Skip to main content

Begründung einer Erweiterung des Instrumentariums zur Abbildung und Analyse strukturellen Wissens

  • Chapter
Evaluation eines komplexen Lehr-Lern-Arrangements

Part of the book series: Wirtschaftswissenschaft ((WiWiss))

  • 302 Accesses

Zusammenfassung

Den theoretischen Rahmen der in diesem Kapitel behandelten Wissensrepräsentation bildet das Informationsverarbeitungsparadigma, dem spätestens seit Anfang der siebziger Jahre eine dominierende Stellung in der kognitiv orientierten Psychologie eingeräumt wird (Klix, 1971; Newell & Simon, 1972; Anderson, 1983, 1988), welches im ersten Abschnitt dargestellt wird. Im Abschnitt 2.2 wird daran anschließend der Begriff der mentalen Repräsentation genauer beschrieben und einer kritischen Betrachtung unterzogen. Es werden Varianten aufgezeigt, mit denen mentale Modelle formal beschrieben werden. Ausführlich wird im Abschnitt 2.3 auf die Fragestellung eingegangen, welche Zugänge zu mentalen Repräsentationen es gibt und unter welchen Bedingungen die Erhebung von mentalen Modellen durch verbale Sprachen sinnvoll erscheint.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 69.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2003 Deutscher Universitäts-Verlag/GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Siemon, J. (2003). Begründung einer Erweiterung des Instrumentariums zur Abbildung und Analyse strukturellen Wissens. In: Evaluation eines komplexen Lehr-Lern-Arrangements. Wirtschaftswissenschaft. Deutscher Universitätsverlag, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-322-81110-3_2

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-81110-3_2

  • Publisher Name: Deutscher Universitätsverlag, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-8244-0717-0

  • Online ISBN: 978-3-322-81110-3

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics