Skip to main content

Amerikanisierung der deutschen Städte — Divergenz und Konvergenz

  • Chapter
Centrum

Zusammenfassung

Die Entwicklung der amerikanischen Städte bildete schon immer ein Szenario, in dem man zukünftige Tendenzen, Gefahren oder auch Chancen der deutschen Stadtentwicklung erkennen zu können meinte. Spektakuläre Entwicklungen der beiden letzten Jahrzehnte und deren Rezeption in der deutschen Diskussion über Stadtentwicklung lassen es angezeigt erscheinen, erneut über die Frage nachzudenken, ob sich die deutschen Städte den amerikanischen annähern (vgl. als früheren Versuch: Häußermann 1983).

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 54.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Similar content being viewed by others

Literatur

  • Davis, Mike 1994: City of Quartz. Ausgrabungen der Zukunft in Los Angeles. Göttingen: Verlag Schwarze Risse

    Google Scholar 

  • Häußermann, Hartmut 1983: Amerikanisierung der deutschen Städte? Bedingungen der Stadtentwicklung in den USA im Vergleich zur Bundesrepublik im Bezug auf das Wohnen. In: V. Roscher (Hrsg.), Wohnen. Beiträge zur Planung, Politik und Ökonomie eines alltäglichen Lebensbereiches, Hamburg: Christians Verlag, S. 137–159 Häußermann, Hartmut 1996: Von der Stadt im Sozialismus zur Stadt im Kapitalismus. In: H. Häußermann; R. Neef (Hrsg.), Stadtentwicklung in Ostdeutschland. Opladen: Westdeutscher Verlag, S. 5–47 Hoffmann-Axthelm, Dieter 1993: Die dritte Stadt. Frankfurt: Suhrkamp Judd, Dennis R. 1995: The Rise of the New Walled Citiexs. In: H. Liggett; D. C. Perry (Hrsg.), Spatial Practices. Critical Explorations in Social/Spatial Theory. Thousand Oaks u. a.: Sage, S. 144–166 Soja, Edward 1995: Postmoderne Urbanisierung. In: G. Fudis; B. Moltmann; W. Prigge (Hrsg.), Mythos Metropole. Frankfurt/M.: Suhrkamp, S. 143–164

    Google Scholar 

  • Sternlieb, G.; Burchell, R. 1973: Residential Abandonment. The Tenement Landlord Revisited. New Brunswick, N. J.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Peter Neitzke Carl Steckeweh Reinhart Wustlich

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1997 Friedr. Vieweg & Sohn Verlagsgesellschaft mbH, Braunschweig/Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Häußermann, H. (1997). Amerikanisierung der deutschen Städte — Divergenz und Konvergenz. In: Neitzke, P., Steckeweh, C., Wustlich, R. (eds) Centrum. Vieweg+Teubner Verlag. https://doi.org/10.1007/978-3-322-83184-2_18

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-83184-2_18

  • Publisher Name: Vieweg+Teubner Verlag

  • Print ISBN: 978-3-528-08806-4

  • Online ISBN: 978-3-322-83184-2

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics