Skip to main content

Herausforderungen der Verwaltungspolitik durch die Informationstechnik

  • Chapter
Herausforderungen an die Innovationskraft der Verwaltung
  • 129 Accesses

Zusammenfassung

Der Arbeitskreis II hat sich mit innovativer Informationsverarbeitung befaβt. Dazu wurden ihm die in den vorangegangenen vier Abschnitten wiedergegebenen zehn Referate thesenförmig vorgetragen. Nur wenige Minuten wurden jeweils darauf verwendet, um die Zeit für die Diskussion im Arbeitskreis selbst möglichst wenig einzuschränken. Dem Gesprächsleiter obliegt es, die Ergebnisse zusammenzufassen. Dazu waren die einzelnen Beiträge zum Teil umzugruppieren, gelegentlich auch zu ergänzen. Der Arbeitskreis vereinbarte, auf namentliche Hinweise zu verzichten. Auch deshalb sind einige weiterführende Literaturhinweise angefügt1.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 54.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 69.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Hinricb Bonin, Planung, Beeinflussung und Erkennen von Auswirkungen komplexer DV-Vorhaben der Verwaltungsautomation, Dissertation, Hochschule für Verwaltungswissenschaften Speyer, 1985.

    Google Scholar 

  • Hinrich Bonin, Die gewandelte Datenzentrale als neuer Motor der Verwaltungsautomation, in: VOP, Heft 2/1986, S.50-55 sowie Heft 3/1986, S. 110-116.

    Google Scholar 

  • Hans Brinckmann /Klaus Grimmer /Klaus Lenk /Dieter Rave, Verwaltungsautomation. Thesen über Auswirkungen automatischer Datenverarbeitung auf Binnenstruktur und Auβenbeziehungen der öffentlichen Verwaltung, 1974.

    Google Scholar 

  • Hans Brinckmann /Reinhardt Diehl /Bernd Jungesblut /Volker Röske /Werner van Treeck, UDEV-Begleitforschung. Kurzfassung von Abschluβbericht und Fallstudie, 1983.

    Google Scholar 

  • Der Bundesminister für Forschung und Technologie, 1934 und danach, Die gesellschaftliche Herausforderung der Informationstechnik, Konferenzdokumentation, Internationale Konferenz, 28.-30. November 1984 in Berlin, Reichstagsgebäude.

    Google Scholar 

  • Deutscher Bundestag, Zwischenbericht der Enquéte-Kommission “Neue Informations-und Kommunikationstechniken”, in: Drucksache 9/2442 vom 28.3.1983.

    Google Scholar 

  • Emil Dollenbacher, Verwaltungsausbildung und Informationstechnologie — sind unsere Mitarbeiter gerüstet? In: Heinrich Reinermann / Herbert Fiedler /Klaus Grimmer /Klaus Lenk /Roland Traunmüller (Hrsg.), öffentliche Verwaltung und Informationstechnik. Neue Möglichkeiten, neue Probleme, neue Perspektiven — Fachtagung Speyer September 1984-, 1985, S. 216–222.

    Google Scholar 

  • Günter Dors, Der Personal Computer — Gefahr oder Chance? In: ÖVD/onli-ne, Heft 4/1986, S. 72–75.

    Google Scholar 

  • Fachhochschule des Bundes für öffentliche Verwaltung (Hrsg.), Informationstechnik in der öffentlichen Verwaltung, Dokumentation, 1986.

    Google Scholar 

  • Wilfried Frankenbach/Heinrich Reinermann, Benutzerorientierte und bürgerfreundliche Informationstechnik für kleinere Kommunalverwaltungen, Speyerer Forschungsberichte Band 41, 1984.

    Google Scholar 

  • Günter Friedrichs /Adam Schaff (Hrsg.), Auf Gedeih und Verderb, Mikroelektronik und Gesellschaft, Bericht an den Club of Rome, 1982.

    Google Scholar 

  • Hansjürgen Garstka /Jochen Schneider /Karl-Heinz Weigand (Hrsg.), Textbuch Verwaltungsinformatik, 1980.

    Google Scholar 

  • Roland Greve /Heinrich Reinermann, Organisation der Datenverarbeitung in der Landesverwaltung von Baden-Württemberg, Schriftenreihe Verwaltungsinformatik, Band 2, 1987.

    Google Scholar 

  • Klaus Grimmer (Hrsg.), Informationstechnik in öffentlichen Verwaltungen, Handlungsstrategien ohne Politik, 1986.

    Google Scholar 

  • Hessische Landesregierung, Informationsgesellschaft oder Überwachungsstaat, Protokoll und Gutachten des Symposiums der Hessischen Landesregierung 3. bis 5. September 1984 in Wiesbaden.

    Google Scholar 

  • Wilhelm Ilbertz, Bundespersonalvertretungsgesetz mit Wahlordnung: Kommentar, fortgeführt von Wilhelm Ilbertz /Ulrich Widmaier, begründet von Walter Grabendorff /Clemens Windscheid, 6. Aufl., 1986.

    Google Scholar 

  • Uwe Kalbben /Fritz Krückeberg / Jürgen Reese (Hrsg.), Gesellschaftliche Auswirkungen der Informationstechnologie. Ein internationaler Vergleich, 1980.

    Google Scholar 

  • Herbert König, Beiträge der Betriebswirtschaftslehre zur Verwaltungsinnovation, in: Die Betriebswirtschaft (DBW), Heft 2/1984, S. 271–286.

    Google Scholar 

  • Rainer Kuhlen (Hrsg.), Koordination von Informationen. Die Bedeutung von Informations-und Kommunikationstechnologien in privaten und öffentlichen Verwaltungen. Informatik-Fachberichte Nr. 81, 1984.

    Google Scholar 

  • Hagen Kühn, Sozialpolitik mit dem Computer, in: Frieder Naschold (Hrsg.), Arbeit und Politik, 1985, S. 151–178.

    Google Scholar 

  • Klaus Lange /Frank Sippel, Verwaltungsautomation und Bürgerservice, Studien zur Sozialwissenschaft, Band 60, 1986.

    Google Scholar 

  • Günther Leis, Stand und Entwicklung der Bürokommunikation in der öffentlichen Verwaltung — Verwaltungspolitische Perspektiven, in: Verwaltungsarchiv, Heft 1/1985, S. 61–85.

    Google Scholar 

  • Klaus Lenk, Querschnittsaufgäbe Informationsmanagement, in: ÖVD/online, Heft 6/1985, S. 59–63.

    Google Scholar 

  • Klaus henk /Jürgen W. Goebel /Reinhard Schmalz, Das elektronische Infor-mationsgeschäft. Rechts-und Organisationsprobleme im Zusammenhang mit dem Projekt OSIS (Open Shops for Information Services). Beiträge und Berichte Reihe A Nummer 8 der Gesellschaft für Informatik, 1986.

    Google Scholar 

  • Angelika Lukat, Entwicklungsmethoden für DV-Projekte, CW-Publikatio-nen, 1984.

    Google Scholar 

  • Renate Mayntz u.a., Informations-und Kommunikationstechnologien in der öffentlichen Verwaltung, 4 Bände, GMD-Studien Nr. 75–78, 1983 und 1984.

    Google Scholar 

  • Burkhard von der Mühlen, Nach Tschernobyl, in: der städtetag, Zeitschrift für Kommunale Praxis und Wissenschaft, Heft 6/1986, S. 367.

    Google Scholar 

  • Werner Obenhaus, Fortbildung zur IT-Anwendung in der Bundesverwaltung, in: ÖVD/online, Heft 9/1986, S. 94–97.

    Google Scholar 

  • Jürgen Ostermann, Neue Technologien — Anforderungen an Länder und Gemeinden, in: ÖDV/Online, Heft 8/1986, S. 48 ff.

    Google Scholar 

  • Heinrich Reinermann /Herbert Fiedler /Klaus Grimmer /Klaus Lenk (Hrsg.), Organisation informationstechnik-gestützter öffentlicher Verwaltungen — Fachtagung Speyer Oktober 1980-, Informatik-Fachberichte Nr. 44, 1981.

    Google Scholar 

  • Heinrich Reinermann /Herbert Fiedler /Klaus Grimmer /Klaus Lenk (Hrsg.), öffentliche Verwaltung und Informationstechnik. Neue Möglichkeiten, neue Probleme, neue Perspektiven, Fachtagung Speyer, September 1984, Informatik-Fachberichte Nr. 98, 1985.

    Google Scholar 

  • Heinrich Reinermann, Verwaltungsinnovation und Informationsmanagement. 105 Speyerer Thesen zur Bewältigung der informationstechnischen Herausforderung, Band 42 der Reihe Heidelberger Forum, 2. Aufl., 1987.

    Google Scholar 

  • Willy Sauerborn, Welche Veränderungen des Kontaktes mit dem Bürger (Publikumsverkehr) sind bei der Bürotätigkeit in der öffentlichen Verwaltung infolge des technischen Wandels in den 80er Jahren zu erwarten? In: Fritz Krückeberg /Horst-Peter Oltmanns /Franz Ronneberger, Bürotätigkeit in der öffentlichen Verwaltung und technischer Wandel, 1983, S. 261–270.

    Google Scholar 

  • Werner Schmidt, Büro der Zukunft im öffentlichen Dienst (Band 3 der Schriften der Akademie des Deutschen Beamtenbundes, hrsg. von Hans Braun und Hans Messelken, Reihe B: Neue Informations-und Kommunikationstechniken, hrsg. von Alfred Krause), 1986, S. 32–33.

    Google Scholar 

  • Karl Martin Schmidt-Reindl, Informationsmanagement in der US-Verwaltung: Das Beispiel South Carolina, in: ÖVD/online, Heft 8/1985, S. 80–86.

    Google Scholar 

  • Bernhard R. Scholz, Bodenschutz zwischen Datenschwemme und Informationsdefizit — politisch-administrative Lösungsansätze. Dissertation, Hochschule für Verwaltungswissenschaften Speyer, 1986.

    Google Scholar 

  • Arno Schulz (Hrsg.), Die Zukunft der Informationssysteme — Lehren der 80er Jahre, 1986.

    Google Scholar 

  • Franz Schuster (Hrsg.), Neue Informations-und Kommunikations-Technologien in der Anwendung, Forschungsbericht 56 der Konrad-Adenauer-Stiftung, 1986.

    Google Scholar 

  • Horst Strunz (Hrsg.), Planung in der Datenverarbeitung. Von der DV-Planung zum Informations-Management — Fachtagung Bonn-Bad Godesberg Mai 1984–,1985.

    Google Scholar 

  • Roland Traunmüller /Herbert Fiedler /Klaus Grimmer /Heinrich Reinermann (Hrsg.), Neue Informationstechnologien und Verwaltung — Fachtagung Linz September 1983-, Informatik-Fachberichte Nr. 80, 1984.

    Google Scholar 

  • Friedrich Weltz, Innovation im Büro. Das Beispiel Textverarbeitung, 1983.

    Google Scholar 

  • Hans-H. Wilhelmi /Richard Koch, Berufsbildung und neue Informationstechniken. Probleme und Stand der staatlichen Aktivitäten in der Bundesrepublik Deutschland, Bericht an die Kommission der Europäischen Gemeinschaft, 1986.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Carl Böhret Helmut Klages Heinrich Reinermann Heinrich Siedentopf

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1987 Westdeutscher Verlag GmbH, Opladen

About this chapter

Cite this chapter

Reinermann, H. (1987). Herausforderungen der Verwaltungspolitik durch die Informationstechnik. In: Böhret, C., Klages, H., Reinermann, H., Siedentopf, H. (eds) Herausforderungen an die Innovationskraft der Verwaltung. VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-322-83547-5_38

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-83547-5_38

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften

  • Print ISBN: 978-3-531-11892-5

  • Online ISBN: 978-3-322-83547-5

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics