Skip to main content

Part of the book series: Ökonomische Analyse des Rechts ((ÖAR))

Zusammenfassung

Das 1995 in Kraft getretenen Übereinkommen zur Errichtung der Welthandelsorganisation (WTO) enthält in seinen Anhängen multilaterale Übereinkommen über den Waren- und Dienstleistungshandel und handelsbezogene Aspekte des geistigen Eigentums. Die WTO zählt inzwischen 144 Mitglieder2. Durch die 2001 erfolgte Aufnahme Chinas und die Beitrittsverhandlungen mit Russland und knapp 30 weiteren Staaten kann das WTO-Recht daher in naher Zukunft als universelles Regelwerk für den internationalen Handel angesehen werden. Dies rechtfertigt das steigende wissenschaftliche und öffentliche Interesse an seiner Struktur und seinen Wirkungsmechanismen. Bereits unter dem Vorgängerregime der WTO, dem GATT 1947 (General Agreement on Tariffs and Trade), spielte die Analyse des Welthandelsrechts mit den Methoden der konstitutionellen Ökonomie (constitutional economics) eine zentrale Rolle in der wissenschaftlichen Diskussion3. Sie hat in verfassungs- und völkerrechtliche Auseinandersetzungen mit dem WTO-Recht Eingang gefunden und liegt vielen rechtlichen Bewertungen des GATT/WTO-Systems sowohl explizit als auch implizit zu Grunde (Petersmann 1991, Stoll 1997).

Dieser Beitrag beruht auf Teilen meiner Dissertation, Krajewski 2001. Für die freundschaftliche Hilfe beim Verständnis der (allgemeinen) Konstitutionenökonomie danke ich Stefanie Schmid, Hamburg.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 99.00
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 69.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Abbott, K. W. (1985), The Trading Nation’s Dilemma: The Functions of the Law of International Trade, Harvard International Law Review: 501–532.

    Google Scholar 

  • Brennan, G. und J. M. Buchanan (1985): The Reason of Rules, Constitutional Political Economy, Cambridge.

    Google Scholar 

  • Buchanan, J. M. (1984): Die Grenzen der Freiheit—Zwischen Anarchie und Leviathan. Tübingen.

    Google Scholar 

  • Buchanan, J. M. (1987), The Constitution of Economic Policy, American Economic Review 77: 243–250.

    Google Scholar 

  • Buchanan, J. M. (1990), The Domain of Constitutional Economics, Constitutional Political Economy 1: 1–18.

    Article  Google Scholar 

  • Cottier, T. (1998), The WTO and Environmental Law, in: A. Fijalkowski/J. Cameron (eds.), Trade and the Environment: Bridging the Gap, The Hague 1998: 56 ff.

    Google Scholar 

  • Frey, B. S. (1984), The Public Choice View of International Political Economy, International Organization 38:199–223.

    Article  Google Scholar 

  • Gröschner, G. (1998), Der homo oeconomics und das Menschenbild des Grundgesetzes, in: C. Engel/M. Morlok (Hrsg.), Öffentliches Recht als Gegenstand ökonomischer Forschung, Tübingen: 31–48.

    Google Scholar 

  • Haslinger, Franz (1998), Theoriekonstruktion und Realpolitik—Anmerkungen zur konstitutionellen Ökonomie, in: G. Grözinger/S. Panther (Hrsg.), Konstitutionelle Politisch Ökonomie, Marburg: 321–342.

    Google Scholar 

  • Hauser, Heinz (1986), Domestic Policy Foundation and Domestic Policy Functions of International Trade Rules, Aussenwirtschaft: 171–184.

    Google Scholar 

  • Hauser, Heinz (1988), Foreign Trade Police and the Function of Rules for Trade Policy Making, in: D.-C. Dicke und E.-U. Petersmann (eds)., Foreign Trade in the Present and the New International Economic Order, Fribourg 1988:18–38.

    Google Scholar 

  • Hauser, Heinz (1996), Weshalb brauchen die Regierungen die WTO?, in: D. Thürer/S. Kux (Hrsg.), GATT 94 und die Welthandelsorganisation, Zürich und Basel: 81–92.

    Google Scholar 

  • Hauser, H./ P. Moser/R. Plata/R. Schmid (1988), Der Beitrag Jan Tumlirs zur Entwicklung einer ökonomischen Verfassungstheorie internationaler Handelsregeln, ORDO 39: 219–237.

    Google Scholar 

  • Hayek, F. A. von (1981), Recht, Gesetzgebung und Freiheit, Drei Bände, München und Landsberg am Lech.

    Google Scholar 

  • Hayek, F. A. von (1983), Die Verfassung der Freiheit, 2. Aufl., Tübingen.

    Google Scholar 

  • Hesse, K. (1991), Grundzüge des Verfassungsrechts der Bundesrepublik Deutschland, 18. Aufl., Heidelberg.

    Google Scholar 

  • Hohmann, H. (2000), Der Konflikt zwischen freiem Handel und Umweltschutz in WTO und EG, RIW: 88–99.

    Google Scholar 

  • Hoppmann, E. (1987), Ökonomische Theorie der Verfassung, ORDO 38: 31 ff.

    Google Scholar 

  • Hudec, R. E. (1993), The Role of Judicial Review in Preserving Liberal Foreign Trade Policies, in; M. Hilf/E.-U. Petersmann (eds.), National Constitutions and International Economic Law, Deventer und Boston: 503–518.

    Google Scholar 

  • Kelman, M. (1988), On Democracy-Bashing: A Skeptical Look at the Theoretical and „Empirical“Practice of the Public Choice Movement, Virginia Law Review 74: 199–273.

    Article  Google Scholar 

  • Kirchgässner, G. (1998), Es gibt keinen Gegensatz zwischen dem Menschenbild des Grundgesetzes und dem homo oeconomicus! in: C. Engel/M. Morlok (Hrsg.), Öffentliches Recht als Gegenstand ökonomischer Forschung, Tübingen: 49–60.

    Google Scholar 

  • Krajewski, M. (2001), Verfassungsperspektiven und Legitimation des Rechts der Welthandelsorganisation (WTO), Berlin.

    Google Scholar 

  • Krueger, A. O. (1974), The Political Economy of the Rent-Seeking Society, American Economic Review 64: 291–303.

    Google Scholar 

  • Leschke, M. (1993), Ökonomische Verfassungstheorie und Demokratie, Das Forschungsprogramm der Constitutional Economics und seine Anwendung auf die Grundordnung der Bundesrepublik Deutschland, Berlin.

    Google Scholar 

  • Lindert, P. H. (1986), International Economics, Eight Edition, Homewood.

    Google Scholar 

  • Mitchell, W. C./M. C. Munger (1991), Economic Models of Interest Groups: An Introductory Survey, American Journal of Political Science 35: 512–546.

    Article  Google Scholar 

  • Moser, P. (1990), The Political Economy of the GATT, Diss. St. Gallen.

    Google Scholar 

  • Petersmann, E.-U. (1989), Wie kann Handelspolitik konstitutionalisiert werden?, EuropaArchiv: 55–64.

    Google Scholar 

  • Petersmann, E.-U. (1991), Constitutional Functions and Constitutional Problems of International Economic Law, Fribourg.

    Google Scholar 

  • Preuß, U. K. (1994), Einleitung: Der Begriff der Verfassung und ihre Beziehung zur Politik, in: ders.B (Hrsg.), Zum Begriff der Verfassung, Frankfurt am Main: 7–33.

    Google Scholar 

  • Roessler, F. (1986), The Constitutional Functions of International Economic Law, Aussenwirtschaft 41: 467–474.

    Google Scholar 

  • Stern, K. (1984), Das Staatsrecht der Bundesrepublik Deutschland, Band 1,2. Aufl., München.

    Google Scholar 

  • Stoll, P.-T. (1997), Freihandel und Verfassung. Einzelstaatliche Gewährleistung und die konstitutionelle Funktion der Welthandelsordnung (WTO/GATT), ZaöRV 57: 82–146.

    Google Scholar 

  • Tomuschat, C. (1978): Der Verfassungsstaat im Geflecht der internationalen Beziehungen, WDStRL 36: 7–63.

    Google Scholar 

  • Tumlir, J (1983), International Economic Order and Democratic Constitutionalism, ORDO 34: 71–83.

    Google Scholar 

  • Tumlir, J. (1984), Economic Policy as a Constitutional Problem, London.

    Google Scholar 

  • Vanberg, V. (1992), A Constitutional Political Economy Perspective on International Trade, ORDO 43: 375–394.

    Google Scholar 

  • Vaubel, R. (1986), A public choice approach to international Organization, Public Choice 51: 39–57.

    Article  Google Scholar 

  • Verdier, D (1994), Democracy and International Trade, Britain, France, and the United States, 1860–1990, Princeton.

    Google Scholar 

  • Voigt, S. (1998), Das Forschungsprogramm der Positiven Konstitutionenökonomik, in: G. Grözinger/S. Panther (Hrsg.), Konstitutionelle Politische Ökonomie, Marburg: 279–319.

    Google Scholar 

  • Zintl, R. (1983), Individualistische Theorien und die Ordnung der Gesellschaft, Untersuchungen zur politischen Theorie von James M. Buchanan und Friedrich A. von Hayek, Berlin.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2003 Deutscher Universitäts-Verlag GmbH, Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Krajewski, M. (2003). Konstitutionelle Ökonomie des GATT/WTO-Rechts. In: van Aaken, A., Schmid-Lübbert, S. (eds) Beiträge zur ökonomischen Theorie im Öffentlichen Recht. Ökonomische Analyse des Rechts. Deutscher Universitätsverlag. https://doi.org/10.1007/978-3-322-81480-7_1

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-81480-7_1

  • Publisher Name: Deutscher Universitätsverlag

  • Print ISBN: 978-3-8244-7789-0

  • Online ISBN: 978-3-322-81480-7

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics