Skip to main content
  • 973 Accesses

Zusammenfassung

Eine Kennzeichnung von Industriegütermärkten lässt sich vorzugsweise anhand der in diesen Märkten in Erscheinung tretenden Nachfrager und des Verwendungszwecks der dort gehandelten Transaktionsgüter vornehmen. Demzufolge sind Industriegüter nach gängigem Begriffsverständnis „(...) Leistungen, die von Organisationen (Nicht-Konsumenten) beschafft werden, um mit ihrem Einsatz (Ge- oder Verbrauch) weitere Güter für die Fremdbedarfsdeckung zu erstellen oder um sie unverändert an andere Organisationen weiterzuveräußem, die diese Leistungserstellung vornehmen.“1 Diese Leistungen umfassen neben Sachgütern vielfach einen nicht unerheblichen Anteil produktbegleitender industrieller oder rein investiver Dienstleistungen und sind somit nicht selten als Leistungsbündel mit materiellen und immateriellen Bestandteilen zu betrachten.2

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 69.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 74.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. Engelhardt, W.H. / Günter, B. (1981), S. 24. Im Rahmen dieser Arbeit werden die Begriffe Industriegüter-, Investitionsgüter-, Business-to-Business- sowie B2B-Marketing (und -Märkte) gleichgesetzt. Bei strikter Betrachtung werden v.a. in der Praxis unter Investitionsgütern i.d.R. Sachgüter des Anlagevermögens verstanden, für die Investitionsentscheidungen zu treffen sind. Business-to-Business-Marketing hingegen schließt auch die Vermarktung von Handelswaren an Unternehmen des Konsumgüterhandels ein und umfasst somit sämtliche interorganisationalen Marketingaktivitäten. Vgl. dazu Kleinaltenkamp, M. (2000), S. 173f. und Backhaus, K. (2003), S. 8.

    Google Scholar 

  2. Vgl. Engelhardt, W.H. / Kleinaltenkamp, M. / Reckenfelderbäumer, M. (1993), S. 395f. und 407f. Vgl. zur Differenzierung zwischen industriellen und rein investiven Dienstleistungen Garbe, B. (1998), S. 27ff. und zur Bedeutung von Dienstleistungen im Industriegüterbereich Cunningham, M.T. / Roberts, D.A. (1974), S. 16ff.

    Google Scholar 

  3. Vgl. dazu Backhaus, K. (1989), S. 290ff.; Unger, L (1983), S. 12ff.; Ritzerfeld, U. (1993), S. 54.

    Google Scholar 

  4. Vgl. dazu und zu weiteren Ansätzen im Überblick Backhaus, K. (1997a), S. 33ff.; Kleinaltenkamp, M. (1994a), S. 79ff. und ausführlich Backhaus, K. (2003), S. 300ff.

    Google Scholar 

  5. Vgl. auch Klee, A. (2000), S. 9.

    Google Scholar 

  6. Vgl. Kleinaltenkamp, M. / Plötner, O. (1994), S. 131.

    Google Scholar 

  7. Vgl. Tolle, E. (1994), S. 927 und Schade, C. / Schott, E. (1993b), S. 15. Zum Konzept der Such- und Erfahrungsgüter vgl. auch Nelson, P. (1970), S. 311ff. und zu dessen Erweiterung um die Eigenschaftskategorie der Vertrauensleistungen Darby, M.R. / Kami, E. (1973), S. 68ff.

    Google Scholar 

  8. Vgl. Weiber, R. / Adler, J. (1995), S. 54; Kaas, K.P. / Busch, A. (1996), S. 243f. Beispiele dieser Eigenschaften sind z.B. das Design einer Maschine (Sucheigenschaft), die Lebensdauer einer Anlage (Erfahrungseigenschaft) und die Umweltfreundlichkeit eines Produkts (Vertrauenseigenschaft).

    Google Scholar 

  9. Vgl. dazu umfassend Weiber, R. / Adler, J. (1995), S. 60f.; Kaas, K.P. / Busch, A. (1996), S. 244.

    Google Scholar 

  10. Vgl. ausführlich Kleinaltenkamp, M. (1994b), S. 11f. und zu einer geschäftstypendifferenzierenden Betrachtung Backhaus, K. (1992), S. 785ff.

    Google Scholar 

  11. Vgl. dazu Engelhardt, W.H. (1995a), Sp. 16961; Steffenhagen, H. (2004a), S. 21.

    Google Scholar 

  12. Vgl. Dich«, E. / Engelhardt, W.H. (1980), S. 148.

    Google Scholar 

  13. Vgl. Klee, A. (2000), S. 17.

    Google Scholar 

  14. Vgl. z.B. Erevelles, S. (1998), S. 209; Puto, C.P. / Patton III, W.E. / King, RH. (1985), S. 89 und erschöpfend Schafmann, E. (2000), S. 40ff. Die Berücksichtigung affektiv geleiteteter Motive bei Beschaffungsentscheidungen ist dabei nicht als „irrational“ zu interpretieren. Vgl. zum Rationalitätsbegriff von Nitzsch, R. (2002), S. 92ff.

    Google Scholar 

  15. Vgl. Backhaus, K. / Büschken, J. (1995), Sp. 1954; Homburg, C. / Schneider, J. (2001), S. 591.

    Google Scholar 

  16. Vgl. zu dieser Terminologie Robinson, P.J. / Faris, C.W. /Wind, Y. (1967), S. 101f.

    Google Scholar 

  17. Zu den einzelnen Rollen und ihren Funktionen vgl. Webster, F.E. Jr. /Wind, Y. (1972), S. 77ff.; Backhaus, K. (2003), S. 71ff.

    Google Scholar 

  18. Vgl. Backhaus, K. (1997a), S. 38.

    Google Scholar 

  19. Vgl. Bauer, H.H. (1994), S. 138f.; Büschken, J. (1994), S. 8ff.

    Google Scholar 

  20. Vgl. Engelhardt, W.H. (1995b), Sp. 1060; Backhaus, K. (2003), S. 707.

    Google Scholar 

  21. Vgl. Poscharsky, N. (1998), S. 16.

    Google Scholar 

  22. Vgl. z.B. Rinke, W. (1991), S. 173; Engelhardt, W.H. (1995b), Sp. 1061; Ritzerfeld, U. (1993), S. 8.

    Google Scholar 

  23. Vgl. Simon, H. (1988b), S. 576f.; Simon, H. (1992), S. 541ff.

    Google Scholar 

  24. Vgl. dazu Edelman, F. (1965), S. 53ff. und umfassend Berndt, R. (1988), S. 138ff.

    Google Scholar 

  25. Vgl. zum Stellenwert von Verhandlungen in Industriegütermärkten Koch, F.-K. (1987), S. 1ff. und zu Preisverhandlungen Simon, H. / Dolan, RJ. (1997), S. 349ff.; Nagle, T.T. / Holden, R.K. (2002), S. 208ff.

    Google Scholar 

  26. Zur reaktiven Verwendung von Konditionen vgl. Day, G.S. / Ryans, A.B. (1988), S. 3.

    Google Scholar 

  27. Vgl. Backhaus, K. / Koch, F.-K. (1983), S. 90; Puri, S.J. / Korgaonkar, P. (1991), S. 313f.

    Google Scholar 

  28. Vgl. Ritzerfeld, U. (1993), S. 21ff. Zu einem Überblick zu Interaktionsansätzen vgl. Kern, E. (1990), S. 16ff.; Backhaus, K. (2003), S. 138ff.

    Google Scholar 

  29. Vgl. z.B. Kern, E. (1990), S. 2. Im Rahmen dieser Arbeit werden die Begriffe Geschäftsbeziehung, Kundenbeziehung und Lieferanten-Kunden-Beziehung synonym verwendet. Grundsätzlich ist eine Geschäftsbeziehung Ausdruck sämtlicher Beziehungen zu möglichen Austauschpartnern, die Begriffe Kundenbeziehung und Lieferanten-Kunden-Beziehung hingegen akzentuieren vor allem die vertikale Beziehung von Anbietern zu Kunden. Vgl. dazu Bruhn, M. / Bunge, B. (1994), S. 54f.

    Google Scholar 

  30. Engelhardt, W.H. / Freiling, J. (1995), S. 37.

    Google Scholar 

  31. Rinke, W. (1992), S. 831. Die Begriffe Folgekauf und Wiederkauf sind im Folgenden gleichbedeutend. Streng genommen ist ersterer Ausdruck des sog. Kaufverbunds, bei dem Folgekäufe durch den Erstkauf determiniert bzw. limitiert werden. Ein Wiederkauf bezeichnet den wiederholten Kauf einer bestimmten Leistung innerhalb eines bestimmten Zeitraums. Vgl. Straßburger, H. (1991), S. 2f.; Jeschke, K. (1995), S. 114; Backhaus, K. (2003), S. 323.

    Google Scholar 

  32. Vgl. z.B. Homburg, C. / Rudolph, B. /Werner, H. (1997), S. 319 sowie Meffert, H. (2000), S. 1205.

    Google Scholar 

  33. Vgl. z.B. Sheth, J.N. / Sharma, A. (1997), S. 91.

    Google Scholar 

  34. Vgl. Diller, H. (1995a), S. 442 und Diller, H. (1997a), S. 573. Vgl. zu einer als Paradigmenwechsel verstandenen Betrachtung Grönroos, C. (1994), S. 347ff. und dazu kritisch Backhaus, K. (1997b), S. 21ff.

    Google Scholar 

  35. Rinke, W. (1989), S. 310.

    Google Scholar 

  36. Exemplarisch wird z.B. der Barkauf einer selten reisenden Person an einer äußerst abgelegenen Tankstelle angeführt. Vgl. Macneil, I.R. (1978), S. 856f. An anderer Stelle jedoch weist der Autor auf die Irrealität der idealisierten diskreten Transaktion hin, denn „(...) its ideal, never achieved in life, occurs when there is nothing else between the parties, never has been, and never will be.“ Macneil, I.R. (1980), S. 60.

    Google Scholar 

  37. Vgl. Cornelsen, J. (2000), S. 16.

    Google Scholar 

  38. Vgl. dazu Ford, D. (1980), S. 340f.; Schmitz, G. (1997), S. 33f.; Georgi, D. (2000), S. 16. Bzgl. dieser Ansicht existiert kein Konsens, wie z.B. der wissenschaftliche Diskurs zwischen ENGELHARDT u.a. und BAUER verdeutlicht. Vgl. Engelhardt, W.H. / Freiling, J. (1995), S. 37ff.; Bauer, H.H. (1995), S. 44ff.; Engelhardt, W.H. / Freiling, J. / Reckenfelderbäumer, M. (1995), S. 48ff.

    Google Scholar 

  39. Dies resultiert nicht zuletzt aus der Heranziehung unterschiedlichster Forschungsansätze bei der theoretischen Fundierung von Geschäftsbeziehungen, deren Erklärungsbeiträge wiederum in eklektischer Verwendung diverser Basistheorien resultieren. Vgl. synoptisch Jung, S. (1999), S. 7ff.; Werp, R. (1998), S. 51ff.; Schmitz, G. (1997), S. 62ff.; Bruhn, M. / Bunge, B. (1994), S. 49ff.

    Google Scholar 

  40. Vgl. dazu und zum Folgenden auch Zimmer, P. (2000), S. 7f.

    Google Scholar 

  41. Vgl. Gemünden, H.G. (1990), S. 34.

    Google Scholar 

  42. Vgl. Werp, R. (1998), S. 27.

    Google Scholar 

  43. Vgl. Diller, H. / Kusterer, M. (1988), S. 211f., die die Wahl des Zeitpunkts selbst als willkürlich bezeichnen.

    Google Scholar 

  44. Vgl. Rinke, W. (1989), S. 307f.

    Google Scholar 

  45. Als Synonyme sind demnach die Termini Käufer und Abnehmer zu betrachten. Kunden (i.w.S.) umfassen darüber hinaus auch potentielle Abnehmer. Vgl. hierzu Peter, S.I. (1997), S. 7; Cornelsen, J. (2000), S. 22f.

    Google Scholar 

  46. Diller, H. (1994), S. 1. Vgl. ähnlich auch Diller, H. / Kusterer, M. (1988), S. 211f.; Diller, H. (1997a), S. 573.

    Google Scholar 

  47. Diller, H. (1997a), S. 573 [Hervorhebung im Original, Anmerk. d. Verf.]. Vgl. auch Diller, H. (1995a), S. 442.

    Google Scholar 

  48. Vgl. zu diesen Schlüssel ko nstrukten in Beziehungen Schmitz, G. (1997), S. 126ff.; Morgan, RM. / Hunt, S.D. (1994), S. 22ff.; Jung, S. (1999), S. 172ff.; Dorsch, M.J. / Swanson, S.R. / Kelley, S.W. (1998), S. 130f.

    Google Scholar 

  49. Vgl. hierzu ausführlich auch Engelhardt, W.H. / Freiling, J. (1996), S. 146; Kleinaltenkamp, M. / Rinke, W. / Söllner, A. (1996), S. 152f.; Kleinaltenkamp, M. / Kühne, B. (2003), S. 13ff.

    Google Scholar 

  50. Vgl. Rinke, W. (1989), S. 3071; Rinke, W. (1997a), S. 23f. und 32.

    Google Scholar 

  51. Vgl. Rinke, W. (1989), S. 306; Rinke, W. (1997a), S. 4f. und 20f.

    Google Scholar 

  52. Vgl. Diller, H. (1991), S. 20 und ähnlich Simon, H. (1995b), Sp. 2068.

    Google Scholar 

  53. Vgl. Nieschlag, R. / Dichtl, E. / Hörschgen, H. (2002), S. 734.

    Google Scholar 

  54. Vgl. Nieschlag, R. / Dichtl, E. / Hörschgen, H. (2002), S. 735.

    Google Scholar 

  55. Vgl. dazu Diller, H. (2000a), S. 26ff. und Diller, H. (2002a), S. 113f.

    Google Scholar 

  56. Vgl. dazu Diller, H. (2000a), S. 27 und Meffert, H. (2000), S. 484. Vgl. auch Plinke, W. / Söllner, A. (1999), S. 641. Die Termini Preispolitik, Preismanagement und Pricing werden im Folgenden synonym verwendet.

    Google Scholar 

  57. Steffenhagen, H. (1995a), S. 37.

    Google Scholar 

  58. Vgl. zu dieser Auffassung auch Reiner, N. (2002), S. 10.

    Google Scholar 

  59. Vgl. Blois, K.J. (1994), S. 93.

    Google Scholar 

  60. Zu einer Veranschaulichung in sog. „Preistreppen“ vgl. z.B. Marn, M.V. / Rosiello, R.L. (1992), S. 88ff. oder Marn, M.V / Rosiello, R.L. (1993), S. 47ff.

    Google Scholar 

  61. Vgl. dazu auch Day, G.S. / Ryans, A.B. (1988), S. 3.

    Google Scholar 

  62. Vgl. dazu Kirsch, W. (1975), S. 21. Vgl. ähnlich auch Benkenstein, M. (2001), S. 120. Zum proaktiven Pricing vgl. auch Ross, E.B. (1984), S. 145ff.; Monroe, KB. (1990), S. 171

    Google Scholar 

  63. Vgl. ähnlich Kirsch, W. (1975), S. 21 und Tennagen, U. (1993), S. 35f.

    Google Scholar 

  64. Ein Terminus oder Ausdruck ist als sprachliches Etikett bzw. Bezeichnung, die dahinterliegende Bedeutung dieser Bezeichnung als Begriff zu verstehen. Vgl. hierzu Steffenhagen, H. (1982), S. 3f.

    Google Scholar 

  65. Vgl. zu einer ähnlichen, aber nicht preispolitischen Betrachtung Utz, H.W. (1978), S. 113 und Tennagen, U. (1993), S. 36.

    Google Scholar 

  66. Rasche, C. (2002), S. 70.

    Google Scholar 

  67. Vgl. ähnlich Kirsch, W. (1975), S. 23.

    Google Scholar 

  68. Vgl. Rasche, C. (2002), S. 70.

    Google Scholar 

  69. Vgl. dazu umfassend Mintzberg, H. (1995), S. 29ff.; Mintzberg, H. /Waters, J.A. (1985), S. 257ff.

    Google Scholar 

  70. Vgl. Picot, A. (1990), S. 121f.

    Google Scholar 

  71. Vgl. Diller, H. (2000a), S. 31 sowie die empirischen Untersuchungen bei Jacob, H. (1985).

    Google Scholar 

  72. Vgl. Cressman, G.E. Jr. / Nagle, T.T. (2002), S. 25. Zu einer Differenzierung zwischen kurzfristiger und langfristiger Planung vgl. Rinke, W. (2002), S. 4ff.

    Google Scholar 

  73. Vgl. Perdue, B.C. (1992), S. 51.

    Google Scholar 

  74. Vgl. Steffenhagen, H. (1978a), S. 595f. und Bronner, R. (1973), S. 31f.

    Google Scholar 

  75. Vgl. dazu Backhaus, K. (2003), S. 35ff. Vgl. auch Große-Oetringhaus, W.F. (1990), S. 96ff.

    Google Scholar 

  76. Vgl. Rinke, W. (1992), S. 835f.

    Google Scholar 

  77. Vgl. Rinke, W. (2000), S.86f.

    Google Scholar 

  78. Vgl. Steffenhagen, H. (2004a), S. 106ff. Vgl. ähnlich auch Day, G.S. / Wensley, R. (1983), S. 2ff.

    Google Scholar 

  79. Trotz des in den 80er Jahren vollzogenen Einzugs der Wettbewerbsorientierung werden dem Marketing aufgrund der Dominanz der Kundenorientierung regelmäßig wettbewerbsbezogene Defizite attestiert und eine intensivierte Konkurrenzforschung postuliert. Vgl. stellvertretend für viele Day, G.S. /Wensley, R. (1983), S. 81f.; Simon, H. (1988a), S. 4; Görgen, W. (1992), S. 1ff.; Köhler, R. (1998), S. 26.

    Google Scholar 

  80. Vgl. Rinke, W. (2000), S. 77f.

    Google Scholar 

  81. Damit wird auch der Auffassung entsprochen, dass Anbietervorteile erst dann zu wirklichen Wettbewerbsvorteilen werden, wenn sie vom Kunden als Kundenvorteil wahrgenommen werden. Vgl. dazu Günter, B. (1997), S. 215.

    Google Scholar 

  82. Vgl. zur Preis-Leistungsanalyse Diller, H. (2001), S. 1329.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2005 Deutscher Universitäts-Verlag/GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Titzkus, T. (2005). Begriffliche und konzeptionelle Grundlagen. In: Reaktive Preispolitik in industriellen Kundenbeziehungen. Deutscher Universitätsverlag. https://doi.org/10.1007/978-3-322-82062-4_2

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-82062-4_2

  • Publisher Name: Deutscher Universitätsverlag

  • Print ISBN: 978-3-8350-0022-3

  • Online ISBN: 978-3-322-82062-4

  • eBook Packages: Business and Economics (German Language)

Publish with us

Policies and ethics