Skip to main content

Managementkonzepte und die distinkte ≫Logik≪ von Nonprofit-Organisationen

  • Chapter
Book cover Funktionen und Leistungen von Nonprofit-Organisationen

Part of the book series: NPO-Management ((NPOM))

  • 518 Accesses

Zusammenfassung

Die mittlerweile zwanzigjährige Diskussion zu privaten NPO und dem Dritten Sektor im deutschsprachigen Raum (in den USA noch länger) hat eine Fülle an Material zusammengetragen, welche die Besonderheiten von NPO und Unterschiede insbesondere zur Erwerbswirtschaft (aber auch zu staatlichen Organisationen) beschreiben. In der stärker ökonomisch orientierten Diskussion wurden etwa folgende Punkte thematisiert:

  • Hauptziel (Sachziele, keine Formalziele wie Gewinn, Umsatz etc.)

  • monetär-rechnerische Steuerung (spielt in NPO eine geringere Rolle)

  • oftmals andere Rechtsformen (Verein, Stiftung etc.)

  • Privateigentum ist meist nicht vorhanden

  • Finanzierungsstrukturen und steuerliche Situation

  • Arten der erstellten Güter — wenn in stärkerem Maße öffentliche Güter oder Kollektivgüter (Clubgüter) produziert werden

  • Mitarbeiterstruktur (z. B. Freiwilligenarbeit, Kooperation von Haupt- und Ehrenamtlichen, Beschäftigung von Klienten)

  • Adressaten der Leistungen

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 99.00
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 99.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Bauer, Rudolph (1997): Zivilgesellschaftliche Gestaltung in der Bundesrepublik: Möglichkeiten oder Grenzen? — Skeptische Anmerkungen aus der Sicht der Nonprofit-Forschung. In: Schmals, Klaus M./Heinelt, Hubert (Hrsg.), Zivile Gesellschaft (S. 133–153). Opladen: Leske + Budrich

    Google Scholar 

  • Bauer, Rudolph/Grenzdörffer, Klaus (1997): Jenseits der egoistischen Ökonomie und des methodologischen Individualismus. Die Potentiale des intermediären Bereichs. In: Leviathan, 25. Jg., S. 338–361

    Google Scholar 

  • Bode, Ingo (2003): Von Strategien und Zerreißproben. Chancen und Gefahren loser Kopplung in freiwilligen Vereinigungen. In: Arbeitskreis Nonprofit-Organisationen (Hrsg.), Mission Impossible? Strategien im Dritten Sektor (S. 15–41). Frankfurt/Gelsenkirchen: Deutscher Verein für öffentliche und private Fürsorge/ VSTP Verlag Soziale Theorie & Praxis

    Google Scholar 

  • Eschenbach, Rolf/Horak, Christian (1997): Rechnungswesen und Controlling in NPOs. In: Badelt, Christoph (Hrsg.), Handbuch der Non-profit-Organisationen (S. 275–297). Stuttgart: Schäffer-Poeschel

    Google Scholar 

  • Evers, Adalbert (1990): Im intermediären Bereich — Soziale Träger und Projekte zwischen Haushalt, Staat und Markt. In: Journal für Sozialforschung, 30. Jg., S. 189–210

    Google Scholar 

  • Evers, Adalbert (1995): Part of the welfare mix: the third sector as an intermediate area. In: Voluntas, 6. Jg., S. 159–182

    Article  Google Scholar 

  • Granovetter, Mark (1985): Economic Action and Social Structure. The Problem of Embeddedness. In: American Journal of Sociology, 91. Jg., S. 481–510

    Article  Google Scholar 

  • Habermas, Jürgen (1981): Theorie des kommunikativen Handelns (2 Bände). Frankfurt a.M.: Suhrkamp

    Google Scholar 

  • Horak, Christian (1995): Controlling in Nonprofit-Organisationen. Erfolgsfaktoren und Instrumente (2. Aufl.; zuerst 1993). Wiesbaden: Deutscher Universitäts-Verlag

    Google Scholar 

  • Horak, Christian (1997): Management von NPOs — Eine Einführung. In: Badelt, Christoph (Hrsg.), Handbuch der Nonprofit-Organisation (S. 123–133). Stuttgart: Schäffer-Poeschel

    Google Scholar 

  • Horch, Heinz-Dieter (1983): Strukturbesonderheiten freiwilliger Vereinigungen. Analyse und Untersuchung einer alternativen Form menschlichen Zusammenarbeitens. Frankfurt/New York: Campus

    Google Scholar 

  • Horch, Heinz-Dieter (1992): Geld, Macht und Engagement in freiwilligen Vereinigungen. Grundlagen einer Wirtschaftssoziologie von Non-Profit-Organisationen. Berlin: Duncker & Humblot

    Google Scholar 

  • Levitt, Theodore (1973): The Third Sector: New Tactics for a Responsive Society. New York: Amacom Press

    Google Scholar 

  • Mason, David E. (1984): Voluntary Nonprofit Enterprise Management. New York/ London: Plenum Press

    Google Scholar 

  • Marx, Karl/Engels, Friedrich (1983): Die deutsche Ideologie (zuerst 1932; 1958 d. Ausg.). In: Dies., Werke, Band 3. Berlin: Dietz

    Google Scholar 

  • Polanyi, Karl (1979): Ökonomie und Gesellschaft. Frankfurt a. M.: Suhrkamp

    Google Scholar 

  • Polanyi, Karl (1990): The Great Transformation. Politische und ökonomische Ursprünge von Gesellschaften und Wirtschaftssystemen (zuerst 1944, dt. 1977). Frankfurt a. M.: Suhrkamp

    Google Scholar 

  • Purtschert, Robert (2001): Marketing für Verbände und andere Nonprofit-Organisationen. Bern u. a.: Haupt

    Google Scholar 

  • Salamon, Lester M./Anheier, Helmut K. (1998): Dritter Sektor und Zivilgesellschaft — Globale Entwicklungen. In: Strachwitz, Rupert Graf (Hrsg.), Dritter Sektor — Dritte Kraft. Versuch einer Standortbestimmung (S. 13–22). Stuttgart u. a.: Raabe

    Google Scholar 

  • Schwarz, Peter (1979): Morphologie von Kooperationen und Verbänden. Tübingen: Mohr

    Google Scholar 

  • Schwarz, Peter (1992): Management in Nonprofit-Organisationen. Eine Führungs-, Organisations- und Planungslehre für Verbände, Sozialwerke, Vereine, Kirchen, Parteien usw. Bern u. a.: Haupt

    Google Scholar 

  • Seibel, Wolfgang (1992): Besondere Managementrisiken bei Wohlfahrtsverbänden. In: Theorie und Praxis der sozialen Arbeit, Nr. 1, S. 10–19

    Google Scholar 

  • Simmel, Georg (1994): Philosophie des Geldes (zuerst 1900). Frankfurt a. M.: Suhrkamp

    Google Scholar 

  • Simmel, Georg (1995): Die Großstädte und das Geistesleben. In: Aufsätze und Abhandlungen 1901–1908, Bd. I (S. 116–131). Frankfurt a. M.: Suhrkamp

    Google Scholar 

  • Sombart, Werner (1987): Der moderne Kapitalismus. Historisch-systematische Darstellung des gesamteuropäischen Wirtschaftslebens von seinen Anfängen bis zur Gegenwart (3 Bände in 6 Halbbänden; zuerst 1916–1927). München: Deutscher Taschenbuch Verlag

    Google Scholar 

  • Theuvsen, Ludwig (2001): Ergebnis- und Marktsteuerung öffentlicher Unternehmen. Eine Analyse aus organisationstheoretischer Sicht. Stuttgart: Schäffer-Poeschel

    Google Scholar 

  • Tweraser, Stefan (1998): Besonderheiten der Implementierung von Instrumenten in NPOs. In: Eschenbach, Rolf (Hrsg.), Führungsinstrumente für die Nonprofit-Organisation. Bewährte Verfahren im praktischen Einsatz (S. 437–443). Stuttgart: Schäffer-Poeschel

    Google Scholar 

  • Weber, Max (1972): Wirtschaft und Gesellschaft. Grundriss der verstehenden Soziologie (Studienausg.; zuerst 1922). Tübingen: Mohr

    Google Scholar 

  • Weber, Max (1988): Vorbemerkung. In: Gesammelte Aufsätze zur Religionssoziologie I (zuerst 1920; S. 1–16). Tübingen: Mohr

    Google Scholar 

  • Weber, Max (1991): Wirtschaftsgeschichte. Abriß der universalen Sozial- und Wirtschaftsgeschichte (zuerst 1923; hrsgg. von S. Hellmann und M. Palyi). Berlin: Duncker & Humblot

    Book  Google Scholar 

  • Weisbrod, Burton A. (Hrsg.) (1998): To Profit Or Not To Profit. The Commercial Transformation of the Nonprofit Sector. Cambridge u. a.: Cambridge University Press

    Google Scholar 

  • Wex, Thomas (2003): Die Strategie erwerbswirtschaftlicher Ökonomisierung. Eine Kritik und ein Plädoyer für eine genuine Nonprofit-Ökonomik. In: Arbeitskreis Nonprofit-Organisationen (Hrsg.), Mission Impossible? Strategien im Dritten Sektor (S. 42–67. Frankfurt/Gelsenkirchen: Deutscher Verein für öffentliche und private Fürsorge/VSTP Verlag Soziale Theorie & Praxis

    Google Scholar 

  • Wex, Thomas (2004): Der Nonprofit-Sektor der Organisationsgesellschaft. Wiesbaden: Deutscher Universitäts-Verlag

    Book  Google Scholar 

  • Zimmer, Annette (2002) Bürgerengagement, Zivilgesellschaft und Dritter Sektor vor Ort — Standortbestimmung und Entwicklungsperspektive. In: Breit, Gotthard/Massing, Peter (Hrsg.), Bürgergesellschaft-Zivilgesellschaft-Dritter Sektor (S. 39–59). Schwalbach/Ts: Wochenschau Verlag

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2004 Deutscher Universitäts-Verlag/GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Wex, T. (2004). Managementkonzepte und die distinkte ≫Logik≪ von Nonprofit-Organisationen. In: Witt, D., Purtschert, R., Schauer, R. (eds) Funktionen und Leistungen von Nonprofit-Organisationen. NPO-Management. Deutscher Universitätsverlag. https://doi.org/10.1007/978-3-322-81900-0_12

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-81900-0_12

  • Publisher Name: Deutscher Universitätsverlag

  • Print ISBN: 978-3-8244-8268-9

  • Online ISBN: 978-3-322-81900-0

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics