Skip to main content

Organisation als soziales System — zwei Ansätze zur Gestaltung und Lenkung

  • Chapter
Handbuch Bankorganisation

Zusammenfassung

Organisationen können mit den verschiedensten Metaphern beschrieben werden wie beispielsweise: Maschine, Persönlichkeit, Familie, Computer, Organismus oder System. Nach Neuberger symbolisieren solche Metaphern „ den Struktur-Kern unserer Leit-Bilder von Organisation“1 und erleichtern als Denkbehelf Handlungsorientierung und -begründung. Somit ist das für diesen Beitrag gewählte Bild der (Bank-) Organisation als soziales System nicht die einzig richtige Sichtweise, sondern ein Betrachtungsstandpunkt unter vielen möglichen.

Für die Mitarbeit an diesem Beitrag bin ich Herrn Karl-Heinz Große Peclum zu Dank verpflichtet.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literaturverzeichnis

  • Becker, H.; Langosch, I.: Produktivität und Menschlichkeit. Organisationsentwicklung und ihre Anwendung in der Praxis. Stuttgart 1984

    Google Scholar 

  • Bleicher, K.: Zum Verhältnis von Kulturen und Strategien der Unternehmung. In: Organisationskultur, Phänomen-Philosophie-Technik. Hrsg.: Dülfer, E., Stuttgart 1988

    Google Scholar 

  • Böhm, J.: Einführung in die Organisationsentwicklung. Instrumente, Strategien, Erfolgsbedingungen. Heidelberg 1981

    Google Scholar 

  • Comelli, G.: Training als Beitrag zur Organisationsentwicklung. München, Wien 1985

    Google Scholar 

  • Dierkes, M.: Unternehmenskultur und Unternehmensführung. Konzeptionelle Ansätze und gesicherte Erkenntnisse. Zeitschrift für Betriebswirtschaft, 1988, Nr. 5/6, S. 554 ff.

    Google Scholar 

  • Ebers, M.: Organisationskultur und Führung. In: Handwörterbuch der Führung. Hrsg.: Kieser, A.: Reber, G.; Wunderer, R. et al., Stuttgart 1987, S. 1619

    Google Scholar 

  • Foerster, H. von: Principles of Self-Organization in a Sociomanagerial Context. In: Self-Organization and Management of Social Systems. Hrsg.: Ulrich, H.; Probst, G., Berlin 1984

    Google Scholar 

  • French, W. L.; Bell, C. H.: Organisationsentwicklung. 2. Aufl., Bern, Stuttgart 1982

    Google Scholar 

  • Gagliardi, P.: The Creation and Chance of Organisational Culture - A Conceptual Framework. Organi-sational Studies, 1986, Nr. 2, S. 117 ff.

    Article  Google Scholar 

  • Heinen, E.: Unternehmenskultur. München, Wien 1987

    Google Scholar 

  • Kieser, A.: Von der Morgenansprache zum „Gemeinsamen HP-Frühstück“. In: Organisationskultur, Phänomen-Philosophie-Technik. Hrsg.: Dülfer, E., Stuttgart 1988

    Google Scholar 

  • Lautenburg, C.: Organisationsentwicklung - Strategie der Evolution. Management-Zeitschrift IO, 1980, Nr. 1, S. 3

    Google Scholar 

  • Management Center Vorarlberg. OE-Prozesse initiieren und gestalten. Dornbirn 1988

    Google Scholar 

  • Neuberger, O.: Führen und geführt werden. Stuttgart 1990

    Google Scholar 

  • Neuberger, O.: Organisationspsychologie am Beispiel der Organisationsentwicklung. Augsburger Beiträge zu Organisationspsychologie und Personalwesen. Bd. 8. Hrsg. Neuberger, O., Augsburg 1989, S. 23

    Google Scholar 

  • Neuberger, O.; Kompa, A.: Wir, die Firma. Der Kult um die Unternehmenskultur. Weinheim, Basel 1987

    Google Scholar 

  • Schein, E. H.: Organisational Culture and Leadership. San Francisco, Washington, London 1985

    Google Scholar 

  • Schreyögg, G.: Unternehmenskultur und Innovation. Personal, 1989, Nr. 9

    Google Scholar 

  • Sievers, B.: Organisationsentwicklung als Lernprozeß personaler und sozialer Systeme. Zeitschrift der Gesellschaft für Organisationsentwicklung, 1982, Nr. 1, S. 14

    Google Scholar 

  • Ulrich, H.; Probst, G.: Anleitung zum ganzheitlichen Denken und Handeln. Ein Brevier für Führungskräfte. Bern, Stuttgart 1988

    Google Scholar 

  • Ulrich, H.: Die Unternehmung als produktives soziales System - Grundlagen der allgemeinen Unternehmenslehre. Bern 1968

    Google Scholar 

  • Ulrich, H.: Eine systemtheoretische Perspektive der Unternehmensorganisation. In: Organisation: Evolutionäre Interdependenzen von Kultur und Struktur der Unternehmung. Hrsg.: Seidel, E.; Wagner, D., Wiesbaden 1989

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1991 Betriebswirtschaftlicher Verlag Dr. Th. Gabler GmbH, Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Bösel, HD. (1991). Organisation als soziales System — zwei Ansätze zur Gestaltung und Lenkung. In: von Stein, J.H., Terrahe, J. (eds) Handbuch Bankorganisation. Gabler Verlag. https://doi.org/10.1007/978-3-322-83542-0_23

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-83542-0_23

  • Publisher Name: Gabler Verlag

  • Print ISBN: 978-3-409-14726-2

  • Online ISBN: 978-3-322-83542-0

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics