Skip to main content

Kopfbau eines Baublocks, Berlin (1996)

  • Chapter
Centrum
  • 124 Accesses

Zusammenfassung

Nicht selten sind es die extremen Standorte, die der Entwicklung der Typologien weiterhelfen. Die schmale, hohe Blockrandbebauung zwischen der Berliner Bredow- und Jonasstraße, neben dem Rathaus des Bezirks Tiergarten, ist dafür ein exemplarisches Beispiel. Dessen Kopf zur Turmstraße nach allen Regeln der Konvention zu schließen, mit einer Bebauung in der Regie des 19. Jahrhunderts, hätte weder das Wohnen noch die Stadt belebt. Bauen um der Pflichtübungen willen ist nicht das Ziel, das die Stadtentwicklung beflügelt. Auch wenn die Architekten an die Einhaltung der Standards des Sozialen Wohnungsbaus gebunden bleiben, kann Innovation entstehen. Moderne und alte Stadt, das sind Rahmenbedingungen, die sich nicht ausschließen. Sie Wand-an-Wand zur Geltung kommen zu lassen, kann dazu führen, daß eine Offenheit im Konzeptionellen entsteht, welche die Vorzüge beider Seiten fördert: als Entdeckung von Vielschichtigkeit.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 54.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Editor information

Peter Neitzke Carl Steckeweh Reinhart Wustlich

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1997 Friedr. Vieweg & Sohn Verlagsgesellschaft mbH, Braunschweig/Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Blase, M., Kapici, O. (1997). Kopfbau eines Baublocks, Berlin (1996). In: Neitzke, P., Steckeweh, C., Wustlich, R. (eds) Centrum. Vieweg+Teubner Verlag. https://doi.org/10.1007/978-3-322-83184-2_43

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-83184-2_43

  • Publisher Name: Vieweg+Teubner Verlag

  • Print ISBN: 978-3-528-08806-4

  • Online ISBN: 978-3-322-83184-2

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics