Skip to main content

Part of the book series: nbf neue betriebswirtschaftliche forschung ((NBF,volume 324))

  • 184 Accesses

Zusammenfassung

Das Phänomen der Kundenbindung ist für die vorliegende Arbeit von zentraler Bedeutung. Daher ist dieses nachfolgend zunächst begrifflich einzugrenzen, um es anschließend im Kontext zweier theoretischer Ansätze zu diskutieren. Abgeschlossen werden die Ausführungen zur Problemstellung der Kundenbindung durch eine Auseinandersetzung mit der Relevanz der Kundenbindungs-Thematik aus der Perspektive von Marketingwissenschaft und Marketingpraxis.

“Wenn die Wissenschaft in der Wissensgesellschaft eine Zukunft haben soll, dann muss sie sich mit zwei großen Fragen befassen: Wie machen wir uns verständlich? Wie sichern wir Qualität?”1.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 99.00
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 79.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. Fredmund Malik, zit. nach Klabacher (2003), S. 17.

    Google Scholar 

  2. Vgl. z. B. Müller/Riesenbeck (1991) und Oggenfuss (1995).

    Google Scholar 

  3. Vgl. Diller (1996), S. 82.

    Google Scholar 

  4. Vgl. z. B. ebenda, S. 84, und Homburg/Bruhn (2003), S. 8.

    Google Scholar 

  5. Nieschlag/Dichtl/Hörschgen (1997), S. 125.

    Google Scholar 

  6. Vgl. z. B. Dittrich (2000), S. 45, und Weinberg/Terlutter (2003), S. 44ff.

    Google Scholar 

  7. Vgl. Krüger-Strohmayer (2000), S. 17.

    Google Scholar 

  8. Vgl. Diller (1996), S. 82f.

    Google Scholar 

  9. Vgl. Kroeber-Riel/Weinberg (2003), S. 170.

    Google Scholar 

  10. Diller (1996), S. 83.

    Google Scholar 

  11. Vgl. ebenda, S. 84ff.

    Google Scholar 

  12. Für einen diesbezüglichen Überblick vgl. Eggert (1999), S. 33ff.

    Google Scholar 

  13. Vgl. dazu auch Meyer/Oevermann (1995), Sp. 1341, Diller (1996), S. 86, und Tomczak/Dittrich (1997), S. 14.

    Google Scholar 

  14. Vgl. Peter (1997), S. 8.

    Google Scholar 

  15. Vgl. Diller (1996), S. 84.

    Google Scholar 

  16. Vgl. Hildebrand (1998), S. 56.

    Google Scholar 

  17. Vgl. dazu auch Krüger-Strohmayer (2000), S. 17.

    Google Scholar 

  18. Vgl. Schütze (1992), S. 29.

    Google Scholar 

  19. In Anlehnung an Rieker (1995), S. 45.

    Google Scholar 

  20. Vgl. ebenda, S. 13f. und S. 80.

    Google Scholar 

  21. Vgl. ebenda, S. 7 und S. 14f.

    Google Scholar 

  22. Vgl. ebenda, S. 81.

    Google Scholar 

  23. Vgl. dazu insbes. Peter (1997), S. 115ff., und Preß (1997), S. 77ff.

    Google Scholar 

  24. Vgl. Weinberg (1981), S. 14.

    Google Scholar 

  25. Kleinaltenkamp (1994a), S. 15.

    Google Scholar 

  26. Vgl. Rieker (1995), S. 46.

    Google Scholar 

  27. An dieser Stelle ist anzumerken, dass nicht in allen einschlägigen Publikationen Kundenbindung auf bewusstes Wiederkaufverhalten eingeschränkt wird. So sehen z. B. Plinke und Söllner (1999), S. 57, auch das nicht auf Bewusstseinsprozessen beruhende habitualisierte Wiederkaufverhalten als Form der Kundenbindung, wenn sie ausführen, eine Analyse der Kundenbindung sei gleichzusetzen mit einer Analyse der Ursachen nicht zufälliger Wiederholungskäufe.

    Google Scholar 

  28. Vgl. Peter (1997), S. 9.

    Google Scholar 

  29. Vgl. hierzu und zu den folgenden Ausführungen Diller (1996), S. 84.

    Google Scholar 

  30. Vgl. Bänsch (1993), S. 229.

    Google Scholar 

  31. Vgl. Tscheulin (1994), S. 54.

    Google Scholar 

  32. Vgl. Venkatesan (1973), S. 356ff.

    Google Scholar 

  33. Im Kontext von Business-to-Business-Märkten wird hier von einer Strategie des Double bzw. Multiple Sourcing gesprochen; vgl. hierzu auch Homburg (1995b).

    Google Scholar 

  34. Vgl. dazu auch Krüger-Strohmayer (2000), S. 26f.

    Google Scholar 

  35. Diesbezüglich eine andere Meinung vertreten beispielsweise Homburg und Kebbel (2001), S. 46.

    Google Scholar 

  36. Die Begriffe “Loyalität” und “Treue” werden wie im allgemeinen Sprachgebrauch (vgl. Drosdowski (1989), S. 969) auch in der einschlägigen Marketingliteratur (vgl. z. B. Homburg/Giering/Hentschel (1999), S. 178, Dittrich (2000), S. 43, und Krüger-Strohmayer (2000), S. 21) gleichgesetzt.

    Google Scholar 

  37. Zur Markentreue vgl. insbes. Nolte (1976).

    Google Scholar 

  38. Zur Geschäftsstättentreue vgl. insbes. Heinemann (1976).

    Google Scholar 

  39. Vgl. Peter (1997), S. 9.

    Google Scholar 

  40. Vgl. Wind (1970).

    Google Scholar 

  41. Vgl. ebenda, S. 455.

    Google Scholar 

  42. Vgl. Bubb/van Rest (1973), S. 26.

    Google Scholar 

  43. Vgl. ebenda, S. 27f.

    Google Scholar 

  44. Vgl. ebenda, S. 26f.

    Google Scholar 

  45. Cunningham/Kettlewood (1976), S. 60.

    Google Scholar 

  46. Vgl. Jarvis/Wilcox (1977), S. 9f.

    Google Scholar 

  47. Vgl. ebenda, S. 10ff.

    Google Scholar 

  48. Vgl. ebenda, S. 13.

    Google Scholar 

  49. Morris/Holman (1988), S. 117.

    Google Scholar 

  50. Ebenda.

    Google Scholar 

  51. Zu diesen Charakteristika von Kundenloyalität vgl. auch Dick/Basu (1994), S. 100f., Gerpott/Rams (2000), S. 741, und Homburg/Bruhn (2003), S. 9.

    Google Scholar 

  52. Vgl. Diller/Kusterer (1988), S. 218.

    Google Scholar 

  53. Vgl. dazu S. 132ff. und S. 164f.

    Google Scholar 

  54. Assael (1987), S. 665.

    Google Scholar 

  55. Johnson (1982), S. 52f.

    Google Scholar 

  56. Vgl. ebenda, S. 53ff., und Michaels/Acock/Edwards (1986), S. 162.

    Google Scholar 

  57. Vgl. Bliemel/Eggert (1998), S. 39ff.

    Google Scholar 

  58. Vgl. Eggert (1999), S. 130.

    Google Scholar 

  59. Ebenda, S. 28f.

    Google Scholar 

  60. Zu einer ähnlichen Argumentation vgl. auch Gerpott/Rams (2000), S. 741, und Homburg/Bruhn (2003), S. 9f.

    Google Scholar 

  61. Vgl. dazu auch Eggert (1999), S. 159.

    Google Scholar 

  62. Zu dieser Systematik vgl. Peter (1997), S. 23.

    Google Scholar 

  63. Vgl. Berry (1995), S. 240f.

    Google Scholar 

  64. Zu preisbezogenen Maßnahmen der Kundenbindung vgl. insbesondere Simon/Tacke/BuchwaId (2003).

    Google Scholar 

  65. Berry (1995), S. 240.

    Google Scholar 

  66. Vgl. dazu z. B. Holz/Tomczak (1996), Butscher (1998) und Holz (1998).

    Google Scholar 

  67. Vgl. hierzu auch Berry (1995), S. 240.

    Google Scholar 

  68. Vgl. auch Peter (1997), S. 26 und S. 121.

    Google Scholar 

  69. Vgl. dazu auch Muther (1999), S. 58f.

    Google Scholar 

  70. Vgl. z. B. Frazier/Spekman/O’Neal (1988), O’Neal (1989, 1995), Dixon/Porter (1994) und Fontanari (1996), S. 55ff.

    Google Scholar 

  71. Vgl. hierzu Beinlich (1998), S. 174ff.

    Google Scholar 

  72. Vgl. ebenda, S. 183ff.

    Google Scholar 

  73. Vgl. dazu auch ebenda, S. 169, und Peter (1997), S. 25. Anzumerken ist, dass bei systemtechnologisch bedingter Kundenbindung die spezifische Investition nicht in die Beziehung als solche erfolgt, sondern die Systemtechnologie selbst für den Kunden eine spezifische Investition darstellt; vgl. Weiber/Beinlich (1994), S. 123.

    Google Scholar 

  74. Vgl. Peter (1997), S. 25.

    Google Scholar 

  75. Vgl. dazu auch Berry (1995), S. 240f.

    Google Scholar 

  76. Zum Begriff der Geschäftsbeziehung vgl. Werani (2000), S. 124f.

    Google Scholar 

  77. Vgl. Scharpf (1978), S. 355ff., Bruhn/Bunge (1994), S. 59, und Kleinaltenkamp/Kühne (2003), S. 14f.

    Google Scholar 

  78. Zum Begriff der Quasi-Rente vgl. Backhaus/Aufderheide/Späth (1994), S. 38, Preß (1997), S. 92f., und Kleinaltenkamp/Kühne (2003), S. 31f.

    Google Scholar 

  79. Vgl. Kleinaltenkamp/Kühne (2003), S. 35.

    Google Scholar 

  80. Vgl. dazu auch Buchanan (1992), S. 66.

    Google Scholar 

  81. Vgl. hierzu Kleinaltenkamp/Kühne (2003), S. 36f.

    Google Scholar 

  82. Vgl. Plinke (1989), S. 308.

    Google Scholar 

  83. Zu den folgenden Ausführungen vgl. Peter (1997), S. 27.

    Google Scholar 

  84. Vgl. ebenda, S. 28.

    Google Scholar 

  85. Vgl. Jackson (1985), S. 72ff.

    Google Scholar 

  86. Vgl. dazu Brunn/Bunge (1996), S. 184.

    Google Scholar 

  87. Vgl. Jackson (1985), S. 74.

    Google Scholar 

  88. Vgl. ebenda, S. 72.

    Google Scholar 

  89. Vgl. auch Peter (1997), S. 29.

    Google Scholar 

  90. Vgl. Schütze (1992), S. 36f.

    Google Scholar 

  91. Vgl. dazu z. B. Wührer (1995), S. 39ff.

    Google Scholar 

  92. Vgl. Schütze (1992), S. 36.

    Google Scholar 

  93. Vgl. Peter (1997), S. 30f.

    Google Scholar 

  94. Vgl. Gutenberg (1984). Die erste Auflage des Werks erschien im Jahr 1955.

    Google Scholar 

  95. Albach (1986), S. 585.

    Google Scholar 

  96. Zum absatzpolitischen Instrumentarium Gutenbergs vgl. Gutenberg (1984), S. 104ff.

    Google Scholar 

  97. Vgl. Gutenberg (1985), S. 1209, und Homburg (1995a), S. 28.

    Google Scholar 

  98. Vgl. dazu Gutenberg (1985), S. 1201.

    Google Scholar 

  99. Vgl. hierzu und zu den folgenden Ausführungen ebenda, S. 1201f.

    Google Scholar 

  100. Ebenda, S. 1202.

    Google Scholar 

  101. Ebenda.

    Google Scholar 

  102. Vgl. ebenda, S. 1202ff.

    Google Scholar 

  103. Vgl. Schmalenbach (1925).

    Google Scholar 

  104. Gutenberg (1985), S. 1206.

    Google Scholar 

  105. Vgl. ebenda, S. 1207.

    Google Scholar 

  106. Ebenda, S. 1209.

    Google Scholar 

  107. Ebenda.

    Google Scholar 

  108. Vgl. ebenda.

    Google Scholar 

  109. Vgl. dazu auch Albach (1986), S. 582.

    Google Scholar 

  110. Vgl. Gutenberg (1985), S. 1210f.

    Google Scholar 

  111. Vgl. Gutenberg (1984), S. 244ff.

    Google Scholar 

  112. Vgl. dazu z. B. Scheuch (1986), S. 304f.

    Google Scholar 

  113. Vgl. hierzu Porter (1990), S. 65f.

    Google Scholar 

  114. Vgl. Gutenberg (1984), S. 183ff.

    Google Scholar 

  115. Vgl. ebenda, S. 243.

    Google Scholar 

  116. Vgl. dazu insbes. ebenda.

    Google Scholar 

  117. Vgl. Albach (1986), S. 586, und Albach (1980), S. 2.

    Google Scholar 

  118. Gutenberg (1984), S. 243.

    Google Scholar 

  119. Ebenda.

    Google Scholar 

  120. Vgl. dazu z. B. Reichheld/Sasser (1991), S. 109f.

    Google Scholar 

  121. Vgl. Pfeffer/Salancik (1978); zu weiteren Arbeiten vgl. Pfeffer (1972, 1987), Aldrich (1976) und Aldrich/Pfeffer (1976).

    Google Scholar 

  122. Vgl. auch Sydow (1992), S. 196.

    Google Scholar 

  123. Vgl. Scott (1992), S. 102.

    Google Scholar 

  124. Vgl. ebenda, S. 76ff.

    Google Scholar 

  125. Aldrich/Pfeffer (1976), S. 83.

    Google Scholar 

  126. Vgl. z. B. Scott (1992), S. 113f., Sydow (1992), S. 200ff., oder Dwyer/Dahlstrom/DiNovo (1995), S. 86ff.

    Google Scholar 

  127. Vgl. Pfeffer/Salancik (1978), S. 2.

    Google Scholar 

  128. Vgl. Aldrich/Pfeffer (1976), S. 84.

    Google Scholar 

  129. Ebenda, S. 83. In diesem Punkt unterscheidet sich die Ressourcenabhängigkeitsperspektive auch vom situativen Ansatz der Organisationstheorie, welcher die Anpassung einer Organisation an ihr relevantes Umfeld in den Vordergrund stellt; vgl. Pfeffer (1978), S. 141f., und Grandori (1987), S. 60f.

    Google Scholar 

  130. Vgl. Dill (1958), S. 410f., und Scott (1992), S. 133f.

    Google Scholar 

  131. Vgl. Plinke (1997b), S. 116.

    Google Scholar 

  132. Vgl. Pfeffer/Salancik (1978), S. 68.

    Google Scholar 

  133. Pfeffer (1978), S. 157.

    Google Scholar 

  134. Vgl. Pfeffer/Salancik (1978), S. 68.

    Google Scholar 

  135. Vgl. ebenda, S. 45ff.

    Google Scholar 

  136. Vgl. ebenda, S. 43.

    Google Scholar 

  137. Plinke (1997b), S. 116.

    Google Scholar 

  138. Vgl. van Gils (1984), S. 1085.

    Google Scholar 

  139. Vgl. Scott (1992), S. 197ff.

    Google Scholar 

  140. Dieser Begriff geht auf Pfeffer und Salancik (1978) zurück; vgl. z. B. ebenda, S. 32, 34, 37 und 44.

    Google Scholar 

  141. Vgl. Scott (1992), S. 194.

    Google Scholar 

  142. Vgl. Pfeffer/Salancik (1978), S. 37.

    Google Scholar 

  143. Vgl. dazu auch Scott (1992), S. 198ff., und Rieker (1995), S. 19f.

    Google Scholar 

  144. Vgl. Pfeffer/Salancik (1978), S. 213ff.

    Google Scholar 

  145. Vgl. ebenda, S. 92ff. Beim Management potentieller Forderungen geht es nach Rieker (1995), S. 20, insbesondere “um das Erkennen möglicher Forderungen, um die Beeinflussung der Entstehung von Forderungen und um die Beeinflussung der Definition und Wahrnehmung von Zufriedenheit in bezug auf gestellte Forderungen”.

    Google Scholar 

  146. Vgl. Pfeffer/Salancik (1978), S. 143ff., und Thompson (1967), S. 34ff.

    Google Scholar 

  147. Vgl. Pfeffer/Salancik (1978), S. 113ff.

    Google Scholar 

  148. Die beiden erstgenannten Strategien stellen genau genommen nicht Überbrückungsstrategien im eigentlichen Sinne, sondern “prebridging strategies” dar: sie erleichtern bzw. schaffen die Voraussetzung für die Verringerung organisationaler Distanz; vgl. auch Scott (1992), S. 198.

    Google Scholar 

  149. Vgl. ebenda, S. 194.

    Google Scholar 

  150. Vgl. Pfeffer/Salancik (1978), S. 68 und S. 108.

    Google Scholar 

  151. Zu den einzelnen Strategien vgl. insbes. Thompson (1967), S. 19ff., und Scott (1992), S. 194ff.

    Google Scholar 

  152. Zu dieser Strategie vgl. Scott (1992), S. 197.

    Google Scholar 

  153. Zu dieser Begriffswahl vgl. Urban/Hauser (1993), S. 19.

    Google Scholar 

  154. Vgl. Pfeffer/Salancik (1978), S. 14ff.

    Google Scholar 

  155. Vgl. ebenda, S. 24ff.

    Google Scholar 

  156. Vgl. hierzu insbes. auch Rieker (1995), S. 20.

    Google Scholar 

  157. Vgl. Plinke/Söllner (2003), S. 67f.

    Google Scholar 

  158. Ähnlich auch Kloyer (1995), S. 13.

    Google Scholar 

  159. Vgl. Stewart (2002), S. 2.

    Google Scholar 

  160. Vgl. Stippel (1995), S. 50, Stippel (1996), S. 54, Stippel (1997), S. 55, Stippel (1998), S. 118, Stippel (1999), S. 46, Stippel (2000), S. 32, Stippel (2001), S. 19, und Stippel (2002), S. 28.

    Google Scholar 

  161. Sheth/Sisodia (1995a), S. 9.

    Google Scholar 

  162. Vgl. dazu ebenda, S. 10.

    Google Scholar 

  163. Definiert als alle Managementfunktionen exkl. Marketing.

    Google Scholar 

  164. Vgl. Sheth/Sisodia (1995b), S. 20.

    Google Scholar 

  165. Vgl. Sheth/Sisodia (1995a), S. 12ff.

    Google Scholar 

  166. Vgl. Sheth/Sisodia (1995b), S. 30, und Backhaus (1997), S. 22f. Zur Thematik der Marketingproduktivität vgl. auch Sheth/Sisodia (2002).

    Google Scholar 

  167. Vgl. Diller (1995a), S. 443f.

    Google Scholar 

  168. Ebenda, S. 443.

    Google Scholar 

  169. Vgl. dazu z.B. Piller (1998).

    Google Scholar 

  170. Vgl. z. B. Jeschke (1995), S. 244ff.

    Google Scholar 

  171. Vgl. z. B. Peppers/Rogers (1994), S. 208ff.

    Google Scholar 

  172. Vgl. auch Wehrli/Jüttner (1996), S. 33.

    Google Scholar 

  173. Entnommen aus Sheth/Sisodia (1995b), S. 33.

    Google Scholar 

  174. Vgl. dazu auch Sheth/Parvatiyar (1995), S. 256, und Hildebrand (1998), S. 59f.

    Google Scholar 

  175. Vgl. Plinke (1997a), S. 12.

    Google Scholar 

  176. Vgl. dazu Plinke (1989), S. 316ff.

    Google Scholar 

  177. Vgl. dazu z. B. Rieker (1995), S. 47ff., und Cornelsen (2000), S. 91ff.

    Google Scholar 

  178. Zum Stimulus-Reaktions- bzw. Stimulus-Organismus-Reaktions-Paradigma Vgl. z. B. Meffert (1991), S. 144f., oder Meffert (1992), S. 24ff.

    Google Scholar 

  179. Vgl. Bonoma/Zaltman/Johnston (1977), S. 19ff., Bonoma/Bagozzi/Zaltman (1978), S. 50ff., Kirsch/Kutschker/Lutschewitz (1980), S. 2, Kern (1990), S. 3, Johanson/Mattson (1994), S. 322, und Möller/Wilson (1995), S. 2ff.

    Google Scholar 

  180. Diller (1995a), S. 443.

    Google Scholar 

  181. Vgl. Hildebrand (1998), S. 59.

    Google Scholar 

  182. Vgl. ebenda.

    Google Scholar 

  183. Vgl. Jacob (2003), S. 83ff.

    Google Scholar 

  184. Vgl. Engelhardt/Freiling (1995), S. 39f.

    Google Scholar 

  185. Vgl. Kleinaltenkamp (1996), S. 16, und Backhaus (1997), S. 22ff.

    Google Scholar 

  186. Diller (1995a), S. 444.

    Google Scholar 

  187. Entnommen aus Diller/Kusterer (1988), S. 214.

    Google Scholar 

  188. Vgl. ebenda, S. 214ff.

    Google Scholar 

  189. Entnommen aus Forneil (1992), S. 8.

    Google Scholar 

  190. Zu den Charakteristika einer defensiven Marketingstrategie vgl. auch den linken Ast von Abbildung 1–2.

    Google Scholar 

  191. Vgl. Fornell (1992), S. 7f. Diese Strategieabgrenzung bildet auch einen Kernpunkt des auf Tomczak und Reinecke (1996, 1999) zurückgehenden aufgabenorientierten Ansatzes.

    Google Scholar 

  192. Wie Eggert (1999), S. 12, anmerkt, stellt das in Abb. 1–5 dargestellte Schema daher lediglich eine Heuristik, nicht aber eine trennscharfe Strategieklassifikation dar. Darauf verweist auch die Tatsache, dass die Erhöhung von Kundenzufriedenheit nicht nur der defensiven, sondern auch der offensiven Strategieoption zugeordnet werden kann.

    Google Scholar 

  193. Vgl. z. B. Eggert (1999), S. 16, und Hennig-Thurau/Hansen (2000), S. 5.

    Google Scholar 

  194. Vgl. Bliemel/Eggert (1997), S. 5f.

    Google Scholar 

  195. Grönroos (1996), S. 315.

    Google Scholar 

  196. Vgl. z. B. Kotler (1992), Ambler (1994), Grönroos (1994), Parvatiyar/Sheth (1994), Aijo (1996) und Gummesson (1996, 1997).

    Google Scholar 

  197. Vgl. Eggert (1998), S. 7ff.

    Google Scholar 

  198. Vgl. Kuhn (1962).

    Google Scholar 

  199. Vgl. Backhaus (1997), S. 29ff.

    Google Scholar 

  200. Ebenda, S. 31.

    Google Scholar 

  201. Freiwillige Austauschprozesse sind als das fundamentale Explanandum des Marketing anzusehen; vgl. Arndt (1983), S. 44.

    Google Scholar 

  202. Vgl. Bauer (1995), S. 46.

    Google Scholar 

  203. Vgl. auch Backhaus (1997), S. 31ff.

    Google Scholar 

  204. Vgl. dazu auch Bruhn/Bunge (1994), S. 77.

    Google Scholar 

  205. Zum Begriff des komparativen Konkurrenzvorteils vgl. Backhaus (2003), S. 35ff.

    Google Scholar 

  206. Vgl. Backhaus (1997), S. 33.

    Google Scholar 

  207. Vgl. hierzu und zu den folgenden Ausführungen Diller (1995a), S. 444ff.

    Google Scholar 

  208. Vgl. Diller (1995b), S. 33.

    Google Scholar 

  209. In Anlehnung an Diller (1995a), S. 445.

    Google Scholar 

  210. Zu diesem Konstrukt vgl. insbes. Homburg (1995a) und Albers/Eggert (1988).

    Google Scholar 

  211. Vgl. auch Diller (1995b), S. 31.

    Google Scholar 

  212. Vgl. hierzu und zu den folgenden Ausführungen ebenda, S. 31ff.

    Google Scholar 

  213. In Anlehnung an Diller (1995b), S. 32.

    Google Scholar 

  214. Vgl. dazu auch nochmals Kapitel 1.1.2.1 und die dort behandelte Aussage der Gutenbergschen Preis-Absatzfunktion.

    Google Scholar 

  215. Vgl. Dowling/Uncles (1997), S. 77f., und Diller (2000), S. 33. Empirische Belege für zweitere Vermutung finden sich bei Kalwani/Narayandas (1995), S. 10, Reinartz/Kumar (2000), S. 28, und Krafft (2002), S. 161f., bzw. Reinartz/Krafft (2001), S. 1275f. Die Befunde von Krüger-Strohmayer (2000), S. 247f., lassen keine gesicherte Aussage in die eine oder andere Richtung zu.

    Google Scholar 

  216. Vgl. Diller (1995b), S. 49.

    Google Scholar 

  217. Vgl. dazu auch Werani (1998), S. 230f.

    Google Scholar 

  218. Vgl. z. B. von Hippel (1978, 1986), Urban/von Hippel (1988) und Kleinaltenkamp (1994b), S. 154ff.

    Google Scholar 

  219. Diller (1995b), S. 37.

    Google Scholar 

  220. Vgl. dazu auch Plinke/Söllner (2003), S. 84ff.

    Google Scholar 

  221. Vgl. z. B. Reinartz/Kumar (2000), S. 33f.

    Google Scholar 

  222. Vgl. dazu ebenda, S. 32f.

    Google Scholar 

  223. Vgl. Reinartz/Kumar (2000, 2003).

    Google Scholar 

  224. Vgl. Krafft (2002), S. 149ff.

    Google Scholar 

  225. Vgl. Reinartz/Krafft (2001).

    Google Scholar 

  226. Dowling/Uncles (1997), S. 78.

    Google Scholar 

  227. Vgl. Bronder (1995), S. 2, Michel (1996), S. 38, und Backhaus (2003), S. 14ff.

    Google Scholar 

  228. Vgl. dazu auch Backhaus/Gruner (1994).

    Google Scholar 

  229. Vgl. Backhaus (2003), S. 16ff.

    Google Scholar 

  230. Vgl. Backhaus/Baumeister/Mühlfeld (2003), S. 195.

    Google Scholar 

  231. Ebenda.

    Google Scholar 

  232. Vgl. hierzu auch Diller (1995c), Sp. 1366.

    Google Scholar 

  233. Vgl. dazu auch Schneider/Baur/Hopfmann (1994), S. 33.

    Google Scholar 

  234. Vgl. hierzu und zu den folgenden Ausführungen Diller (1995c), Sp. 1366f., und Peter (1997), S. 18ff.

    Google Scholar 

  235. Als eines von vielen Beispielen lässt sich der weltweite Konzentrationsprozess unter PKW-Herstellern anführen, der innerhalb von 30 Jahren eine Reduktion selbständiger Unternehmen um mehr als 60% bewirkte; vgl. Hoffmann/Linden (1995), S. 42.

    Google Scholar 

  236. Vgl. auch Rieker (1995), S. 3.

    Google Scholar 

  237. Vgl. dazu auch nochmals Kapitel 1.1.2.2 und die theoretische Begründung des Resource Dependence-Ansatzes für das Phänomen der Kundenbindung.

    Google Scholar 

  238. Vgl. Diller/Götz (1993), S. 36.

    Google Scholar 

  239. Vgl. z. B. Wildemann (1993), S. 36, Hoffmann/Linden (1995), S. 41f., Homburg (1995b), S. 814, und Backhaus (2003), S. 722.

    Google Scholar 

  240. Vgl. Peter (1997), S. 19.

    Google Scholar 

  241. Am Beispiel der Zulieferindustrie konnten Diller und Götz (1993), S. 36, auch die überdurchschnittliche Bedeutung von Individualisierung und Modularisierung für die Etablierung von Key Account-Management als auf Kundenbindung ausgerichteter Organisationsform empirisch belegen.

    Google Scholar 

  242. Reinartz/Kumar (2003), S. 78.

    Google Scholar 

  243. Vgl. dazu auch Duboff (1990).

    Google Scholar 

  244. Zu diesen Begriffen vgl. Reinartz/Kumar (2003), S. 76ff.

    Google Scholar 

  245. Ebenda, S. 78.

    Google Scholar 

  246. Reinartz/Kumar (2000), S. 28.

    Google Scholar 

  247. Vgl. auch Backhaus (1997), S. 33.

    Google Scholar 

  248. Moroney (2000), S. 103.

    Google Scholar 

  249. Vgl. Werani (2001).

    Google Scholar 

  250. Symptomatisch dafür ist, dass das Gros der Marketinglehrbücher die Thematik der Strategiebewertung nicht behandelt. Ausnahmen stellen z. B. das Lehrbuch von Benkenstein (1997), welches der Bewertung von Marketingstrategien ein eigenes Kapitel widmet, und Beckers (1993) Standardwerk zum strategischen Marketing-Management, das an mehreren Stellen auf die Frage der Strategiebewertung eingeht, dar.

    Google Scholar 

  251. Zum Effektivitäts- und Effizienzaspekt komparativer Konkurrenzvorteile vgl. Backhaus (2003), S. 35ff.

    Google Scholar 

  252. Vgl. auch Kleinaltenkamp (1994c), S. 77.

    Google Scholar 

  253. Vgl. Backhaus (2003), S. 8.

    Google Scholar 

  254. Vgl. Chmielewicz (1979), S. 17f., Kieser/Kubicek (1983), S. 58ff., und Ulrich (1984), S. 203.

    Google Scholar 

  255. Kromrey(1991), S. 41.

    Google Scholar 

  256. Vgl. Kieser/Kubicek (1983), S. 58.

    Google Scholar 

  257. Vgl. ebenda, S. 58f.

    Google Scholar 

  258. Vgl. Kubicek (1975), S. 13.

    Google Scholar 

  259. Vgl. Ulrich (1984), S. 202, und Schanz (1988), S. 14f.

    Google Scholar 

  260. Vgl. Ulrich (1984), S. 202f.

    Google Scholar 

  261. Vgl. Schanz (1988), S. 14f.

    Google Scholar 

  262. Ulrich (1984), S. 203.

    Google Scholar 

  263. Ebenda.

    Google Scholar 

  264. Ebenda, S. 204.

    Google Scholar 

  265. Vgl. dazu im Einzelnen ebenda, S. 204ff.

    Google Scholar 

  266. Vgl. Chmielewicz (1979), S. 181ff., Schanz (1988), S. 76ff., und Schanz (1990), S. 60f.

    Google Scholar 

  267. Synonym werden die Begriffe “action research”, “research by development” und “Handlungsforschung” verwendet; vgl. Kubicek (1975), S. 69, und Zecha/Lukesch (1982), S. 367.

    Google Scholar 

  268. Vgl. dazu z. B. Moser (1975; 1977a, b) und Haag et al. (1975).

    Google Scholar 

  269. Vgl. Gerwin (1981), S. 19.

    Google Scholar 

  270. Für einen diesbezüglichen Überblick vgl. ebenda, S. 18f., und Probst/Raub (1995), S. 7f.

    Google Scholar 

  271. Vgl. Probst/Raub (1995), S. 9ff.

    Google Scholar 

  272. Vgl. Kühn/Grünig (1986), S. 121 und S. 124.

    Google Scholar 

  273. Vgl. dazu auch French/Bell Jr. (1990), S. 123.

    Google Scholar 

  274. Kühn/Grünig (1986), S. 124f.

    Google Scholar 

  275. In Anlehnung an Kühn/Grünig (1986), S. 125.

    Google Scholar 

  276. Entnommen aus Kühn/Grünig (1986), S. 127.

    Google Scholar 

  277. Zu diesem Begriff vgl. Kühn (1978), S. 46f. und S. 205ff.

    Google Scholar 

  278. Vgl. Kühn/Grünig (1986), S. 126f.

    Google Scholar 

  279. Zu den folgenden Kriterien vgl. Kühn (1978), S. 216ff.

    Google Scholar 

  280. Vgl. hierzu und zu den folgenden Ausführungen Kühn/Grünig (1986), S. 126ff.

    Google Scholar 

  281. Für ein entsprechendes Zielsystem vgl. Kühn (1978), S. 224ff.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2004 Deutscher Universitäts-Verlag/GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Werani, T. (2004). Einleitung. In: Bewertung von Kundenbindungsstrategien in B-to-B-Märkten. nbf neue betriebswirtschaftliche forschung, vol 324. Deutscher Universitätsverlag. https://doi.org/10.1007/978-3-322-82018-1_1

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-82018-1_1

  • Publisher Name: Deutscher Universitätsverlag

  • Print ISBN: 978-3-8244-9133-9

  • Online ISBN: 978-3-322-82018-1

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics