Skip to main content

Zusammenfassung

Als Konjunktur bezeichnet man die in den industrialisierten Ländern auftretenden Schwankungen der Wirtschaftstätigkeit, bei denen Aufschwung und Rezession mehr oder weniger regelmäßig abwechseln. Im Aufschwung nehmen das Sozialprodukt, die Beschäftigung, aber auch das Preisniveau und die Zinssätze zu, im Abschwung kann das Sozialprodukt abnehmen, in vielen Fällen verringert sich jedoch nur die Zuwachsrate des Sozialproduktes. Bei einem beträchtlichen Rückgang des Sozialproduktes spricht man von einer Depression, bei geringfügigen Verminderungen des Sozialproduktes oder, wenn nur die Wachstumsrate sinkt, von einer Rezession. Im Abschwung verringert sich ebenfalls der Beschäftigungsgrad, und es kommt dabei vielfach zu einer gewissen Arbeitslosigkeit, die Zinssätze nehmen ab und meistens geht auch das Preisniveau oder zumindest die Inflationsrate zurück. Im Konjunkturverlauf sind die Veränderungen des Sozialproduktes und der Beschäftigung gewöhnlich ausgeprägter als die Veränderungen der Preise. Versucht man, einen Trend zu erkennen, so findet man, daß das Sozialprodukt in den vergangenen 100 Jahren in den Industriestaaten zugenommen hat, das Wachstum vollzog sich jedoch unter konjunkturellen Schwankungen. Eine Anschauung des Wachstumsprozesses und seiner Schwankungen vermitteln die Abb. 1 auf Sp. 583/584, Abb. 2 auf Sp, 585/586 und Abb. 3 auf Sp. 587/588.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 54.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 69.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Allen, R.G.D., Mathematische Wirtschaftstheorie, 1971

    Google Scholar 

  • Desai, M., Growth Cycles and Inflation in a Model of Class Struggle, Journal of Economic Theory 6, 1973

    Google Scholar 

  • Gordon, R.A. und Klein, L.R. (Hrsg.), Readings in Busines Cycles, 1966

    Google Scholar 

  • Weber, W. (Hrsg.), Konjunktur- und Beschäftigungstheorie, 2. Aufl., 1969

    Google Scholar 

Literatur

  • Dürr, E. und Neuhauser, G., Währungspolitik, Konjunktur- und Beschäftigungspolitik, 1975

    Google Scholar 

  • Neumann, M., Innovationen, Wachstum und Freizeit, Kyklos 29, 1976

    Google Scholar 

  • Schneider, H.K. (Hrsg.), Beiträge zur Wachstumspolitik (Schriften des Vereins für Socialpolitik NF Band 55), 1970

    Google Scholar 

Literatur

  • Albert, H.: Ökonomische Ideologie und politische Theorie, 2. Aufl., 1972

    Google Scholar 

  • Lange, M. und Treis, B.: Konsumentensouveränität und Konsumfreiheit, in: Markenartikel, jg. 34 (1972), H. 9, S. 333–339

    Google Scholar 

  • Luckenbach, H.: Zur konsum- und wohlfahrtstheoretischen Relevanz der Konsumentensouveränität, in: Wirtschaftswissenschaftliches Studium, jg. 2 (1973), H. 8/9, S. 399–402

    Google Scholar 

  • Streissler, E. und M. (Hrsg.). Konsum und Nachfrage, 1966.

    Google Scholar 

Literatur

Literatur

  • Knirsch, P., Neuere Beiträge zur Konvergenztheorie, in: Beiträge zum Vergleich von Wirtschaftssystemen, hrsg. von E. Boettcher, 1970.

    Google Scholar 

  • Küng, E., Systemangleichung zwischen Ost und West? In: Wirtschaftspolitische Blätter 1968, 15. Jg.

    Google Scholar 

  • Tinbergen, J.,Linnemann, H., Pronk, D.P., Convergence of Economic Systems in East and West, in: The Soviet Economy, ed. by M. Bornstein and D.R. Fusfeld, 1970.

    Google Scholar 

  • Wiles, P.J.D., Zur Frage der Konvergenz östlicher und westlicher Wirtschaftssysteme, in: Kieler Vorträge, NF Heft 55, 1968.

    Google Scholar 

Literatur

  • Arndt, H. (Hrsg.), Die Konzentration in der Wirtschaft. On Economic Concentration, 2. völlig neu bearb. Aufl., 1971.

    Google Scholar 

  • Feuerstack, R., Unternehmenskonzentration, Theoretische Grundbegriffe und empirische Ergebnisse für die Bundesrepublik Deutschland 1960–1970, 1975.

    Google Scholar 

  • Iüttner-Kramny, L., Probleme der Messung des Konzentrationsgrades, in: Wirtschaft und Wettbewerb, 1971, S.16f.

    Google Scholar 

  • Müller, J. und Hochreiter, R., Stand und Entwicklungstendenzen der Konzentration in der Bundesrepublik Deutschland, 1975.

    Google Scholar 

  • Spaetling, D., Zur Messung der wirtschaftlichen Konzentration und des Wettbewerbsgrades, in: Konjunkturpolitik, Zeitschrift für angewandte Konjunkturforschung, 1970, S. 233 f.

    Google Scholar 

Literatur

  • Arndt, H. (Hrsg.). Die Konzentration in der Wirtschaft, Bd. 1 und 2,2. Aufl., 1971

    Google Scholar 

  • Hoppmann, E.: Fusionskontrolle, 1972

    Google Scholar 

  • Lange, B.-H., Mendner, J.-H. und Berzau, H.: Konzentrationspolitik in den USA, 1972

    Google Scholar 

  • Schmidt, I.: US-amerikanische und deutsche Wettbewerbspolitik gegenüber Marktrnacht, 1973.

    Google Scholar 

Literatur

  • Arndt, H., und Ollenburg, G., Begriff und Arten der Konzentration, in: Arndt, H., (Hrsg.), Die Konzentration in der Wirtschaft, Schriften des Vereins für Socialpolitik, Bd. 20/1, 2. Aufl., 1971, S. 3 ff.

    Google Scholar 

  • Müller, R., Unternehmenskonzentration. Ihre Beurteilung unter wirtschaftlichen Aspekten, in: Wirtschaftswissenschaftliches Studium, H. 3, 1975, S. 111 ff.

    Google Scholar 

  • Petry, H., Technischer Fortschritt, Integration, international Wettbewerbsfähigkeit und Unternehmensgröße, in: Jahrbuch für Nationalökonomie und tatistik, Bd. 183, 1969/70, S. 271 ff.

    Google Scholar 

  • Reuter, A., Konzentration und Wachstum, 1967.

    Google Scholar 

Literatur

  • Benisch, W.: Kooperationsfibel, 4. Aufl. 1973

    Google Scholar 

  • Boettcher, E.: Kooperation und Demokratie in der Wirtschaft, Schriften zur Kooperationsforschung, A. Studien, Bd. 10, 1974

    Google Scholar 

  • Gerth, E.: Zwischenbetriebliche Kooperation, 1971

    Google Scholar 

  • Sölter, A. und Zimmerer, C. (Hrsg.): Handbuch der Unternehmenszusammenschlüsse, 1972

    Google Scholar 

Download references

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1980 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Neumann, M. et al. (1980). K. In: Handwörterbuch der Volkswirtschaft. Gabler Verlag, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-322-83497-3_9

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-83497-3_9

  • Publisher Name: Gabler Verlag, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-409-60272-3

  • Online ISBN: 978-3-322-83497-3

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics