Skip to main content

Allgemeine Kennzahlen zur Projekt- und Unternehmenssteuerung

  • Chapter
Handbuch Messemanagement

Zusammenfassung

Fast alle größeren Unternehmen befinden sich heute in einem strukturellen Veränderungsprozess. Dieser wurde insbesondere durch den rasanten Wechsel von der Industrie-zur Informationsgesellschaft ausgelöst. Man hat die Erkenntnis gewonnen, dass das Vermögen eines Unternehmens nicht nur aus den in der Bilanz ausgewiesenen Werten besteht, sondern den Fähigkeiten, dem Ausbildungsstand und der Motivation der Mitarbeiter für den Unternehmenserfolg zunehmend Bedeutung zukommt. Die klassische Kundentreue gehört der Vergangenheit an. Kunden werden anspruchsvoller und reagieren schnell mit einem Lieferantenwechsel, wenn sie nicht zufrieden sind. Moderne Dienstleistungsunternehmen müssen mit motivierten und kompetenten Mitarbeitern kundenorientiert agieren sowie schlanke, fehlerarme und kostengünstige Prozesse aufweisen, um weiter erfolgreich zu sein. In diesem Sinn werden auch Messegesellschaften zunehmend gefordert.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 54.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literaturverzeichnis

  • Collis, D. J./Montgomery, C. A., Wettbewerbsvorteile durch hervorragende Ressourcen, in: Harvard Business Manager, No. 18, 1996, 3, S. 88–96.

    Google Scholar 

  • Cooper, R./Kaplan, R. S., Activity Based Costing: Ressourcemanagement at its best, in: Harvard Business Manager, No. 13, 1991, 4, S. 87–94.

    Google Scholar 

  • Friedag H. R./Schmidt, W., Balanced Scorecard — Mehr als ein Kennzahlensystem, Freiburg i.Br. 1999.

    Google Scholar 

  • Friedag H. R./Schmidt, W., My Balanced Scorecard, Freiburg i.Br. 2000.

    Google Scholar 

  • Fuchslocher, H./Hochheimer, H., Messen im Wandel, Wiesbaden 2000.

    Google Scholar 

  • Kaplan, R. S./Norton, D. P., Balanced Scorecard, Stuttgart 1997.

    Google Scholar 

  • Knon, D., Balanced Scorecard, München 2000.

    Google Scholar 

  • Nittbaur G., Wettbewerbsvorteile in der Messewirtschaft, Wiesbaden 2001.

    Google Scholar 

  • Stoeck, N., Internationalisierungsstrategien im Messewesen, Wiesbaden 1999.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2003 Betriebswirtschaftlicher Verlag Dr. Th. Gabler/GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Gerritzen, G., Marschalek, M. (2003). Allgemeine Kennzahlen zur Projekt- und Unternehmenssteuerung. In: Kirchgeorg, M., Dornscheidt, W.M., Giese, W., Stoeck, N. (eds) Handbuch Messemanagement. Gabler Verlag. https://doi.org/10.1007/978-3-322-82460-8_63

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-82460-8_63

  • Publisher Name: Gabler Verlag

  • Print ISBN: 978-3-322-82461-5

  • Online ISBN: 978-3-322-82460-8

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics