Skip to main content

Zusammenfassung

Das Handwerk läßt sich in allen Kulturen und Zeitepochen nachweisen und zählt damit zu den traditionellen Wirtschaftszweigen einer Volkswirtschaft. Gerade auch in hochentwickelten Industrieländern hat es seine Existenzberechtigung dadurch bewiesen, daß es im Rahmen des gesamten Leistungsprozesses einer Volkswirtschaft artspezifische Aufgaben erfüllt, die sein Vorhandensein als eigenständiger Faktor erforderlich machen. Zum einen hat sich gezeigt, daß die zunehmende Industrialisierung für das Handwerk genügend Raum gelassen und teilweise neue Aufgaben geschaffen hat. Zum anderen ist es jedoch auch gelungen, Erstarrungstendenzen innerhalb des Handwerks zu überwinden und sich den neuen Gegebenheiten anzupassen. In der Bundesrepublik Deutschland erwirtschaftete das Handwerk im Jahre 1973 14% des Bruttosozialproduktes, beschäftigte 15% der Arbeitnehmer, verfügte über 16% der Betriebe, stellte 22% aller Stelbständigen und bildete 34% aller Lehrlinge aus.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 54.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 69.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Literatur

  • Jahresberichte, Zentralverband des Deutschen Handwerks. Kolbenschlag, Lessmann, Stücklen, (Hrsg.), Die Deutsche Handwerksordnung. Kommentar, Mustersatzungen, Materialien, 1967

    Google Scholar 

  • Schmidt, K.-H., Gewerbeentwicklung und Gewerbepolitik, Göttinger Handwerkswirtschaftliche Studien, Band 23, 1974

    Google Scholar 

  • Wernet, W., Handwerk im Wettbewerb, 1967

    Google Scholar 

Download references

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1980 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Ebert, G. (1980). H. In: Handwörterbuch der Volkswirtschaft. Gabler Verlag, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-322-83497-3_7

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-83497-3_7

  • Publisher Name: Gabler Verlag, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-409-60272-3

  • Online ISBN: 978-3-322-83497-3

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics