Skip to main content

„Politische Wissenschaften“ und der veralltäglichte Nationalsozialismus

  • Chapter
23. Deutscher Soziologentag 1986
  • 15 Accesses

Zusammenfassung

Laut Vorlesungsverzeichnis vom WS 1934/35 der Universität Leipzig ist die Lehrstuhlbezeichnung Hans Freyers von Soziologie in Politische Wissenschaften umgewandelt worden. Zudem ist der Bereich F der Philosophischen Fakultät nunmehr mit “Politische Wissenschaften” betitelt. Eine bloße Etikettenverschiebung ohne nähere Bedeutung oder eine bewußt gewollte Umgestaltung, hinter der ein theoretisches Konzept steht?

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. FREYER, H. 1933: Das politische Semester, Jena

    Google Scholar 

  2. ders., 1934: Volkwerdung, in: Volksspiegel, S. 3–9

    Google Scholar 

  3. ders., 1935: Gegenwartsaufgaben der deutschen Soziologie, in: Zeitschrift für die gesamte Staatswissenschaft, S. 116–144

    Google Scholar 

  4. ders., 1935/36: Das Politische als Problem der Philosophie, in: Blätter für deutsche Philosophie, S. 347–367

    Google Scholar 

  5. ders., 1936: Die geistige Lage an den deutschen Hochschulen, in: Akademische Blätter, S. 151–159

    Google Scholar 

  6. ders., 1937, 1: Gesellschaft und Geschichte, in: Stoffe und Gestalten der deutschen Geschichte, Bd. II, Heft 6, Berlin, Leipzig, S. 1–20

    Google Scholar 

  7. ders., 1937, 2: Das Land Utopia. Ein Ewiger Traum der Menschheit, in: Hannoverscher Anzeiger, 17.01.1937, Wochenbeilage “Aus Zeit und Leben“, Nr. 3

    Google Scholar 

  8. KRIECK, E. 1934: Zur Wissenschaftslehre der Mathematik und der Hochschulreform, in: ders., Wissenschaft, Weltanschauung, Hochschulreform, Leipzig, S. 14–22

    Google Scholar 

  9. MAUS, H. 1939/40: Zur gesellschaftlichen Funktion der Soziologie, in: Archiv für Rechts-und Sozialphilosophie, S. 150–186

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Editor information

Jürgen Friedrichs

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1987 Westdeutscher Verlag GmbH, Opladen

About this chapter

Cite this chapter

Henke, U. (1987). „Politische Wissenschaften“ und der veralltäglichte Nationalsozialismus. In: Friedrichs, J. (eds) 23. Deutscher Soziologentag 1986. VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-322-83517-8_179

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-83517-8_179

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften

  • Print ISBN: 978-3-531-11864-2

  • Online ISBN: 978-3-322-83517-8

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics