Skip to main content

Zusammenfassung

Das World Wide Web wird keine politische Revolution oder fundamentale Veränderungen der Machtverhältnisse fördern oder gar direkte Demokratie hervorrufen (Davis 1999, S. 5)79 — vielmehr wird es durch dieselben Hauptakteure der US-amerikanischen Politik dominiert werden, die bisher andere Medien nutzten. Zweifelsohne werden öffentliche Meinungen aber schneller und weiter verbreitet; Politiker werden immer rascher, hastiger reagieren müssen. Aber die Mobilisierung öffentlich geäußerter Meinungen wird weiterhin in einem hohen Maße durch die Gruppen und Individuen geprägt sein, die bereits Ende des zwanzigsten Jahrhunderts die politische Landschaft dominierten. Und die Informationen, die das Publikum elektronisch erhält, werden hauptsächlich von den gleichen Quellen kommen, auf die es sich bereits Ende des zwanzigsten Jahrhunderts verließ; es wird kaum zu mehr Interaktionen für mehr Menschen kommen als bisher. Die Produktion politischer Nachrichten und Informationen ist Ergebnis der Interaktionen offizieller Institutionen, von Repräsentanten und Repräsentantinnen von Interessengruppen und der Nachrichtenmedien. Diese Interaktion wird auch die Präsentation von Nachrichten und Informationen im World Wide Web prägen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 54.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 69.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. Davis (1999, S. 197) benutzt die Begriffe Internet, Net, Web und World Wide Web ohne weitere Unterscheidungen. Selbstverständlich weiß er, dass das Internet umfassender war und ist als das World Wide Web. Aber das Web wurde zum wichtigsten Teihietz des Internet, weswegen er die Auffassung vertritt, die Begriffe seien austauschbar. Davis ( 1999, S. 187 bis 195) benutzte drei Methoden: Traditionelle Inhaltsanalyse; Survey-Forschung, nämlich die Befragung von Journalisten, Webmasters von Medienorganisations-sites und Webmasters von Interessengruppen-sites und Interviews (über Telefon und E- mail). Surveys wurden im Juli 1997 bei 200 Journalisten durchgeführt, von denen 54 (27%) antworteten. Von den 200 Webmasters (die über die American-Joumalism-Review-Site geflmden wurden) antworteten 31 von Radio- und Femsehstationen und Tageszeitungen. Eine Inhaltsanalyse von World-Wide-Web-sites von 80 Interessengruppen (auf Grund einer Yahoo-Liste) erfasste 41 sites von public-interest-groups, 15 von professional associations, 12 von trade-associations, 10 von labour- und 2 von government- associations. Diese sites wurden im Mai 1997 codiert. 3 Analysen wurden durchgeführt, um Websites von politischen Kandidaten zu erfassen: 100 solcher Websites von Kandidaten der Wahl von 1996 wurden einer Inhaltsanalyse unterzogen (der Download erfolgte im Januar 1997 ).

    Google Scholar 

Download references

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2001 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Ludes, P. (2001). Informationsangebote im World Wide Web. In: Multimedia und Multi-Moderne: Schlüsselbilder. VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-322-83363-1_6

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-83363-1_6

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-531-13590-8

  • Online ISBN: 978-3-322-83363-1

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics