Skip to main content

Zusammenfassung

Warum nur gibt es keine Helden mehr? Liegt es am Stück? Fragte man noch vor ein paar Jahren nach dem Berufsbild der Manager und Berater, so waren sie die strahlenden Ritter des ökonomischen Erfolgs und vielbewunderten Lehrmeister des schnellen Wandels. Heute sind die ehemaligen Wunderknaben der Nachkriegszeit aus dem Blickwinkel der Medien und Bürger zu Prügelknaben der Nation mit Rambo-Image mutiert. Arbeitsplatzpolitisch, sozial und ökologisch. Ab und an durchbrechen die Manager selbst die Schönwetterfront ihres beruflichen Habitus. Dann werden sie, die Entscheider, im Selbstbild zu Betroffenen, werden aus denen, die die Fäden ziehen, zu Marionetten, die sich von den „Sachzwängen“ der globalen Märkte, den Forderungen der Unternehmensleitung und der Öffentlichkeit abhängig und unter Druck gesetzt fühlen. Die Umbrüche und Zerreißproben, die die liebgewonnene, hochindustrialisierte Wirtschafts- und Lebensweise in den Gesellschaften ausgelöst hat, gehen auch an ihren Protagonisten nicht spurlos vorüber, lösen Nachdenklichkeit aus.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Afheldt, H., Wohlstand für niemand? Die Marktwirtschaft entläßt ihre Kinder, München 1994.

    Google Scholar 

  • Altvater, E. & Mahnkopf, B., Grenzen der Globalisierung. Ökonomie, Ökologie und Politik in der Weltgesellschaft, Münster 1996.

    Google Scholar 

  • Amin, S., Das Reich des Chaos. Der neue Vormarsch der Ersten Welt, Hamburg 1991.

    Google Scholar 

  • Assmann, H. & Hinkelammert, F., Götze Markt, Düsseldorf 1992.

    Google Scholar 

  • Beck, U., „Die Subpolitik der Globalisierung. Die neue Macht der multinationalen Unternehmen“, in: Gewerkschaftliche Monatshefte, 11-12, S. 673–680,1996.

    Google Scholar 

  • Binswanger, H. C, ET AL., Zukunftsfähige Wirtschaft. Tagungsbeiträge, INWO/Schweiz, Aarau 1995.

    Google Scholar 

  • Bourdieu, P., „Nur Mut, Arbeiter! Seid Flexibel. Arbeitsgesellschaft im Umbruch (II): Eine Polemik gegen ein Europa der Bundesbanken“, in: Tagesanzeiger, 6. November 1996.

    Google Scholar 

  • Brüggen, W., „Der politische Preis der ökologischen Währung. Einwände gegen die Ökonomisierung der ökologischen Kritik“, in: Widerspruch, Beiträge zur sozialistischen Politik, Bd. 31, Globalisierung — Arbeit und Ökologie, S. 79–94, 1996.

    Google Scholar 

  • BUND/Misereor, (Hrsg.), Zukunftsfähiges Deutschland: Ein Beitrag zu einer globalen nachhaltigen Entwicklung, Basel, Boston, Berlin 1996.

    Google Scholar 

  • Franzen, P. & Schöni, W., Editorial, in: Widerspruch, Beiträge zur sozialistischen Politik, Bd. 31, Globalisierung-Arbeit und Ökologie, S. 3f., 1996.

    Google Scholar 

  • Gruppe von Lissabon, Grenzen des Wettbewerbs, die Globalisierung der Wirtschaft und die Zukunft der Menschheit, München 1997.

    Google Scholar 

  • Kapp, K. W., Soziale Kosten der Marktwirtschaft, Frankfurt/Main 1988.

    Google Scholar 

  • Kappel, R., „Kern und Rand in der globalen Ordnung, Globalisierung, Tripolarität, Territorium und Peripherisierung“, in: Peripherie, Zeitschrift Nr. 59/60, Berlin 1995.

    Google Scholar 

  • Lang, T. & Hines, C., The New Protectionism, Protecting The Future Against Free Trade, London 1993.

    Google Scholar 

  • Luttwak, E., Weltwirtschaftskrieg, Export als Waffe-aus Partnern werden Gegner, Reinbek bei Hamburg 1994.

    Google Scholar 

  • Maak, T., „Jenseits von Moralismus und Ökonomismus“, in: Zeitschrift für Kultur, Politik und Kirche, 46. Jg., Februar 1997, S. 46–49, 1997.

    Google Scholar 

  • Msupartin, H.-P. & Schumann, H., Die Globalisierungsfalle, Der Angriff auf Demokratie und Wohlstand, Hamburg 1996.

    Google Scholar 

  • Menzel, U., „Die neue Weltwirtschaft. Entstofflichung und Entgrenzung im Zeichen der Postmoderne“, in: Peripherie, Zeitschrift Nr. 59/60, Berlin 1995.

    Google Scholar 

  • Müller, F. & Müller, M. (Hrsg.), Markt und Sinn. Dominiert der Markt unsere Werte?, Frankfurt/Main, New York 1996.

    Google Scholar 

  • Narr, W.-D. & Schuber, A., Weltökonomie. Die Misere der Politik, Frankfurt/Main, 1994.

    Google Scholar 

  • Pesendorfer, B., „Der Mythos vom heiligen Markt und dem unheiligen Staat“, In: Pesendorfer, Schwarz, Denkstoff, St. Gallen 1997.

    Google Scholar 

  • Pesendorfer, K., Finanzmärkte und Realwirtschaft. Unveröffentlichtes Manuskript, Wien 1997.

    Google Scholar 

  • Rifkin, J., Das Ende der Arbeit und ihre Zukunft, Frankfurt/Main, New York 1995.

    Google Scholar 

  • Ruh, H., Anders, aber besser. Die Arbeit neu erfinden — für eine solidarische und überlebensfähige Welt, Frauenfeld 1996.

    Google Scholar 

  • Shell-Studie, „Jugend 1997: Zukunftsperspektiven, gesellschaftliches Engagement, politische Orientierung“, 1997.

    Google Scholar 

  • Siebert, H., Geht den Deutschen die Arbeit aus? Wege zu mehr Beschäftigung, München 1995.

    Google Scholar 

  • Steppacher, R., „Die sozialen und ökologischen Kosten der Marktwirtschaft. Zur Aktualität von Karl W. Kapp“, in: Widerspruch, Beiträge zur sozialistischen Politik, Bd. 31, Globalisierung-Arbeit und Ökologie, S. 95–102, 1996.

    Google Scholar 

  • Ulrich, P., (Hrsg.), Markt und Moral, Bern, Stuttgart, Wien 1994.

    Google Scholar 

  • Ulrich, P., Integrative Wirtschaftsethik. Grundlagen einer lebensdienlichen Ökonomie, Bern, Stuttgart, Wien 1997.

    Google Scholar 

  • Ulrich, P. & Thielemann, U., Ethik und Erfolg. Unternehmensethische Denkmuster von Führungskräften — eine empirische Studie, Bern, Stuttgart 1992.

    Google Scholar 

  • Weizsäcker, R. V., Faktor Vier. Doppelter Wohlstand — halbierter Naturverbrauch, München 1995.

    Google Scholar 

  • Baecker, D., Postheroisches Management. Ein Vademecum, Berlin 1994.

    Google Scholar 

  • Baecker, D., Poker im Osten. Probleme der Transformationsgesellschaft, Berlin 1998.

    Google Scholar 

  • Doppler, K. & Lauterburg, CH., Change Management. Den Unternehmenswandel gestalten. 4. Auflage, Frankfurt 1995.

    Google Scholar 

  • Fischer, H.-P. (Hrsg.), Die Kultur der schwarzen Zahlen, Stuttgart 1997.

    Google Scholar 

  • Förster, H., VON, Wissen und Gewissen: Versuch einer Brücke, Frankfurt 1993.

    Google Scholar 

  • Gairing, FR., Organisationsentwicklung als Lernprozess von Menschen und Systemen, Deutscher Studien Verlag, Weinheim 1996.

    Google Scholar 

  • Gertz, D. & Baptista, J., Grow To Be Great. Wider die Magersucht in Unternehmen, Lands-berg/Lech 1996.

    Google Scholar 

  • Hamel, G. & Prahalad, C. K., „Die Zukunft gestalten — schon heute“, in: Harvard Business Manager Heft 1/95, S. 36–42.

    Google Scholar 

  • Hamel, G. & Prahalad, C. K., Wettlauf um die Zukunft, Wien 1995.

    Google Scholar 

  • Hammer, M., „Reengineering: Der Sprung in eine andere Dimension“, in: Harvard Business Manager Heft 2/95, S. 95–103.

    Google Scholar 

  • Kets de Vsupries, M. & Balazs, K., „Die menschliche Seite des Personalabbaus“, in: Organisationsentwicklung Heft 4/96, S. 4–18.

    Google Scholar 

  • Kotter, J. P., „Leading Change“, in: Harvard Business School Press, Boston 1997.

    Google Scholar 

  • Luhmann, N., Entscheidungen in Organisationen, unveröffentl. Manuskript, Bielefeld 1995.

    Google Scholar 

  • Peters, T., „Big is out. Wie groß darf ein marktnahes Unternehmen sein?“, in: Harvard Business Manager Heft 3/93, S. 93–104.

    Google Scholar 

  • Porter, M., „Nur Strategie sichert auf Dauer hohe Erträge“, in: Harvard Business Manager Heft 3/97, S. 42–58.

    Google Scholar 

  • Quinn, J. B., Intelligent Enterprise. A Knowledge and Service Based Paradigm for Industry, New York/London 1992.

    Google Scholar 

  • Schein, E. H., „Wie können Organisationen schneller lernen? Die Herausforderung den grünen Raum zu betreten“, in: Organisationsentwicklung Heft 3/95, S. 4–13.

    Google Scholar 

  • Schmitz, CH., „Das Geschäft „neu erfinden“?“, in: Heitger B. & Boos, F.(Hrsg.), Organisation als Erfolgsfaktor S. 51–65, Wien 1994.

    Google Scholar 

  • Vaks, D., „Unternehmenswandel und Widerstand“, in: management Heft 12/97, S. 18–24.

    Google Scholar 

  • Willke, H., „Dimensionen des Wissensmanagements — Zum Zusammenhang von gesellschaftlicher und organisationaler Wissensbasis“, in: Schreyögg G. & Conrad P. (Hrsg.), Wissensmanagement, Managementforschung Bd. 6, S. 263–304, Berlin/New York 1996.

    Google Scholar 

  • Willke, H., „Wissensarbeit“, in: Organisationsentwicklung Heft 3/97a, S. 4–18.

    Google Scholar 

  • Willke, H., Supervision des Staates, Frankfurt/Main 1997b.

    Google Scholar 

  • Wimmer, R., „Die Steuerung komplexer Organisationen. Ein Reformulierungsversuch der Führungsproblematik aus systemischer Sicht“, in: Sandner K. (Hrsg.), Politische Prozesse in Unternehmen, 2. Auflage, Berlin — Heidelberg 1992.

    Google Scholar 

  • Wimmer, R., Domayer, E., Oswald, M. & Vater G., Familienunternehmen — Auslaufmodell oder Erfolgstyp?, Wiesbaden 1996.

    Google Scholar 

  • Csikszentmihalyi, M., Das Flow-Erlebnis, Stuttgart 1996.

    Google Scholar 

  • Dürr, H.-P., Traumzeit. Über die Grenze zwischen Wildnis und Zivilisation, Frankfurt/Main 1984.

    Google Scholar 

  • Günther, G., Beiträge zu einer Grundlegung einer operationsfähigen Dialektik, Bd. 1-3, Hamburg 1978/1980.

    Google Scholar 

  • Günther, G., Idee und Grundriß einer Nicht-Aristotelischen Logik, Hamburg 1978.

    Google Scholar 

  • Heintel, P. & Krainz, E. E., „Was bedeutet „Systemabwehr“?“ in: Götz, K. (Hrsg.), Theoretische Zumutungen. Vom Nutzen der systemischen Theorie für die Managementpraxis, Heidelberg 1994, S. 160–193.

    Google Scholar 

  • Heintel, P. & Krainz, E. E., Projektmanagement. Eine Antwort auf die Hierarchiekrise?, Wiesbaden 1996.

    Google Scholar 

  • Heintel, P. & Krainz, E. E., „Veränderungswiderstand von Organisationen“, in: Dalheimer, V., Krainz, E. E. & Oswald, M. (Hrsg.), Change Management auf Biegen und Brechen?, S. 201–233, Wiesbaden 1998.

    Google Scholar 

  • Klagenfurt, K., Technologische Zivilisation und transklassische Logik. Eine Einführung in die Technikphilosophie Gotthard Günthers, Frankfurt/Main 1995.

    Google Scholar 

  • Luhmann, N., „Ökologie des Nichtwissens“, in: Beobachtungen der Moderne, Frankfurt/Main 1992.

    Google Scholar 

  • Schwarz, G., Konfliktmanagement, Wiesbaden 1995.

    Google Scholar 

  • Wimmer, R., „Das Team als besonderer Leistungsträger in komplexen Organisationen“, in: Ahlemeyer, H. W. & Königswieser, R. (Hrsg.), Komplexität managen, S. 105–130, Wiesbaden 1998.

    Google Scholar 

  • Nonaka, I, „Wie japanische Konzerne Wissen erzeugen“, in: Harvard manager (2/1992), S. 95–103.

    Google Scholar 

  • Nonaka, I., „A Dynamic Theory of Organizational Knowledge Creation“, in: Organization Science 5 (1, Febr. 1994), S. 14–37.

    Google Scholar 

  • Nonaka, I. & Takeuchi, H., The Knowlegde-Creating Company, How Japanese Companies Create the Dynamics of Innovation, New York, Oxford 1995.

    Google Scholar 

  • Rappaport, A. & Halevi, S., „Chip-und Softwaredesign: Das Eldorado der Computerbauer“, in: Harvard Business Manager, Informations-und Datentechnik, Bd. 2, S. 47–59,1991.

    Google Scholar 

  • Willke, H., „Dimensionen des Wissensmanagements-Zum Zusammenhang von gesellschaftlicher und organisationaler Wissensbasierung“, in: Schreyögg, G. & Conrad, P. (Hrsg.), Jahrbuch für Managementforschung 6. Wissensmanagement, Berlin 1996.

    Google Scholar 

  • Willke, H., „Wissensarbeit“, in: Zeitschrift für Organisationsentwicklung 3/1997, S. 4–18.

    Google Scholar 

  • Altvater, E. & Mahnkopf, B., Grenzen der Globalisierung. Ökonomie, Ökologie und Politik in der Weltgesellschaft, Münster 1996.

    Google Scholar 

  • Berger, W., Verzögerung der Zeit, Klagenfurt 1991.

    Google Scholar 

  • Götz, K. & Lackner, C, „Zeit und Organisation“, in: Organisationsentwicklung, 2/96.

    Google Scholar 

  • Heintel, P., Geschichte und Beschleunigung, Klagenfurt 1995.

    Google Scholar 

  • Richter, H. E, Der Gotteskomplex, Reinbek bei Hamburgl979.

    Google Scholar 

  • Sieferle, R. P., Rückblick auf die Natur, München 1997.

    Google Scholar 

  • Simsa, R., Wem gehört die Zeit? Hierarchie und Zeit in Gesellschaft und Organisationen, Frankfurt/Main, New York 1996.

    Google Scholar 

  • Bateson, G., „Die logischen Kategorien von Lernen und Kommunikation“, in: Ökologie des Geistes, S. 362ff., Frankfurt/Main 1981.

    Google Scholar 

  • Bateson, G. & Bateson, M. C, WO Engel zögern. Unterwegs zu einer Epistemologie des Heiligen, Frankfurt/Main 1993.

    Google Scholar 

  • Bauer, R., Zielgebiete zukunftsorientierter Veränderung in konfessionellen Krankenhäusern, unveröff. Arbeitspapier des Instituts für Unternehmensführung, Johannes-Kepler-Universität Linz 1996.

    Google Scholar 

  • Bauer, R., & Weule, H., „Visionäre (und) Manager: Dialog von Vision und Strategie“, in: Gablers Magazin 10/1997.

    Google Scholar 

  • De Bono, E., Laterales Denken, Düsseldorf, Wien 1992.

    Google Scholar 

  • Cytowic, R. E., Farben hören, Töne schmecken. Die bizarre Welt der Sinne, Berlin 1994.

    Google Scholar 

  • Damasio, A. R., Descartes’ Irrtum. Fühlen, Denken und das menschliche Gehirn, München 1996.

    Google Scholar 

  • Edelman, G. R., „Jenseits der Computer: Die Simulation des menschlichen Gehirns“, in: Gottlieb Guntern (Hrsg.), Imagination und Kreativität, Zürich, Berlin, New York 1995.

    Google Scholar 

  • Goleman, D., Emotionale Intelligenz, München, Wien 1996.

    Google Scholar 

  • Machleidt, W., Gutjahr, L., & Mügge, A., Grundgefühle. Phänomenologie, Psychodynamik, EEG-Spektralanalytik, Berlin 1989.

    Google Scholar 

  • Maturana, H. & Varela, F. J., Der Baum der Erkenntnis, Bern, München, Wienl987.

    Google Scholar 

  • Mintzberg, H., Structuring of Organizations, Englewood Cliffs Prentice Hall 1979.

    Google Scholar 

  • Naranjo, C, Character and Neurosis. An Integrative View, Nevada City 1994.

    Google Scholar 

  • Nørretranders, T., Spüre die Welt. Die Wissenschaft des Bewußtseins, Hamburg 1994.

    Google Scholar 

  • Riemann, F., Grundformen der Angst. Eine tiefenpsychologische Studie, München, Basel 1961/ 1994.

    Google Scholar 

  • Sacks, O., Der Tag, an dem mein Bein fortging, Hamburg 1989.

    Google Scholar 

  • Senge, P., Die fünfte Disziplin, Stuttgart 1997.

    Google Scholar 

  • Weule, M., „Gefühle in Unternehmen: Ressourcen für Selbststeuerung und Kreativität“, in: Gablers Magazin 9/1996.

    Google Scholar 

  • Weule, M., „Prozeßphasen der Leitbilderstellung: Mit Intuitition zu Leitbildern“, in: Gablers Magazin 10/1997.

    Google Scholar 

  • Burisch, M., Das Burnout-Syndrom. Theorie der inneren Erschöpfung, Berlin 1994.

    Google Scholar 

  • Derr, D., Fehlzeiten im Betrieb. Ursachenanalyse und Vermeidungsstrategien, Köln 1995.

    Google Scholar 

  • Von Eckardstein, D., Lueger, G., Niedl, K. & Schuster, B., Psychische Befindensbeeinträch-tigung im Betrieb, Hamburg 1995.

    Google Scholar 

  • Frese, M, „Arbeit und psychische Störungen“, in: Höchstetter, K. u. a. (Hrsg.), Gesundheitsförderung im Betrieb. Neue Antworten auf neue Herausforderungen, München Fachhochschulschriften 1993, S. 27–46.

    Google Scholar 

  • Ilmarinen, J., „Ageing and Work: Problems and Solutions for Promoting the Work Ability“, in: Proceedings of the 13th Triennial Congress of the International Ergonomics Association, Tampere 1997.

    Google Scholar 

  • Karazman, R., „Abschiedsdynamik. Salutogene und pathogene Auswirkungen auf die Gesundheit älterwerdender Arbeitnehmer“, in: Karazman, R., Geißler, H., Kloimüller, I. & Winker, N. (Hrsg.), Betriebliche Gesundheitsförderung für älterwerdende Arbeitnehmer, Gamburg 1995, S. 89–106.

    Google Scholar 

  • Karazman, R. & Karazman-Morawetz, I., „Sinnfindung und zwischenmenschliche Entwicklung als Kriterien betrieblicher Gesundheitsförderung“, in: Lobnig, H. & Pelikan, J., (Hrsg.), Gesundheitsförderung in Settings; Gemeinde, Betrieb, Schule und Krankenhaus, Wien 1996.

    Google Scholar 

  • Osterholz, U., Kritische Bewertung der Wirksamkeit verschiedener Maßnahmen zur Lösung des Problems „ Rückenschmerz“, Forschungsbericht der Forschungsgruppe Gesundheitsrisiken und Präventionspolitik, Berlin, Schriften des Wissenschaftszentrums Berlin (WZB) 1993.

    Google Scholar 

  • Slesina, W., „Gesundheitszirkel — Der Düsseldorfer Ansatz“, in: Westermayer, G. & Bähr, B. (Hrsg.), Betriebliche Gesundheitszirkel, Göttingen 1994, S. 25–34.

    Google Scholar 

  • Staute, J., Das Ende der Unternehmenskultur. Firmenalltag im Turbokapitalismus, Frankfurt/Main 1997.

    Google Scholar 

  • Westermayer, G. & Bähr, B. (Hrsg.), Betriebliche Gesundheitszirkel, Göttingen 1994.

    Google Scholar 

  • Csoka, L., „A New Employer-Employee Contract?“, in: Employment Relations Today, vol 22, 2/1995.

    Google Scholar 

  • Domayer, E., Timel, R. & Vater, G., „Potentialfelder für Führung“, in: Hernsteiner, 10.Jg., 1/1997, S. 26–29.

    Google Scholar 

  • Gross, P., „Dissonanz der Lebenszyklen“, in: gdi impuls 1/93, S.39–47.

    Google Scholar 

  • Handy, C, Im Bauch der Organisation, Frankfurt/Main 1993.

    Google Scholar 

  • Heuser, U. J. & Willeke, S., „Lebenslänglich Probezeit“, in: Die Zeit, Nr.39, 19. Sept.1997, Dossier, S. 12–16.

    Google Scholar 

  • Hirschhorn, L., Reworking Authority: Leadership and Following in the Post-Modern Organization, MIT Press 1997.

    Google Scholar 

  • Kötter, W., „Mitbestimmung und Prozeßkultur. Von liebgewordenen Ritualen und veralteten Leitbildern bei der Gestaltung neuer Produktionsstrukturen“, in: Denisow, K., Fricke, W. & Stieler-Lorenz, B. (Hrsg.), Partizipation und Produktivität. Zu einigen kulturellen Aspekten der Ökonomie, Friedrich-Ebert-Stiftung 1996, S. 177–184.

    Google Scholar 

  • Kühl, S., „Widerspruch und Widersinn bei der Umstellung auf dezentrale Organisationsformen-Überlegungen zu einem Paradigmawechsel in der Organisationsentwicklung“, in: OE 4/97, S. 4–19.

    Google Scholar 

  • Sattelberger, T. (Hrsg.), Innovative Personalentwicklung, Wiesbaden, 2. Auflage 1991.

    Google Scholar 

  • Sattelberger, T., Human Resources Management in der flachen Organisation: Zwischen blinder Anpassung und proaktivem Management of Change. Human Resource Management im Umbruch, Wiesbaden 1996.

    Google Scholar 

  • Sattelberger, T., „Vom Quantensprung zum Paradigmenwechsel“, in: Personalführung 8/97, S. 700–705.

    Google Scholar 

  • Schein, E., „Wenn das Lernen im Unternehmen wirklich gelingen soll“, in: Harvard Business Manager 3/97, S. 61–72.

    Google Scholar 

  • Schneevoigt, J., „Zukünftige Schwerpunkte der Personalarbeit“, in: Personalfuhrung, 10/1990.

    Google Scholar 

  • Senge, P. M., Die fünfte Disziplin. Kunst und Praxis der lernenden Organisation. 1. Auflage, Stuttgart 1996.

    Google Scholar 

  • Senge, P. M., Kleiner, A., Smith, B., Roberts, CH. & Ross, R., Das Fieldbook zur Fünften Disziplin, 1. Auflage, Stuttgart 1996.

    Google Scholar 

  • Tyson, S., „The Vanishing Career Ladder“, in: Management Focus, Zeitschrift der Cromfield School of Management, Issue 3, Summer 1994.

    Google Scholar 

  • Wimmer, R., „Kann man Führung lernen?“, in: Ratio Nr. 4, Juli 1996, S. 15–18.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Ewald E. Krainz Ruth Simsa

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1999 Betriebswirtschaftlicher Verlag Dr. Th. Gabler GmbH, Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Hellmann-Grobe, A. et al. (1999). Think global — act organizational. In: Krainz, E.E., Simsa, R. (eds) Die Zukunft kommt — wohin geht die Wirtschaft?. Gabler Verlag. https://doi.org/10.1007/978-3-322-82780-7_3

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-82780-7_3

  • Publisher Name: Gabler Verlag

  • Print ISBN: 978-3-409-18992-7

  • Online ISBN: 978-3-322-82780-7

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics