Skip to main content

Zusammenfassung

Die Bewegung eines Fahrzeuges in der Einlauf- and Auslaufphase kann annähernd als ebene Bewegung einer starren Scheibe mit drei Freiheitsgraden angesehen werden. Die Position wird durch die Angabe der Koordinaten zweier verschiedener körperfesten Punkte oder durch die Angabe der Koordinaten eines körperfesten Punktes und eine Winkelangabe eindeutig festgelegt. Die Bewegung der starren Scheibe besteht aus seinen zeitlich nacheinanderfolgenden Positionen, siehe Bild 4.1.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 54.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2002 Vieweg+Teubner Verlag | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH

About this chapter

Cite this chapter

Appel, H., Krabbel, G., Vetter, D. (2002). Unfallmechanik. In: Unfallforschung, Unfallmechanik und Unfallrekonstruktion. Vieweg+Teubner Verlag. https://doi.org/10.1007/978-3-322-83030-2_4

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-83030-2_4

  • Publisher Name: Vieweg+Teubner Verlag

  • Print ISBN: 978-3-528-04123-6

  • Online ISBN: 978-3-322-83030-2

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics