Skip to main content

Zusammenfassung

Organisationsformen stellen Gestaltungsalternativen der Organisation für eine direkte, unmittelbare Zusammenarbeit von Mitgliedern und Teilnehmern eines Systems dar. Ihre Verteilungs- und Arbeitsbeziehungen werden einstufig geregelt. Organisationsformen lassen sich auf allen Ebenen des Systems betrachten. Die allgemeinen Kriterien der Bildung und Unterscheidung von Organisationsformen sollen deshalb zuerst vorgestellt werden, bevor auf einzelne Formen näher eingegangen wird.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 54.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 69.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literaturhinweise zu Abschnitt 3

  • Acker, Heinrich: =Stellengliederung= Die organisatorische Stellengliederung im Betrieb. 3. Aufl. Wiesbaden 1973.

    Google Scholar 

  • Alewell, Karl: =Koppelung= Die Koppelung des Systems Unternehmung mit dem Umsystem, dargestellt am Beispiel des Absatzsystems. In: Zeitschrift für Organisation (40) 1971, S. 178–188.

    Google Scholar 

  • Altfelder, Klaus: =Stabsstellen= Stabsstellen und Zentral abteilungen als Formen der Organisation und Führung. Berlin 1965.

    Google Scholar 

  • Battagay, R.: =Gruppe=Der Mensch in der Gruppe. Bd. 1: Sozialpsychologische und dynamische Aspekte. 4. Aufl. Bern 1973.

    Google Scholar 

  • Baumberger, Hans Ulrich: =Organisationsstruktur= Die Entwicklung der Organisationsstrukur in wachsenden Unternehmungen. 2. Aufl. Bern und Stuttgart 1968.

    Google Scholar 

  • Bleicher, Knut: =Konferenzen=Konferenzen. Ihre Organisation und Leitung. Wiesbaden 1960.

    Google Scholar 

  • Bleicher, Knut: =Koordinationsorgane=Koordinationsorgane. In: Handwörterbuch der Organisation. Hrsg. von Erwin Grochla. Stuttgart 1969, Sp. 899–909.

    Google Scholar 

  • Bleicher, Knut: =Abteilungsgliederung=Abteilungsgliederung, Systeme der. In: Handwörterbuch der Organisation. Hrsg. von Erwin Grochla. Stuttgart 1969, Sp. 45–55.

    Google Scholar 

  • Bleicher, Knut: =Kollegien=Kollegien. In: Handwörterbuch der Betriebswirtschaft. Hrsg. von Erwin Grochla und Waldemar Wittmann. Stuttgart 1975, Sp. 2157–2169.

    Google Scholar 

  • Bleicher, Knut und Erik Meyer: =Führung= Führung in der Unternehmung. Formen und Modelle. Reinbek bei Hamburg 1976.

    Google Scholar 

  • Brand, Michael: =Projektmanagement= Projektmanagement. Winterthur 1974.

    Google Scholar 

  • Burns, Tom und G. M. Stalker: =Innovation= The Management of Innovation. 2. Aufl. London 1966.

    Google Scholar 

  • Cleland, David J.: =Project Management= Why Project Management. In: Business Horizons (7) 1964. Winter, S. 81–88.

    Article  Google Scholar 

  • Dullien, Manfred: =Anatomie= Zur Anatomie des Projekt-Managements. In: Zeitschrift für Organisation (43) 1974, S. 261–265.

    Google Scholar 

  • Dullien, Manfred: =Perspektiven=Perspektiven des Matrix-Projekt-Management. In: Zeitschrift für Organisation (44) 1975, S. 187–190.

    Google Scholar 

  • Forster, Jörg: Teams und Teamarbeit in der Unternehmung. Bern 1948.

    Google Scholar 

  • Fronz, Michael: =Projekt-Management=Verhaltenswissenschaftliche Aspekte des Projekt-Managements. In: Zeitschrift für Organisation (41) 1972, S. 175–182.

    Google Scholar 

  • Grochla, Erwin: =Unternehmungsorganisation=Unternehmungsorganisation. Neue Ansätze und Konzeptionen. Reinbek bei Hamburg 1972.

    Google Scholar 

  • Günter, Bernd: =Anbieterkoalitionen=Anbieterkoalitionen bei der Vermarktung von Anlagegütern — Organisationsformen und Entscheidungsprobleme. In: Zeitschrift für betriebswirtschaftliche Forschung. Sonderheft 1977 Anlagen-Marketing. Hrsg. von Werner Hans Engelhard und Gert Laßmann. S. 155–172.

    Google Scholar 

  • Hegi, Othmar: =Projekt-Management=Projekt-Management, ein Fremdkörper in der Stab-Linien-Organisation. In: Industrielle Organisation (40) 1971, S. 381–384.

    Google Scholar 

  • Hill, Wilhelm, Raymond Fehlbaum und Peter Ulrich: =Organisationslehre=Organisationslehre — Ziele, Instrumente und Bedingungen der Organisation sozialer Systeme, 2., verbesserte Auflage. Bern und Stuttgart 1976.

    Google Scholar 

  • Hirzel, Matthias: =Projektorganisation=Phasenorientierte Projektorganisation. In: Zeitschrift für Organisation (44) 1975, S. 255–260.

    Google Scholar 

  • Höhn, Reinhard unter Mitarbeit von Gisela Böhme: =Führungsbrevier=Führungsbrevier der Wirtschaft. 6., völlig neu bearbeitete und wesentlich erweiterte Auflage. Bad Harzburg 1969.

    Google Scholar 

  • Hopeman, Richard J.: =Systems Analysis=Systems Analysis and Operations Management. Ohio 1969.

    Google Scholar 

  • Irle, Martin: =Macht=Macht und Entscheidungen — Studie gegen das Linien-Stab-Prinzip. Frankfurt am Main 1971.

    Google Scholar 

  • Jahn, H. E.: =Rede=Rede — Diskussion — Gespräch. Frankfurt 1954.

    Google Scholar 

  • Kieser, Alfred und Herbert Kubicek: =Organisation=Organisation. Berlin — New York 1977.

    Google Scholar 

  • Kormann, Hermut: =Planung=Planung effizienter Führungsorganisationen. Baden-Baden und Bad Homburg v. d. H. 1977.

    Google Scholar 

  • Kosiol, Erich und Mitarbeiter: =Entscheidung=Kollegien als Organisationsformen der Entscheidung, Beratung und Information. In: Organisation des Entscheidungsprozesses. Hrsg. von Erich Kosiol. Berlin 1959, S. 107–214.

    Google Scholar 

  • Kosiol, Erich: =Kollegien= Kollegien. In: Handwörterbuch der Organisation. Hrsg. von Erwin Grochla. Stuttgart 1969, Sp. 817–825.

    Google Scholar 

  • Kloidt, Heinrich: =Betriebsgliederung=Betriebsgliederung, organisatorische. In: Handwörterbuch der Betriebswirtschaft. Dritte Auflage. Stuttgart 1956. Band 1, Sp. 790–800.

    Google Scholar 

  • Livingston, Sterling: =Contracting=Weapon System Contracting. In: Harvard Business Review (37) 1959, July-August, S. 83–92.

    Google Scholar 

  • Middleton, C. J.: =Project-Organization=How to set up a Project Organization. In: Harvard Business Review (45) 1967. March/April, S. 73–82.

    Google Scholar 

  • Musiol, Achim: =Organisationsprojekte=Organisation von Organisationsprojekten in der Industrie (2 Teile). In: Zeitschrift für Organisation (43) 1974, S. 192–206 und S. 277–286.

    Google Scholar 

  • Planty, E. G. und Th. J. Freeston: =Management Ability=Developing Management Ability. New York 1954.

    Google Scholar 

  • Rohrbach, B.: =Techniken=Techniken des Lösens von Innovationsproblemen. In: Schriften zur Unternehmensführung. Bd. 15. Hrsg. von Hans Jacob. Wiesbaden 1971, S. 73–88.

    Google Scholar 

  • Scharmann, Th.: =Teamarbeit=Psychologische Aspekte der Team-Arbeit im Unternehmen. In: Industrielle Organisation (29) 6/1960, S. 261–270.

    Google Scholar 

  • Schneider, Siegfried: =Konflikte=Konflikte in einer Matrixorganisation. In: Zeitschrift für Organisation (44) 1975, S. 321–330.

    Google Scholar 

  • Schröder, Harald Jürgen: =Projekt-Management=Projekt-Management. Eine Führungskonzeption für außergewöhnliche Vorhaben. Wiesbaden 1973.

    Google Scholar 

  • Staerkle, Robert: Stabsstellen in der industriellen Unternehmung. Bern 1961.

    Google Scholar 

  • Steiner, George A. und William G. Ryan: =Project-Management=Industrial Project Management. New York 1968.

    Google Scholar 

  • Wagner, Dieter: Der institutionalisierte Konflikt in mehrdimensionalen Organisationsstrukturen. In: Zeitschrift für Organisation (48) 1979, S. 421–428.

    Google Scholar 

  • Wild, Jürgen: =Hierarchie=Organisation und Hierarchie. In: Zeitschrift für Organisation (42) 1973, S. 45–54.

    Google Scholar 

  • Zimmermann, Kurt: =Projektgruppe=Die Projektgruppe als Organisationsform zur Losung komplexer Aufgaben. In: Zeitschrift für Organisation (39) 1970, S. 45–51.

    Google Scholar 

  • Zogg, Andreas: =Projekt-Management=Systemorientiertes Projekt-Management. Zürich 1974.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1981 Betriebswirtschaftlicher Verlag Dr. Th. Gabler GmbH, Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Bleicher, K. (1981). Organisationsformen. In: Organisation — Formen und Modelle. Gabler Verlag. https://doi.org/10.1007/978-3-322-83492-8_3

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-83492-8_3

  • Publisher Name: Gabler Verlag

  • Print ISBN: 978-3-409-31551-7

  • Online ISBN: 978-3-322-83492-8

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics