Skip to main content

Basisstrategien deutscher Banken im Investment Banking

  • Chapter
Book cover Investment-Banking-Strategien deutscher Banken
  • 102 Accesses

Zusammenfassung

Strategische Entscheidungen, die sich mit der zukunftsorientierten Abgrenzung des Aktionsradius der Unternehmenstätigkeit im Investment Banking befassen, stehen aufgrund ihres großen Gewichts am Anfang der Formulierung einer Investment-Banking-Strategie.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 109.00
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 99.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. Vgl. hierzu auch Müller, A. (1988), S. 45ff.; Jakob, A./ Klein, S. (1996), S. 36. Diese Autoren nennen grundsätzliche Strategiealternativen im Investment Banking, die sie anhand der o.g. Dimensionen charakterisieren. Vgl. hierzu auch Achleitner, A. (1999), S. 15f., die anhand der Ausprägung o.g. Dimensionen verschiedene Investment-Bank-Typen unterscheidet, was ihre Relevanz als strategische Positionierungsdimensionen im Investment Banking unterstreicht.

    Google Scholar 

  2. Vgl. zu einem „Strategiewürfel“für die Universalbank analog Schierenbeck, H. (1991), S. 418; sowie Büschgen, H. (1998), S. 662.

    Google Scholar 

  3. Vgl. analog Büschgen, H. (1998), S. 662; Schierenbeck, H. (1991), S. 418.

    Google Scholar 

  4. Vgl. zu dieser Positionierungsoption („Produktspezialisienrag“) allgemein Meffert, H. (2000), S. 240. Vgl. zur „Strategie des Produktspezialisten“als Positionierangsoption der Universalbank leistungspro-grammbezogener Hinsicht analog Schierenbeck, H. (1999), S. 414.

    Google Scholar 

  5. Vgl. Achleitner, A. (1999), S. 16.

    Google Scholar 

  6. Vgl. zu dieser Option im Spannungsfeld zwischen Generalisierung und Spezialisierung im Rahmen der leistungsprogrammbezogenen strategischen Positionierung von Universalbanken analog Schierenbeck, H. (1999), S. 414.

    Google Scholar 

  7. Anm. d. Verf.: In dieser Grundform hatte die US-Investment Bank Donaldson, Lufkin & Jenrette ihre ursprünglich verfolgte Fokusstrategie ausgestaltet. Vgl. hierzu o. V. (2000B), S. 27

    Google Scholar 

  8. Vgl. Achleitner, A. (1999), S. 244. Auf europäischer Ebene läßt sich beispielhaft das Haus Rothschild anführen, das auf beratungsintensive Tätigkeiten in den Bereichen M&A und Corporate Finance fokussiert. Vgl. hierzu ausführlich Abschnitt III.1.2.

    Google Scholar 

  9. Vgl. hierzu Müller, A. (1988), S. 46, Reimpell, P. (1990), S. 490, dort Teilaspekt einer grundsätzlichen strategischen Alternative im Investment Banking. Vgl. zu dieser Positionierungsoption als Gegenpol zur „Produktspezialisierung“allgemein Meffert, H. (2000), S. 240ff.

    Google Scholar 

  10. Vgl. zu dieser Positionierungsoption allgemein Meffert, H. (2000), S. 240, dort als „Zielgruppenspezialisierung“bezeichnet. Vgl. zu dieser Option im Rahmen der abnehmerbezogenen strategischen Positionierung von Universalbanken analog Büschgen, H. (1998), S. 664 sowie Schierenbeck, H. (1999), S. 417, dort als „Kundengruppenspezialisierung“bezeichnet.

    Google Scholar 

  11. Vgl. Büschgen, H. (1998), S. 664.

    Google Scholar 

  12. Vgl. Büschgen, H. (1998), S. 664.

    Google Scholar 

  13. Vgl. zu dieser Option im Rahmen der abnehmerbezogenen strategischen Positionierung von Universalbanken analog Büschgen, H. (1998), S. 664, dort als „Strategie der konzentrierten Marktbearbeitung“bezeichnet. Vgl. hierzu auch Schierenbeck, H. (1991), S. 417, dort Option zwischen den Extrema Kundengruppenuniversalist und -Spezialist.

    Google Scholar 

  14. Anm. d. Verf.: So hatte bspw. die BHF-Bank von der Bearbeitung der Kundengruppe der globalen Großunternehmen angesichts zu knapper Ressourcen weitgehend Abstand genommen, und sich auf Mid Caps konzentriert. Nach der Übernahme durch die niederländische ING soll das Geschäft mit Großunternehmen in Deutschland nun in gemeinschaftlicher Arbeit wieder aufgebaut werden. Vgl. hierzu Dohmen, C./ Jakobs, G./ Schönauer, F. (2000), S. 29.

    Google Scholar 

  15. Vgl. dieser Option im Rahmen der abnehmerbezogenen strategischen Positionierung von Universalbanken analog Büschgen, H. (1998), S. 664f; Schierenbeck, H. (1991), S. 417, dort als „Strategie der Gesamtmarktbearbeitung“bzw. „Kundengruppenuniversalisierung“bezeichnet.

    Google Scholar 

  16. Vgl. analog Büschgen, H. (1998), S. 664.

    Google Scholar 

  17. Vgl. hierzu Abschnitt IV.2.

    Google Scholar 

  18. Vgl. zu dieser strategischen Option im Kontext des Investment Banking Müller, A. (1988), S. 46; Reimpell, P. (1990), S. 490, sowie allgemein Bea, F./ Haas, J. (1995), S. 158. Vgl. zu dieser Option im Rahmen der geographischen strategischen Positionierung von Universalbanken analog Büschgen, H. (1998), S. 665; Schierenbeck, H. (1991), S. 416.

    Google Scholar 

  19. Vgl. hierzu auch Reimpell, P. (1990), S. 490.

    Google Scholar 

  20. Anm. d. Verf.: So strebt bspw. die Landesbank Baden-Württemberg (LBBW) im Investment Banking die Marktführerschaft in ihrem Kernmarkt Baden-Württemberg und daran angrenzenden Gebieten an. Vgl. Rössing, S./ Kaul, Y. (2000), S. 20.

    Google Scholar 

  21. Vgl. hierzu allgemein Bea, F./ Haas, J. (1995), S. 158. Vgl. dieser Option im Rahmen der geographischen strategischen Positionierung von Universalbanken analog Büschgen, H. (1998), S. 665; Schierenbeck, H. (1991), S. 416.

    Google Scholar 

  22. Vgl. hierzu auch Reimpell, P. (1990), S. 488 sowie laut Interviewergebnisse.

    Google Scholar 

  23. Vgl. hierzu Jakob, A./ Klein, S. (1996), S. 21.

    Google Scholar 

  24. Vgl. hierzu allgemein Bea, F./ Haas, J. (1995), S. 158. Vgl. zu dieser Option im Rahmen der geographischen strategischen Positionierung von Universalbanken analog Büschgen, H. (1998), S. 665f.; Schierenbeck, H. (1991), S. 416.

    Google Scholar 

  25. Vgl. Müller, A. (1988), S. 46; Reimpell, P. (1990), S. 490.

    Google Scholar 

  26. Vgl. Engel, H. (1998), S. 108 sowie laut Interviewergebnisse.

    Google Scholar 

  27. Vgl. Engel, H. (1998), S. 108f.

    Google Scholar 

  28. Vgl. Pretzlik, C./ Ratner, J. (2001), S. 5.

    Google Scholar 

  29. Vgl. hierzu Achleitner, A. (1999), S. 16.

    Google Scholar 

  30. Vgl. Harnischfeger, U. (2001), S. 5.

    Google Scholar 

  31. Vgl. zur Consors Capital Bank im folgenden Burgmaier, S. (2000B), S. 20.

    Google Scholar 

  32. Vgl. zur Erfolgsgeschichte der „West-Coast-Boutiquen“1995/ 96 Himmelstein, L./ Rebello, K./ Nathans Spiro, L. (1996), S. 44f.

    Google Scholar 

  33. Vgl. hierzu und im folgenden Lebert, R. (2000B), S. 23.

    Google Scholar 

  34. Vgl. Barclays (1997), S. 30ff. Als Käufer des M&A und Equity-Bereich trat die CSFB auf.

    Google Scholar 

  35. Vgl. o. V. (2001A), S. 20.

    Google Scholar 

  36. Vgl. hierzu und zur strategischen Positionierung der BHF-Bank allgemein Dohmen, C./ Jakobs, G./ Schönauer, F. (2000), S. 29. Derzeit wird darüber nachgedacht, dieses Geschäft im Zuge der Schaffung einer gemeinsamen Plattform mit der ING in Deutschland erneut zu beleben.

    Google Scholar 

  37. Vgl. auch Achleitner, A. (1999), S. 16.

    Google Scholar 

  38. Vgl. o. V. (2000B), S. 27.

    Google Scholar 

  39. Vgl. zu Cazenove im folgenden Pretzlik, C./ Ratner, J. (2001), S. 5; Aitken, J./ Brown, P. (1997), S. 6.

    Google Scholar 

  40. Vgl. hierzu und den „Nischenstrategien“der Landesbanken im Investment Banking ausführlich auch Rössing, S./ Kaul, Y. (2000), S. 20.

    Google Scholar 

  41. Vgl. zu diesem Arrangement Burgmaier, S. (2000D), S. 22.

    Google Scholar 

  42. Vgl. Rössing, S./ Kaul, Y. (2000), S. 20.

    Google Scholar 

  43. Die Bezeichnung „Bulge Bracket“für übergreifend marktstarke Investment Banken fußt auf der Anordnung der Namen der an einer Transaktionen beteiligten Banken auf der ersten Seite von Emissionsprospekten oder in Finanzanzeigen („Tombstones“) zu erfolgreich abgewickelten Transaktionen. Der Name der Bank(en), die eine Transaktion (z. B. Kapitalemission) führend begleitet hat (haben), erscheint in der ersten Zeit fett bzw. kursiv gedruckt. Banken, die dort regelmäßig, und bei der Mehrzahl der wichtigen bzw. großen Transaktionen piaziert sind, konstituieren den sog. „Bulge Bracket“. Hierzu zählten früher 5 bis 6 US-amerikanische Investment Banken. In den letzten Jahren konnten sich aufgrund ihrer Dominanz in den Feldern M&A, Eigenkapital- und Anleihefinanzierungen jedoch drei Firmen von den übrigen absetzen: Goldman Sachs, Morgan Stanley Dean Witter und Merrill Lynch. Den sog. „Major Bracket“bildet die Liga noch immer bedeutender Häuser darunter. Vgl. hierzu Achleitner, A. (1999), S. 15.

    Google Scholar 

  44. Vgl. hierzu Müller, A. (1988), S. 45ff., der in den Optionen „Globales Angebot im Investment Banking“, „Spezialisierung auf Nischen“in internationaler Ausrichtung und „Beschränkung auf den Heimatmarkt“drei grundsätzliche strategische Alternativen im Investment Banking sieht. Vgl. hierzu auch Reimpell, P. (1990), S. 490. Vgl. hierzu auch die Investment-Bank-Typologie von Achleitner, A. (1999), S. 15f., die Grundtypen von Investment Banken unterscheidet, die durch ähnliche Merkmale gekennzeichnet sind. Dort wird jedoch nicht die zukunftsgerichtete Positionierung der Wettbewerber, sondern der Status quo beleuchtet. Deswegen ergeben sich z.T. Unterschiede in der Zuordnung von Praxisbeispielen.

    Google Scholar 

  45. Vgl. hierzu auch Müller, A. (1988), S. 46, der io der Option „Globales Angebot im Investment Banking“, die inhaltlich mit der oben präsentierten Global-Player-Strategie übereinstimmt, eine der drei grundsätzlichen strategischen Alternativen im Investment Banking sieht. Vgl. zu dieser Auffassung auch Reimpell, P. (1990), S. 490. Vgl. hierzu auch die Ausführungen zu Bulge-Bracket-Firmen bei Achleitner, A. (1999), S. 15.

    Google Scholar 

  46. Vgl. hierzu auch Müller, A. (1988), S. 46, der die Strategie der „Spezialisierung auf Nischen“in internationaler Ausrichtung als eine der drei grundsätzlichen strategischen Alternativen im Investment Banking ansieht. Vgl. zu dieser Auffassung auch Reimpell, P. (1990), S. 490.

    Google Scholar 

  47. Vgl. hierzu die Ausführungen zu „Boutiquen“bei Achleitner, A. (1999), S. 15 und S. 16.

    Google Scholar 

  48. Vgl. hierzu analog Büschgen H. (1998), S. 664, Schierenbeck, H. (1991), S. 417. Vgl. zu den Bedürfhisstrukturen der verschiedenen Abnehmergruppen im Investment Banking Achleitner, A. (1999), S. 21f. sowie Abschnitt II.1.2. So fragt die Gruppe der Konzerne/ MNU im Prinzip alle Finanzdienstleistungen des Investment Banking nach. Mid Caps sind zunächst vor allem als IPO-Kandidaten von Relevanz, im Verlauf der Unternehmensentwicklung besteht jedoch auch hier Geschäftspotential in allen Feldern des Investment Banking. Einschränkungen sind lediglich hinsichtlich des Feldes Structured Finance gegeben. Finanzdienstleister bilden zum Teil, wie bspw. am Swap-Markt wichtige Transaktionspartner. Sie nehmen aber auch die Rolle des Kunden ein. Dies ist dort der Fall, wo neutrale Vermittler benötigt werden (z.B. bei M&A-Transaktionen) oder auf spezifische Kapazitäten anderer Finanzinstitute zurückgegriffen werden muß, wie z.B. die Plazierungskraft anderer bei der Abwicklung eigener Anleihefinanzierungen. Auch sind sie z.B. als potentielle Nachfrager nach Asset-Backed-Finanzierungen im Structured Finance von Relevanz. Die Öffentliche Hand fragt vor allem Dienstleistungen im Bereich Fremdkapitalfmanzierungen nach (Anleihen, Syndizierte Kredite), ggf. besteht auch Bedarf nach Beratungsleistungen im Zusammenhang mit Privatisierungen. Institutionelle Investoren sind Kunden des Sales & Trading-Bereichs. Vgl. Achleitner, A. (1999), S. 21f.

    Google Scholar 

  49. Vgl. hierzu Achleitner, A. (1999), S. 20 und S. 74.

    Google Scholar 

  50. Vgl. Müller, A. (1988), S. 46; Reimpell, P. (1990), S. 490.

    Google Scholar 

  51. Rothschild de, D. (2000), S. 116.

    Google Scholar 

  52. Vgl. zu diesem Merkmal von Boutiquen auch Achleitner, A. (1999), S. 15.

    Google Scholar 

  53. Vgl. analog Büschgen, H. (1998), S. 664.

    Google Scholar 

  54. Vgl. hierzu und im folgenden Jakob, A./ Klein, S. (1996), S. 17.

    Google Scholar 

  55. Vgl. hierzu Müller, A. (1988), S. 46; Reimpell, P. (1990), S. 490; Engel, H. (1998), S. 111.

    Google Scholar 

  56. Vgl. Müller, A. (1988), S. 46; Reimpell, P. (1990), S. 490, die hierin sogar eine der insgesamt drei grundsätzlichen strategischen Alternativen im Investment Banking sehen.

    Google Scholar 

  57. Vgl. hierzu bspw. Pretzlik, C./ Ratner, J. (2001), S. 5.

    Google Scholar 

  58. Vgl. Dresdner Kleinwort Benson (1999), S. 6.

    Google Scholar 

  59. Vgl. zu den beiden erstgenannten Vorteilen Achleitner, A. (1999), S. 16.

    Google Scholar 

  60. Vgl. Achleitner, A. (1999), S. 85.

    Google Scholar 

  61. Vgl. Achleitner, A. (1999), S. 82f.

    Google Scholar 

  62. Vgl. zum Leistungsspektrum von M&A-Boutiquen Achleitner, A. (1999), S. 151.

    Google Scholar 

  63. Vgl. zu Wirkungen geringer Eigenkapitalausstattungen im Investment Banking Achleitner, A. (1999), S. 76.

    Google Scholar 

  64. Vgl. Corrigan, T. (1998), S. 24.

    Google Scholar 

  65. Vgl. analog Büschgen, H. (1998), S. 665.

    Google Scholar 

  66. Vgl. hierzu Achleitner, A. (1999), S. 76.

    Google Scholar 

  67. Vgl. Jakob, A./ Klein, S. (1996), S. 36.

    Google Scholar 

  68. Vgl. Jakob, A./ Klein, S. (1996), S. 36. Vgl. hierzu auch Abschnitt II.2.2.1.

    Google Scholar 

  69. Vgl. Jakob, A./ Klein, S. (1996), S. 36.

    Google Scholar 

  70. Vgl. zu diesen Strukturtrends und ihren Auswirkungen auf das Investment Banking ausführlich Jakob, A./ Klein, S. (1996), S. 17ff; Achleitner, A. (1999), S.63ff.

    Google Scholar 

  71. Vgl. Achleitner, A. (1999), S. 6.

    Google Scholar 

  72. Anm. d. Verf.: Schätzungen von Analysten zufolge investierten die zwölf führenden europäischen Commercial- und Universalbanken alleine im Zeitraum zwischen 1987 bis 1997 einen Betrag von mehr als 20 Milliarden britischen Pfund zur Verstärkung ihres Investment-Banking-Aktivitäten bzw. -kompetenzen. Vgl. hierzu Aitken, J./ Brown, P. (1997), S. 1.

    Google Scholar 

  73. Anm. d. Verf.: Die Deutsche Bank hatte die strategische Notwendigkeit einer verstärkten Konzentration auf das Investment Banking wesentlich früher als ihre deutschen und andere europäische Wettbewerber erkannt. Eine erste Beteiligung an der englischen Merchant Bank Morgan Grenfell erwarb die Deutsche Bank bereits im Jahr 1984.

    Google Scholar 

  74. Anm. D. Verf.: So unterhält z.B. ein junges Wachstumsunternehmen im Frühstadium kommerzielle Beziehungen (Kontoführung, Betriebsmittelkredite, etc.) mit seine Bank. Bei Erreichen von Kapitalmarktfähigkeit kommt der Sektor Investment Banking ins Spiel. Die Firma bildet nun einen IPO-Kandidat, alternativ könnte ihr auch Private Equity bereitgestellt werden. Nach erfolgtem IPO würde das Unternehmen, das weiterhin in kommerziellen Geschäftsbeziehungen zu ihrer Hausbank steht, i. D. R. Von der Investment Bank weiter betreut, die sich die zu erwartenden Folgegeschäfte (Kapitalerhöhungen, Anleiheemissionen, M&A, etc.) sichern möchte. Zudem ergeben sich aus dem IPO ggf. auch Geschäftschancen im Bereich Trust Banking, da den Alteigentümern hieraus umfangreiche Mittel zufließen. Laut Interviewergebnisse.

    Google Scholar 

  75. Vgl. hierzu und im folgenden o. V. (2001F), S. 18.

    Google Scholar 

  76. Commerzbank (1997), S. 57.

    Google Scholar 

  77. Hierzu und im folgenden laut Interviewergebnisse. Vgl. hierzu auch Commerzbank (1999A), S. 29 sowie Kohlhaussen, M. (1998), S. 258.

    Google Scholar 

  78. Hierzu und im folgenden laut Interviewergebnisse. Dies kommt auch in den Schwerpunktaufgaben zum Ausdruck, die der Konzern für den neu geschaffenen Unternehmensbereich „Firmenkunden und Investment Banking“definiert hat: 1) Festigung der Wettbewerbsposition in Deutschland (Corporate und Investment Banking), 2) Aufbau des Geschäftsfeldes Securities, 3) Verzahnung des Corporate und Investment Banking, 4) Geschäft mit Multinationalen Unternehmen weltweit. Vgl. hierzu Commerzbank (2001B), S. 25.

    Google Scholar 

  79. Anm. d. Verf.: Das Investment Banking der DG Bank ist gegliedert in die Sparten Investment Banking Aktien und Investment Banking Zins und Währung. Vgl. DG Bank (2000), S. 14.

    Google Scholar 

  80. Vgl. zu dieser Unterscheidung im Hinblick auf generelle Zielsetzungen Hahn, D. (1999), S. 4.

    Google Scholar 

  81. Vgl. hierzu Hahn, D. (1999), S. 5ff.

    Google Scholar 

  82. Vgl. hierzu, einer Abgrenzung von generellen und speziellen Absichten und zur Gleichsetzung der Begriffe „spezielle Absichten“und „strategische Ziele“Kreikebaum, H. (1993), S. 48ff. Vgl. zu generellen Zielsetzungen der Universalbank ausführlich Süchting, J./ Paul, S. (1998), S. 200ff. Generelle Absichten bilden z.B. die Komponenten des sog. „Magischen Dreiecks“. Hierzu zählen die Absichten der nachhaltigen Erzielung eines angemessenen Gewinns (Rentabilität), der Vermeidung existenzgefährdender Risiken (Sicherheit) und der Sicherstellung jederzeitiger Zahlungsfähigkeit (Liquidität). Vgl. Köppern v., J. (1996), S. 42ff. Darüber hinaus verfugt praktisch jede größere deutsche Bank über einen Katalog genereller unternehmenspolitischer Absichten, in deren Rahmen sie nicht nur den Ansprüchen ihrer Aktionäre, sondern auch den breitgefächerten Interessen der verschiedenen Stakeholder-Gruppen (Mitarbeiter, Kunden Gesellschaft) gerecht werden will. Vgl. hierzu Süchting, J./ Paul, S. (1998), S. 200ff. Vgl. zu Beispielen Deutsche Bank (2000), S. 10ff.; Commerzbank (2000A), S. 4f.

    Google Scholar 

  83. Vgl. Kreikebaum, H. (1993), S. 49, der dies an einem Beispiel verdeutlicht: So bildet Ausbau der Marktposition auf einem bestimmten Produktmarkt (z.B. im Investment Banking) als spezielle Absicht eine mögliche Konkretisierung der generellen Absicht der Sicherung des Erfolgspotentials auf diesem Produktmarkt. Vgl. hierzu allgemein Kreikebaum, H. (1993), S. 49.

    Google Scholar 

  84. Vgl. Jakob, A./ Klein, S. (1996), S. 36.

    Google Scholar 

  85. Vgl. Deutsche Bank (2001), S. 32 und S. 34 sowie laut Interviewergebnisse.

    Google Scholar 

  86. Deutsche Bank (1999), S. 25. Die Aktualität und Gültigkeit dieser Ziele wurde im Rahmen des geführten Interviews bestätigt.

    Google Scholar 

  87. Vgl. hierzu Deutsche Bank (1999), S. 27. Vgl. zur Aktualität dieser Zielsetzungen Deutsche Bank (2001), S. 32.

    Google Scholar 

  88. Deutsche Bank (2000), S. 30.

    Google Scholar 

  89. Laut Interviewergebnisse. Vgl. hierzu auch Fischer, L., Interviewaussage, in: Roth, M. (2000), S. 17. Fischer ist das für das Investmentbankgeschäft zuständige Vorstandsmitglied innerhalb der Dresdner Bank und wird diese Position auch innerhalb der Allianz-Gruppe bekleiden.

    Google Scholar 

  90. Vgl. Fischer, L., Interviewaussage, in: Roth, M. (2000), S. 17 sowie laut Interviewergebnisse.

    Google Scholar 

  91. Vgl. Fischer, L., Interviewaussage, in: Roth, M. (2000), S. 17.

    Google Scholar 

  92. Vgl. Commerzbank (2001 A), S. 25.

    Google Scholar 

  93. DG Bank (1999A), S. 36, explizit bestätigt im Rahmen des Interviews.

    Google Scholar 

  94. DGBank (1998 A), S. 11, explizit bestätigt im Rahmen des Interviews.

    Google Scholar 

  95. Vgl. Köppern v., J. (1996), S. 45.

    Google Scholar 

  96. Vgl. Köppera v., J. (1996), S. 45. Vgl. hierzu bspw. auch Deutsche Bank (2001), S. 123.

    Google Scholar 

  97. Vgl. Köppem v., J. (1996), S. 45.

    Google Scholar 

  98. Vgl. zu den genannten Ziel-ROEs der UBS, CSFB und HSBC Crowder, N./ Leadem, S./ Townshend, D. (1998), S. 11; o. V. (2000J), S. 21; HSBC (1997), S. 41.

    Google Scholar 

  99. Vgl. hierzu und im folgenden o. V. (2000J), S. 21.

    Google Scholar 

  100. Vgl. zum Ziel-ROE vor Steuern der Deutschen Bank Burgmaier, S./ Lebert, R. (2001), S. 1 sowie Deutsche Bank (2001), S. 9. Zu allen weiteren Werten laut Interviewergebnisse.

    Google Scholar 

  101. Vgl. hierzu Burgmaier, S./ Lebert, R. (2001), S. 1.

    Google Scholar 

  102. Vgl. Commerzbank (1999B), S. 21.

    Google Scholar 

  103. Vgl. zur bisherigen Struktur des Unternehmensbereichs„Investment Banking“Commerzbank (2000A), S. 29.

    Google Scholar 

  104. Laut Angaben des Bankvertreters umfaßt der jetzige Investment-Banking-Begriff der Commerzbank zunächst das Aktien- und Anleihegeschäft (jeweils Research, Beratung, Emission, Handel, Vertrieb von Aktien bzw. Anleihen und zugehörigen Derivaten) sowie M&A. Diese Bereiche sind organisatorisch im Geschäftsbereich (GB) „Securities“zusammengefaßt. Des weiteren fallen hierunter die Aktivitäten im Bereich Structured Finance (zusammengefaßt im GB „Corporate Finance“) und — in Abweichung zu der im Rahmen dieser Untersuchung vertretenen Definition — auch der Geld- und Devisenhandel (GB „Treasury/ Devisen“). Laut Interviewergebnisse. Vgl. hierzu auch Commerzbank (2001A), S. 25ff. und S. 93.

    Google Scholar 

  105. Vgl. hierzu Commerzbank (2001A), S. 40. Im Rahmen der neuen Struktur verfügt die Commerzbank über zwei operative Unternehmensbereiche: „Private Kunden/ Asset Management“und „Firmenkunden/ Investment Banking“. Vgl. Commerzbank (2001A), S. 40.

    Google Scholar 

  106. Vgl. zu den ausgewiesenen Werten die Angaben in den Geschäftsberichten, im einzelnen Deutsche Bank (2001), S. 124; Dresdner Bank (2001), S. 63. Sie wurden den Segmentberichterstattungen nach Unternehmensbereichen entnommen, die im Rahmen eines Konzernabschlusses nach IAS erstellt werden. Das Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit, wie von der Deutschen Bank zur ROE-Ermittlung genutzt, beinhaltet den Saldo der außerordentlichen Erträge und Aufwendungen nicht. Vgl. bspw. Deutsche Bank (2000), S. 153. Erweitert um diese Position ergibt sich der Gewinn vor Steuern, den die Dresdner Bank zur Ermittlung dieser Ergebnisgröße heranzieht.

    Google Scholar 

  107. Laut Interviewergebnissen galt in 1999 ein Ziel-ROE v. St. von 25% als Richtgröße über alle Unternehmensbereiche des Konzerns. Vgl. hierzu auch Lebert, R. (2000B), S. 16.

    Google Scholar 

  108. Vgl. zum Ergebnis des Unternehmensbereichs Investment Banking und dem ROE v. St. der Division i. H. v. 16,7% in 1998 Dresdner Bank (2000), S. 89, entnommen der Segmentberichterstattung nach Unternehmensbereichen im Rahmen des Konzernabschlusses nach IAS.

    Google Scholar 

  109. Vgl. Dresdner Bank (2001), S. 63.

    Google Scholar 

  110. Vgl. Dresdner Bank (2001), S. 63.

    Google Scholar 

  111. Vgl. Dresdner Bank (2001), S. 63.

    Google Scholar 

  112. Vgl. zu den angewiesenen Werten die Angaben im Geschäftsbericht für 1999, im einzelnen Commerzbank (2000A), S. 81f. Sie wurden der Segmentberichterstattung nach Unternehmensbereichen entnommen, die im Rahmen eines Konzernabschlusses nach IAS erstellt wird. Das „Steuerungsergebnis“enthält zusätzlich zum Jahresüberschuß mitverantwortete Ergebnisse Unternehmensbereichs Investment Banking, die aber in einem anderen gebucht wurden. Vgl. hierzu Commerzbank (2000A), S. 80.

    Google Scholar 

  113. Vgl. Commerzbank (1998), S. 45.

    Google Scholar 

  114. Vgl. zu der veränderten Segmentberichterstattung ausführlich Commerzbank (2001 A), S. 92ff. Um größere Transparenz zu schaffen, berichtet die Commerzbank seit 2000 nicht mehr nach Unternehmens-, sondern Geschäftsbereichen. Die Vorjahreszahlen wurden jedoch aus arbeitsökonomischen Gründen der neuen Systematik nicht angepaßt. Vgl. Commerzbank (2001A), S. 93. Deswegen ist keine direkte vergleichende Gegenüberstellung möglich.

    Google Scholar 

  115. Vgl. zu den Inhalten der Bereiche, in denen Investment-Banking-Aktivitäten angesiedelt sind („Securities“, „Firmenkunden und Institutionen“), Commerzbank (2001A), S. 25ff. und S. 93.

    Google Scholar 

  116. Vgl. zum Ist-ROE n. St. im Bereich „Securities“in 2000 Commerzbank (2001 A), S. 94.

    Google Scholar 

  117. Vgl. zum Ist-ROE n. St. im diesem Bereich in 2000 Commerzbank (2001 A), S. 94.

    Google Scholar 

  118. Vgl. hierzu Commerzbank (2001 A), S. 25f.

    Google Scholar 

  119. Vgl. hierzu Commerzbank (2000A), S. 80.

    Google Scholar 

  120. Vgl. hierzu Commerzbank (2000A), S. 45ff. und 80f. Aktivitäten des Structured Finance werden bei der Commerzbank etwas irreführend unter dem Oberbegriff „Corporate Finance“geführt. Vgl. Commerzbank (2001A), S. 27.

    Google Scholar 

  121. Vgl. hierzu Deutsche Bank (2000), S. 29ff.; Dresdner Bank (2000), S. 88. Allerdings schließen die Ergebnisse auch jene des Geld- und Devisenhandels ein.

    Google Scholar 

  122. Vgl. hierzu Deutsche Bank (2000), S. 26f.; Deutsche Bank (2001), S. 27f.

    Google Scholar 

  123. Vgl. hierzu Deutsche Bank (2001), S. 124; Dresdner Bank (2001), S. 63.

    Google Scholar 

  124. Vgl. Commerzbank (2000A), S. 80f.

    Google Scholar 

  125. Vgl. Reimpell, P. (1990), S. 490 sowie laut Interviewergebnisse.

    Google Scholar 

  126. Vgl. Reimpell, P. (1990), S. 490.

    Google Scholar 

  127. Laut Interviewergebnisse. Vgl. hierzu auch Deutsche Bank (2001), S. 7.

    Google Scholar 

  128. Laut Interviewergebnisse. Vgl. auch Deutsche Bank (1999), S. 25. Die dort angegebene Zahl von 1.000 – 1200 globalen Unternehmen und Institutionen hat sich laut Interviewergebnissen mittlerweile auf 1.500 erhöht.

    Google Scholar 

  129. Laut Interviewergebnisse. Vgl. hierzu auch Deutsche Bank (2001), S. 7 und S. 9. Ursächlich hierfür sind eine noch nicht vollständig zufriedenstellende Position in diesem Kundensegment und selbstverständlich auch das hierin ruhende Potential. Laut Interviewergebnisse.

    Google Scholar 

  130. Hierzu und im folgenden laut Interviewergebnisse. Vgl. auch Deutsche Bank (2000), S. 26f.

    Google Scholar 

  131. Vgl. Balzer, A./ Wilhelm, W. (2000), S. 22.

    Google Scholar 

  132. Deutsche Bank (1999), S. 27. Die Aktualität und Gültigkeit dieser Aussage wurde im Rahmen des geführten Interviews bestätigt.

    Google Scholar 

  133. Laut Interviewergebnisse. Vgl. hierzu auch Deutsche Bank (2001), S. 31.

    Google Scholar 

  134. Laut Interviewergebnisse. Vgl. hierzu auch Dresdner Bank (2000), S. 25.

    Google Scholar 

  135. Vgl. hierzu Fischer, L., Interviewaussage, in: Roth, M. (2000), S. 17.

    Google Scholar 

  136. Hierzu und im folgenden laut Interviewergebnisse. Vgl. auch Dresdner Bank (2000), S. 25.

    Google Scholar 

  137. Vgl. hierzu und im folgenden Fischer, L., Interviewaussage, in: Roth, M. (2000), S. 17 sowie laut Interviewergebnisse.

    Google Scholar 

  138. Walter, B., Interviewaussage, in: o. V. (1998), S. 102.

    Google Scholar 

  139. Vgl. hierzu auch Commerzbank (1999A), S. 25 und S. 30.

    Google Scholar 

  140. Anm. Verf.: In die ursprünglich im Jahr 2000 zur Gründung vorgesehene „DG-Rabo International“sollten neben den kommerziellen Auslandsaktivitäten die gesamten Investment-Banking-Aktivitäten beider Institute eingebracht werden. Vgl. hierzu Burgmaier, S. (2000A), S. 22. U.a. aufgrund von Ratingproblemen, Verzögerung bei der Banklizenzbeschaffung und v.a. Widerständen der Hauptaktionäre der DG Bank (SGZ- und WGZ-Bank) wurde das Joint Venture zunächst bis auf Weiteres aufgeschoben, im November 2000 aufgegeben.

    Google Scholar 

  141. Vgl. zur ursprünglich geplanten strategischen Ausrichtung der DGRI im folgenden DG Bank (2000), S. 15 sowie Burgmaier, S. (2000A), S. 22.

    Google Scholar 

  142. Anm. d. Verf.: Von den rund 60% aller deutschen Unternehmen, die laut Auskunft der DG Bank mit Genossenschaftsbanken in Geschäftsbeziehungen stehen, werden rund 5.000 Unternehmen von der DG Bank selbst mit Dienstleistungen versorgt (=Firmenkunden im Direktgeschäft). Im genossenschaftlichen Verbund hat die DG Bank die Initiatiwerantwortung bei Unternehmen ab einem Jahresumsatz > 50 Mio. DM. Vgl. hierzu DG Bank (1999B), S. 23.

    Google Scholar 

  143. Laut Interviewergebnisse. Vgl. zur hohen Bedeutung des Mittelstands auch DG Bank (2000), S. 14 sowie DG Bank (1999A), S. 16. Mittelstandskunden der DG Bank sind Unternehmen mit einem Jahresumsatz > 50 Mio. Euro. Das Großkundensegment beginnt bei einer Umsatzgröße von > 1 Mrd. Euro. Vgl. DG Bank (1999B), S. 23 und S. 28.

    Google Scholar 

  144. Vgl. auch DG Bank (1999B), S. 28.

    Google Scholar 

  145. Vgl. hierzu die Ausdifferenzierung von Basisstrategien in Abschnitt III.1.1.

    Google Scholar 

  146. Vgl. hierzu auch Baas, V. (1998), S. 721f.; Achleitner, A. (1999), S. 71.

    Google Scholar 

  147. Vgl. hierzu auch Achleitner, A. (1999), S. 77f.

    Google Scholar 

  148. Vgl. Engel, H. (1998), S. 108.

    Google Scholar 

  149. Vgl. hierzu bspw. Carsten, S. (1997), S. 172; Conigan, T. (1998), S. 24.

    Google Scholar 

  150. Vgl. Engel, H. (1998), S. 112 sowie laut Interviewergebnisse.

    Google Scholar 

  151. Vgl. Engel, H. (1998), S. 108; Köppem v., J. (1996), S. 217. Die Ausprägung globaler Stärke im Feld Eigenkapitalfinanzierungen in der o.g. Form hielt auch der Experte, dessen Haus sich als Global Player im Investment Banking positioniert, für unabdingbar. Laut Interviewergebnisse.

    Google Scholar 

  152. Vgl. Engel, H. (1998), S. 108; Köppem v., J. (1996), S. 217. In der Ausprägung globaler Stärke im Feld Anleihefinanzierungen in der o.g. Form sah auch der Experte, der ein Haus mit Global-Player-Strategie vertritt, eine erfolgskritische Voraussetzung. Laut Interviewergebnisse.

    Google Scholar 

  153. Vgl. Köppem v., J. (1996), S. 217 sowie laut Interviewergebnisse.

    Google Scholar 

  154. Vgl. Engel, H. (1998), S. 108.

    Google Scholar 

  155. Engel, H. (1998), S. 109.

    Google Scholar 

  156. Vgl. Köppern v., J. (1996), S. 217.

    Google Scholar 

  157. Laut Interviewergebnisse.

    Google Scholar 

  158. Vgl. hierzu und im folgenden auch Achleitner, A. (1999), S. 87.

    Google Scholar 

  159. Vgl. Achleitner, A. (1999), S. 15.

    Google Scholar 

  160. Vgl. Köppern v., J. (19696), S. 217.

    Google Scholar 

  161. Vgl. Engel, H. (1998), S. 109.

    Google Scholar 

  162. Vgl. Jakob, A./ Klein, S. (1996), S. 36.

    Google Scholar 

  163. Vgl. Jakob, A./ Klein, S. (1996), S. 36.

    Google Scholar 

  164. Vgl. Engel, H. (1998), S. 112; Achleitner, A. (1999), S. 15 sowie laut Interviewergebnisse.

    Google Scholar 

  165. Vgl. Achleitner, A. (1999), S. 76.

    Google Scholar 

  166. Vgl. hierzu allgemein Jakob, A./ Klein, S. (1996), S. 36; Achleitner, A. (1999), S. 76.

    Google Scholar 

  167. Vgl. Achleitner, A. (1999), S. 77; Jakob, A./ Klein, S. (1996), S. 36.

    Google Scholar 

  168. Vgl. Achleitner, A. (1999), S. 77. In diesen Zusammenhang sind die Börsengänge der ehemals partnerschaftlich organisierten Investment Banken Goldman Sachs, J.P. Morgan und Morgan Stanley einzuordnen. Wesentliches Motiv bildete, Eigenmittel zukünftig über die Kapitalmärkte beschaffen zu können und nicht mehr von den finanziellen Möglichkeiten bzw. Restriktionen der Partner abhängig zu sein. Vgl. Achleitner, A. (1999), S. 77.

    Google Scholar 

  169. Vgl. Achleitner, A. (1999), S. 77.

    Google Scholar 

  170. Vgl. Achleitner, A. (1999), S. 15. Vgl. zur Reputation als strategischer Wettbewerbsfaktor im Investment Banking allgemein Jakob, A./ Klein, S. (1996), S. 36f.

    Google Scholar 

  171. Vgl. Achleitner, A. (1999), S. 80; Jakob, A./ Klein, S. (1996), S. 37.

    Google Scholar 

  172. Vgl. hierzu Jakob, A./ Klein, S. (1996), S. 36.

    Google Scholar 

  173. Jakob, A./ Klein, S. (1996), S. 36f.

    Google Scholar 

  174. Vgl. Köppern v., J. (1996), S. 216.

    Google Scholar 

  175. Vgl. bspw. Dresdner Kleinwort Benson (2000A), S. 9.

    Google Scholar 

  176. Vgl. analog Köppern v., J. (1996), S. 218.

    Google Scholar 

  177. Laut Interviewergebnisse.

    Google Scholar 

  178. Laut Interviewergebnisse. Vgl. hierzu bspw. Dresdner Kleinwort Benson (2000A), S. 9.

    Google Scholar 

  179. Laut Interviewergebnisse. Vgl. hierzu auch die Ausführungen zum „Core Group Banking“ bei Achleitner, A. (1999), S. 94.

    Google Scholar 

  180. Anm. d. Verf.: Der Begriff „Short List“ bezeichnet bei Kaufmandaten im M&A-Geschäft jene Liste, die die Investment Bank dem Kunden als Ergebnis Auswahlprozesses der Zielobjektsuche präsentiert. Sie enthält einige wenige potentielle Zielgesellschaften, die im Hinblick auf die entwickelten Anforderungs­kriterien besonders gut geeignet erscheinen. Vgl. Achleitner, A. (1999), S. 187.

    Google Scholar 

  181. Laut Interviewergebnisse.

    Google Scholar 

  182. Anm. d. Verf.: Dies wurde im Rahmen der Expertengespräche im Zusammenhang mit internationalen Full-Service-Strategien prinzipiell hervorgehoben. Vgl. zu entsprechenden Interviewaussagen von Anbietern in dieser Positionierung auch Burgmaier, S./ Willman, J. (2001), S. 1.

    Google Scholar 

  183. Vgl. Debonneuil, X., Interviewaussage, in: Burgmaier, S./ Willman, J. (2001), S. 1. Debonneuil ist zuständig für das Investment Banking der Société Générale, deren Positionierung in der Branche mit jener von Dresdner Kleinwort Wasserstein vergleichbar ist.

    Google Scholar 

  184. Vgl. Köppern v., J. (1996), S. 210.

    Google Scholar 

  185. Vgl. Köppern v., J. (1996), S. 210.

    Google Scholar 

  186. Vgl. Köppern v., J. (1996), S. 210. So verbindet bspw. die in Beschränkung auf lukrative Corporate-Finance- und M&A-Beratungsleistungen tätige Investment Bank Lazard Präsenzintensität bei europäischen Großkunden mit einer solchen bei US-amerikanischen. Hieraus ergeben sich — insbesondere im M&A-Geschäft — attraktive Geschäftschancen.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2003 Deutscher Universitäts-Verlag GmbH, Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Pawelka, B.S. (2003). Basisstrategien deutscher Banken im Investment Banking. In: Investment-Banking-Strategien deutscher Banken. Deutscher Universitätsverlag. https://doi.org/10.1007/978-3-322-81428-9_3

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-81428-9_3

  • Publisher Name: Deutscher Universitätsverlag

  • Print ISBN: 978-3-8244-7690-9

  • Online ISBN: 978-3-322-81428-9

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics