Skip to main content

Vertrauen als Gegenstand der ökonomischen Theorie

  • Chapter
  • 168 Accesses

Part of the book series: nbf neue betriebswirtschaftliche forschung ((NBF,volume 320))

Zusammenfassung

Vertrauen spielt sowohl in sozialen Beziehungen, als auch im ökonomischen Kontext eine große Rolle. Es ist das Verdienst von Albach, als einer der Ersten auf die enorme Bedeutung des Vertrauens für die ökonomische Theorie hingewiesen zu haben.295 Um diese zu begründen, greift er zunächst auf die neoklassische Theorie zurück, die kein Vertrauen zur Erklärung ökonomischer Zusammenhänge benötigt. Durch die Annahme vollkommener Information und das damit einhergehende Fehlen von Unsicherheit, entfällt die Aufgabe des Vertrauens als Erwartungsbildung gegenüber unsicheren Ereignissen.296 Für den Homo oeconomicus sind alle Partner gleich; Vertrauen spielt bei seinen Entscheidungen dementsprechend keine Rolle. Einzig der Preis ist verantwortlich für die Koordination der Entscheidungen am Markt. Vertrauen erlangt für Albach deshalb erst in der Theorie unvollkommener Märkte Relevanz für den Ökonomen.297

This is a preview of subscription content, log in via an institution.

Buying options

Chapter
USD   29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD   109.00
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD   99.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Learn about institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. Vgl. Albach 1980.

    Google Scholar 

  2. Vgl. Albach 1980, S. 3. Siehe dazu auch Bartelt 2002, S. 59.

    Google Scholar 

  3. Vgl. Albach 1980, S. 3.

    Google Scholar 

  4. Vgl. Mises 1980; Hayek 1952; Hayek 1952a.

    Google Scholar 

  5. Hayek 1952, S. 126.

    Google Scholar 

  6. Vgl. Hayek 1952a, S. 112–115.

    Google Scholar 

  7. Vgl. Gutenberg 1979, S. 243–245.

    Google Scholar 

  8. Vgl. Gutenberg 1979, S. 243.

    Google Scholar 

  9. Der Ausdruck des Goodwill geht vermutlich auf Nerlove/Arrow 1962 zurück. In der angelsächsischen Forschung sind die Erkenntnisse von Gutenberg zum akquisitorischen Potential weitgehend unbeachtet geblieben.

    Google Scholar 

  10. Albach 1980, S. 5.

    Google Scholar 

  11. Vgl. Schade/Schott 1993; Kaas 1992; Kaas 1990. Weitere Hinweise zur Vertrauensproblematik im Marketing finden sich in den Veröffentlichungen zum sog. Relationship Marketing. Siehe dazu Blois 1999; Harris/Dibben 1999.

    Google Scholar 

  12. Kaas 1992, S. 895.

    Google Scholar 

  13. Vgl. Schade/Schott 1993; Kaas 1992; Kaas 1990.

    Google Scholar 

  14. Vgl. Bartelt 2002; Pieper 2000; Ripperger 1998; Vogt 1997.

    Google Scholar 

  15. Vgl. Ripperger 1998.

    Google Scholar 

  16. Vgl. Ripperger 1998, S.13–62.

    Google Scholar 

  17. Zum Prinzipal-Agent-Ansatz vgl. Kreikebaum 1999, S. 35–37; Ripperger 1998, S. 63–82; Jensen/ Meckling 1976, S. 305–360.

    Google Scholar 

  18. Vgl. Ripperger 1998, S. 64–65.

    Google Scholar 

  19. Vgl. Walgenbach 2000, S. 710.

    Google Scholar 

  20. Vgl. Ripperger 1998, S. 67.

    Google Scholar 

  21. Vgl. Ripperger 1998, S. 68–69.

    Google Scholar 

  22. Vgl. Kreikebaum 1999, S. 37.

    Google Scholar 

  23. Zur Bedeutung des Vertrauens in der Oligopoltheorie vgl. Albach 1980. Zu Arbeiten aus dem Bereich der experimentellen Wirtschaftsforschung bzw. Spieltheorie — die sich mit Vertrauen beschäftigen — vgl. Axelrod 1991; Selten 1987; Selten 1983; Albach 1980. Kritische Vergleiche dieser Theoriepositionen finden sich bei Bartelt 2002, S. 56–112; Pieper 2000, S. 95–109; Bittl 1997, S. 155–160.

    Google Scholar 

  24. Vgl. Picot/Reichwald/Wigand 2001, S. 123; Wildemann 1997, S. 433.

    Google Scholar 

  25. Einen Überblick bieten Currall/Inkpen 2002; Dirks/Ferrin 2001; Gulati 1995.

    Google Scholar 

  26. Die folgende Systematik stellt eine Modifikation und Weiterentwicklung des Ansatzes von Dirks/Ferrin 2001 dar. Die Autoren haben auf der Basis einer umfassenden Literaturanalyse „Main Effects of Trust on Workplace Behaviors and Outcomes“identifiziert. Für diese Arbeit dienen die Ergebnisse von Dirks/Ferrin als Grundlage. Es erfolgt jedoch eine Aktualisierung und Erweiterung der Literaturrecherche, die sich sowohl auf den angelsächsischen als auch den deutschsprachigen Bereich bezieht.

    Google Scholar 

  27. Die Literaturanalyse erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie deckt jedoch einen wesentlichen Teil der relevanten Studien ab, die in den wichtigsten angelsächsischen und deutschen Zeitschriften sowie zurzeit vorliegenden Monografien verfügbar sind. Es sei angemerkt, dass an dieser Stelle lediglich empirische Arbeiten aus der Organisationsforschung ausgewertet werden. Neben diesen existieren selbstverständlich eine Vielzahl organisationstheoretischer Ansätze, die sich der Vertrauensproblematik sowie den Auswirkungen von Vertrauen von einer konzeptionellen Perspektive aus nähern. Stellvertretend für viele andere Autoren sei z. B. auf Ouchis „Theorie Z’, die „Vertrauensorganisation“bei Bleicher oder die Überlegungen zur Bildung von „Vertrauen in Wertschöpfungspartnerschaften“bei Pieper hingewiesen. Vgl. Ouchi 1981; Bleicher 1982; Bleicher 1995; Pieper 2000. Außerdem finden sich eine Reihe von kritischen Zusammenfassungen konzeptioneller Ideen in Lehrbüchern und Dissertationen. Vgl. dazu Picot/Reichwald/Wigand 2001; Walgenbach 2000; Apelt 1999; Ripperger 1998; Lane 1998; Platzköster 1990. Eine ausführliche Erläuterung dieser Konzepte unterbleibt jedoch, da dies den Rahmen der Arbeit bei weitem sprengen würde.

    Google Scholar 

  28. Ein statistisch signifikanter positiver Zusammenhang ist in der Tabelle mit einem (+) und ein statistisch signifikanter negativer Zusammenhang mit einem (-) gekennzeichnet.

    Google Scholar 

  29. Bei näherer Betrachtung der Ergebnisse fällt allerdings auf, dass die meisten Studien vorwiegend intraorganisatorische Wirkungen des Vertrauens thematisieren und auf die Unternehmensebene beschränkt bleiben. Die spezifischen Probleme der interorganisatorischen Zusammenarbeit in Netzwerken werden bislang nur vereinzelt aufgegriffen.

    Google Scholar 

  30. Auf die Risiken und Grenzen des Vertrauens gilt es aus diesem Grund gesondert einzugehen. Vgl. dazu Kapitel 10 dieser Arbeit.

    Google Scholar 

  31. Pribilla/Reichwald/Goecke zeigen in ihrer empirischen Untersuchung, dass Manager bis zu 90% ihrer Arbeitszeit für Kommunikationsaktivitäten aufwenden. Vgl. Pribilla/Reichwald/Goecke 1996.

    Google Scholar 

  32. Vgl. Thommen 1996, S. 46–50.

    Google Scholar 

  33. Vgl. Murray 2001, S. 43; Bittl 1997, S. 134–141.

    Google Scholar 

  34. Vgl. Bartelt 2002, S. 189; Schäffer 2001, S. 207; Sydow 1995a, S. 178; Platzköster 1990, S. 162 und 176.

    Google Scholar 

  35. Vgl. Adler 2001; Krystek/Zumbrock 1993; Roberts/O’Reilly 1974; Mellinger 1959.

    Google Scholar 

  36. Vgl. Schäffer 2001, S. 207.

    Google Scholar 

  37. Vgl. Picot/Reichwald/Wigand 2001, S. 84.

    Google Scholar 

  38. Vgl. Kale/Singh/Perlmutter 2000, S. 232–233.

    Google Scholar 

  39. Zur Kooperation siehe insbesondere Sjurts 2000, S. 51–69.

    Google Scholar 

  40. Vgl. Eggs 2001, S. 273–274; Kale/Singh/Perlmutter 2000, S. 232–233; Nooteboom/Berger/Noor-derhaven 1997, S. 310.

    Google Scholar 

  41. Ähnlich bei Aulakh/Kotabe; „[…] if trust is embedded in the partnership, opportunistic behavior is unlikely to occur because partner firms will pass short term individual gains in favor of the long-term interests of the partnership “Aulakh/Kotabe 1996, S. 1008.

    Google Scholar 

  42. Vgl. Gilbert 1998, S. 99–101.

    Google Scholar 

  43. Vgl. Sjurts 2000, S. 251 – 254.

    Google Scholar 

  44. Vgl. Schwerk 2000, S. 38–39; Nooteboom/Berger/Noorderhaven 1997, S. 310–311 und 329–330.

    Google Scholar 

  45. Bierhoff 1991, S. 28.

    Google Scholar 

  46. Vgl.Wilkins/Ouchi 1983,S.471.

    Google Scholar 

  47. Vgl. Baier 2001, S. 37–84; Gambetta 2001, S. 204–237; Gambetta 1988, S. 213–237; Good 1988, S. 33.

    Google Scholar 

  48. Allthough trust can frequently lead to cooperative behavior, trust is not a necessary condition for cooperation to occur, because cooperation does not necessarily put a party at risk“Mayer/Davis/ Schoorman 1995, S. 712.

    Google Scholar 

  49. Umgekehrt gründen nicht alle Vertrauensbeziehungen in kontinuierlichen Kooperationen. Einige Vertrauensbeziehungen basieren beispielsweise auf Liebe oder Altruismus von Seiten der Vertrauensgeber und zeichnen sich nicht durch reziproke Austauschprozesse und gemeinsame Ziele aus, die in Kooperationen eine große Rolle spielen. Vgl. Kale/Sing/Perlmutter 2000; Mayer/Davis/ Schoorman 1995; Hardin 1991.

    Google Scholar 

  50. Zur organisatorischen Effizienz und Effektivität vgl. Scholz 1992.

    Google Scholar 

  51. Vgl. Das/Teng 2002.

    Google Scholar 

  52. Vgl. Nooteboom/Berger/Noorderhaven 1997, S. 329–331.

    Google Scholar 

  53. Vgl. Adler 2001, S. 219; Reiß 1998, S. 225; Zaheer/McEvily/Perrone 1998, S. 141–157; Sydow 1995a, S. 178.

    Google Scholar 

  54. Vgl. Gulati 1995, S. 106.

    Google Scholar 

  55. Vertragliche Vereinbarungen zwischen Akteuren und Vertrauensbeziehungen schließen sich nicht aus, d. h. sie stehen nicht in einer vollständig substitutiven, sondern vielmehr in einer komplementären Beziehung zueinander. Vgl. Woodward/Woodward 2001, S. 370.

    Google Scholar 

  56. Vgl. Macneil 1978, S. 854–905.

    Google Scholar 

  57. Neben relationalen Verträgen sind in der Ökonomie noch klassische und neoklassische Verträge zu unterscheiden. Zu den verschiedenartigen Vertragstypen siehe Picot/Reichwald/Wigand 2001, S. 43–45; Pieper 2000, S. 181–182; Macneil 1978, S. 854–905.

    Google Scholar 

  58. Vgl. Jeffries/Reed 2000, S. 874; Platzköster 1990, S. 169. Erstaunlich ist die Tatsache, dass alleine die Aufforderung an Akteure, sich vertrauensvoll zu verhalten, oftmals schon zu verbesserten Problemlösungen führt. Vgl. Krystek/Zumbrock 1993, S. 18.

    Google Scholar 

  59. Vgl. Gulati 1995, S. 107.

    Google Scholar 

  60. Vgl. Uzzi 1997 S. 36–38; Gulati 1995, S. 85–112.

    Google Scholar 

  61. Vgl. Winkler 1999, S. 127.

    Google Scholar 

  62. Vgl. Bittl 1997, S. 158; Mayer/Davis/Schoorman 1995, S. 711.

    Google Scholar 

  63. Vgl. dazu insbesondere Dirks/Ferrin 2001, S. 450–467; Lane 1998, S. 1–30.

    Google Scholar 

  64. Vgl. Kaas 1992; Mises 1980; Gutenberg 1979; Hayek 1952; Hayek 1952a.

    Google Scholar 

  65. Vgl. Kale/Singh/Perlmutter 2000; Tsai 2000; Brockner et al. 1997; Smith/Barclay 1997.

    Google Scholar 

  66. Vgl. Ripperger 1998; Hayek 1969; Hayek 1952.

    Google Scholar 

  67. Vgl. Schade/Schott 1993; Kaas 1992.

    Google Scholar 

  68. Eine weiterführende Darstellung und Kritik im Hinblick auf den Stand der ökonomischen Vertrauensforschung findet sich bei Bartelt 2002; Walgenbach 2000; Hosmer 1998; Lane 1998; Nooteboom/Berger/Noorderhaven 1997; Hosmer 1995.

    Google Scholar 

  69. Jarillo 1990, S. 498.

    Google Scholar 

  70. Vgl. Adler 2001; Dirks/Ferrin 2001; Kale/Singh/Perlmutter 2000; Apelt 1999; Zaheer/McEvily/Per-rone 1998.

    Google Scholar 

  71. Vgl. zu dieser Kritik insbesondere Sydow 1998; Ring/Van de Ven 1994; Loose/Sydow 1994.

    Google Scholar 

  72. Vgl. dazu u. a. die Arbeiten von Eggs 2001; Holeschak 2000; Winkler 1999; Nieder 1997.

    Google Scholar 

  73. Diese Kritik äußern insbesondere Pieper 2000, S. 74–75 und Sydow 1995a, S. 183.

    Google Scholar 

  74. Vgl. u. a. Eggs 2001; Pieper 2000; Ripperger 1998; Vogt 1997; Nooteboom/Berger/Noorderhaven 1997.

    Google Scholar 

  75. Ripperger 1998, S. 39–40.

    Google Scholar 

  76. Als Beispiel sei auf ein Unternehmen verwiesen, welches einen Zulieferer sucht. Findet sich ein potentieller Lieferant, dann hängt das Vertrauen in diesen sowohl von dem Glauben an dessen gute Absichten im Rahmen der Zusammenarbeit ab (Motivation) als auch von der Frage, ob man bei ihm die erforderlichen Kompetenzen für die Produktion der Vorprodukte vermutet.

    Google Scholar 

  77. Diese Sichtweise findet sich bereits bei Barber 1983: „Trust may concern a partner’s ability to perform according to the intentions and expectations of a relationship (competence trust) [and, A. d. V.] his or her intentions not to defect (intentional trust).“

    Google Scholar 

  78. Vgl. Bartelt 2002, S. 107.

    Google Scholar 

  79. Williamson bezeichnet diese Form des Vertrauens als „calculative trust“. Vgl. Williamson 1993.

    Google Scholar 

  80. Vgl. Williamson 1993, S. 453–486. Siehe auch die Kritik bei Eberl 2001a, S. 204–206.

    Google Scholar 

  81. Williamson 1993, S. 484.

    Google Scholar 

  82. Vgl. Williamson 1996, S. 256–267.

    Google Scholar 

  83. Williamson 1993, S. 461.

    Google Scholar 

  84. Vgl. Bartelt 2002, S.107–108.

    Google Scholar 

  85. Vgl. Bromiley/Cummings 1995, S. 222–228.

    Google Scholar 

  86. Diese Kritik gilt beispielsweise für die Arbeiten von Holeschak 2000; Bittl 1997; Nieder 1997.

    Google Scholar 

  87. Vgl. zu dieser Kritik die umfangreiche Literaturanalyse bei Dirks/Ferrin 2001.

    Google Scholar 

  88. Eine Ausnahme bildet die Studie von Apelt 1999. Siehe dazu auch die kritischen Hinweise bei Currall/Inkpen 2002; Tsai 2000; Currall/Judge 1995.

    Google Scholar 

  89. Vgl. Luhmann 2001, S. 50–66; Giddens 1999, S. 107.

    Google Scholar 

  90. Vgl. Sydow 1998, S. 42–47; Sydow 1995a, S. 188–191.

    Google Scholar 

  91. Vgl. Pieper 2000, S. 70–71.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2003 Deutscher Universitäts-Verlag/GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Gilbert, D.U. (2003). Vertrauen als Gegenstand der ökonomischen Theorie. In: Vertrauen in strategischen Unternehmensnetzwerken. nbf neue betriebswirtschaftliche forschung, vol 320. Deutscher Universitätsverlag. https://doi.org/10.1007/978-3-322-82007-5_3

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-82007-5_3

  • Publisher Name: Deutscher Universitätsverlag

  • Print ISBN: 978-3-8244-9122-3

  • Online ISBN: 978-3-322-82007-5

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics