Skip to main content
  • 51 Accesses

Zusammenfassung

Die voranschreitende Globalisierung der Wirtschaft und das damit verbundene Bedürfnis der Inanspruchnahme internationaler Kapitalmärkte führen zu einer immer stärkeren Forderung nach vergleichbaren Informationsinstrumenten.1 Diese Entwicklung ist insbesondere gekennzeichnet durch den starken Einfluß internationaler Standards auf die Rechnungslegung deutscher Unternehmen.2 Neben dem Gesetz zur Verbesserung der Kontrolle und Transparenz im Unternehmensbereich (KonTraG)3 und dem Kapitalgesellschaften- und Co-Richtlinie-Gesetz (KapCoRiLiG)4 gibt speziell die durch das Kapitalaufnahmeerleichterungsgesetz (KapAEG)5 erfolgte Öffnung der Konzernrechnungslegung gegenüber „gleichwertigen“, „international anerkannten Rechnungslegungsgrundsätzen“(§ 292a HGB) gesetzliches Zeugnis von dieser Tendenz. Obwohl die insoweit in Bezug genommenen Regelungen der IAS (respektive US-GAAP) ihre rechtliche Bedeutung über § 292a HGB zunächst nur für den Konzernabschluß entfalten, gehen die Forderungen zum Teil bereits so weit, die IAS auch für den handelsrechtlichen Einzelabschluß verbindlich vorschreiben zu wollen6. Der offizielle Vorschlag der EU-Kommission zur pflichtweisen Einführung der IAS für Konzernabschlüsse börsennotierter Unternehmen (spätestens) im Jahre 2005 spiegelt die entsprechenden Anpassungsbemühungen an die veränderten Rahmenbedingungen auf europäischer Ebene wider.7 Der Vorschlag der EU-Kommission greift jedoch noch weiter: So räumt er den jeweiligen Mitgliedsstaaten ausdrücklich ein Wahlrecht ein, die IAS außerdem für Einzelabschlüsse anderer Unternehmen zuzulassen oder gar vorzuschreiben.8

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 69.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 64.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

References

  1. Vgl. Schildbach Thomas:Harmonisierung der Rechnungslegung — ein Phantom, in: BFuP, 50. Jg. (1998), S. 1–22, hier S. 1; Ballwieser, Wolfgang: Grenzen des Vergleichs von Rechnungslegungssystemen — dargestellt anhand von HGB, US-GAAP and IAS, in: Aktien- and Bilanzrecht, Festschrift für Bruno Kropff, hrsg. von Karl-Heinz Forster u. a., Dusseldorf 1997, S. 371–391, hier S. 371.

    Google Scholar 

  2. Vgl. Mayer-Wegelin, Eberhard:Internationalisierung der deutschen Rechnungslegung: Ruckwirkungen auf das Steuerrecht?, in: Festschrift fur Wolfgang Ritter, K61n 1997, S. 713–729, hier S. 713.

    Google Scholar 

  3. Vgl. auch Herzig, Norbert: Internationalisierung der Rechnungslegung and steuerliche Gewinn- ermittlung, in: WPg, 53. Jg. (2000), S. 104–119, hier S. 104–111; Kuting, Karlheinz: Die Rechnungslegung in Deutschland an der Schwelle zu einm neuen Jahrtausend — Bestandsaufnahme and Ausblick, in: DStR, 38. Jg. (2000), S. 38–44, hier S. 42; Ballwieser, Wolfgang: Zum Nutzen handelsrechtlicher Rechnungslegung, in: Rechnungslegung — Warum and Wie, Festschrift fur Hermann Clemm, hrsg. von Wolfgang Ballwieser, Adolf Moxter and Rolf Nonnenmacher, München 1996, S. 1–25, hier S. 7.

    Google Scholar 

  4. Euler, Roland: Bilanzrechtstheorie and internationale Rechnungslegung, in: Handelsbilanzen and Steuerbilanzen, Festschrift für Heinrich Beisse, hrsg. von Wolfgang Dieter Budde, Adolf Moxter and Klaus Offerhaus, Dusseldorf 1997, S. 171–188, hier S. 172.

    Google Scholar 

  5. Euler, Roland: Grundsatze ordnungsmdßiger Gewinnrealisierung, Dusseldorf 1989, S. 65.

    Google Scholar 

  6. Vgl. Euler, Roland: Das System der Grundsatze ordnungsmaBiger Bilanzierung, Stuttgart 1996, S. 182; Mover, Adolf. Karl Lechners Gewinnkonzeption and das neue deutsche Bilanzrecht, in: Rechnungslegung and Gewinnermittlung, Gedenkschrift für Karl Lechner, hrsg. von Erich Loitlserger, Anton Egger and Eduard Lechner, Wien 1987, S. 271–278, hier S. 274; Beisse, Heinrich:Zum Verhaltnis von Bilanzrecht and Betriebswirtschaftslehre, in: StuW, 61. Jg. (1984), S. 1–14, hier S. 4.

    Google Scholar 

  7. Vgl. insoweit auch Born, Karl: Rechnungslegung international: Konzernabschlusse nach IAS, US-AAP, HGB and EG-Richtlinien, 2., aktualisierte, uberarbeitete and erweiterte Aufl., Stuttgart 1999, S. XXXIII, nach dessen Auffassung Deutschland „zu den Lantern mit der ruckstandigsten handelsrechtlichen Rechnungslegung“gehört and die USA „mit den US-GAAP die beste handelsrechtliche Rechnungslegung der Welt haben“and „es mit den IAS bald eine weitere vergleichbargute Art der Rechnungslegung geben wird“. Die aktuelle Diskussion zur externen Rechnungslegung scheint die Unterlegenheit der deutschen Rechnungslegung gegenuber internationalen Vorschriften teilweise als selbstverständlich vorauszusetzen. Vgl. Diesbezüglich etwa auch die Presseerklarung anläßlich der Einsetzung des Deutschen Standardisierungsrates (DRSC) durch den Verwaltungsrat vom 15.05.1998, veröffentlicht unter: http://www.drsc.de/ger/news/index.html, demnach „die deutsche Rechnungslegung auf ein internationales Niveau zu haben“sei.

    Google Scholar 

  8. Vgl. Busse von Colbe, Walther: Rechnungslegungsziele and Ansatze zur internationalen Harmonisierung der Rechnungslegung deutscher Unternehmen, in: US-amerikanische Rechnungslegung — Grundlagen and Vergleiche mit dem deutschen Recht, hrsg. von Wolfgang Ballwieser, 3., uberarbeitete and erweiterte Auflage, Stuttgart 1998, S. 369–387, hier S. 380; F6rschle, Gerhart/Glaum, Martin/Mandler, Udo: Internationale Rechnungslegung and Kapitalaufnahmeerleichterungsgesetz — Meinungswandel bei Fahrungskraften deutscher Unternehmen?, in: DB, 51. Jg. (1998), S. 2281–2288, hier S. 2282–2283.

    Google Scholar 

  9. Schildbach, Thomas: Internationale Rechnungslegungsstandards auch fur deutsche Einzelabschlusse?, in: Bilanzrecht and Kapitalmarkt, Festschrift fair Adolf Moxter, hrsg. von Wolfgang Ballwieser u. a., Dusseldorf 1994, S. 699–721, hier S. 705.

    Google Scholar 

  10. Moxter, Adolf Die Zukunft der Rechnungslegung? — Anmerkungen zu den Thesen eines Arbeitskreises der Schmalenbach-Gesellschaft, in: DB, 54. Jg. (2001), S. 605–607, hier S. 606.

    Google Scholar 

  11. Beisse, Heinrich: Glaubigerschutz — Grundprinzip des deutschen Bilanzrechts, in: Festschrift für Karl Beusch, hrsg. von Heinrich Beisse, Marcus Lutter and Heribald Närger, Berlin, New York 1993, S. 78–97, hier S. 77.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2002 Deutscher Universitäts-Verlag GmbH, Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Grau, A. (2002). Problemstellung. In: Gewinnrealisierung nach International Accounting Standards. Deutscher Universitätsverlag. https://doi.org/10.1007/978-3-322-81435-7_1

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-81435-7_1

  • Publisher Name: Deutscher Universitätsverlag

  • Print ISBN: 978-3-8244-7705-0

  • Online ISBN: 978-3-322-81435-7

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics