Skip to main content
  • 97 Accesses

Zusammenfassung

Der gesamtwirtschaftliche Nutzen aus der Bereitstellung von Beteiligungskapital für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) ist mittlerweile sowohl in der Forschung als auch in der Praxis unbestritten.1 Neben der Schließung der Eigenkapitallücke bei kleinen und mittleren Unternehmen, der Unterstützung des Strukturwandels durch eine zunehmende Besetzung wachsender Wirtschaftssektoren und durch eine Förderung der Innovationskraft wird Beteiligungskapital immer häufiger als Instrument zur Schaffung von zusätzlichen Arbeitsplätzen gesehen. Aufgrund der in Deutschland zur Zeit vorherrschenden hohen Arbeitslosigkeit wird die Förderung des Beteiligungskapitalmarktes auch von Seiten der Politik als ein Beitrag zur Lösung der wirtschaftspolitischen Probleme betrachtet.2 Gerade die US-amerikanischen Erfahrungen in den achtziger Jahren konnten verdeutlichen, wie die Beteiligungskapitalbranche erheblich zum Erfolg einer Vielzahl amerikanischer kleiner und mittlerer Unternehmen beigetragen hat. Der amerikanischen Volkswirtschaft wurde es durch diese Unterstützung ermöglicht, einen Teil ihrer Innovationskraft zurück zu gewinnen.3

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 99.00
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 79.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. Vgl. Gerke, W., Wirtschaftspolitische Schlussfolgerungen, 1995, S. 11;

    Google Scholar 

  2. Gerke, W Bundesministerium für Wirtschaft, Wagniskapital, 1997, S. 1–2;

    Google Scholar 

  3. Drukarczyk, J., Finanzierung, 1996, S. 259–270;

    Google Scholar 

  4. Drukarczyk, J. Coopers & Lybrand, Venture-Capital, 1998, S. 5–15. Die Definition von kleinen und mittleren Unternehmen soll in der vorliegenden Arbeit explizit auch Gründungsunternehmen mit einschließen. Zur Definition kleinerer und mittlerer Unternehmen als nicht börsennotierte Gesellschaften vgl. auch Neus, W., Finanzierung, 1995, S. 3; Wupperfeld, U., Seed-Capital-Markt, 1996, S. 13 ff.

    Google Scholar 

  5. Vgl. Bundesministerium für Wirtschaft, Wagniskapital, 1997, S. 1; Klemm, L., Innovationsprozess, 1996, S. 270; weitere Quelle aus aktuellem Wahlprogramm der SPD, CDU bzw. Programm der Bundesregierung zitieren.

    Google Scholar 

  6. Vgl. Albach, H., Versorgung, 1983, S. 59.

    Google Scholar 

  7. Vgl. Gröschel, U., Beschäftigung, 1986, S. 199–202.

    Google Scholar 

  8. Zur Quantifizierung der Nachfrage nach Beteiligungskapital wäre eigentlich die Betrachtung des tatsächlichen Kapitalbedarfes pro Beteiligungsanfrage notwendig. Da diese Daten aber nicht erhoben werden und somit nicht verfügbar sind, muß als Näherungswert für die Nachfrage nach Beteiligungskapital die Anzahl der Beteiligungsanfragen in der vorliegenden Arbeit verwendet werden.

    Google Scholar 

  9. Vgl. BVK, Jahrbuch 1998, S. 71; www.bvk.de, 2001.

    Google Scholar 

  10. Vgl. Schefczyk, M., Erfolgsstrategien, 1998, S. 5;

    Google Scholar 

  11. für eine detaillierte Auseinandersetzung mit der Hypothese zur Kapitalmarktdiskrepanz in Deutschland vgl. auch Gerybadze, A./Müller, R., Kapitalmarktdiskrepanz, 1990, S. 31 ff.;

    Google Scholar 

  12. für Ansätze zur Beseitigung dieser „Risikokapitallücke“vgl. Hunsdieck, D./ Kokalj, L., Beseitigung, 1985, S. 839 ff.

    Google Scholar 

  13. Da über die Problematik der vorhandenen Rahmenbedingungen im deutschen Beteiligungskapitalmarkt bereits zahlreiche Veröffentlichungen vorhanden sind, wird in der vorliegenden Arbeit nicht näher auf diese Thematik eingegangen. Vgl. zu den Rahmenbedingungen im Allgemeinen etwa Albach, H./Köster, D., Risikokapital, 1997, S. 5 ff.;

    Google Scholar 

  14. Albach, H./Köster, D. Wagniskapital, 1997, S. 6–12 und S. 23–27;

    Google Scholar 

  15. Breuer, R.-E. Umfeld, 1997, S. 324–329;

    Google Scholar 

  16. Breuer, R.-E., Fischer, I. Problemfelder, 1987, S. 8–29;

    Google Scholar 

  17. zu den rechtlichen Rahmenbedingungen vgl. z. B. Kürten, S., Unternehmensbeteiligungsgesellschaften, 1990, S. 6–37;

    Google Scholar 

  18. Grisebach, R., Innovationsfinanzierung, 1989, S. 121–180;

    Google Scholar 

  19. zur steuerlichen Problematik vgl. z. B. Kaufmann, F./ Kokalj, L., Risikokapitalmärkte, 1996, S. 81–83;

    Google Scholar 

  20. Nevermann, H./Falk, D., Venture-Capital, 1986, S. 121–138; zu den wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen insbesondere zu der finanziellen Förderung in Deutschland vgl. Bundesministerium für Wirtschaft, Alte Bundesländer, 1995; Bundesministerium für Wirtschaft, Neue Bundesländer, 1995;

    Google Scholar 

  21. Bruhns, K., Mittelstandspolitik, 1992, S. 48–64 und abschließend zu den gesellschaftlichen Rahmenbedingungen vgl. exemplarisch Wupperfeld, U., Seed-Capital-Markt, 1996, S. 97–98;

    Google Scholar 

  22. Ludsteck, W., Wagnis, 1993, S. 21

    Google Scholar 

  23. Ludsteck, W., Risikoscheu, 1994, S. 23.

    Google Scholar 

  24. Zu ähnlichen Vermutungen vgl. bspw. Schmidt, R. H., Qualität, 1988, S. 184–187 und Zemke, I., Unternehmensverfassung, 1995, S. 274.

    Google Scholar 

  25. Die Praxis unterscheidet bei den Mitarbeitern der Beteiligungskapitalgesellschaften zwischen sog. “Professionals” und “Support”-Mitarbeitem. Diese Unterteilung wird in der vorliegenden Arbeit ebenfalls verwendet, obwohl als Synonym für “Professional” auch “Beteiligungsmanager” und für “Support”-Mitarbeiter Sekretärin verwendet wird.

    Google Scholar 

  26. Konkrete Beispiele aus der Vergangenheit, bei denen erfolgreichen Managern mittelständischer Unternehmen durch deutsche Beteiligungskapitalgesellschaften die Unterstützung versagt wurde oder bei denen Finanzierungen aufgrund langwieriger Prüfungen oder mangelnder Beurteilungsfähigkeit der Beteiligungsmanager nicht zustande kamen, bestätigen die Vermutung von Qualitätsdefiziten in der Beteiligungswürdigkeitsprüfung;

    Google Scholar 

  27. vgl. dazu z. B. Gerke, W., Kapitalbeteiligungsgesellschaften, 1974, S. 61–69;

    Google Scholar 

  28. Seifen, B. Venture-Capital, 1989, S. 46; Steher, J., Odyssee, 1990, S. 99 ff.;

    Google Scholar 

  29. Flynn, J./ Bernier, L Springtime, 1995, S. 38 ff. Auch Schmidt stellte bereits 1988 die Vermutung auf, dass einer der Gründe für das zögerliche Wachstum des Beteiligungskapitalmarktes in Deutschland in der mangelnden Fähigkeit der Beteiligungsmanager, geeignete Projekte zu identifizieren, liege;

    Google Scholar 

  30. vgl. Schmidt, R. H., Qualität, 1988, S. 187.

    Google Scholar 

  31. Vgl. Bjordal, O. Fantasie, 2000, S. 29.

    Google Scholar 

  32. Bisher existieren im wesentlichen vier detailliertere, wissenschaftliche Untersuchungen der Beteiligungswür-digkeitsprüfung deutscher BKG, die aber bereits Ende der 80er Jahre entstanden sind. Vgl. Fendel, A., Investmententscheidungsprozesse, 1987;

    Google Scholar 

  33. Laub, U. D. Bewertung, 1989;

    Google Scholar 

  34. Baaken, T. Bewertung, 1989;

    Google Scholar 

  35. Pichotta, A. Prüfling, 1990.

    Google Scholar 

  36. Zur detaillierten Erläuterung des Zusammenhanges zwischen Erfolg bzw. Misserfolg der BKG und der Qualität der Beteiligungswürdigkeitsprüfting vgl. Abschnitt 1.3.3.

    Google Scholar 

  37. Die Unternehmen, an denen sich Beteiligungskapitalgesellschaften beteiligen, werden im weiteren Verlauf der Arbeit als “Portfoliounternehmen” oder “Beteiligungskapitalnehmer” bezeichnet.

    Google Scholar 

  38. Immerhin hatte es in den USA auch über 30 Jahre seit Entstehung des Beteiligungskapitalmarktes gedauert, bis im Jahre 1984 Tyebjee/Bruno die erste multivariate Untersuchung über Erfolgsbestimmungsgrößen veröffentlichten. Vgl. hierzu Schefczyk, M., Erfolgsstrategien, 1998, S. 159;

    Google Scholar 

  39. Tyebjee, T. T./Bruno, A. V., Investment Activity, 1984, S. 1051–1066;

    Google Scholar 

  40. Stealer, H., Venture-Capital, 1987, S. 66–67.

    Google Scholar 

  41. Zu einer guten Literaturübersicht zu den verschiedenen Themen vgl. Zemke, I., Unternehmensverfassung, 1995, S. 2 und die dort angegebenen Literaturquellen.

    Google Scholar 

  42. Vgl. Schefczyk, M., Erfolgsstrategien, 1998.

    Google Scholar 

  43. Vgl. Schefczyk, M., Erfolgsstrategien,1998, S. 149.

    Google Scholar 

  44. Zur Erfolgsfaktorenforschung vgl. z. B. Bullen, C. V./Rockart, J. F., Success Factors, 1981, S. 7–44;

    Google Scholar 

  45. Leidecker, J. K./Bruno, A. V., Success Factors, 1984, S. 23–32,

    Google Scholar 

  46. Diller, H. Lücking, J. Erfolgsfaktorenforschung, 1993, S. 1229–1248;

    Google Scholar 

  47. Grünig, R./Heckner, F./Zeus, A., Erfolgsfaktoren, 1996, S. 3–12.

    Google Scholar 

  48. Vgl. z. B. Büschgen, H. E., Beteiligungsfinanzierung, 1976, S. 51;

    Google Scholar 

  49. Coutarelli, S. A., Venture-Capital, 1977, S. 17;

    Google Scholar 

  50. Pratt, S. E., Guide, 1982, S. 7–9.

    Google Scholar 

  51. Vgl. z. B. Albach, H., Versorgung, 1983, S. 70;

    Google Scholar 

  52. Räbel, D., Innovationsfinanzierung, 1986, S. 25.

    Google Scholar 

  53. Die Intensität dieser unternehmerischen Betreuung kann in Abhängigkeit des Typs der Beteiligungskapitalgesellschaft sehr unterschiedlich sein, vgl. hierzu Abschnitt 2.3.5. Zur Managementunterstützung als Bestandteil der Definition von Beteiligungskapital vgl. Gladstone, D. J., Venture-Capital, 1988, S. 3.

    Google Scholar 

  54. Vgl. Nevermann, H./Falk, D., Venture-Capital, 1986, S. 43.

    Google Scholar 

  55. Zu einer detaillierteren Beschreibung der einzelnen Phasen der Untemehmensentwickiung von Portfoliounternehmen vgl. Abschnitt 2.2.1.

    Google Scholar 

  56. Vgl. z. B. Hax, K., Kapitalbeteiligungsgesellschaften, 1969, S. 13–17;

    Google Scholar 

  57. Heynen, A., Kapitalbeteiligungsgesellschaften, 1970, S. 8–13.

    Google Scholar 

  58. Vgl. Gillner, G., Venture-Capital, 1984, S. 12;

    Google Scholar 

  59. Schmidt, H., Venture-Capital-Märkte, 1984, S. 281–283;

    Google Scholar 

  60. Büschgen, H. E., Venture-Capital, 1985, S. 224.

    Google Scholar 

  61. 28 Neben diesem unterschiedlichen Anlagefokus wurden die beiden Finanzierungsformen auch aufgrund ihrer Gewinnerzielungsart voneinander abgegrenzt. Kapitalbeteiligungsgesellschaften erwirtschafteten ihr Ergebnis primär aus der laufenden Gewinnausschüttung ihrer Portfoliounternehmen. Bei Venture-Capital hingegen wurde die Rendite in erster Linie am Ende des Investitionszeitraumes durch die Wertsteigerung des Portfoliounternehmens (sog. “Capital Gain”) erzielt. Vgl. hierzu z. B. Fendel, A., Investmententscheidungsprozesse, 1987, S. 18–19; Schröder, C., Strategien, 1992, S. 19–20.

    Google Scholar 

  62. Vgl. z. B. Albach, H., Venture-Capital, 1983, S. 993;

    Google Scholar 

  63. Cimbal, A., Venture-Capital-Finanzierungen, 1995, S. 12–13.

    Google Scholar 

  64. Vgl. z. B. Nathusius, K., Venture Management, 1979, S. 194 ff.;

    Google Scholar 

  65. Albach, H., Versorgung, 1983, S. 70;

    Google Scholar 

  66. Grisebach, R., Innovationsfinanzierung, 1989, S. 2.

    Google Scholar 

  67. Vgl. z. B. Wupperfeld, U., Seed-Capital-Markt, 1996, S. 37.

    Google Scholar 

  68. Vgl. BVK — Bundesverband deutscher Kapitalbeteiligungsgesellschaften, Directory, 1998, S. 7; Zemke, I., Unternehmensverfassung, 1995, S. 69–70.

    Google Scholar 

  69. Vgl. Anslow, M, Time, 1992, S. 2 f.;

    Google Scholar 

  70. Treptow, T. M., Private-Equity, 1998, S. 516;

    Google Scholar 

  71. Scherer, H./Zimmermann, H., Pensionskassen, 1998, S. 160.

    Google Scholar 

  72. Die skizzierte Begriffsverwendung der vorliegenden Untersuchung wurde ebenfalls in zahlreichen Gesprächen mit Entscheidungsträgern der Beteiligungskapitalgesellschaften in Deutschland im Rahmen der empirischen Befragung festgestellt. Die große Mehrheit der Interviewpartner verwendete den Begriff “Venture-Capital” ausschließlich zur Beschreibung der Frühphasenfinanzierung. Der umfassendere Oberbegriff “Beteiligungskapital” wurde hingegen in den meisten Fällen mit “Private-Equity” übersetzt; zu den gleichen Erkenntnissen gelangen Rudolph /Fischer in ihrer Untersuchung; vgl. Rudolph, B./Fischer, C., Private-Equity, 2000, S. 49.

    Google Scholar 

  73. In Anlehnung an die Definition von Leopold, G./Frommann, H., Eigenkapital, 1998, S. 4; angemerkt werden muss aber, dass Leopold/Frommami den Inhalt dieser Definition für den Begriff “Venture-Capital” verwendeten. Die in dieser Arbeit gewählte Definition ist mit der von der European Venture-Capital Association (EVCA) verwendeten Begriffsbeschreibung für “Private-Equity” vergleichbar, vgl. EVCA, Yearbook, 1997, S. 17 ff.

    Google Scholar 

  74. Zu einer detaillierteren Beschreibung der einzelnen Teilmarktsegmente vgl. Abschnitt 2.4. 7 37 Damit folgt die Arbeit der klassischen amerikanischen Definition für “Venture-Capital”, vgl. Bygrave, W./Timmons, J., Venture-Capital, 1992, S. 30–32; Schmidt, R. H., Finanzierungstheorie, 1985, S. 421.

    Google Scholar 

  75. Zur zunehmenden Verwendung des Begriffes “Development-Capital” vgl. Blackman, A., Rewards, 1995, S. 42 ff.;

    Google Scholar 

  76. Zemke, I., Unternehmensverfassung, 1995, S. 69–70;

    Google Scholar 

  77. Schween, K., Corporate Venture-Capital, 1996, S. 101;

    Google Scholar 

  78. Leopold, G./Frommann, H., Eigenkapital, 1998, S. 4 und 317.

    Google Scholar 

  79. Vgl. zur Definition von Buy-Outs z. B. Schwien, B., Management-Buy-out-Konzept, 1995, S. 15–20.

    Google Scholar 

  80. Vgl. Heinen, E., Betriebswirtschaftslehre, 1982, S. 127.

    Google Scholar 

  81. Zur Kennzeichnung von Entscheidungsprozessen vgl. Kosiol, E., Organisation, 1959, S. 12 ff.;

    Google Scholar 

  82. Kirsch, W., Entscheidungsprozesse, 1977, S. 77 ff.;

    Google Scholar 

  83. Witte, E., EntScheidungsprozesse, 1980, S. 633–641.

    Google Scholar 

  84. Vgl. Hierl, W., Entscheidungsverhalten, 1986, S. 200.

    Google Scholar 

  85. Vgl. Heinen, E., Betriebswirtschaftslehre, 1982, S. 52.

    Google Scholar 

  86. Im internationalen Beteiligungskapitalgeschäft wird oftmals der Begriff “Due-Dilligence” als Synonym für Beteiligungswürdigkeitsprüfung verwendet; vgl. Leopold, G./Frommann, H., Eigenkapital, 1998, S. 143.

    Google Scholar 

  87. Vgl. Zemke, I., Unternehmensverfassung, 1995, S. 243.

    Google Scholar 

  88. Zum Verständnis der klassischen Untemehmensbewertung sei auf die reichlich vorhandene Literatur verwiesen; für die Verfahren der Untemehmensbewertung im Allgemeinen vgl. z. B. Ballwieser, W., Untemehmensbewertung, 1990;

    Google Scholar 

  89. Moxter, A., Untemehmensbewertung, 1991;

    Google Scholar 

  90. Bellinger, B./Vahl, G., Untemehmensbewertung, 1992;

    Google Scholar 

  91. Born, K., Untemehmensbewertung,1995;

    Google Scholar 

  92. Drukarczyk, J., Untemehmensbewertung, 1998; zur Anwendung der Verfahren im Rahmen der Beteiligungskapitalfinanzierung vgl. z. B.

    Google Scholar 

  93. Moser, U., Wachstumsunternehmen, 2001, S. B 6;

    Google Scholar 

  94. Räbel, D., Innovationsfinanzierung, 1986, S. 211–277;

    Google Scholar 

  95. Laub, U. D., Bewertung, 1989, S. 55–59;

    Google Scholar 

  96. Pichotta, A., Prüfung, 1990, S. 99–107;

    Google Scholar 

  97. Schröder, C., Strategien, 1992, S. 205–209.

    Google Scholar 

  98. Zur Senkung des Risikos einer Beteiligung investieren Beteiligungsgesellschaften die zugesagten Kapitalmittel meistens in mehreren “Finanzierungsrunden”. Oftmals werden derartige Anschlussfinanzierungen nicht nur an Zeitpunkte gebunden, sondern sind abhängig von der Erreichung geschäftlicher (Zwischen-) Ziele (“Milestones”); vgl. Schröder, C., Strategien, 1992, S. 7.

    Google Scholar 

  99. Zur Problematik der asymmetrischen Informationsverteilung im Rahmen der Beteiligungswürdigkeitsprüfung vgl. Abschnitt 1.4.1.

    Google Scholar 

  100. Vgl. zu den Ansatzpunkten für weiteren Forschungsbedarf Abschnitt 5.2

    Google Scholar 

  101. Dabei kann es sich um Beschreibungen handeln, wie z. B. “bei der Beteiligungswürdigkeitsprüfung sind primär erfahrenere Mitarbeiter involviert”.

    Google Scholar 

  102. Eine Aussage darüber, welche Objekte besser oder schlechter sind, erlaubt der semantische Begriff der Qualität nicht; vgl. Gzuk, R., Messung, 1975, S. 6 f.

    Google Scholar 

  103. Vgl. z. B. Rinne, H./Mittag, H.-J., Qualitätssicherung, 1995, S. 5, die “Qualität als Maß für den Grad der Übereinstimmung eines in Anweisungen, Konstruktionsbeschreibungen und Zeichnungen festgelegten Produktes mit dessen wirklicher Ausführung” definieren.

    Google Scholar 

  104. Vgl. Wirz, W., Qualitätsbegriff, 1915, S. 2.

    Google Scholar 

  105. Bei der zweckorientierten Begriffsbestimmung sind aber nicht nur Aussagen über die hierarchische Beziehung möglich, sondern es können darüber hinaus im Sinne eines metrischen Meßniveaus Aussagen über die Abstände zwischen den einzelnen Messpunkten getroffen werden. Es ist möglich festzustellen, um z. B. wieviel Prozent eine Leistung im Vergleich zu einer anderen Leistung den Zweck mehr erfüllt, d. h. um wieviel Prozent die Qualität der einen Leistung höher ist als die der anderen.

    Google Scholar 

  106. Die Bestimmung der Messgrößen für den Zweckmäßigkeitsgrad, die der vorliegenden Studie zugrunde liegen, erfolgt im Rahmen der Darstellung der empirischen Untersuchungsmethodik (vgl. Abschnitt 1.5.1.)

    Google Scholar 

  107. Zur heuristischen Funktion des theoretischen Bezugsrahmens vgl. Szyperski, N./Winand, U., Grundbegriffe, 1980, S. 167.

    Google Scholar 

  108. Vgl. Popper, K. R., Logik, 1994, S. 10 ff.

    Google Scholar 

  109. Zu den allgemeinen Intermediärsfunktionen von Beteiligungskapitalgesellschaften vgl. Schwilling, W., Kapitalanlage, 1989, S. 50 ff.

    Google Scholar 

  110. 59 Zu den grundlegenden Funktionen des theoretischen Bezugsrahmens vgl. z. B. Kubicek, H., Organisationsforschung, 1975, S.39 ff. und

    Google Scholar 

  111. 59a Szyperski, N./Winand, U., Grundbegriffe, 1980, S. 95 ff.

    Google Scholar 

  112. Vgl. Schmidt, R. H., Finanzierungstheorie, 1985, S. 423–425;

    Google Scholar 

  113. Hartmann-Wendels, T., Venture-Capital, 1987, S. 17–18;

    Google Scholar 

  114. Schefczyk, M., Erfolgsstrategien, 1998, S. 108.

    Google Scholar 

  115. Zur neoklassischen Finanzierungstheorie vgl. die wesentlichen Arbeiten von Modigliani, F./Miller, M. H., Cost of Capital, 1958, S. 261–297;

    Google Scholar 

  116. Hamada, R., Portfolio Analysis, 1969, S. 13–31;

    Google Scholar 

  117. Stiglitz, J. E., Irrelevance, 1974, S. 851–866

    Google Scholar 

  118. Fama, E. F., Financing-Decisions, 1978, S. 272–284.

    Google Scholar 

  119. Zur Eignung der neoinstitutional istischen Finanzierungstheorie als erklärendem Bezugsrahmen der Beteiligungskapitalfmanzierung vgl. Schmidt, R. H., Finanzierungstheorie, 1985, S. 425–437;

    Google Scholar 

  120. Hartmann-Wendeis, T., Venture-Capital, 1987, S. 18–29;

    Google Scholar 

  121. Schefczyk, M., Erfolgsstrategien, 1998, S. 129–139.

    Google Scholar 

  122. Begrenzte Rationalität der Individuen sei in diesem Zusammenhang verstanden als beschränkte Information der Marktteilnehmer auf der einen Seite und unzureichende Informationsverarbeitungskompetenz auf der anderen Seite; vgl. Williamson, O. E., Economic-Institutions, 1985, S. 45 f. Zur spezifischen Erläuterung der begrenzten Rationalität im Rahmen der Beteiligungskapitalfinanzierung vgl.

    Google Scholar 

  123. Zemke, I., Unternehmensverfassung, 1995, S. 9–10.

    Google Scholar 

  124. Vgl. Spremann, K., Finanzierung, 1990, S. 622 ff.

    Google Scholar 

  125. Auf eine umfassende Darstellung der einzelnen Ansätze sei an dieser Stelle verzichtet. Für eine übersichtliche Darstellung der verschiedenen Ansätze eignen sich bspw. Picot, A., Neuere Ansätze, 1991, S. 145 ff.;

    Google Scholar 

  126. Schmidt, R. H., Property-Rights-Analysen, 1988, S. 262 und

    Google Scholar 

  127. Terberger, E., Ansätze, 1994.

    Google Scholar 

  128. Zu den grundlegenden Studien bzgl. der asymmetrischen Informationsverteilung vgl.

    Google Scholar 

  129. Akerlof, G. A., Market Mechanism, 1970, S. 488–500;

    Google Scholar 

  130. Leland, H. E./Pyle, D. H., Informational-Asymmetries, 1977, S. 371–387;

    Google Scholar 

  131. Spremann, K., Information, 1990, S. 561–586.

    Google Scholar 

  132. Die Arbeit folgt hier im wesentlichen der Definition von Strong, N./Walker, M., Information, 1987, S. 178 und

    Google Scholar 

  133. Rasmusen, E., Information, 1991, S. 135.

    Google Scholar 

  134. Bei der Untersuchung der Beseitigungsmöglichkeiten asymmetrischer Information wird in der vorliegenden Arbeit insbesondere auf die Ansätze des sog. “Screening” und “Signalling” zurückgegriffen; vgl. Hierzu Campell, I./Kracaw, W., Market Signalling, 1980, S. 863–883;

    Google Scholar 

  135. Hax, H., Theorie, 1991, S. 61.

    Google Scholar 

  136. Zu detaillierten Untersuchungen der Situation bei Moral Hazard vgl. Jensen, M./Meckling, W., Agency Costs, 1976, S. 305–360 und

    Google Scholar 

  137. Fama, E. F., Agency Problems, 1980, S. 288–307.

    Google Scholar 

  138. Zu einer detaillierten Darstellung des Transaktionskostenansatzes vgl. Coase, R. H., Social Cost, 1960, S. 1–44 und

    Google Scholar 

  139. Williamson, O. E., Economic-Institutions, 1985, S. 15–42.

    Google Scholar 

  140. Vgl. als positives Beispiel für eine empirische Untersuchung des Beteiligungskapitalmarktes in Deutschland Zemke, I., Unternehmensverfassung, 1995; im Rahmen seiner Arbeit wurden insgesamt 40 Beteiligungskapitalgesellschaften befragt und somit wurde bezogen auf die Anzahl der BKG eine Repräsentativität von 71% und bezogen auf das investierte Kapital eine Quote von sogar 81% erzielt; nicht ausreichend repräsentativ erscheint hingegen der Stichprobenumfang bei Schröder, der im Rahmen der ersten breiteren empirischen Untersuchung zum Thema Beteiligungskapital in Deutschland insgesamt nur 15 deutsche BKG befragte; vgl.

    Google Scholar 

  141. Schröder, C., Strategien, 1992, S. 48–52. Trotz der herausragenden Ergebnisse der ersten Arbeit zum Thema Erfolgsmessung deutscher BKG von Schefczyk erscheint auch hier die Repräsentativität der Stichprobe zweifelhaft; vgl.

    Google Scholar 

  142. Schefczyk, M., Erfolgsstrategien, 1998, S. 228–234.

    Google Scholar 

  143. Zu Methodenfragen im Rahmen der Betriebswirtschaftslehre vgl. Chmielewicz, K., Forschungskonzeptionen, 1979.

    Google Scholar 

  144. Somit ermöglicht die empirische Forschung die Erreichung des mit der Studie verfolgten pragmatischen Wissenschaftszieles; vgl. Kubicek, H., Forschungsdesign, 1977, S. 4 f.

    Google Scholar 

  145. Vgl. Popper, K. R., Logik, 1994; zur Entwicklung des Kritischen Rationalismus als dominante wissenschaftstheoretische Lehrmeinung in den Sozialwissenschaften vgl.

    Google Scholar 

  146. Breinlinger-O' Reilly, J., Theorien, 1991, S. 47–73.

    Google Scholar 

  147. Teilweise erfolgte auch eine qualitative Überprüfung der Hypothesen, indem einzelne Gesprächspartner im Rahmen der Interviews mit den jeweiligen Hypothesen konfrontiert wurden.

    Google Scholar 

  148. Vgl. Gzuk, R., Messung, 1975, S. 3.

    Google Scholar 

  149. Zu den einzelnen Erfolgsmessansätzen vgl. im Detail Schefczyk M., Erfolgsstrategien, 1998, S. 162–165 und die dort angegebene Literatur.

    Google Scholar 

  150. Somit liegt der vorliegenden Arbeit folgende grundsätzliche Annahme zugrunde: je höher die durchschnittlich erzielte Rendite der Beteiligungskapitalgesellschaft, desto besser ist ihre Fähigkeit, Portfoliounternehmen mit gutem Rendite-/Risikoprofil zu selektieren und desto höher ist somit die Qualität ihrer Beteiligungswürdigkeitsprüfung.

    Google Scholar 

  151. Zum Einfluss exogener Faktoren auf die Rendite vgl. Kulicke, M./Muller, E., Renditen, 1994, S. 11.

    Google Scholar 

  152. Auch Schween kommt bei seiner empirischen Untersuchung zu dem Schluss, dass in einer sorgfältigen Projektselektion der mit Abstand wichtigste Erfolgsfaktor im Beteiligungskapitalgeschäft liegt; vgl. Schween, K., Corporate Venture-Capital, 1996, S. 246. Zur hohen Bedeutung der BWP vgl. Auch

    Google Scholar 

  153. Laub, U. D., Bewertung, 1989, S. 138;

    Google Scholar 

  154. Schröder, C., Strategien, 1992, S. 165.

    Google Scholar 

  155. Vgl. Frage 5 des Fragebogens (vgl. Anhang I).

    Google Scholar 

  156. Aufgrund der originären Ursächlichkeit müsste eigentlich der Zustand der Beteiligungswtirdigkeitsprüfung zum Zeitpunkt der Erstinvestition in die relevanten Portfoliounternehmen betrachtet werden, mit denen die ausgewiesene Rendite erzielt wurde. Da dies aufgrund großer Erhebungsschwierigkeiten nicht möglich ist, muss diese Ungenauigkeit zunächst hingenommen werden.

    Google Scholar 

  157. Vgl. Frage 6 des Fragebogens (vgl. Anhang I).

    Google Scholar 

  158. Bei den Befragten mit veränderter Beteiligungswürdigkeitsprüfung hatte vor allem die Analysenintensität im Vergleich zu früher deutlich zugenommen.

    Google Scholar 

  159. Für eine ausführliche Darstellung der Methodik der internen Kapitalverzinsung und der Analyse der Vor- und Nachteile des Verfahrens vgl. z. B. Runzheimer, B./Barkovic, D., Investitionsentscheidungen, 1998, S. 89 ff.

    Google Scholar 

  160. Vgl. Schober, A., Performancemessung, 1995, S. 78. Der Zinsatz wird dabei aus der Ein- und Auszahlungsreihe der Beteiligungskapitalgesellschaft abgeleitet, bei der der Barwert der Zahlungen den Wert Null erreicht.

    Google Scholar 

  161. Zur detaillierten Erläuterung der drei Renditeebenen vgl. EVCA, Performance, 1994, S. 4–5; Schober, A., Performancemessung, 1995, S. 78–80;

    Google Scholar 

  162. Schefczyk, M., Erfolgsstrategien, 1998, S. 165–167.

    Google Scholar 

  163. Die Ermittlung eines Endwertes für die bestehenden Beteiligungen ist mit erheblichen Unsicherheiten behaftet und ermöglicht Manipulationsmöglichkeiten für die jeweilige Beteiligungskapitalgesellschaft. Als Rahmen hat die EVCA für die Schätzung des Endwertes bestehender Beteiligungen an nicht börsennotierten Portfoliounternehmen Mindeststandards definiert. Demnach sollen Beteiligungen grundsätzlich zu Anschaffungskosten bewertet werden. Unter gewissen Umständen sind aber auch Ausnahmen von diesem Bewertungsgrundsatz möglich. Zu den einzelnen Bedingungen vgl. Schefczyk, M., Erfolgsstrategien, 2000, S. 167;

    Google Scholar 

  164. Schober, A., Performancemessung, 1995, S. 79.

    Google Scholar 

  165. Zu den Richtlinien bei der Bewertung bestehender Beteiligungen vgl. Hertz-Eichenrode, A., Performancemessung, 1995, S. 26–27;

    Google Scholar 

  166. Schober, A., Performancemessung, 1995, S. 81–85.

    Google Scholar 

  167. Dieser Sachverhalt kann anhand eines Beispiels verdeutlicht werden. Zwei BKG A und B weisen beide eine IRR2 in Höhe von 25% p. a. bei DM 50 Mio. investiertem Kapital aus. Auf den ersten Blick hätten also gemäß der Annahme des Messmodells beide dieselbe Qualität in ihrer BWP. Die BKG A hat aber Kosten in Höhe von DM 1 Mio. p. a., die BKG B in Höhe von DM 5 Mio. p. a. Somit erscheint bei der BKG A eine wesentlich höhere Effizienz in ihrer BWP vorzuliegen. Dieser Qualitätsunterschied wird aber erst durch den höheren IRR3 mit 23% im Vergleich zur BKG B mit 15% deutlich.

    Google Scholar 

  168. Um das Risiko der zufälligen Betonung untypischer Einzeljahre zu begrenzen, wurde bei den untersuchten Beteiligungskapitalgesellschaften ein Durchschnitt von fünf Jahren erfragt. Zur Vereinfachung und insbesondere zur Optimierung der Auskunftsbereitschaft wurden außerdem fünf bzw. drei Renditeklassen vorgegeben; vgl. Frage 42 bzw. Frage 43 des Fragebogens im Anhang.

    Google Scholar 

  169. Die Notwendigkeit zur Berücksichtigung des eingegangenen Risikos zeigt folgendes Beispiel: Bei auschließlicher Betrachtung der Rendite würden zwei BKG, die beide ein IRR3 in Höhe von 25% erzielen, gemäß der Annahme des Modells über die gleiche Qualität in der BWP verfügen. Bei einer Berücksichtigung des eingegangenen Risikos z. B. mit Hilfe der Ausfallrate der BKG lässt sich aber feststellen, dass die BKG A mit einer Ausfallrate in Höhe von 30% wesentlich höhere Risiken eingegangen ist als die BKG B mit einer Ausfallrate von durchschnittlich 5%. Somit kann im Rahmen des Modells angenommen werden, dass die BWP bei der BKG A über eine schlechtere Qualität verfügen muss als die BWP der BKG B. Denn letztlich hat die BWP bei der BKG A relativ betrachtet eine geringere Fähigkeit gezeigt entsprechende PU zu selektieren als die BWP der BKG B.

    Google Scholar 

  170. Zu den einzelnen Risikomaßen vgl. Chiampou, G. F./Kallett, J. J., Risk Return Profile, 1989, S. 6–8;

    Google Scholar 

  171. Kleimann, R. T./Shulmann, J. M., Risk-Return Attributes, 1992, S. 201–207.

    Google Scholar 

  172. Anfang 2001 sind insgesamt sogar nur fünf BKG in Deutschland börsennotiert: Die Deutsche Beteiligungs AG — Unternehmensbeteiligungsgesellschaf, die GUB Unternehmensbeteiligungen AG, die Knorr Capital Partner AG, die Konsortium AG und die TFG Venture-Capital AG.

    Google Scholar 

  173. Letztendlich kann die Ausfallquote ein Indiz für das Risiko sein, mit dem eine erzielte Rendite “erkauft” wurde; vgl. Schefczyk M., Erfolgsstrategien, 1998, S. 169.

    Google Scholar 

  174. Die Erfolgsmessung in der vorliegenden Untersuchung ist eher ein Mittel zum Zweck und nicht Kern des Forschungsgegenstandes dieser Arbeit. Dennoch besteht für die Weiterentwicklung der Risikomaße im Beteiligungskapitalgeschäft sicherlich einiger Forschungsbedarf in der Zukunft.

    Google Scholar 

  175. Zu den Vorteilen der Befragung in Form von Interviews vgl. Köhler, R., Forschungskonzeptionen, 1977, S. 24 f.

    Google Scholar 

  176. Die über den Inhalt des Fragebogens hinausgehenden Informationen der Gesprächspartner wurden schriftlich festgehalten und hinsichtlich der wesentlichen Aussagen in die Auswertung mit einbezogen. Zu den verschiedenen Interviewtechniken der empirischen Sozialforschung vgl. Friedrichs, J., Methoden, 1983, S. 207–236.

    Google Scholar 

  177. Da eine ausführliche Darstellung der einzelnen Ergebnisse der Varianzanalyse den Umfang der Arbeit bei weitem übersteigen würde, beschränken sich die einzelnen Darstellungen in der Arbeit auf die Angabe der jeweiligen Gruppenmittelwerte der interessierenden Variablen unter Angabe des jeweiligen Signifikanzniveaus. Dabei wird die Signifikanz durch die Irrtumswahrscheinlichkeit (“p”- bzw. “F-Probability”) angegeben. Folgender Sprachgebrauch wird in der vorliegenden Untersuchung verwendet: p > 0.05 = nicht signifikant, p 0.05 = signifikant (*), p ≤ 0.01 = sehr signifikant (**) und p 0.001 = höchst signifikant (***); vgl. Zöfel, P., Varianzanalysen, 1992, S. 30.

    Google Scholar 

  178. Der Fragebogen ist im Anhang I der vorliegenden Arbeit beigefügt.

    Google Scholar 

  179. Bei der Auswertung der Daten der empirischen Untersuchung wurde die Statistikstandardsoftware SPSS/PC eingesetzt; zur Anwendung von SPSS vgl. Voß, W., Statistik, 2000; Bühl, A./Zöfel, P., Datenanalyse, 2000.

    Google Scholar 

  180. Beim nicht-organisierten Beteiligungskapitalmarkt wird Beteiligungskapital vor allem über sog. “Business Angels” vermittelt. Unter “Business Angels” werden erfahrenere Manager verstanden, die sowohl über Gründungs- und Geschäftserfahrung als auch über ein liquides Vermögen von über USD 1 Mio. verfügen. In den USA bspw. schätzt man, dass jedes Jahr Beteiligungskapital in Höhe von ca. USD 15 Mrd. von “Business Angels” in Portfoliounternehmen investiert wird. Für Deutschland liegen bisher zu diesem Markt noch keine aussagefähigen Schätzungen vor; vgl. Hake, &, Firmengründer, 1998, S. 226.

    Google Scholar 

  181. Aufgrund der mangelnden Transparenz muss die direkte Investition von Kapital aus dem Ausland von der Untersuchung ausgeschlossen werden; vgl. hierzu auch Achleitner, A.-K., Investment-Banking, 1999, S.562.

    Google Scholar 

  182. Der Grund für den Ausschluss liegt zum einen in der durch die verschiedenen Zielsetzungen geprägten unterschiedlichen Vorgehensweise in der Selektion von potentiellen Portfoliounternehmen, zum anderen in der möglichen Fehlinterpretation der Qualitäts- bzw. Renditemessung aufgrund der fehlenden Renditeorientierung.

    Google Scholar 

  183. Zu den Verfahren der Querschnittsanalyse vgl. Friedrichs, J., Methoden, 1983, S. 116 und S. 236–246.

    Google Scholar 

  184. Die von einigen Forschern in der Vergangenheit beklagte mangelnde Kooperationsbereitschaft von Beteiligungskapitalgesellschaften gegenüber Forschungsanliegen kann im Rahmen dieser Studie in keinster Weise bestätigt werden; vgl. z. B. Fendel, A., Investmententscheidungsprozesse, 1987, S. 11;

    Google Scholar 

  185. Wrede, T., Venture-Capital, 1987, S. 98 f.;

    Google Scholar 

  186. Pichotta, A., Prüfung, 1990, S. 11.

    Google Scholar 

  187. Vgl. BVK, Jahrbuch, 1998 und BVK, Directory, 1998.

    Google Scholar 

  188. Vgl. EVCA, Yearbook, 1998.

    Google Scholar 

  189. Aufgrund der teilweise höchst sensiblen Daten wurde den an der Untersuchung teilnehmenden Beteiligungskapitalgesellschaften absolute Vertraulichkeit zugesichert. Aus diesem Grunde wird auch von einer Veröffentlichung der einzelnen Namen der Teilnehmer der empirischen Untersuchung abgesehen.

    Google Scholar 

  190. Diese Unterscheidung wurde bewusst vorgenommen, da im Rahmen der vorliegenden Arbeit erhebliche Unterschiede zwischen den vom BVK veröffentlichten Daten zu den “Nicht-BVK-Mitgliedern” und den in der eigenen Erhebung ermittelten Daten festgestellt wurden. So umfasste das vom BVK veröffentlichte investierte Kapital durch “Nicht-BVK-Mitglieder” 1997 ein Volumen von DM 703,1 Mio. Bei der eigenen Primärerhebung wurde aber auf Basis der Angaben der teilnehmenden Beteiligungskapitalgesellschaften ein Volumen für das investierte Kapital in Höhe von DM 4.365,0 Mio. errechnet. Ursache für diese erhebliche Abweichung scheint die unvollständige Erfassung der “Nicht-BVK-Mitglieder” durch den BVK zu sein. Diese Vermutung wird durch die Tatsache bestätigt, dass bspw. die BW Kapitalbeteiligungsgesellschaft mbH für 1997 ein Beteiligungsvolumen von DM 700 Mio. veröffentlichte, und somit bereits ein einziges “Nicht-BVK-Mitglied” das angegebene Gesamtvolumen des BVK erreicht; vgl. o. V., Branchenspitze, 1998, S. 20.

    Google Scholar 

  191. Da die Stichprobe mit der Grundgesamtheit nahezu vollständig übereinstimmt, muss nicht erst bewiesen werden, dass die Charakteristika der Stichprobe mit den Eigenschaften der Grundgesamtheit übereinstimmen.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2003 Deutscher Universitäts-Verlag GmbH, Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Vater, D. (2003). Einführung. In: Die Qualität deutscher Private-Equity-Unternehmen. Deutscher Universitätsverlag. https://doi.org/10.1007/978-3-322-81473-9_1

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-81473-9_1

  • Publisher Name: Deutscher Universitätsverlag

  • Print ISBN: 978-3-8244-7781-4

  • Online ISBN: 978-3-322-81473-9

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics