Skip to main content

Part of the book series: Wirtschaftswissenschaft ((WiWiss))

  • 342 Accesses

Zusammenfassung

Im Schlussteil werden die Ergebnisse der vorliegenden Arbeit zusammengefasst. Das Kapitel 1 enthält die Schlussfolgerungen zu den im Kapitel 1 in Teil A formulierten Fragen, die den Forschungsbedarf umrissen haben. Ziel der vorliegenden Arbeit war es, Probleme bei einer strategischen Handelspolitik im Fall der CargoLifter AG zu identifizieren, die in diesem Kapitel formuliert werden sollen. Um das neue Produktionsverfahren anzuwenden, bestand und besteht ein erheblicher Bedarf an F&E-Aktivitäten. Die Bedeutung derartiger Aktivitäten spiegelt sich im technischen Fortschritt wider. Dieses Kapitel arbeitet heraus, warum der technische Fortschritt heute der entscheidende Einflussfaktor für das langfristige Wachstum einer Region ist.

„Liegen dagegen die Voraussetzungen des klassischen Gleichgewichtes — allgemeine freie Konkurrenz — nicht vor, so zeigt das theoretische Modell ein durchaus gleichgewichtsloses, dauernd in Erschütterungen begriffenes, im Grunde chaotisches Bild, das einer reibungslos funktionierenden Wirtschaft diametral entgegengesetzt ist.“

Stackeiberg (1934, S. 94-95)

„Und die Ökonomen? Sie können von Schumpeter lernen, über den Tellerrand ihrer Wissenschaft hinauszusehen und die Erkenntnisse von Soziologie und Psychologie ernst zu nehmen. Und sie können Selbstzweifel lernen, glaubt Schumpeter-Kenner Arnold Heertje: Märkte seien chaotische Veranstaltungen, ihre Ergebnisse nicht vorhersehbar. , Vor diesem Hintergrund sind Wirtschaftsprognose und Wirtschaftspolitik, wenn überhaupt, dann nur im Geiste größter Bescheidenheit möglich.“

Piper (1993, S. 44)

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 54.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 69.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2005 Deutscher Universitäts-Verlag/GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Titze, M. (2005). Schlussfolgerungen. In: Probleme einer strategischen Handelspolitik. Wirtschaftswissenschaft. Deutscher Universitätsverlag, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-322-81206-3_6

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-81206-3_6

  • Publisher Name: Deutscher Universitätsverlag, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-8244-0835-1

  • Online ISBN: 978-3-322-81206-3

  • eBook Packages: Business and Economics (German Language)

Publish with us

Policies and ethics