Skip to main content

Zusammenfassung

Die für eine wirksame Erkenntnis, Vorausschätzung oder/und Beeinflussung der ökonomischen Wirklichkeit erforderliche integrative Betrachtung von Wirtschaftstheorie und in statistischen Zahlen repräsentierten ökonomischen Ergebnissen hat in der Ö. als der jüngsten Disziplin der Wirtschaftswissenschaften eine operationale und kon-krete Methode gefunden, welche die zwischen den ökonomischen (Global-)Größen bestehenden wechselseitigen und gleichzeitigen eziehungen quantitativ zu ermitteln trachtet. Die dazu erforderliche Darstellung der der Wirtschaftstheorie entstammenden Relationen in Form von Gleichungen oder Gleichungssystemen sowie die Beschaffung und Aufbereitung des Datenmaterials der Statistik und die Anwendung mathematischer und statistischer Verfahren weisen die Ö. als ein Grenzgebiet zwischen ökonomischer Theorie, Statistik und Mathematik aus, dessen Aktionsradius im wesentlichen durch die Aufstellung und numerische Spezifizierung gesamtwirtschaftlicher Modelle einerseits und durch die — hier nicht behandelte — Zeitreihenanalyse andererseits bestimmt ist.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 54.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 69.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

Literatur

  • Lösch, D., Ordnungspolitik – Systemüberwindende Reformen - Piecemeal-Sozialtechnik, in: Hamburger Jahrbuch für Wirtschafts- und Gesellschaftspolitik, 1973.

    Google Scholar 

  • Riese, H., Ordnungsidee und Ordnungspolitik Kritik einer wirtschaftspolitischen Konzeption, in: Kyklos, 1972.

    Google Scholar 

  • Tinbergen, J., Economic Policy: Principles and Design, 1964.

    Google Scholar 

  • Tuchtfeldt, E., Das Instrumentarium der Wirtschaftspolitik. Ein Beitrag zu seiner Systematisierung, in: Hamburger Jahrbuch für Wirtschafts- und Gesellschaftspolitik, 1957.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1980 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Albuschkat, H., Bohnet, A. (1980). O. In: Handwörterbuch der Volkswirtschaft. Gabler Verlag, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-322-83497-3_13

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-83497-3_13

  • Publisher Name: Gabler Verlag, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-409-60272-3

  • Online ISBN: 978-3-322-83497-3

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics