Skip to main content

Grenzwerte und Entschädigung für Immissionen Löst § 906 Abs.l Satz 2 und 3 BGB einen Konflikt zwischen öffentlichem und privatem Recht?

  • Chapter
Konsequenzen wirtschaftsrechtlicher Normen

Part of the book series: Ökonomische Analyse des Rechts ((ÖAR))

  • 286 Accesses

Zusammenfassung

Durch das Sachenrechtsänderungsgesetz von 1994 wurde § 906 Abs. 1 BGB um die Sätze 2 und 3 ergänzt, die scheinbare Konflikte zwischen öffentlichem und privatem Recht beseitigen sollten. 1 Die neue Vorschrift läuft darauf hinaus, dass Immissionen, die sich im Rahmen von öffentlichrechtlichen Grenz- oder Richtwerten2 halten, in der Regel nicht als wesentliche Störungen im Sinne des zivilrechtlichen Immissionsschutzes (§ 1004 i.V.m. § 906) angesehen werden sollten und deshalb auch nicht entschädi-gungsfähig sein sollten. Ich werde in diesem Aufsatz zeigen, dass die Vorschrift ihr Ziel, die Aufhebung des scheinbaren Widerspruchs, nicht erreichen kann. Im Gegenteil, sie verzerrt Handlungsanreize in Bereichen, in denen sich bei einer ökonomisch vernünftigen Interpretation des Wesent- lichkeitsbegriffs öffentliches und privates Recht einander sinnvoll ergänzen können.

Eine frühere Version dieses Aufsatzes entstand während eines Forschungsaufenthaltes an der Universität Pompeu Fabra in Barcelona. Ich danke für die großzügige Unterstützung der BBVA-Stiftung, Spanien. Ich danke Fernando Gomez, Hans-Bernd Schäfer und Uta Wienhaus für hilfreiche Anregungen und Hinweise für die Überarbeitung des Aufsatzes. Alle verbleibenden Fehler habe ich selbst zu vertreten.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 79.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • M. Adams, Ökonomische Analyse der Gefährdungs- und Verschuldenshaftung Heidelberg: v. Decker (1985)

    Google Scholar 

  • L. Bebchuk, Ex Ante Investments and the Design of Property rights Mimeo (2001), Vortrag beim Workshop on Law and Economics des ERASMUS- Programme in Law and Economics, 16. Februar 2001

    Google Scholar 

  • J. P. Brown, „Toward an Economic Theory of Liability“ (1973) 2 Journal of Legal Studies 323

    Google Scholar 

  • G. Calabresi und A. D. Melamed „Property Rules, Liability Rules and Inalienability: One View of the Cathedral“ (1972) 85 Harvard Law Review 1089

    Google Scholar 

  • R. D. Cooter, „The Cost of Coase“ (1982) 11 Journal of Legal Studies 1

    Google Scholar 

  • R. H. Coase, „The Problem of Social Costs“ (1960) 3 Journal of Law and Economics 1

    Article  Google Scholar 

  • W. Farnsworth, „Do Parties to Nuisance Cases Bargain After Judgement? A Glimpse Inside the Cathedral“ (1999) 66 University of Chicago Law Review 373

    Google Scholar 

  • W. Z. Hirsch, „Law and Economics “ Boston u.a.: Academic Press (2. Auflage-1988)

    Google Scholar 

  • L. Kaplow und S. Steven, „Property Rules versus Liability Rules: An Economic Analysis“ (1996) 109 Harvard Law Review 713

    Article  Google Scholar 

  • S. Lang, „Grundfragen des privatrechtlichen Immissionsschutzes in Rechtsvergleichender Sicht“ (1979) 174 Archiv für die civilistische Praxis 381

    Google Scholar 

  • S. G. Medema und R O. Zerbe, „The Coase Theorem“ Encycopedia of Law and Economics, Hrsg: Boudewijn Bouckaert und Gerrit DeGeest, Cheltenham u.a.: Elgar (2000) 836

    Google Scholar 

  • S. Rose-Ackerman, „Regulation and the Law of Torts“ (1991) 81 American Economic Review, Papers and Proceedings 54

    Google Scholar 

  • T. Swanson und A. Kontoleon, ’Nuisance’ Encycopedia of Law and Economics, Hrsg: Boudewijn Bouckaert und Gerrit DeGeest, Cheltenham u.a.: Elgar (2000) 380

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Hans-Bernd Schäfer Hans-Jürgen Lwowski

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2002 Deutscher Universitäts-Verlag GmbH, Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

von Wangenheim, G. (2002). Grenzwerte und Entschädigung für Immissionen Löst § 906 Abs.l Satz 2 und 3 BGB einen Konflikt zwischen öffentlichem und privatem Recht?. In: Schäfer, HB., Lwowski, HJ. (eds) Konsequenzen wirtschaftsrechtlicher Normen. Ökonomische Analyse des Rechts. Deutscher Universitätsverlag. https://doi.org/10.1007/978-3-322-81426-5_21

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-81426-5_21

  • Publisher Name: Deutscher Universitätsverlag

  • Print ISBN: 978-3-322-81427-2

  • Online ISBN: 978-3-322-81426-5

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics