Skip to main content

Aufbauorganisatorische Gestaltungskonzepte für die Produktinnovation in der Medienindustrie

  • Chapter
  • 605 Accesses

Part of the book series: Markt- und Unternehmensentwicklung ((MAU))

Zusammenfassung

In diesem Teil der Arbeit werden aufbauorganisatorische Gestaltungskonzepte für die Innovation von Medienprodukten thematisiert. Im Anschluss an die Diskussion der Ablaufgestaltung wird damit die zweite Dimension von Organisationen betrachtet.

This is a preview of subscription content, log in via an institution.

Buying options

Chapter
USD   29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD   89.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD   74.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Learn about institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Notes

  1. Vgl. zu den Fallstudien Kap. 4.1.2 sowie Köhler/Hess (2003).

    Google Scholar 

  2. Vgl. Specht/Beckmann/Amelingmeyer (2002), S. 327–382; Vahs/Burmester (2002), S. 293–344; Pleschak/Sabisch (1996), S. 272–275; Kupsch/Marr/Picot (1991), S. 1097–1103; Kern/Schröder (1977).

    Google Scholar 

  3. Vgl. zum Folgenden auch Hess/Köhler (2003), S. 37–59.

    Google Scholar 

  4. Vgl. Specht/ Beckmann/Amelingmeyer (2002), S. 387; Vahs/Burmester (2002), S. 302–313; Türck (1999), S. 61; Pleschak/Sabisch (1996), S. 272–275.

    Google Scholar 

  5. Vgl. Picot/Dietl/Franck (1999), S. 79–82.

    Google Scholar 

  6. Vgl. Specht/Beckmann/Amelingmeyer (2002), S. 387; Rotering (1993), S. 6–13; Rupprecht-Däullary (1994), S. 5–18.

    Google Scholar 

  7. Vgl. Vahs/Burmester (2002), S. 307–311.

    Google Scholar 

  8. Das Problem der Kontrolle von Auftragnehmern wird in der Literatur Principal-Agent Problematik genannt. Vgl. hierzu u.a. Picot/Dietl/Franck (1999), S. 67–73.

    Google Scholar 

  9. Vgl. Wirtz (2003), S. 368–374.

    Google Scholar 

  10. Vgl. Köhler/Hess (2003), S. 80.

    Google Scholar 

  11. An dieser Stelle sei noch einmal darauf hingewiesen, dass in Kapitel vier unter dem Begriff Produkteinkauf auch die Lizenzierung von Medienprodukten subsumiert wurde. Der Begriff Produkteinkauf wurde dabei zumeist auch als Lizenznahme von Medienprodukten verstanden. Eine Trennung beider Begriffe erfolgt erst in diesem Kapitel, zum Zwecke einer sauberen Argumentation. In der betrieblichen Praxis wird die Lizenzierung in der Regel mit dem Einkauf gleich gesetzt.

    Google Scholar 

  12. Die Akquisition von Unternehmen erfolgt zumeist aufgrund mehrerer Aspekte. Der Erwerb neuer Produkte ist dabei in der Regel nur einer von diesen. Es ist daher sehr kritisch zu hinterfragen, ob es sich hierbei wirklich um eine Form der Produktinnovation handelt. Vor allem, wenn die mit der Akquisition erworbenen Produkte schon vorher am Markt angeboten wurden. In solchen Fällen lässt sich nur von Unternehmensinnovationen, aber nicht von Marktinnovationen sprechen (vgl. dazu auch Kap. 2.2). Da eine Unternehmensakquisisition aber auch für die Innovation von Medienprodukten eingesetzt werden kann, wurde sie an dieser Stelle angeführt.

    Google Scholar 

  13. Vgl. Hess (2002), S. 9–13; Wohlgemuth (2002), S. 15–20.

    Google Scholar 

  14. Vgl. zu Strategischen Allianzen in der Medienbranche auch Albarran (1997), S. 200–206.

    Google Scholar 

  15. Vgl. Sydow (1992), S. 78–79.

    Google Scholar 

  16. Zu Typen von Netzwerken siehe Corsten (2001), S. 5–11. Zu Projektnetzwerken in der Medienbranche siehe Windeler/Sydow (2002), S. 1035–1060; Windeler/Lutz/Wirth (2002), S. 182–185; Lutz (2001), S. 303; Sydow/Wirth (2000), S. 164–171; DeFillippi/Arthur (1998), S. 125–139; Jones (1996), S. 60–65.

    Google Scholar 

  17. Für die verschiedenen Möglichkeiten vgl. Bea/Göbel (1999), S. 279; Vahs/Burmester (2002), S. 314–319; Specht/Beckmann/Amelingmeyer (2002), S. 339–347; Frese (2000), S. 382–390; Steinbuch (1995), S. 172–192; Kupsch/Marr/Picot (1991), S. 1097–1103; Kern/Schröder (1977), S. 353–368.

    Google Scholar 

  18. Vgl. Bullinger (1994), S. 189; Vahs/Burmester (2002), S. 297–299.

    Google Scholar 

  19. Vgl. Laux/Liermann (1997), S. 185–186.

    Google Scholar 

  20. Vgl. Vahs/Burmester (2002), S. 298.

    Google Scholar 

  21. Angelent an Vahs/Burmester (2002), S. 298.

    Google Scholar 

  22. Angelent an Vahs/Burmester (2002), S. 298.

    Google Scholar 

  23. Angelent an Vahs/Burmester (2002), S. 298.

    Google Scholar 

  24. Angelent an Vahs/Burmester (2002), S. 298.

    Google Scholar 

  25. Vgl. Vahs/Burmester (2002), S. 315–319; Frese (2000), S. 382–390.

    Google Scholar 

  26. Angelehnt an Graphiken von Vahs/Burmester (2002), S. 315–319.

    Google Scholar 

  27. Vgl. Liedl (1999), S. 215–216.

    Google Scholar 

  28. Vgl. Vahs/Burmester (2002), S. 319–322.

    Google Scholar 

  29. Angelehnt an Graphiken von Vahs/Burmester (2002), S. 319.

    Google Scholar 

  30. Auch bei der Produktion ihres Content bevorzugen die Zeitungs-und Zeitschriftenverlage die Eigenerstellung. Vgl. hierzu Sjurts (2004), S. 22.

    Google Scholar 

  31. Vgl. zum folgenden auch Köhler/Hess (2004), S. 30–37.

    Google Scholar 

  32. Vgl. bezüglich der Daten www.rtl-television.de.

    Google Scholar 

  33. Vgl. Hess/Köhler (2002), S. 46–47; Windeler/Sydow (2002), S. 1035–1060; Windeler et al. (2002), S. 182–185.

    Google Scholar 

  34. Köhler/Hess (2004), S. 31.

    Google Scholar 

  35. Köhler/Hess (2004), S. 32

    Google Scholar 

  36. Der Begriff Projektnetzwerk ist in diesem Zusammenhang weitergefasst als dies in der Regel der Fall ist. Als Unterform von Unternehmensnetzwerken werden Projektnetzwerke normalerweise als Kooperationen unabhänggier Unternehmen definiert. Dies ist im vorliegenden Fall nicht durchweg gegeben, da die meisten Unternehmen zum Bertelsmann-Konzern gehören. Da es sich bei den Töchtern des Bertelsmann-Konzerns, aber um Unternehmen handelt, die zum einen als eigenständige Profit-Center arbeiten und zum anderen zum Teil auch nur anteilsmäßig zu Bertelsmann gehören, wurde der Begriff Projektnetzwerk dennoch verwendet. Der Begriff Projektnetzwerk ist daher weiter gefasst als in der Literatur üblich. Das Grundverständnis bleibt aber gleich. Siehe zu dieser Problematik in der Medienindustrie auch Sydow (o.J.), S. 12; Windeler (2004), S. 73. Auch Wirth und Sydow sprechen bei der vorliegenden Organisationsform von Projektnetzwerken. Sie bezeichnen die Ausprägung dabei als konzerngesteuerte Projektnetzwerke, Wirth/Sydow (2004), S. 125–147.

    Google Scholar 

  37. Köhler/Hess (2004), S. 33.

    Google Scholar 

  38. Köhler/Hess (2004), S. 34.

    Google Scholar 

  39. Köhler/Hess (2004), S. 35.

    Google Scholar 

  40. Der Aspekt der rechtlichen Selbstständigkeit ist in der Medienbranche nicht immer gegeben. Dieser Punkt wird an einer späteren Stelle noch einmal aufgegriffen und dort vertiefend ausgeführt.

    Google Scholar 

  41. Zu den Definitionen von Unternehmensnetzwerken s. Klein (1996), S. 87–89.

    Google Scholar 

  42. Vgl. Hess (2002), S.11.

    Google Scholar 

  43. Eine ausführliche Darstellung der in der Literatur ausgeführten Gründe für Innovationskooperationen sowie deren Wirkungen findet sich bei Duschek (2002), S. 1–11.

    Google Scholar 

  44. Vgl. Williamson (1975); Hakansson (1992), S. 129.

    Google Scholar 

  45. Vgl. Hess (1999), S. 229 bzw. Buse (1997), S. 445–448.

    Google Scholar 

  46. Vgl. Siebert (2001), S. 17.

    Google Scholar 

  47. Vgl. Picot/Dietl/Franck (2002), S. 189–192.

    Google Scholar 

  48. Vgl. Sydow (1999), S. 299.

    Google Scholar 

  49. Vgl. Hess (2002), S. 14–16.

    Google Scholar 

  50. Hess (2002), S. 16.

    Google Scholar 

  51. Vgl. zu virtuellen Unternehmen auch Sieber (2001), S. 181–185; Merten (1999), 69–85; Kemmner/Gillessen (2000).

    Google Scholar 

  52. Ein Überblick über die Organisationsformen bei der Content-Produktion findet sich bei Windeler/Sydow (2004), S. 10–12.

    Google Scholar 

  53. Vgl. Windeler/Sydow (2004), S. 14; Windeler (2004), S. 64; Abercrombie (1996); Jones (1996); Sydow/ Wirth (2000), S. 152; Windeler/Lutz/Wirth (1999), S. 182.

    Google Scholar 

  54. Sydow/Windeler (1999), S. 218.

    Google Scholar 

  55. Vgl. Sydow/Windeler (1999), S. 218–219.

    Google Scholar 

  56. Vgl. Sydow/Windeler (1999), S. 219–220.

    Google Scholar 

  57. Vgl. Windeler (2004), S. 67.

    Google Scholar 

  58. Vgl. Sydow/Wirth (2000), S. 152.

    Google Scholar 

  59. Vgl. Sydow/Windeler (2003), S. 348; Windeler (2001).

    Google Scholar 

  60. Vgl. Windeler (2004), S. 68.

    Google Scholar 

  61. Vgl. Sydow/Windeler (2003), S. 352.

    Google Scholar 

  62. Vgl. Sydow/Windeler (2003), S. 347.

    Google Scholar 

  63. Vgl. Köhler/Hess (2003), S. 62–67.

    Google Scholar 

  64. Vgl. hierzu auch Windeler/Sydow (2004), S. 13 sowie Wirth/Sydow (2004), S. 125–147.

    Google Scholar 

  65. Vgl. Windeler (2004), S. 67–71.

    Google Scholar 

  66. Vgl. zu diesem Aspekt auch Sjurts (2004), S. 32.

    Google Scholar 

  67. Vgl. zu diesem Aspekt auch Sjurts (2004), S. 31.

    Google Scholar 

  68. Vgl. zum Produktinnovationsprozess Kap. 4.2.

    Google Scholar 

  69. Vgl. zu Produktkonzepten in der Medienindustrie Kap. 4.1.2.

    Google Scholar 

  70. Es sei an dieser Stelle noch mal darauf hingewiesen, dass die Definition von Projeknetzwerken im Rahmen dieser Arbeit erweitert wurde. Vgl. dazu Kap. 5.1.2 und in diesem Zusammenhang auch Sydow (o.J.), S. 12 sowie Wirth/Sydow (2004), S. 125–147. Starke Abhängigkeiten in Projektnetzwerken finden sich aber auch in anderen Industrien. Vgl. bezüglich faktischer Abhängigkeiten in der Automobilinduistrie, die aus wirtschaftlichen Abhängigkeiten der Zulieferer entstehen: Morgan (1991), S. 69 bzw. Corsten (2001), S. 3.

    Google Scholar 

  71. Vgl. zum Konzept Theisen (1997), S. 429–432.

    Google Scholar 

  72. Vgl. Picot/Dietl/Franck (2002), S. 88–95.

    Google Scholar 

  73. Vgl. allgemein zur Autonomität und Abhängigkeit in strategischen Unternehmensnetzwerken Hippe (1997), S. 53–65, Sydow/Windeler/Krebs/Loose/van Well (1995), S. 50–55; zur ungleichen Machtverteilung in den Netzwerken in der Automobilindustrie vgl. Semlinger (2001), S. 65–67, Köhler (2000), S. 281.

    Google Scholar 

  74. Vgl. zu Leitfirmen-und Gemeinschaftsorganisation Beck (1994), S. 102–106.

    Google Scholar 

  75. Vgl. Hess (2002), S. 16.

    Google Scholar 

  76. Vgl. zu Gremien in Kooperationen Becker (1999), S. 190–191.

    Google Scholar 

  77. Vgl. Rupprecht-Däullary (1994), S. 20–21.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2005 Deutscher Universitäts-Verlag/GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Köhler, L. (2005). Aufbauorganisatorische Gestaltungskonzepte für die Produktinnovation in der Medienindustrie. In: Produktinnovation in der Medienindustrie. Markt- und Unternehmensentwicklung. Deutscher Universitätsverlag. https://doi.org/10.1007/978-3-322-81913-0_5

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-81913-0_5

  • Publisher Name: Deutscher Universitätsverlag

  • Print ISBN: 978-3-8244-8282-5

  • Online ISBN: 978-3-322-81913-0

  • eBook Packages: Business and Economics (German Language)

Publish with us

Policies and ethics