steuerplanung, S. 7.

    Google Scholar 

  4. Vgl. G(erd) R(OSE), Steuerpolitik, in: Wolfgang LUCK (Hrsg.), Lexikon, S. 497.

    Google Scholar 

  5. Vgl. statt vieler die eingehende Diskussion und Zusammenstellung bei Hans-Jürgen Paulus, Ziele, S. 35-100.

    Google Scholar 

  6. Es ist anzunehmen, daß der Steuerpflichtige so wenig Steuern wie mbglich zu zahlen bestrebt ist (Rudolf Borkowski, Unternehmenspolitik, S. 262; Franz W. Wagner, Forschungsprogramm, DB 1974, S. 394; HansJurgen Paulus, Ziele, S. 35; Gerd Rose, Rechtswahlmbglichkeiten, StbJb 1979/80, S. 69).

    Google Scholar 

  7. Vgl. Günter SIEBEN/Thomas Schildbach, Entscheidungstheorie, S. 26.

    Google Scholar 

  8. Vgl. z.B. Gerhard Mann, Steuerpolitik, WiSt 1973, S. 117; Gerd Rose, Rechtswahlmöglichkeiten, StbJb 1979/80, S. 69 f.

    Google Scholar 

  9. Ähnlich Gerhard Mann, Steuerpolitik, WiSt 1973, S. 117.

    Google Scholar 

  10. Das Adjektiv “steuerlich orientiert” wird nicht von alien Autoren explizit erwähnt, jedoch ist offensichtlich, daß im Rahmen einer Steuerpolitik nur solche Sachverhaltsgestaltungen gemeint sind, die im Hinblick auf die steuerlichen Konsequenzen, zumindest aber unter deren Berücksichtigung, realisiert werden.

    Google Scholar 

  11. Die Subsumtion der Sachverhaltsgestaltungen unter die Steuerpolitik wird jedoch verschiedentlich auch abgelehnt, weil Sachverhaltsgestaltungsalternativen in der Regel unterschiedliche steuerliche Konsequenzen hervorrufen, wodurch Unternehmenspolitik überwiegend zu betriebswirtschaf tlicher Steuerpolitik würde. Gerhard Mann, Steuerpolitik, WiSt 1973, S. 114.

    Google Scholar 

  12. So, ohne Anspruch auf Vollständigkeit, verschiedentlich auch nur differenzierend nach Sachverhaltsgestaltung und Bilanzpolitik: Hermann Fredersdorf, Steuerbeamte, StbJb 1958/59, S. 115; Ulrich Harder, Bilanzpolitik, S. 56-60; Wolfgang Kummer, Wahlrechte, S. 5-8; Manfred Erichsen, Realismus, FR 1968, S. 381; Hans Eberhard Scheffler, Steuerbilanztaktik, in: H. JACOB (Hrsg.), Unternehmensführung, Bd. 10, S. 51 und 54; Karl Dieckmann, Steuerbilanzpolitik, S. 19-39; Manfred Eisenach, Steuerplanung, S.98-107; Anton HEIGL/Günther-Herbert Melcher, Steuerpolitik, S. 21-23; Hans RÖTHEL, Steuerbilanzpolitik, S. 33-36; Friedrich Wilhelm Selchert, Unternehmungspolitik, ZfB 1975, S. 440; Gerd Rose, Steuerlehre, in: Erwin GROCHLA (Hrsg.), HdB, Sp. 3765 f.; Jörg BAETGE/Wolfgang Ballwieser, Bilanzpolitik, BFuP 1978, S. 514 f.; Klaus Kottke, Bilanzstrategie, S. 213; Hans-Jürgen Paulus, Ziele, S. 135-137; Gerd Rose, Rechtswahlmbglichkeiten, StbJb 1979/80, S. 52-54.

    Google Scholar 

  13. So auch Wolfgang Kummer, Wahlrechte, S. 3; Karl Dieckmann, Steuerbilanzpolitik, S. 20; Evert Kamann, Bilanzansatzwahlrechte, Stuw 1978, S. 109; Gerd Rose, Rechtswahlmöglichkeiten, StbJb 1979/80, S. 53; Jörg Bauer, Rechtfertigung, BB 1981, S. 767. Friedrich Hermann Drewes, Ausweichmöglichkeiten, S. 19, erfaßt nicht alle steuerlichen Wahlrechte, wenn er anführt, daß der Steuerpflichtige durch die Alternativenwahl “die Höhe der Steuerschuld zum jeweiligen Steuertermin beeinflussen kann”. Hierdurch werden alle Wahlmöglichkeiten, deren Wirkung die Steuerschuld nicht tangiert — z.B. direkte zeitliche Steuerzahlungsverschiebungen (Gerd Rose, Rechtswahlmbglichkeiten, StbJb 1979/80, S. 59 f.) — ausgeklammert (z.B. Stundung nach § 7 UmwStG).

    Google Scholar 

  14. Nach § 26a Abs. 2 EStG beispielsweise werden u.a. Sonderausgaben bei getrennt veranlagten Ehegatten je zur Hälfte berücksichtigt; auf Antrag kann eine andere Aufteilung erfolgen. Unterlassen die Steuerpflichtigen die Stellung eines Antrags, so Iösen sie damit die Rechtsfolge der hälftigen Aufteilung aus.

    Google Scholar 

  15. So die auf S. 41 in FN 1 genannten Autoren.

    Google Scholar 

  16. Wolfgang Kummer, Wahlrechte, S. 29 f., bezeichnet solche Wahlrechte als Antragsrechte und spricht ihnen das Merkmal einer echten Wahlentscheidung ab, da die Ausübung für den Steuerpflichtigen “regelmäßig vorteilhaft und zumindest nie schädlich” (a.a.O., S. 30) ist und ihnen “nur eine Mitteilungsfunktion” (a.a.O., S. 30) zukommt. Wie unzutreffend diese Ansicht ist, zeigt sich bei naherer Betrachtung solcher “Antragsrechte”. So trifft auf das “Wahlrecht” nach § 361 Abs. 2 Ao, Aussetzung der Vollziehung zu beantragen, sicherlich nicht zu, daß die hieraus resultierenden monetä;ren Konsequenzen bestimmbar sind (vgl. hierzu Fritz Eggesiecker, Aussetzung, StbJb 1978/79, S. 485-528, sowie die Ausfßhrungen auf S.356 ff.).Und auch, wenn die steuerlichen Folgen definitiv quantifizierbar sind, liegt eine Wahlentscheidung vor: Neben nichtsteuerlichen Konsequenzen und persönlichen Motiven, die zu einer Nichtausübung des Antrags veranlassen können, ist aufgrund der zwischen den Wahlrechten bestehenden Beziehungen (bspw. kann die AusUbüng einer Rechtswahlmbglichkeit die Vorteilhaftigkeit eines anderen Wahlrechts beeinflussen) immer ein Enscheidungsprozeß erforderlich.

    Google Scholar 

  17. Karl Dieckmann, Steuerbilanzpolitik, S. 26 (im Original zum Teil gesperrt).

    Google Scholar 

  18. Eine weitergehende Untergliederung der Sachverhaltsgestaltung nehmen Manfred Eisenach, Steuerplanung, S. 102-107, und Hans-Jürgen Paulus, Ziele, S. 135-137, vor. Vgl. zu einzelnen Maßnahmen auch Meinhard Sielaff, Bilanzpolitik, BFuP 1977, S. 234 f.

    Google Scholar 

  19. Herrmann/Heuer, Kommentar, Anm. 102 zu § 3 EStG (Klammerzusatz vom Verf.). Ähnlich Gerhard Heuer, Streifzuge, StbJb 1959/60, S. 394; Boruttau/Klein, Kommentar, Anm. 168 zu § 17; ebenso FG Düsseldorf — Kammern in Köln — VI 18/60 GrErw vom 28.3.1963, rkr, DStZ/B 1963, S. 227.

    Google Scholar 

  20. Eine ausdrückliche Antragstellung ist z.B. bei den steuerbilanziellen Wahlrechten nicht notwendig.

    Google Scholar 

  21. Zum Begriff und zur Abgrenzung Klaus Tipke, Steuerrecht, S. 78-86.

    Google Scholar 

  22. Vgl. auch Friedrich Hermann Drewes, Ausweichmöglichkeiten, S. 19. Zwar sind zahlreiche steuerliche Wahlrechte in Richtlinien und Urteilen zu finden, doch kann es sich hier letztlich, bedingt durch das Prinzip der Tatbestands mäßigkeit der Besteuerung, nur urn Gesetzesauslegung Oder-anwendung handeln (vgl. hierzu Klaus Tipke, Steuerrecht, S. 83-85). Gegebenenfalls kommt noch Rechtsfortbildung in Betracht.

    Google Scholar 

  23. Alexander Marettek, Unternehmenspolitik, S. 31; Karl Dieckmann, Steuerbilanzpolitik, S. 19 f.; Manfred Eisenach, Steuerplanung, S. 99-101; Klaus Kottke, Bilanzstrategie, S. 212-214. Eine Unterteilung der steuerlichen Wahlrechte in Verfahrens-und Tarifwahlrechte und Wahlrechte in bezug auf die Bemessungsgrundlage nehmen Dietrich BÖRNER/Norbert Krawitz, Steuerbilanzpolitik, S. 31-34, vor. Sie ordnen die Bemessungsgrundlagenwahlrechte dann dem steuerbilanzpolitischen Bereich zu (a.a.O., S. 35).

    Google Scholar 

  24. Dieter RÜCKLE, Steuerbilanzpolitik, S. 142; Eberhard Schult, Steuerbilanz, S. 16.

    Google Scholar 

  25. Auf die Gestaltbarkeit der Vermögensaufstellung weist insbesondere ROSE hin. Vgl. Gerd Rose, Besprechung, StuW 1974, S. 373; Gerd Rose, Vermögensbesteuerung, StbJb 1977/78, S. 161. Der Nachweis der Existenz einer Vermögensaufstellungspolitik wird von Eberhard Schult, Vermogensaufstellungspolitik, StuW 1979, S. 43-50, geführt.

    Google Scholar 

  26. Erwähnt sind die Bereiche bei Gerd Rose, Rechtswahlmöglichkeiten, StbJb 1979/80, S. 55.

    Google Scholar 

  27. Eberhard Schult, Steuerbilanz, S. 16 f. und 36; Dieter RÜCKLE, Steuerbilanzpolitik, S. 145. Wenn SCHULT von einer “UStlichen Bilanzpolitik” (a.a.O., S. 36) spricht, so erscheint zweifelhaft, daß er hierunter eine auf die USt-Zahllast gerichtete Politik verstehen will. Seinen Ausführungen zufolge (a.a.O., S. 36) wird es sich eher um eine durch umsatzsteuerliche Wahlmöglichkeiten beeinflußte Ertragsteuerbilanzpolitik handeln.

    Google Scholar 

  28. Unter Steuerbilanz ist neben dem nach § 5 EStG zu erstellenden Rechenwerk auch die Rechnung nach § 4 Abs. 1 EStG zu verstehen. Gunter Wöhe, Steuerlehre, S. 314; Günter Wohe, Bilanzierung, S. 39, beschränkt hingegen die Steuerbilanz nur auf die Gewinnermittlung nach § 5 EStG, wogegen Gerd Rose, Ertragsteuern, S. 52 f., zutreffend die Bilanz nach § 5 EStG als “derivative” und die nach § 4 Abs. 1 EStG als “originäre Steuerbilanz” bezeichnet. Vgl. hierzu auch Dieter RÜCKLE, Steuerbilanzpolitik, S. 142-144.

    Google Scholar 

  29. Gerd Rose, Substanzsteuern, S. 81.

    Google Scholar 

  30. Wenn man den Steuerabzugsbetrag nach § 19 Abs. 3 UStG nicht berücksichtigt.

    Google Scholar 

  31. Ahnlich Eberhard Schult, Steuerbilanz, S. 297 f.

    Google Scholar 

  32. § 10 Abs. 1 Satz 2 ErbStG.

    Google Scholar 

  33. Zur alternativen Verwendung von Bestandsgrößen-ur.d Stromgr÷ßenrechnungen Josef Kloock, Unternehmensrechnung, BFuP 1978, S. 496 f.; zur Möglichkeit, aus einer Einnahmen-und Ausgabenrechnung eine Bilanz zu erstellen, Eugen Schmalenbach, Bilanz, S. 58-62.

    Google Scholar 

  34. Bestände-oder Bewegungsbilanzen. Vgl. die Ausfü;hrungen bei Erich Kosiol, Bilanz, S. 95-102.

    Google Scholar 

  35. Walter LE C0UTRE, Bilanzkunde, S. 1; Heinrich Knoll, Bilanzkunde, S. 21; Henning Egner, Bilanzen, S. 1; Adolf Moxter, Bilanzlehre, S. 34; Robert Buchner, Bilanz, in: Erwin GROCHLA (Hrsg.), HdB, Sp. 858 f.; Edmund Heinen, Handelsbilanzen, S. 17; Dieter Stolle, Bilanzierung, S. 18.

    Google Scholar 

  36. Rückzahlungen von Sonderausgaben — z.B. Kirchensteuererstattungen — stellen Korrekturposten der gleichen Rechnungsseite dar.

    Google Scholar 

  37. Vgl. hierzu Alexander Marettek, Steuerbilanzpolitik BFuP 1970, S. 7-31; Alexander Marettek, Unternehmenspolitik; Karl Dieckmann, Steuerbilanzpolitik; Alexander MARETTEK/(Georg) Gintrowski, Steuerbilanzpolitik, StuW 1973, S. 141-149; Eberhard Schult, Ausnutzung, WPg 1972, S. 523-529; Theodor SIEGEL/Georg Gintrowski, Einsatz, WPg 1972, S. 665-669; Eberhard Schult, Stellungnahme, WPg 1973, S. 42 f.; Gerhard A. MÜLLERKRONCKE, Entscheidungsmodelle; Hans RÖTHEL, Steuerbilanzpolitik; Jörg BAETGE/Wolfgang Ballwieser, Spielraum, BFuP 1977, S. 200-205; Dietrich BÖRNER/Norbert Krawitz, Steuerbilanzpolitik; Dieter RÜCKLE, Steuerbilanzpolitik.

    Google Scholar 

  38. Vgl. auch Dietrich BÖRNER/Norbert Krawitz, Steuerbilanzpolitik, S. 37, und die dort in FN 32 angegebenen. Nachweise.

    Google Scholar 

  39. Vgl. hierzu Karl Dieckmann, Steuerbilanzpolitik, S. 66; Dietrich BÖRNER/Norbert Krawitz, Steuerbilanzpolitik, S. 38.

    Google Scholar 

  40. Ob die auf das Steuerbilanzergebnis gerichteten Sachverhaltsgestaltungen dem Bereich der allgemeinen Steuerpolitik Oder dem der Steuerbilanzpolitik zuzuordnen sind, ist für die hier anzustellende Untergliederung der steuerlichen Wahlrechte ohne Bedeutung. Zur Steuerbilanzpolitik die Sachverhaltsgestaltung zählend z.B. Karl Dieckmann, Steuerbilanzpolitik, S. 66, 205-213; hingegen beschränken die Mehrzahl der Autoren wie z.B. Gerhard A. MÜLLER-KRÖNCKE, Entscheidungsmodelle, S. 11; Dietrich BÖRNER/Norbert Krawitz, Steuerbilanzpolitik, S. 38; Jörg.BAUER, Rechnungspolitik, S. 89, die Steuerbilanzpolitik auf die Ausnutzung von Wahlmbglichkeiten. 3) Gerhard A. MÜLLER-KRÖNCKE, Entscheidungsmodelle, S. 11 f.

    Google Scholar 

  41. So z.B. Karl Dieckmann, Steuerbilanzpolitik; Dietrich BÖRNER/Norbert Krawitz, Steuerbilanzpolitik; Jörg Bauer, Rechnungspolitik.

    Google Scholar 

  42. Vgl. unten S. 67 f.

    Google Scholar 

  43. Vgl. z.B. Jörg Bauer, Rechnungspolitik, S. 89. Die überwiegende Literatur schweigt zu diesem Problem. Vgl. hierzu die Übersicht bei ebenda, S. 84.

    Google Scholar 

  44. Günter Wöhe, Steuerbilanzpolitik, BFuP 1977, S. 222.

    Google Scholar 

  45. Dieter RÜCKLE, Steuerbilanzpolitik, S. 144.

    Google Scholar 

  46. Vgl. zu diesen z.B. Ottmar Bühler/Peter Scherpf, Bilanz, S. 141; Kurt-Dieter Koschmieder, Steuerbilanzen, in: Wilhelm H. WACKER (Hrsg.), Steuerlexikon, S. 369; Rudolf Federmann, Bilanzierung, S. 22; Eberhard Schult, Steuerbilanz, S. 16.

    Google Scholar 

  47. Bei einer beendigungsorientierten Steuerbilanzpolitik folgen der anläßlich der Unternehmensaufgabe erstellten Bilanz in der Regel keine ordentlichen Steuerbilanzen. Zur beendigungsorientierten Steuerbilanzpolitik Norbert Herzig, Liquidation, StuW 1980, S. 19-30; Norbert Herzig, Freibetrag, FR 1980, S. 37-41; Norbert Herzig, Steuerbilanzpolitik, StuW 1980, S. 239-251.

    Google Scholar 

  48. Instrumente einer solchen außerordentlichen Steuerbilanzpolitik sind — neben dem Instrumentarium der ordentlichen Steuerbilanzpolitik — beispielsweise die Wahlrechte nach §§14 Abs. 2, 20 Abs. 2, 24 Abs. 2 UmwStG. Vgl. auch Günter Wöhe, Steuerbilanzpolitik, BFuP 1977, S. 222; Hans Ketterl, Gestaltungsspielräume; Eberhard Schult, Einbringung, DBW 1981, Heft 1, S. 103-112.

    Google Scholar 

  49. Ausnahme z.B. nach § 4 Abs. 3 Satz 3 EStG die Beachtung der Vorschriften über die AfA.

    Google Scholar 

  50. Gerd Rose, Ertragsteuern, S. 54, spricht von einer “modifizierten Geldeinnahme-Geldausgabe-Rechnung”.

    Google Scholar 

  51. § 2 Abs. 2 Nr. 2 EStG.

    Google Scholar 

  52. Eine über die Erwähnung (Gerd Rose, Rechtswahlmöglichkeiten, StbJb 1979/80, S. 55) einer solchen Mbglichkeit hinausgehende wissenschaftliche Beschäftigung mit diesem Gebiet hat meines Wissens bisher nicht stattgefunden; durch Nutzung der entsprechenden Wahlrechte wird Rechnungspolitik bei den Überschußeinkunftsarten jedoch ohne explizite Erbrterung praktiziert.

    Google Scholar 

  53. Vgl. hierzu-EL-, Erhaltungsaufwand, DB 1979, S. 1628; Gerd Stuhrmann, Verteilung, StWa 1980, S. 90 f.

    Google Scholar 

  54. Dies entspricht in der Wirkung z.B. der Bewertungsfreiheit für geringwertige Wirtschaftsgüter aus dem Bereich des Bilanzsteuerrechts; auch hier bestehen die Alternativen, den Aufwand sofort geltend zu machen (Sofortabschreibung) Oder eine Verteilung über die Nutzungsdauer vorzunehmen.

    Google Scholar 

  55. A.A. Gerd Rose, Rechtswahlmöglichkeiten, StbJb 1979/80, S. 62, der das Wahlrecht im Bereich der Rechtswahlmbglichkeiten ansiedelt. Ähnlich wie § 82b EStDV bei Wohngebäuden sieht auch § 82h EStDV bei Erhaltungsaufwendungen im Zusammenhang mit bestimmten Baumaßnahmen eine Verteilung auf zwei bis fünf Jahre vor; die Regelung des § 82k EStDV ermbglicht die zwei-bis fünfjährige Verteilung von Aufwand bei Baudenkmälern.

    Google Scholar 

  56. Hierzu-R-, Praxisfragen, StBp 1980, S. 112 f.

    Google Scholar 

  57. A.A. Gerd Rose, Rechtswahlmäglichkeiten, StbJb 1979/80, S. 62, der auch dieses Wahlrecht zu den Rechtswahlmöglichkeiten zählt.

    Google Scholar 

  58. Zum Anwendungsbereich-EL-, Gebäudeaufwendungen, DB 1980, S. 1048 f.

    Google Scholar 

  59. Dieses Wahlrecht ermöglicht jedoch nicht die Behandlung von Erhaltungsaufwand als Herstellungsaufwand.

    Google Scholar 

  60. Eberhard Schult, Vermögensaufstellungspolitik, StuW 1979, S. 43-50.

    Google Scholar 

  61. Eberhard Schult, Vermögensaufstellungspolitik, StuW 1979, S. 43.

    Google Scholar 

  62. Zur Eigenständigkeit Jörg Bauer, Rechnungspolitik, S. 91.

    Google Scholar 

  63. Alexander Marettek, Unternehmenspolitik, S. 109-116; Gerd Rose, Vermägensbesteuerung, StbJb 1977/78, S. 171-173; Dieter RÜCKLE, Steuerbilanzpolitik, S. 148; Eberhard Schult, Vermögensaufstellungspolitik, StuW 1979, S. 44 f.; Jörg Bauer, Rechnungspolitik, S. 91.

    Google Scholar 

  64. Vgl. die aus dem Umsatzsteuergesetz stammenden Wahlrechte auf den S. 2oo, 255-259, 271-273, 283-29o, 33o-332, 353-355, 361-373, 389-392.

    Google Scholar 

  65. Gerd Rose, Rechtswahlmöglichkeiten, StbJb 1979/8o, S. 64 f.

    Google Scholar 

  66. Hierzu Gerd Rose, Steuerpraxis, StbJb 1975/76, S. 72 f.

    Google Scholar 

  67. Vgl. die aus dem Umsatzsteuergesetz stammenden Wahlrechte auf den S. 200, 255-257, 271-273, 283-290, 353-355, 362-373, 389-392.

    Google Scholar 

  68. Z.B. führt die Wahl der Umsatzsteuerbemessungsgrundlage für zu privaten Zwecken zur Verfügung gestellte Kraftfahrzeuge für Arbeitnehmer auch zu einer Veränderung der Umsätze. Vgl. unten S. 272 f.

    Google Scholar 

  69. Z.B. durch Vereinbarung mit dem Leistungsempfänger, daß dieser erst zu Beginn der nächsten Periode zahlt.

    Google Scholar 

  70. Vgl. oben S. 47.

    Google Scholar 

  71. Vgl. die Ausführungen zu erbschaftsteuerlichen Wahlrechten S. 221, 29o, 333-335, 376-379, 425-432.

    Google Scholar 

  72. BStBl 1979 II, S. 77.

    Google Scholar 

  73. Jörg Bauer, Rechnungspolitik, s. 62 f.

    Google Scholar 

  74. Vgl. oben S. 40 f.

    Google Scholar 

  75. Diese Voraussetzungen werden z.B. nicht erfüllt von den Wahlrechten der §§15 GewStG (Festsetzung des Steuermeßbetrages in einem Pauschbetrag), 14 GrEStG (Festsetzung der Steuer und des Zuschlages in einem Pauschbetrag), 28 KVStG (Festsetzung der Steuer in einem Pauschbetrag), da hier der Finanzbehörde und nicht dem Steuerpflichtigen die Wahlmöglichkeit zusteht. Ebenfalls gehört hierhin nicht das Recht, nach § 204 AO im AnschluB an eine Außenprüfung eine verbindliche Zusage zu beantragen. Betroffen ist hier nämlich nicht ein realisierter, sondern ein zukünftiger Sachverhalt. 2) Z.B. Stundung nach § 222 AO.

    Google Scholar 

  76. Z.B. Betriebsausgaben-Pauschalierungen.

    Google Scholar 

  77. Gerd Rose, Rechtswahlmöglichkeiten, StbJb 1979/80, S. 53 (Auslassung vom Verf.).

    Google Scholar 

  78. Rudolf Thiel, Sachverhalt, FR 1964, S. 418; Klaus Tipke, Steuerrecht, S. 87 f.

    Google Scholar 

  79. Klaus Tipke, Steuerrecht, S. 88.

    Google Scholar 

  80. Herrmann/Heuer, Kommentar, Anm. 102 zu § 2 EStG.

    Google Scholar 

  81. Vgl. hierzu unten S. 121-123.

    Google Scholar 

  82. Vgl. hierzu unten S. 85-119.

    Google Scholar 

  83. Vgl. hierzu S. 119-123.

    Google Scholar 

  84. Vgl. zu den steuerbilanziellen Instrumenten die Systematisierung bei Jörg Bauer, Rechnungspolitik, S. 234-240.

    Google Scholar 

  85. Zu diesen Ansatzpunkten Gerd Rose, Rechtswahlmoglichkeiten, StbJb 1979/80, S. 57-68.

    Google Scholar 

  86. Gerd Rose, Rechtswahlmöglichkeiten, StbJb 1979/80, S. 71 f.

    Google Scholar 

  87. Gerd Rose, Rechtswahlmöglichkeiten, StbJb 1979/80, S. 73.

    Google Scholar 

  88. Zu den Wirkungen auch S. 71-76.

    Google Scholar 

  89. Auf indirekte Beeinflussungen sei hier nur hingewiesen. Zum Zusammenhang zwischen Steuerbilanz, Vermbgensaufstellung und die im Feld “Sonstige Bilanzen” enthaltenen Rechenwerke (Gewerbeertrag-und-kapitalsteuerbilanz sowie Anteilsbewertung) Jörg Bauer, Rechnungspolitik, S. 40-59. Ein Hinweis auf die Beeinflussung der Steuerbilanz durch umsatzsteuerbilanzpolitische Mittel bei Eberhard Schult, Steuerbilanz, S. 36. Hierüber werden die auf die Steuerbilanz einwirkenden umsatzsteuerbilanzpolitischen Mittel ebenfalls auf die Vermögensaufstellung, Gewerbeertrag-und die Gewerbekapitalsteuerbilanz sowie Anteilsbewertung wirksam.

    Google Scholar 

  90. Zahlreiche Beeinflussungen ergeben sich, wenn eine Komponente der Rechtswahlmöglichkeit in das spezielle Rechenwerk einwirkt.-Als Beispiel sei die Bildung gewillkürten Betriebsvermögens angeführt, die Auswirkungen auf die Steuerbilanz durch den Ansatz in dieser Rechnung und die sich ergebenden Bewertungswahlrechte hat. Ansonsten sind die Auswirkungen weitgehend aus der Beschreibung der Rechtswahlmöglichkeiten zu erkennen.

    Google Scholar 

  91. Vgl. S. 280-282.

    Google Scholar 

  92. A.A. Gerd Rose, Rechtswahlmöglichkeiten, StbJb 1979/80, S. 62.

    Google Scholar 

  93. Für viele Karl Dieckmann, Steuerbilanzpolitik, S. 139; Dietrich BÖRNER/Norbert Krawitz, Steuerbilanzpolitik, S. 126 f.

    Google Scholar 

  94. Ausführlich Rudolf FĖDERMANN, Jahresabschlußzeitraum; Klaus Kottke, Wahl, DB 1978, S. 501-506. Vgl. hierzu auch BFH IV R 149/76 vom 24.4.1980, BStBl 1981 II, S. 50.

    Google Scholar 

  95. Ähnlich Jörg Bauer, Rechnungspolitik, s. 80. Verschiedentlich wird diese Wahlmöglichkeit der Steuerbilanzpolitik zugeordnet. So z.B. Ulrich Harder, Bilanzpolitik, S. 146-150; Günter Wöhe, Bilanzierung, S. 59.

    Google Scholar 

  96. Ebenso Gerd Rose, Rechtswahlmöglichkeiten, StbJb 1979/ 80, S. 96.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1982 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Michels, R. (1982). Rechtswahlmöglichkeiten als Element des steuerpolitischen Instrumentariums. In: Steuerliche Wahlrechte. Gabler Verlag, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-322-83562-8_2

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-83562-8_2

  • Publisher Name: Gabler Verlag, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-409-59290-1

  • Online ISBN: 978-3-322-83562-8

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics