Brasilianische und deutsche Wirklichkeiten pp 133-216 | Cite as
Sprachanalyse
Chapter
- 204 Downloads
Zusammenfassung
In der Konzeptanalyse wurde bereits kurz das Thema Oralität/Literalität gestreift. Die Sprachanalyse soll mit einer Gegenüberstellung der beiden Kulturen im Hinblick auf diese Differenz eröffnet werden, da sie alle nachfolgend einzuführenden Differenzen umschließt oder doch zumindest berührt. Ausgangspunkt bildet die These, Brasilien repräsentiere eine stärker oralisierte,1 Deutschland hingegen eine eindeutig literalisierte Kulturgemeinschaft.
Preview
Unable to display preview. Download preview PDF.
Copyright information
© Deutscher Universitäts-Verlag/GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden 2003