Skip to main content

Empirische Befunde zu Marktgegebenheiten und Kundenpräferenzen

  • Chapter
Marketing ambulanter Pflegedienste

Part of the book series: Gesundheits- und Qualitätsmanagement ((GEMA))

  • 464 Accesses

Zusammenfassung

Die Gestaltung der Marketinginstrumente hängt für die Unternehmensführung eines ambulanten Pflegedienstes wesentlich von der Qualität marktrelevanter Informationen ab.534 Der Vorgang der gezielten Gewinnung und Verarbeitung dieser Informationen erfolgt durch die Markt- und Marketingforschung.535 Der Begriff der Marktforschung soll hierbei wie folgt verstanden werden: „Unter Marktforschung soll die systematische Erhebung, Analyse und Interpretation von Informationen über Gegebenheiten und Entwicklungen auf Märkten verstanden werden, um relevante Informationen für Marketing-Entscheidungen bereitzustellen.“536 Somit erstreckt sich die Marktforschung mehr auf die Gewinnung von Informationen aus externen Quellen. Die Wirkungsweise der Marketingforschung erstreckt sich demgegenüber auch auf die Gewinnung und Analyse von Daten aus interner Seite des Unternehmens.537

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 109.00
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 99.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. Nieschlag/Dichtl/Hörschgen führen in diesem Zusammenhang aus, daß das wichtigste Einsatzgut für die gesamte Marketingaktivität durch die zur Verfügung stehenden Informationen gebildet wird. Nieschlag/Dichtl/Hörschgen: (Marketing, 1997), 670. Vgl. auch Teil II, Abschnitt 2.1.

    Google Scholar 

  2. Nieschlag/Dichtl/Hörschgen: (Marketing, 1997), 671.

    Google Scholar 

  3. Weis/Steinmetz: (Marktforschung, 1998), 16.

    Google Scholar 

  4. Zur Abgrenzung der Begriffe vgl. auch Hammann/Erichson: (Marktforschung, 1994), 24ff.

    Google Scholar 

  5. Vgl. Kotler /Bliemel: (Marketing-Management, 1999), 191.

    Google Scholar 

  6. Vgl. Bortz/ Döring: (Forschungsmethoden, 1995), 327ff.

    Google Scholar 

  7. Zum Begriff der Primär- und Sekundärliteratur vergleiche zum Beispiel Henze: (Marktforschung, 1994), 22.

    Google Scholar 

  8. Gemäß dem Konzept der (Markt-)Segmentierung sollen Kunden anhand von Kriterien zu möglichst homogenen Gruppen zusammengefasst werden, um ein besser angepaßtes Leistungsangebot durch Unternehmen anbieten zu können. Vgl. hierzu Kotler/Bliemel: (Marketing-Management, 1999), 425 ff.

    Google Scholar 

  9. Für den Begriff der Grundgesamtheit wird auch der Begriff der Population verwendet. Die Grundgesamtheit bildet die betrachtete Zielgruppe, wie zum Beispiel die Gesamt-bevölkerung oder die Bevölkerung einer Stadt, ab. Somit ist die Grundgesamtheit eine aus der Fragestellung des Forschers (zum Beispiel: Wie viele Stunden sieht der Durchschnittsbürger täglich Fernsehen?) abgeleitete Größe. Vgl. Bortz/Döring: (Forschungsmethoden, 1995), 369.

    Google Scholar 

  10. „Der Wert einer Stichprobenuntersuchung leitet sich daraus ab, wie gut die aus einer Stichprobe zusammengefaßten Untersuchungsobjekte die Population, die es zu beschreiben gilt, repräsentieren.“Bortz/Döring: (Forschungsmethoden, 1995), 370.

    Google Scholar 

  11. Meffert: (Marketingforschung, 1992), 189.

    Google Scholar 

  12. Vgl. zum Beispiel Kromrey: (Sozialforschung, 1991), 187ff.; Diekmann: (Sozialforschung, 1995), 325ff.; Schnell/Hill/Esser: (Sozialforschung, 1995), 253ff.; Rogge: (Statistik, 1995), 175ff.; Bortz/Döring: (Forschungsmethoden, 1995), 371ff.

    Google Scholar 

  13. Es ist dem Verfasser bewußt, daß eine derartige Vorgehensweise ein stark subjektiv geprägtes Element erhält. Es wird hiermit eine Repräsentanzbeeinträchtigung der Stichprobe in Kauf genommen. Jedoch mußten diese Nachteile zugunsten einer generellen Durchführbarkeit dieser Studie akzeptiert werden.

    Google Scholar 

  14. Vgl. Kotler /Bliemel: (Marketing-Management, 1999), 197.

    Google Scholar 

  15. Vgl. allgemein zur Befragung zum Beispiel Rogge: (Erhebungsmethoden, 1995), 103ff.

    Google Scholar 

  16. Vgl. zu den Vor- und Nachteilen der einzelnen Befragungsmethoden Meffert: (Marketing, 1998), 149ff.

    Google Scholar 

  17. Meffert: (Marketingforschung, 1992), 204.

    Google Scholar 

  18. Den Befragten wurde dieser Umstand vor der Befragung erläutert. Sie wurden jeweils nach ihrem Einverständnis für diese Vorgehensweise gefragt. Darüber hinaus wurde den Patienten zugesagt, daß der Fragebogen nach der Befragung anonymisiert wird, um keine Rückschlüsse auf die Person zu erhalten. Keiner der Patienten hatte Einwände gegen diese Vorgehensweise.

    Google Scholar 

  19. Henze: (Marktforschung, 1994), 24.

    Google Scholar 

  20. Meffert: (Marketingforschung, 1992), 204f.

    Google Scholar 

  21. Henze: (Marktforschung, 1994), 24.

    Google Scholar 

  22. Nieschlag/Dichtl/Hörschgen: (Marketing, 1997), 743.

    Google Scholar 

  23. Backhaus/Erichson/Plinke et al.: (Analysemethoden, 1996), XVII. Die Spalte,Mögliche rechnerische Handhabung’ wurde ergänzt. Vgl. hierzu Zentes: (Marketing, 1996), 371.

    Google Scholar 

  24. Backhaus/Erichson/Plinke et al.: (Analysemethoden, 1996), XV.

    Google Scholar 

  25. Zentes: (Marketing, 1996), 351.

    Google Scholar 

  26. Vgl. hierzu Meffert: (Marketingforschung, 1992), 185.

    Google Scholar 

  27. Vgl. zu der Einteilung Skalenarten und den dazugehörigen Eigenschaften Rogge: (Meßtheorie, 1995), 87f.; Nieschlag/Dichtl/Hörschgen: (Marketing, 1997), 685ff.; Weis/Steinmetz: (Marktforschung, 1998), 97ff.

    Google Scholar 

  28. Zentes: (Marketing, 1996), 351.

    Google Scholar 

  29. Schmutte gibt zum Beleg hierfür eine Forschungsstudie an, die diesen Umstand bestätigt. Schmutte: (Total Quality Management, 1998), 208.

    Google Scholar 

  30. Backhaus/Erichson/Plinke et al.: (Analysemethoden, 1996), XVI.

    Google Scholar 

  31. In so fern handelt es sich hierbei um eine Anlehnung an eine Likert-Skala. „Nach dem Likert-Verfahren (Verfahren der summierten Ratings) sammelt man ungefähr gleich viele günstige und ungünstige Statements zu einem Meßobjekt und befragt die Personen über ihre Ablehnung oder Zustimmung zu den Items unter Verwendung bipolarer Skalen.“Jedoch wird die Methode hier nicht vollständig weiter verwendet. Zentes: (Marketing, 1996), 98.

    Google Scholar 

  32. Vgl. auch Teil VI, Abschnitt 1.1.2.1.

    Google Scholar 

  33. Vgl. Teil I, Abschnitt 1.2.2.

    Google Scholar 

  34. Vgl. Teil IV, Kapitel 4.

    Google Scholar 

  35. Bei diesem Aspekt handelt es sich um eine Schwäche dieser merkmalsorientierten Vorgehens weise, die im wesentlichen darin besteht, daß die Marktforscher bei der Fragestellung immer Bestandteile in eine Befragung mit hineinbringen, die aus ihrer Sicht wichtig sind. Daher präferieren einige Autoren, insbesondere im Zusammenhang mit der Messung von Qualitätsaspekten einer Dienstleistung, ereignisorientierte Meßverfahren. Diese „basieren auf der Überlegung, daß Kunden aus der Vielzahl von Situationen während eines Dienstleistungsprozesses bestimmte Standard- oder Schlüsselerlebnisse als besonders qualitätsrelevant wahrnehmen.“Meffert/Brunn: (Dienstleistungsmarketing, 1997), 217. Für eine zusammenfassende Auseinandersetzung mit dieser Fragestellung vgl. Schmutte: (Total Quality Management, 1998), 21 Off.

    Google Scholar 

  36. Diese Interviewrunde wurde am 14.10.1998 beim ambulanten Pflegedienst Hülsewiesche & Kruse, Essen durchgeführt.

    Google Scholar 

  37. Eigene Abbildung aufgrund der Ergebnisse der Brainstormingsitzung.

    Google Scholar 

  38. Der Begriff der Frage wird hier weiter verwendet, da die Probanden zwar Aussagen treffen müssen, diese letztendlich aber mit Fragen hinterlegt sind.

    Google Scholar 

  39. Siehe zum Original des Fragebogens Anhang 3.

    Google Scholar 

  40. Bivariate Analysemethoden, wie zum Beispiel die Kreuztabellierung, sind nicht Gegenstand dieser kurzen Übersicht. Vgl. hierzu zum Beispiel Nieschlag/Dichtl/Hörschgen: (Marketing, 1997), 768f. Auch Ausführungen in Bezug auf induktive statistische Methoden werden hier nicht betrachtet. Vgl. hierzu zum Beispiel Ostermann: (Statistik, 1994).

    Google Scholar 

  41. Vgl. hierzu die Ausführungen im Zusammenhang mit dem Skalenniveau Abschnitt 2.3 dieses Teils.

    Google Scholar 

  42. Vgl. hierzu Henze: (Marktforschung, 1994), 71ff.; Weis/Steinmetz: (Marktforschung, 1998), 202ff.

    Google Scholar 

  43. Meffert: (Marketing, 1998), 162.

    Google Scholar 

  44. Backhaus/Erichson/Plinke et al: (Analysemethoden, 1996), XVIII ff.

    Google Scholar 

  45. Backhaus/Erichson/Plinke et al.: (Analysemethoden, 1996), XVIII ff. Vgl. auch zum Beispiel dieses Buch für eine detaillierte Auseinandersetzung mit den einzelnen dargestellten Verfahren.

    Google Scholar 

  46. SPSS bedeutet in der ursprünglichen Form ‘Statistical Package for the Social Science’. Heute steht die Abkürzung für ‘Superior Performance Software System’. Vgl. Bühl/Zöfel:(SPSS, 1999), 15f.

    Google Scholar 

  47. Vgl. hierzu auch Teil I, Abschnitt 1.2.2.

    Google Scholar 

  48. Bei den folgenden Analysen wird die Gruppe der Patienten eines ‘3-und mehr Personen Haushaltes’ aufgrund ihrer geringen Relevanz nicht betrachtet.

    Google Scholar 

  49. Die Einteilung folgt dem Vertrag gemäß §§ 132, 132a SGB V. Zur genauen Einteilung der Leistungsgruppen vgl. Teil VI, Abschnitt 1.1.2.1.

    Google Scholar 

  50. Die Befragten, die keine Leistungen gemäß SGB V erhielten, wurden allein mit Leistungen gemäß SGB XI versorgt.

    Google Scholar 

  51. Vgl. hierzu auch die Kriterien für die Einstufung in eine Pflegestufe, die eine derartige Vorgehens weise rechtfertigt. Teil I, Abschnitt 1.2.2.

    Google Scholar 

  52. Vgl. zur Aufteilung von Sach-, Geld- und Kombinationsleistungen Teil I, Abschnitt 1.2.2.

    Google Scholar 

  53. Die hohe Relevanz medizinischer Multiplikatoren hängt sicher mit ihrer Glaubwürdigkeit für den Patienten zusammen. Vgl. zur Glaubwürdigkeit einer Informationsquelle Gierl/Stich/Strohmayr: (Einfluß, 1997), 27ff.

    Google Scholar 

  54. Vgl. hierzu auch Teil III, Kapitel 4.

    Google Scholar 

  55. Vgl. zur Begründung die Transformation von zunächst ordinalen in (quasi-) metrische Skalen siehe Abschnitt 2.3.1 dieses Teils.

    Google Scholar 

  56. Alle Ergebnisse hierzu incl. der Werte für Spannweite und Standardabweichung siehe Anhang 4.1.

    Google Scholar 

  57. Die Abkürzung KSr. steht für Krankenschwester. Verwendet in Abbildung 15, 17, 19, 21, 23.

    Google Scholar 

  58. Es sei an dieser Stelle angemerkt, daß, auch wenn die Qualifikation der Mitarbeiter eines ambulanten Pflegedienstes von den Kunden eine hohe Präferenz einnimmt, in der Praxis kaum einer der Patienten nach der Qualifikation der einzelnen Mitarbeiter fragt.

    Google Scholar 

  59. Alle Ergebnisse hierzu incl. der Werte für Spannweite und Standardabweichung siehe Anhang 4.2.

    Google Scholar 

  60. Alle Ergebnisse hierzu incl. der Werte für Spannweite und Standardabweichung siehe Anhang 4.3.

    Google Scholar 

  61. Die Gruppe der Patienten, die in einem 3- oder mehr Personen-Haushalt leben, stellt in dieser Arbeit lediglich 1,4% der befragten Patienten dar. Absolut lebte nur ein Patient in dieser Art des Haushaltes. Aufgrund dieser geringen Repräsentanz wurde auf diese Gruppe verzichtet.

    Google Scholar 

  62. Alle Ergebnisse hierzu incl. der Werte für Spannweite und Standardabweichung siehe Anhang 4.4.

    Google Scholar 

  63. Vgl. hierzu Teil VI, Abschnitt 1.1.1.

    Google Scholar 

  64. Jedoch wird dieses Kriterium von alleinlebenden Patienten nicht als besonders relevant angesehen. Es findet sich auf Platz 32 der Rangreihe von den 48 Kriterien wieder.

    Google Scholar 

  65. Alle Ergebnisse hierzu incl. der Werte für Spannweite und Standardabweichung siehe Anhang 4.5.

    Google Scholar 

  66. Dieses Kriterium findet sich bei Alleinlebenden auf Platz 18 der Rangreihe von den 48 Kriterien wieder.

    Google Scholar 

  67. Die hohe Übereinstimmung zwischen Frauen und Alleinlebenden ist nicht überraschend, da etwas mehr als 2/3 der Befragten alleinlebende Frauen sind.

    Google Scholar 

  68. Vgl. hierzu auch die Kriterien nach denen Häusliche Krankenpflege gewährt wird. Teil I, Abschnitt 1.2.1.

    Google Scholar 

  69. Vgl. auch Teil III, Kapitel 4.

    Google Scholar 

  70. Siehe Teil IV, Abschnitt 4.3.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2002 Deutscher Universitäts-Verlag GmbH, Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Kruse, M. (2002). Empirische Befunde zu Marktgegebenheiten und Kundenpräferenzen. In: Marketing ambulanter Pflegedienste. Gesundheits- und Qualitätsmanagement. Deutscher Universitätsverlag. https://doi.org/10.1007/978-3-322-81387-9_6

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-81387-9_6

  • Publisher Name: Deutscher Universitätsverlag

  • Print ISBN: 978-3-8244-7330-4

  • Online ISBN: 978-3-322-81387-9

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics