Skip to main content

Beurteilung von Alternativen der Eigenkapitalaufbringung

  • Chapter
  • 249 Accesses

Part of the book series: nbf Neue Betriebswirtschaftliche Forschung ((NBF,volume 322))

Zusammenfassung

In Kapitel drei wurden Handlungsempfehlungen an das Finanzmanagement innovativer Unternehmungen auf Basis der bisherigen Erkenntnisse der Finanzierungstheorie hergeleitet, die in Einklang mit den verhaltenswissenschaftlichen Erkenntnissen in Kapitel vier stehen. Im folgenden Kapitel gilt es, die Verfügbarkeit konkreter Alternativen der Eigenkapitalaufbringung zu beleuchten. Hierbei finden sowohl klassische als auch innovative Finanzierungsalternativen Berücksichtigung. Im betrieblichen Alltag hängt die Auswahl aus möglichen Eigenmittelquellen grundlegend von der Rechtsform der betrachteten Unternehmung ab.1 Die in Abschnitt 2.3 gefundene Definition innovativer Unternehmungen unterscheidet innovative Unternehmungseinheiten, Existenzgründungen und junge Unternehmungen nicht, da der betrachteten Einheit ohnehin von außerhalb Kapital zufließen muß, eine Selbstfinanzierung aus der eigenen Tätigkeit heraus ist aufgrund der fehlenden Generierung entsprechender Umsätze bei Annahme der dieser Untersuchung zugrunde gelegten Cash Flow Strukturen nicht möglich. Die folgenden Ausführungen sind insofern für alle innovativen Unternehmungen relevant, als bei dynamischer Betrachtung einer erfolgreichen innovativen Einheit mit dem Erreichen bestimmter Voraussetzungen der Weg zu formellem Eigenkapital offensteht.

This is a preview of subscription content, log in via an institution.

Buying options

Chapter
USD   29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD   99.00
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD   79.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Learn about institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. Man spricht hierbei auch von Love Money, vgl. Boehm-Bezing, C. L. v. (1999), S. 598.

    Google Scholar 

  2. Als Gesellschafter können auch Mitarbeiter in Frage kommen, vgl. bspw. Kömert, J. (1999), S. 233 ff.; Schwetzler, B. (1999), S. 332 ff.; Werner, H. (1999), S. 51 ff.

    Google Scholar 

  3. Schmalenbach, E. (1966), S. 182 ff. spricht hierbei von beherrschender Beteiligung. Zur idealtypischen Form der Personen- und der Kapitalgesellschaft aus neo-institutionalistischer Sicht vgl.

    Google Scholar 

  4. Schmidt, R. H. (1981), S. 195 ff. Rechtliche Regelungen vgl. §§ 105–160, 283 ff. HGB sowie §§ 705–740 BGB.

    Google Scholar 

  5. Vgl. Harrison, R. T.; Mason, C. M. (1996), S. 5. Sie zeigen diese Entwicklung für Großbritannien auf.

    Google Scholar 

  6. Vgl. o.V./ Deutsche Bundesbank (1999), der Verschuldungsgrad stieg von ca. 2,9 in 1971 auf ca. 4,5 in 1996 an. In Abb. 3, Abschnitt 1.1 wurde die Eigenkapitalquote für alle Unternehmungen in Deutschland mit denen für innovative Unternehmungen identifizierbaren verglichen.

    Google Scholar 

  7. Vgl. Bell, M. G. (1999a), S. 376. Auf die Möglichkeit des Ausspionierens zugunsten eines anderen Investments soll nicht eingegangen werden, da es sich hierbei um Vertragsbruch und Spekulation handelt.

    Google Scholar 

  8. Diese Untersuchung erfolgte innerhalb Großbritanniens, vgl. Coveney, P.; Moore, K. (1998), S. 8 ff. Siehe auch Hemer, J. (1999), S. 187 f. sowie die dort angegebene Literatur.

    Google Scholar 

  9. Daß Entrepreneurial Angels einen wesentlichen Beitrag zur Risikoreduktion leisten, ist bereits Ergebnis einer empirischen Untersuchung von Sullivan, M. K. (1991), S. 456 ff., auch wenn zum damaligen Zeitpunkt die Einteilung von Business Angels nur anhand der Frage erfolgte, ob sie sich in der Unternehmung engagieren oder nicht.

    Google Scholar 

  10. Die Ergebnisse einer empirischen Untersuchung in Großbritannien von Harrison, R. T.; Mason, C. M. (1992), S. 388 ff. unterstreichen diesen Aspekt.

    Google Scholar 

  11. Das Engagement beim Monitoring ist ein empirisches Ergebnis von Coveney, P.; Moore, K. (1998), S. 28 f.

    Google Scholar 

  12. Vgl. Bell, M. G. (1999a), S. 373 sowie die dort zitierten Studien.

    Google Scholar 

  13. Die Idee der Einrichtung einer Business Angel-Börse, wie von Dorn, H. (1997), S. 59 ff. vorgeschlagen, muß aus denselben Gründen abgelehnt werden.

    Google Scholar 

  14. Fiet, J. O. (1991), S. 445 ff. gelangt zu der Erkenntnis, daß sich Business Angels mehr auf ihre eigenen Erfahrungen und Informationen verlassen, denn auf Netzwerke oder andere Business Angels.

    Google Scholar 

  15. Diese Aspekte sind Ergebnisse empirischer Studien in den USA und Großbritannien zu Beginn der Neunziger Jahre. Vgl. Mason, C.; Harrison, R. (1998), S. 63.

    Google Scholar 

  16. Streitferdt, F. (1999) versucht, erste Erklärungsansätze zu skizzieren, die eine das opportunistische Verhalten von Kreditnehmern begrenzende Wirkung durch Beteiligung der Kreditgeber erzielen könnten.

    Google Scholar 

  17. Ausführungen zu weiteren rechtlichen Regelungen sowie für Investoren maßgebliche steuerliche Regelungen vgl. Schefczyk, M. (1998), S. 59 ff.

    Google Scholar 

  18. Sahlman, W. A. (1993), S. 232 weist darauf hin, daß der Investor versucht ist, Risiken überzuwälzen, daß aber ein hoher Return nur mit Übernahme eines bestimmten Mindestmaßes an Risiko möglich ist.

    Google Scholar 

  19. Daneben müssen eine Reihe an weiteren rechtlichen Regelungen von Venture Capitalisten eingehalten werden, z.B. Prospekthaftung, Ansprüche aus fehlerhafter Beratung oder Geschäftsausübung. Einen Überblick über mögliche Risikosituationen und ihre rechtliche Einordnung geben, Reigber, O.; Thyssen, M. (1999), S. 1852 ff.

    Google Scholar 

  20. Scherer, H.; Zimmermann, H. (1998), S. 159 ff. weißen auf das für Pensionskassen besonders bestehende Größen-, Liquiditäts- und Diversifikationsproblem hin.

    Google Scholar 

  21. Vgl. Broschinski, G. (2000), S. 158 ff. Einen Überblick über die Aktivitäten renditeorientierter Kapitalbeteiligungsgesellschaften gibt Berrios Amador, M. (1999), S. 61 ff.

    Google Scholar 

  22. Für die USA vgl. Pfirrmann, O.; Wupperfeld, U.; Lemer, J. (1997), S. 71 f. Diese Einschätzung widerspricht den Empfehlungen von Hielscher, U.

    Google Scholar 

  23. Dom, G.; Lampe, G. (1982) zur Förderung der Eigenkapital-Finanzierung innovativer Unternehmungen.

    Google Scholar 

  24. Vgl. Klemm, H. A. (1988), S. 64, Abb. 5.

    Google Scholar 

  25. Zur Bedeutung von Venture Capital Gesellschaften für die Wagnisfinanzierung vgl. empirische Untersuchung von Weber, T. (2001).

    Google Scholar 

  26. Vgl. Hardenberg, C. Graf v. (1989), S. 12 ff. Auf eine Diskussion der Begriffsvielfalt von Venture Capital sowie dessen Verwendung in der Literatur wird verzichtet, zumal für eine innovative Unternehmung nur die Eignung und Verfügbarkeit als Finanzierungsquelle von Interesse ist. Eine Gegenüberstellung von Definitionen findet sich bspw. bei Christen, D. V. (1991), S. 27 ff.

    Google Scholar 

  27. Zur Typisierung von Venture Capital Gesellschaften vgl.Pape, U.; Beyer, S. (2001), S. 628 f.

    Google Scholar 

  28. Gerke, W.; Schöner, M. A. (1988), S. 208 f. kommen zu dem Ergebnis, daß die alleinige Befolgung der rechtlichen Regelungen nach dem UBGG zu einem mehrfach höheren Risiko führt, als es bei Aktienfonds der Fall ist. Inwiefern dem Anlegerinteresse hierdurch entsprochen wird, bleibt fraglich.

    Google Scholar 

  29. Brophy, D. J.; Guthner, M. W. (1988), S. 187 ff. sprechen sich für eine breite Streuung der Beteiligungen in verschiedene Branchen, Regionen, Unternehmungsphasen und Organisationstypen aus. Zu den Aussagen der Portfoliotheorie vgl. Abschnitt 3.2. 2.

    Google Scholar 

  30. Bygrave, W. D. (1987), S. 139 ff. rät Beteiligungsgesellschaften zu einer Fokussierung auf einzelne Bereiche, da spezifisches Wissen informationsökonomische Probleme reduzieren kann. Vgl. hierzu Abschnitt 3. 5.

    Google Scholar 

  31. Vgl. beispielsweise die empirisch fundierte Modellentwicklung zur Entscheidungsfindung durch Venture Capitalisten bei Fried, V. H.; Hisrich, R. D. (1994), S. 28 ff.

    Google Scholar 

  32. Vgl. hierzu beispielsweise Pichotta, A. (1990), S. 56 ff.; Christen, D. V. (1991), S. 54; Kau, W. M. (1984), S. 29 ff. sowie die Teilnehmerhandbücher sämtlicher Existenzgründungswettbewerbe, z.B. Startup der Sparkassen in Deutschland oder promotion der Wolfsburg AG.

    Google Scholar 

  33. Zu Qualifikation als Führungsproblem vgl. Niederfeichtner, F. (1987), Sp. 1749 ff.

    Google Scholar 

  34. Hellmann, T. und Puri, M. (2002) weisen dies empirisch für das Silicon Valley nach.

    Google Scholar 

  35. Zur Operationalisierung des Kompetenzbegriffs vgl. Staudt, E.; Hafkesbrink, J.; Levandowitz, T. (1996), S. 10 ff.

    Google Scholar 

  36. Inwiefern Kemkompetenzen für den unternehmerischen Erfolg notwendig ist, untersucht Bouncken, R. B. (2000).

    Google Scholar 

  37. Cressy, R. (1996), S. 1253 ff. ermittelt empirisch für Start Ups in UK, daß das Humankapital die wichtigste Einflußgröße auf den Fortbestand der Unternehmung ist. Vgl. auch Schefczyk, M.; Gerpott, T. J. (1998b), S. 574.

    Google Scholar 

  38. Zur Bedeutung des Managements für die Kapitalversorgung vgl. Arndt, W. (1995).

    Google Scholar 

  39. Analog kennzeichnet Arnold, U. (1997), S. 2 f. Beschaffung als Kernbereich des Versorgungsmanagements.

    Google Scholar 

  40. Vgl. Fritz, W.; Oelsnitz, D. v.d. (1998), S. 32; daneben tragen auch Technologie- und Innovations-sowie Umwelt- und Gesellschaftsorientierung zum Unternehmungserfolg bei, wenn auch mit weniger deutlichem Wirkungszusammenhang.

    Google Scholar 

  41. Geschka, H. (1997), S. 210 betont die Notwendigkeit, bei Innovationsprojekten umfassende Marktinformationen zu sammeln.

    Google Scholar 

  42. Vgl. Meffert, H. (1986), S. 13; weitere Funktionen der Marktforschung: Frühwamung, Intelligenzverstärkung, Strukturierung und Selektion.

    Google Scholar 

  43. Vgl. beispielsweise die Auflistung bei Hebig, M. (1989), S. 55 ff.

    Google Scholar 

  44. Zu den inhaltlichen Bestandteilen im einzelnen vgl. beispielsweise Perridon, L.; Steiner, M. (1997), S. 599 ff.

    Google Scholar 

  45. Analoge Schwerpunkte als Erfolgsfaktoren basierend auf Business Plänen vgl. Timmons, J. A. (1994), S. 437 ff. Die Arbeit enthält auf S. 380 ff. einen Überblick Ober häufige Fehler, die bei der Erstellung eines Business Plans unterlaufen und gibt wichtige Hinweise, wie sich diese vermeiden lassen sowie an welchen Punkten besonders sorgfältig geplant werden sollte.

    Google Scholar 

  46. Fiet, J. O. (1995a), S. 195 ff. gelangt zu der Erkenntnis, daß Venture Capital Geber vermehrt selbst Informationen sammeln, je höher die Markt- und/ oder Agency-Risiken sind. Zudem geben sie eindeutig der eigenen Due Diligence Prüfung Vorrang.

    Google Scholar 

  47. Vgl. beispielsweise Sahlman, W. A. (1993), S. 234.

    Google Scholar 

  48. Timmons, J. A. (1994), S. 384 nennt ähnliche Eigenschaften, die bei der Erstellung eines Business Plans berücksichtigt werden sollten.

    Google Scholar 

  49. Cressy, R. (1996), S. 1266 kommt aufgrund empirischer Ergebnisse zu der Aussage, daß die Finanzierung nicht für den Untemehmungserfolg maßgeblich ist.

    Google Scholar 

  50. Vgl. Schefczyk, M.; Gerpott, T. J. (1998a), S. 146 und 151. Zu den Aufgaben von Kapitalbeteiligungsgesellschaften vgl. Abschnitt 5. 2. 2.

    Google Scholar 

  51. Bell, M. G. (1999a), S. 376 bringt dieselbe Auffassung zum Ausdruck.

    Google Scholar 

  52. Dieser zu erwartende Sachverhalt wird annahmegemäß von Elango, B.; Fried, V. H.; Hisrich, R. D.; Polonchek, A. (1995), S. 157 ff. in einer empirischen Untersuchung bestätigt.

    Google Scholar 

  53. Keine Unterscheidung beim Bundesverband Deutscher Kapitalbeteiligungsgesellschaften e.V. Siehe hierzu Rams, A.; Remmen, J. (1999), S. 688, Abb. 1. Vgl. Ruhnka, J. C.; Young, J. E. (1987), S. 167 ff.

    Google Scholar 

  54. Camp, S. M.; Sexton, D. L. (1992), S. 12 stellen den Trend zur Bevorzugung späterer Finanzierungsphasen seitens der Venture Capital Geber bereits 1992 fest.

    Google Scholar 

  55. So geschehen bei Müller-Stewens, G.; Roventa, P.; Bohnenkamp, G. (1996), S. 72. Schmidt, A. G. (1998), S. 287 erkennt die Notwendigkeit zum Strategiewandel im internationalen Handel, beleuchtet diese aber nicht weiter.

    Google Scholar 

  56. Vgl. diesbezüglich die Forderung der OECD, Handelsbarrieren weiter abzubauen; o.V./ OECD (1996), S. 16.

    Google Scholar 

  57. Sahlman, W. A. (1993), S. 234 schlägt drei Finanzierungsrunden vor, innerhalb denen sich die Unternehmung weiterentwickeln und die Risiken reduziert werden müssen.

    Google Scholar 

  58. Gompers, P. A. (1995), S. 1461 bezeichnet dies als stufenweise Kapitalbereitstellung.

    Google Scholar 

  59. Ruhnka, J. C.; Feldman, H. D.; Dean, T. J. (1992), S. 137 ff. bezeichnen das Verbleiben in Portfolio-Untemehmungen, denen an sich ein wirtschaftliches Scheitern droht, als Fortführung von „Living Dead Investments“ mit dem Ziel, sich ohne Verluste aus dem Engagement zurückzuziehen.

    Google Scholar 

  60. Evanson, D. R.; Beroff, A. (1999) geben Hinweise darauf, was es bei der Beantragung von Beteiligungskapital zu beachten gilt.

    Google Scholar 

  61. Vorschlag zur Vorgehensweise bei Kirmße, S. (1996), S. 110 ff., insbes. S. 119 ff. Zur Schätzung systematischer Risiken von Unternehmungen bietet sich zudem die Unternehmensvergleichmethode an, wie von BARRA entwickelt und bei Copeland, T.; Koller, T.; Murrin, J. (1994), S. 264 f. und S. 330 ff. ausgeführt.

    Google Scholar 

  62. Gilson, R. J.; Black, B. S. (1996), S. 5 bezeichnen den Exit- und Reinvestitionszyklus als Maßgröße für die unternehmerischen Fähigkeiten eines Venture Capital Gebers.

    Google Scholar 

  63. Schmidt, R. H. (1985), S. 433 unterstellt hingegen aufgrund der Bedeutung der Marktwertmaximierung zum Exit-Zeitpunkt des Venture Capital Gebers Interessengleichheit, obwohl er bereits auf die Problematik der weiteren Finanzierung hinweist.

    Google Scholar 

  64. Vgl. Schefczyk, M. (1998), S. 45. Zu den Bewertungsverfahren vgl. Abschnitt 6. 1. 3.

    Google Scholar 

  65. Zu Gesetz und Kommentaren vgl. Kallmeyer, H. (1997).

    Google Scholar 

  66. Weitere Arten der Umwandlung sind Verschmelzung, Spaltung und Vermögensübertragung. Zur betriebswirtschaftlichen Bedeutung des neuen Umwandlungsrechts bei der Verschmelzung vgl. Ossadnik, W.; Maus, S. (1995), S. 105 ff.

    Google Scholar 

  67. Weilep, V. (1997), S. 21 ff. bewertet die Veränderungen aus Sicht mittelständischer Unternehmungen.

    Google Scholar 

  68. Vgl. neben den gesetzlichen Regelungen Späth, W. (1996), S. 143 f.

    Google Scholar 

  69. Zum Dual Listing vgl. Schiereck, D.; Roll, P.; Kilka, M. (1997).

    Google Scholar 

  70. Averdiek-Bolwin, C. (1998), S. 80 ff. benennt Preisinformationseffizienz und Liquidität als wesentliche Eigenschaften effizienter Aktienbörsen. Vgl. auch Theissen, E. (1998), S. 45 ff.

    Google Scholar 

  71. Vgl. Rasch, S. (1994), S. 512 ff. sowie ders. (1996).

    Google Scholar 

  72. Vgl. Abschnitt 2, 7.1.7 (1); 7.2.2 (1) Regelwerk; d’Arcy, A.; Leuz, C. (2000), S. 390 können keine Unterschiede in der Wahl der Bilanzierungsform und deren möglichen Auswirkungen identifizieren.

    Google Scholar 

  73. Ballwieser, W. (2001) kommt im Rahmen seiner Untersuchung, daß sich jeweils etwa die Hälfte aller am Neuen Markt notierter Aktiengesellschaften für eine Bilanzierung nach US-Gaap bzw. IAS entscheidet. Nach einer kritischen Beleuchtung der Bilanzierungs- und Prüfungspraxis deckt er jedoch noch erhebliche Mängel bei der Umsetzung auf.

    Google Scholar 

  74. Zur Unterscheidung zwischen Stamm- und Vorzugsaktien sowie mögliche Ausprägungen von Vorzugsaktien vgl. beispielsweise Schäfer, H. (1998), S. 114 ff.; Rudolph, B. (2000), S. 306.

    Google Scholar 

  75. Vgl. Abschnitt 2, 7.3.9. (1) Regelwerk; Förschle, G.; Helmschrott, H. (1999), S. 210 ff.

    Google Scholar 

  76. Zur Verbesserung der Kommunikation im Rahmen der Investor Relation vgl. Achleitner, A.-K.; Gassen, A.; Pietzsch, L.; Wichels, D. (2002).

    Google Scholar 

  77. Vgl. Abschnitt 3, 2. und 4. Regelwerk; Benz, N.; Kiwitz, T. (1999), S. 1164.

    Google Scholar 

  78. Vgl. Franke, G.; Hax, H. (1999), S. 529 f. sowie Abschnitt 5.3.3.2 a.

    Google Scholar 

  79. Zur Konzeption und empirischen Ergebnissen im Einzelnen vgl. Mayer, M. D. (2001a).

    Google Scholar 

  80. Vgl. Stehle, R.; Ehrhardt, O (1996), Tab. 2.

    Google Scholar 

  81. Packer, F. (1994) kommt zu einem analogen Ergebnis für Japan in den 80er und frühen 90er Jahren.

    Google Scholar 

  82. Vgl. Weiler, L. (1996). Zu den rechtlichen Vorschriften vgl. Pfüller, M.; Maerker, S. (1999), S. 670 ff.

    Google Scholar 

  83. Schiereck, D.; Wagner, C. (2000) identifizieren einen Einfluß der Reputation des Konsortialführers auf die Wertentwicklung. In diesem Zusammenhang kann gefolgert werden, daß deren Engagement sich gleichermaßen auf beide Gruppen verteilt.

    Google Scholar 

  84. Zur Auswertung vgl. Steiner, M.; Bruns, C. (2000), S. 243 f.

    Google Scholar 

  85. Vgl. Steiner, M.; Bruns, C. (2000), S. 247. Der Buchwert je Aktie wird auch als ausgewiesene, kalkulatorische Substanz bezeichnet.

    Google Scholar 

  86. Vgl. Abschnitt 5.1.2.3 sowie Coveney, P.; Moore, K. (1998), S. 26.

    Google Scholar 

  87. Vgl. hierzu auch Ergebnisse einer empirischen Untersuchung in Deutschland von Brettel, M.; Jaugey, C.; Rost, C. (2000), S. 123 ff., insbes. S. 174: Das Engagement verteilt sich zu 41% auf Vorgründung, 28% auf Gründung und 21% auf Frühphasen.

    Google Scholar 

  88. Zur Agency-theoretischen Herleitung vgl. Fiet, J. O. (1995b), S. 551 ff.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2003 Deutscher Universitäts-Verlag/GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Mayer, M.D. (2003). Beurteilung von Alternativen der Eigenkapitalaufbringung. In: Venture Finance. nbf Neue Betriebswirtschaftliche Forschung, vol 322. Deutscher Universitätsverlag. https://doi.org/10.1007/978-3-322-82009-9_5

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-82009-9_5

  • Publisher Name: Deutscher Universitätsverlag

  • Print ISBN: 978-3-8244-9124-7

  • Online ISBN: 978-3-322-82009-9

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics