Skip to main content

Die Analyse von Handlungsregulationen als psychologische Grundlage der bikulturellen Teamentwicklung am Beispiel deutsch-tschechischer Wirtschaftskooperation

  • Chapter
Verhandeln, kooperieren, werben

Part of the book series: Europäische Kulturen in der Wirtschaftskommunikation ((EKW,volume 1))

  • 767 Accesses

Zusammenfassung

Der steigende Wettbewerbsdruck auf den Weltmärkten hat sich insbesondere für die Bundesrepublik Deutschland durch den Zusammenbruch der sozialistischen Systeme Mittelosteuropas verschärft. Gerade die Tschechische Republik, die in den 1920er und 1930er Jahren — also vor der Zeit kommunistischer Misswirtschaft — bereits zu den führenden Industriestaaten Europas gezählt hatte, wurde zu Beginn der 1990er Jahre zu einem der beliebtesten Investitionsstandorte. In den Jahren 1990 bis 1998 wurden in Tschechien insgesamt deutsche Direktinvestitionen von mehr als 3,4 Mrd. US-Dollar vorgenommen; mit 29% des Gesamtinvestitionsvolumens stellte die Bundesrepublik Deutschland damit vor den Niederlanden, Österreich und den USA den wichtigsten Wirtschaftspartner der Tschechischen Republik dar (Czech National Bank, 03/2000). Seit geraumer Zeit wurde jedoch durch die langwierigen Diskussionen um die Osterweiterung der Europäischen Union immer wieder deutlich, dass die anfängliche Euphorie nach der Öffnung der mittelosteuropäischen Märkte einer allseits geteilten Ernüchterung über die vielseitigen Probleme der Zusammenarbeit mit den Transformationsländern Mittel- und Osteuropas weichen musste. Insbesondere was die Tschechische Republik betrifft, wurde das Engagement westlichen Kapitals überdacht bzw. teilweise sogar eingestellt.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 69.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 79.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Adler, N. J. (1991): International Dimensions of Organizational Behaviour. Boston.

    Google Scholar 

  • Badke-Schaub, P./Frankenberger, E. (1996): Von den Daten zum Modell. Eine empirische Untersuchung von Gruppenarbeit in der Konstruktionspraxis. Memorandum Nr. 14, Lehrstuhl Psychologie II der Otto-Friedrich-Universität Bamberg.

    Google Scholar 

  • Barthold, H.-P./Eberhardt, Ch. J. (1999): Coaching — Concerning the Cultural Differences. Zum Problem der Übertragung von Coaching-Ansätzen auf fremdkulturelle Anwendungsfelder. Unveröfftliches Arbeitspaper im Rahmen der Einführung von Coachingmaßnahmen durch die VW-Coaching. SKODA Auto a. s. Miada Boleslav, Leitung der Fort- und Weiterbildung ZV.

    Google Scholar 

  • Bergemann, N./Sourisseaux, A. L. J. (1992): Interkulturelles Management. Heidelberg.

    Google Scholar 

  • Bochner, S. (1982): Cultures in Contact. New York.

    Google Scholar 

  • Boesch, E. (1980): Kultur und Handlung. Einführung in die Kulturpsychologie. Bern.

    Google Scholar 

  • Brislin, R. W. (1981): Cross-cultural encounters. Face to face interaction. New York.

    Google Scholar 

  • Brislin, R. W. (1990): Applied cross-cultural Psychology. Newbury Park/London/New Delhi.

    Google Scholar 

  • Czech National Bank (03/2000). http://www.cnb.cz.

  • Demorgon, J./Molz, M. (1996): Bedingungen und Auswirkungen der Analyse von Kultur(en) und interkulturellen Interaktionen. In: Thomas, A. (Hsg.): Psychologie interkulturellen Handelns. Göttingen, 43–86.

    Google Scholar 

  • Dörner, D. (1989): Die Logik des Mißlingens. Reinbeck bei Hamburg.

    Google Scholar 

  • Eberhardt, Ch. J. (2000a): Zur kulturellen Bedingtheit von Handlungsregulationen im Kontext deutsch-tschechischer Zusammenarbeit — Implikationen für eine deutsch-tschechische Teamentwicklung. Diplomarbeit Universität Regensburg.

    Google Scholar 

  • Eberhardt, Ch. J. (2000b): Prinzipien einer deutsch-tschechischen Teamentwicklung. In: Journal of East European Management Studies, 5/2000, 377–391.

    Google Scholar 

  • Eberhardt, Ch. J. (in Vorb.): Identifikation und Systematisierung von Analysekriterien und Bewertungsindikatoren zur Erfassung ‘Interkultureller Handlungskompetenz’ — Diagnostische Grundüberlegungen zur Konzeption und Durchführung von Management Audits im Kontext von Mergers & Acquisitions in Mittel-Ost-Europa. Dissertation Universität Regensburg.

    Google Scholar 

  • Eberhardt, Ch. J./Zyla, J. R. (2000): Management Audit — eignungsdiagnostische Methodologie zur Potentialanalyse. Unveröfftliches Arbeitspaper im Rahmen der Auditierung des 2nd-line Managements der Slovak Telecom im Auftrag der Deutschen Telekom AG. Ray & Berndtson Central and Eastern Europe, Unternehmensberatung.

    Google Scholar 

  • Eckensberger, L. H. (1996): Auf der Suche nach den (verlorenen?) Universalien hinter den Kulturstandards. In: Thomas, A. (Hsg.): Psychologie interkulturellen Handelns. Göttingen, 165–197.

    Google Scholar 

  • Festinger, L. (1957): A theory of cognitive dissonance. Stanford.

    Google Scholar 

  • Forstmann, S. (1994): Kulturelle Unterschiede bei grenzüberschreitenden Akquisitionen. Konstanz.

    Google Scholar 

  • Francis, D./Young, D. (1989): Mehr Erfolg im Team. Hamburg.

    Google Scholar 

  • Gersick, C. J. G. (1988): Time and transition in work teams: Toward a new model of group development. In: Academy of Management Journal 31, 9–41.

    Google Scholar 

  • Gersick, C. J. G./Hackman, J. R. (1990): Habitual routines in task-performing groups. In: Organizational Behavior and Human Decision Processes 47, 65–97.

    Google Scholar 

  • Grossmann, K. E. (1993): Universalismus und kultureller Relativismus psychologischer Erkenntnisse. In: Thomas, A. (Hsg.): Kulturvergleichende Psychologie — Eine Einführung. Göttingen, 52–79.

    Google Scholar 

  • Habermas, J. (1981): Theorie des kommunikativen Handelns. 2 Bde. Frankfurt a. M.

    Google Scholar 

  • Hasenstab, M. (1996): Deutsch-tschechische Wirtschaftsbeziehungen — die Kultur als Einflußfaktor. In: PLUS. Industrie & Handel/Prumysl & Obchod 8, 27–31.

    Google Scholar 

  • Hatzer, B. (2000): Erfassung interkultureller Handlungskompetenz unter Berücksichtigung der lernpsychologischen Basisannahmen des Reject Learning. Diplomarbeit Universität Regensburg.

    Google Scholar 

  • Hofstede, G. (1991): Interkulturelle Zusammenarbeit. Wiesbaden.

    Google Scholar 

  • Höhne, S. (1997a): Der Transformationsprozeß in Tschechien aus interkultureller Perspektive. In: Ders./Nekula, M. (Hsg.): Sprache, Wirtschaft, Kultur. München, 7–18.

    Google Scholar 

  • Höhne, S. (1997b): Von asymmetrischer zu kooperativer Kommunikation. Beobachtungen zu kulturbedingten Divergenzen bei Kommunikations- und Personalinstrumenten in deutschtschechischen Joint ventures. In: Ders./Nekula, M. (Hsg.): Sprache, Wirtschaft, Kultur. München, 99–126.

    Google Scholar 

  • Landis, D./Bhagat, R. S. (21996): Handbook of Intercultural Training. Thousand Oaks.

    Google Scholar 

  • Liebing, U./Ohler, P. (1993): Aspekte und Probleme des kognitionspsychologischen Kulturvergleichs. In: Thomas, A. (Hsg.): Kulturvergleichende Psychologie — Eine Einführung. Göttingen, 217–257.

    Google Scholar 

  • Marada, R. (1997): Kulturstandards und postkommunistische Transformation. Das Beispiel Tschechien. In: Höhne, S./Nekula, M. (Hsg.): Sprache, Wirtschaft, Kultur. München, 45–62.

    Google Scholar 

  • Mayring, P. (41993): Qualitative Inhaltsanalyse. Grundlagen und Techniken. Weinheim.

    Google Scholar 

  • Moosmüller, A. (1997): Kommunikationsprobleme in amerikanisch-japanisch-deutschen Teams: Kulturelle Synergie durch interkulturelles Training? In: Zeitschrift für Personalforschung 3, 282–297.

    Google Scholar 

  • Nawratil, G./Rabaioli-Fischer, B. (31994): Sozialpsychologie — leicht gemacht. Einführung und Examenshilfe. Berlin.

    Google Scholar 

  • Nehring, H. (1995): Working in the Czech Republic: Management and Communication Styles. In: Máchova, B./Kubátová, S. (Hsg.): Sietar Europa 1995, Proceedings. Uniqueness in Unity. The Significance of Cultural Identity in European Cooperation. Praha, 250–259.

    Google Scholar 

  • Nekvapil, J. (1997): Die kommunikative Überwindung der tschechisch-deutschen ethnischen Polarisation. Deutsche, deutsche Kollegen, Expatriates und andere soziale Kategorien im Automobilwerk SKODA. In: Höhne, S./Nekula, M. (Hsg.): Sprache, Wirtschaft, Kultur. München, 127–146.

    Google Scholar 

  • Novy, I./Schroll-Machl, S. (2000): Perfekt geplant oder genial improvisiert? Kulturunterschiede in der deutsch-tschechischen Zusammenarbeit. München/Mering.

    Google Scholar 

  • Philipp, C./Schmitz, N. (1996): Interkulturelles Management. Die Zusammenarbeit von Tschechen und Deutschen. Ergebnisse einer Kienbaumstudie. Düsseldorf/Prag.

    Google Scholar 

  • Piaget, J. (1974): Biologie der Erkenntnis. Frankfurt a. M.

    Google Scholar 

  • Pumberger, K. (1997): Kommunikation im Kontext von zwei Kulturen. Zur Beratung von deutschem Management und einheimischen Beschäftigten in Tschechien. In: Organisationsberatung — Supervision — Clinical Management 3, 225–246.

    Google Scholar 

  • Schröder, H. (1990): Staatliche Repression und psychische Folgen. Gruppendynamik 21, Heft 4, 341–356.

    Google Scholar 

  • Schroll-Machl, S. (1996): Kulturbedingte Unterschiede im Problemlöseprozeß bei deutschamerikanischen Arbeitsgruppen. In: Thomas, A. (Hsg.): Psychologie interkulturellen Handelns. Göttingen, 383–410.

    Google Scholar 

  • Schroth, O. (1996): Komplexe Problemlöseprozesse im interkulturellen Vergleich. Diplomarbeit Universität Regensburg.

    Google Scholar 

  • Simon, P. (1997): Die Entwicklung eines Beobachtungssystems zur Erfassung von Interaktionsmustern und Leistungsdeterminanten in plurinationalen Arbeitsgruppen. Diplomarbeit Universität Regensburg.

    Google Scholar 

  • Simon, P. (i. Dr.): Die Entwicklung eines Modells der Gruppeneffektivität und eines Analyseinstruments zur Erfassung des Leistungspotentials von Arbeitsgruppen. Dissertation Universität Regensburg.

    Google Scholar 

  • Six, U. (1989): The Function of Stereotypes and Prejudices of Cross-Cultural Understanding — A Social Psychological Approach. In: Funke, P. (Hsg.): Understanding the USA. A Cross-Cultural Perspective. Tübingen, 42–62.

    Google Scholar 

  • SKODA annual Report (1998): SKODA Auto a. s.: http://www.skoda.cz.

  • Snyder, M. (1984): When beliefs create reality. In: Berkowitz, L. (Hsg.): Advances in experimental social psychology 18. New York, 247–305.

    Google Scholar 

  • Thomas, A. (1993a): Kulturvergleichende Psychologie — Eine Einführung. Göttingen.

    Google Scholar 

  • Thomas, A. (1993b): Psychologie interkulturellen Lernens und Handelns. In: Ders. (Hsg.): Kulturvergleichende Psychologie — Eine Einführung. Göttingen, 377–424.

    Google Scholar 

  • Thomas, A. (1996): Psychologie interkulturellen Handelns. Göttingen.

    Google Scholar 

  • Triandis, H. C./Lambert, W. (1980): Handbook of Cross-Cultural Psychology. Boston.

    Google Scholar 

  • Trompenaars, F. (1993): Handbuch globales managen. Düsseldorf.

    Google Scholar 

  • Tuckman, B. W. (1965): Developmental sequence in small groups. In: Psychological Bulletin 63, 384–399.

    Google Scholar 

  • Watzlawick, P. (91996): Menschliche Kommunikation. Bern.

    Google Scholar 

  • Zeutschel, U. (1997): Kulturspezifische Arbeits- und Interaktionsstile: Kontraste als Synergiepotential. Arbeitspaper zum Forschungsprojekt „Interkulturelle Synergie in Arbeitsgruppen“. Universität Regensburg.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Editor information

Nina Janich Dagmar Neuendorff

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2002 Deutscher Universitäts-Verlag GmbH, Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Eberhardt, C.J. (2002). Die Analyse von Handlungsregulationen als psychologische Grundlage der bikulturellen Teamentwicklung am Beispiel deutsch-tschechischer Wirtschaftskooperation. In: Janich, N., Neuendorff, D. (eds) Verhandeln, kooperieren, werben. Europäische Kulturen in der Wirtschaftskommunikation, vol 1. Deutscher Universitätsverlag. https://doi.org/10.1007/978-3-322-81271-1_5

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-81271-1_5

  • Publisher Name: Deutscher Universitätsverlag

  • Print ISBN: 978-3-8244-4466-3

  • Online ISBN: 978-3-322-81271-1

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics