Skip to main content

Mergers & Acquisitions — Definitionen und Ordnungskriterien

  • Chapter
Mergers & Acquisitions im deutschen Bankensektor

Zusammenfassung

Für das englische Begriffspaar Mergers & Acquisitions (M&A) existiert in der Literatur keine einheitliche Abgrenzung, vielmehr ist eine Definition dem jeweiligen Untersuchungsziel anzupassen.44 In der englischsprachigen Literatur treten Mergers & Acquisitions in der Regel als „ständig verbundenes Begriffspaar“45 auf. Die deutschsprachige Literatur verwendet die Dachbegriffe Unternehmenszusammenschluss oder Unternehmensverbindung.46 Sowohl die deutsch- als auch die englischsprachige Literatur sind durch eine unterschiedliche Terminologie und eine Vielzahl an Systematisierungsansätzen geprägt. Gleichwohl herrscht in der wissenschaftlichen Literatur Einigkeit darüber, dass zunächst von einer weiten Begriffsfassung auszugehen ist, die entsprechend dem Forschungsziel anzupassen ist.47 Ein Unternehmenszu-sammenschluss bezeichnet in einer weiten Begriffsabgrenzung die Verknüpfung rechtlich selbständiger Unternehmen über ein Beziehungsgeflecht, so dass „zumindest in Teilbereichen ein gemeinsames Handeln erreicht wird“.48

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 89.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 84.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. Vgl. Hölters 2002, S. 3.

    Google Scholar 

  2. Pausenberger (1989), S. 624, vgl. hierzu auch Gaughan (1999), S. 7. Bressmer/Moser/Sertl sprechen daher auch von einem „Gattungsbegriff“. Bressmer/Moser/Sertl (1989), S. 6. Die einzelnen Begriffe innerhalb des Ausdrucks können mit Unternehmensfusionen und Unternehmenskäufen übersetzt werden.

    Google Scholar 

  3. Vgl. exemplarisch Ebert (1998), Neumann (1994), Bühner (1990). Erschwerend kommt hinzu, dass die deutschsprachige Literatur die Anglizismen adaptiert. Vgl. Pausenberger (1989), S. 621. Die Begriffe Un- ternehmenszusammenschluss und Unternehmensverbindung werden in der vorliegenden Arbeit synonym verwendet.

    Google Scholar 

  4. Vgl. Pausenberger (1989), S. 624, Neumann (1994), S. 33. Eine Aufzählung weiterer Synonyme für Unter-nehmenszusammenschlüsse findet sich bei Bamberger (1994), S. 3–4. Für die englischsprachige Literatur vgl. exemplarisch Copeland/Weston: „The traditional subject of M&A’s has been expanded to include takeovers and related issues of corporate restructuring, corporate control, and changes in the ownership structure of firms.“Copeland/Weston (1988), S. 676. Hierzu auch Kootz: „Internationally, the expression merger and acquisition — abbreviated M&A or only mergers — has become a general term which refers to all kinds of activities which are related to the buying and selling of a company.“Kootz (1996), S. 8. Kursive Hervorhebungen sind aus dem Original übernommen.

    Google Scholar 

  5. Pausenberger (1989), S. 621. Vgl. hierzu auch Paprottka (1995), S. 5, Neumann (1994), S. 33.

    Google Scholar 

  6. Der M&A-Begriff steht in einer weiten Abgrenzung auch für die Beratungsdienstleistungen, die von Dritten (Investmentbanken, Unternehmensberatungen etc.) für die an der M&A-Transaktion beteiligten Unternehmen und deren Gesellschafter erbracht werden. Vgl. Achleitner (1999), S. 137. Für einen phasenorientierten Überblick über die Dienstleistungen der M&A-Berater vgl. Delß (1997), S. 496.

    Google Scholar 

  7. Vgl. Achleitner (1999), S. 137. Dies impliziert, dass im Rahmen der Akquisition bereits bestehende Faktor-kombinationen erworben werden, nicht aber einzelne Vermögensgegenstände wie z. B. Maschinen, Grund-stücke, Gebäude oder Patente.

    Google Scholar 

  8. Vgl.Kootz (1996), S.7.

    Google Scholar 

  9. Caytas/Mahari. (1988), S. 23.

    Google Scholar 

  10. Vgl. Schaper-Rinkel (1998), S. 17–18. So beziehen Sieben/Sielaff einen Beteiligungskauf aus rein finanziellen oder spekulativen Überlegungen nicht in ihre Definition des Begriffs der Akquisition mit ein, da hier der unternehmerische Fortfuhrungsgedanke nicht vorliegt. Vgl. Sieben/Sielaff (1989), S. 1.

    Google Scholar 

  11. Vgl. Bamberger (1994), S. 5. Picot beschreibt Unternehmen als „eine Gesamtheit von Sachen und Rechten, tatsächlichen Beziehungen und Erfahrungen sowie unternehmerischen Handlungen“. Picot (1995), S. 7.

    Google Scholar 

  12. § 271, Abs. 1 sowie § 291 HGB.

    Google Scholar 

  13. § 16 AktG. sowie § 37 Abs. 1 Nr. 3 GWB. In der Literatur wird ein maßgeblicher Einfluss zum Teil auch erst ab einer Beteiligungsquote von 75% des Nominalkapitals gesehen. Vgl. Paprottka (1995), S. 7–8, Bamberger (1994), S. 5.

    Google Scholar 

  14. Wpüg (2002), Abschnitt 4 § 29 Satz 2.

    Google Scholar 

  15. Dies ist eine Forderung, die Gerpott an operationale Arbeitsdefinitionen stellt. Vgl. Gerpott (1993), S. 41. Weitere betriebswirtschaftliche Definitionen des Akquisitionsbegriffes finden sich exemplarisch bei Kirchner (1991), S. 30, Macharzina (1999), S. 529.

    Google Scholar 

  16. So weist die Bankstellenstatistik der Deutschen Bundesbank Übernahmen von Kreditinstituten ab dem Erwerb einer Mehrheitsbeteiligung aus. Unter einer fallweisen Abwägung werden zum Teil auch Beteiligungen ab 40 Prozent als Übernahme ausgewiesen, jedoch nur, wenn von einer „erheblichen Beherrschung“ausgegangen werden kann, so z. B. bei einer weitgehenden Besetzung der Führungspositionen der übernommenen Bank durch Personen aus dem Mitarbeiterstamm der übernehmenden Bank. Deutsche Bundesbank (2001c), S.6.

    Google Scholar 

  17. Kirchner (1991), S. 30.

    Google Scholar 

  18. Ein Share Deal ist nur möglich, wenn der Träger des Unternehmens eine Gesellschaft ist. Vgl. zu diesem Abschnitt Berens/Mertes/Strauch (1999), S. 23–26.

    Google Scholar 

  19. § 2a, Abs. 1 KWG.

    Google Scholar 

  20. Vgl. Berens/Mertes/Strauch (1999), S. 26–30.

    Google Scholar 

  21. Gerpott (1993), S. 29.

    Google Scholar 

  22. Neumann (1994), S. 38–39.

    Google Scholar 

  23. Dies wird insbesondere von Pausenberger bemängelt. Vgl. Pausenberger (1989), S. 624–625.

    Google Scholar 

  24. Vgl. Neumann (1994), S. 39–40. Weitere Begriffe für einen fusionsähnlichen Zusammenschluss sind die unechte, wirtschaftliche oder uneigentliche Fusion sowie die Quasi-Fusion. Ebenda, S. 51.

    Google Scholar 

  25. Neumann (1994), S. 40

    Google Scholar 

  26. Neumann (1994), S. 58. Vgl. hierzu auch Pausenberger (1989), S. 624.

    Google Scholar 

  27. Vgl. zum gesamten Abschnitt Neumann (1994), S. 58–63, Haas (1994), S. 5, Pausenberger (1989), S. 624.

    Google Scholar 

  28. Vgl. Kootz (1996), S. 7.

    Google Scholar 

  29. Jansen (2000b), S. 388.

    Google Scholar 

  30. Vgl. Jansen (2000b), S. 388.

    Google Scholar 

  31. Für diesen Abschnitt vgl. Koch/Hofacker (2000), S. 541–545. Als Beispiele fur Merger of Equals im Bereich des Bankensektors können die Fusion zwischen der Bayerische Hypotheken- und Wechselbank AG und der Bayerische Hypotheken- und Vereinsbank zur Bayerische Hypo- und Vereinsbank AG im Jahre 1997 oder die abgesagte Fusion zwischen der Deutsche Bank AG und der Dresdner Bank AG im Jahre 2000 genannt werden.

    Google Scholar 

  32. Die Wahl der Bindungsinstrumente kann auch als eigenständiges Systematisierungskriterium für Unterneh-mensverbindungen zugrunde gelegt werden. Vgl. hierzu Abbildung 4.

    Google Scholar 

  33. Vgl. Schubert/Küting (1981), S. 8. Die Bindungsintensität wird auch als Schärfe oder Strenge der unter-nehmerischen Zusammenarbeit bezeichnet. Ebenda, S. 8.

    Google Scholar 

  34. Pausenberger(1989), S. 623–625.

    Google Scholar 

  35. Zur näheren Erläuterung der Kooperationsformen vgl. Schubert/Küting (1981), S. 11, Storck (1993), S. 30ff.

    Google Scholar 

  36. Vgl. Paprottka (1995), S. 7.

    Google Scholar 

  37. Zu alternativen Systematisierungsansätzen vgl. Paprottka (1996), S. 5ff.

    Google Scholar 

  38. Vgl. Thommen/Achleitner (1998), S. 80.

    Google Scholar 

  39. Vgl. für den U.S.-amerikanischen Markt Rappaport/Sirower(1999), S. 147–148, für europäische Daten vgl. Dombret(1999), S. 617.

    Google Scholar 

  40. Vgl. Dombret (1999), S. 617–618. Dombret nennt als weiteren Vorteil zur Finanzierung mit Aktien das Erreichen einer hohen Marktkapitalisierung, die vor feindlichen Übernahmen schützt. Dieser Standpunkt kann nicht kritiklos übernommen werden, da im Rahmen von Irrelevanztheoremen argumentiert wird, dass die Kapitalstruktur eines Unternehmens keinen Einfluss auf den Unternehmenswert hat. Die These von der Irrelevanz der Kapitalstruktur wurde erstmalig von Modigliani/Miller (1958) formuliert. Vgl. hierzu auch SchmIDt/Terberger(1997), S. 252 ff.

    Google Scholar 

  41. So ist es theoretisch möglich, dass die Aktionäre des Käuferunternehmens im Anschluss an die Transaktion einen geringeren Teil des neu entstandenen Unternehmens besitzen als die Aktionärsgruppe des verkauften Unternehmens.

    Google Scholar 

  42. Vgl. Rappaport/Sirower (1999), S. 148–150. Hinsichtlich der Finanzierungsform kann auch nach der Herkunft des für die Transaktion benötigten Kapitals differenziert werden. Im Regelfall wird die Transaktion aus der Finanzkraft des übernehmenden Unternehmens bestritten. Der Begriff der Finanzkraft stellt nicht ausschließlich auf eine Bestreitung der Transaktionssumme aus eigenen Barmitteln ab, sondern wird als Fähigkeit beschrieben, die erforderlichen Mittel bereits vor der Transaktion aufbringen zu können, ohne auf das Vermögen des Übernahmeobjektes zurückgreifen zu müssen. Hierfür stehen zwei Finanzierungsformen zur Verfügung. Zum einen die Finanzierung aus den freien Cashflows der erwerbenden Gesellschaft, zum anderen die Finanzierung durch Eigen- oder Fremdkapital über die Bilanz der erwerbenden Gesellschaft. Vgl. Bressmer/Moser/Sertl (1989), S. 76–77 sowie Achleitner (1999), S. 201. Ist hingegen eine Finanzierung der Transaktion nur durch eine hohe Kreditaufnahme möglich, die durch das Vermögen des Übernahmeobjektes gesichert ist, so wird von einem Leveraged Buyout gesprochen. Die Rückzahlung des Darlehens erfolgt in diesem Fall aus der Finanzkraft des Übernahmeobjektes heraus: „The leveraged buyout is essentially a means to create and build an equity ownership interest through the use of borrowing to be repaID from the cash flow of the acquired business.“Scharf/Shea/Beck (1991), S. 323.

    Google Scholar 

  43. Vgl. Ansoff (1965). Die Richtung der Transaktion ist von der jeweiligen Definition des relevanten Marktes in Bezug auf das Produkt und des geographisch bearbeiteten Marktes der handelnden Unternehmen abhängig.

    Google Scholar 

  44. Vgl. Neumann (1994), S. 65–66. Neumann weist daraufhin, dass aufgrund der Abgrenzungsprobleme zwischen den einzelnen Klassifikationsmerkmalen fließende Übergänge bestehen. Ebenda, S. 66.

    Google Scholar 

  45. Vgl. Frank (1993), S. 26.

    Google Scholar 

  46. Vgl. Schubert/Küting (1981), S. 28, Pausenberger(1989), S. 622.

    Google Scholar 

  47. Vgl. Pausenberger (1989), S. 622.

    Google Scholar 

  48. Vgl. Thommen/Achleitner (1998), S. 80.

    Google Scholar 

  49. Diese Zusammenschlüsse werden auch als „lateral, multilateral, heterogen, anorganisch, diagonal oder wesensfremd“bezeichnet. Storck(1993), S. 34.

    Google Scholar 

  50. Vgl. Sieben/Sielaff (1989), S. 9.

    Google Scholar 

  51. Zur Legaldefinition sowie zur funktionalen Definition vgl. Kapitel 3. In der vorliegenden Arbeit werden die Begriffe Bank und Kreditinstitut synonym verwendet.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2003 Deutscher Universitäts-Verlag GmbH, Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Tröger, N.H. (2003). Mergers & Acquisitions — Definitionen und Ordnungskriterien. In: Mergers & Acquisitions im deutschen Bankensektor. ebs-Forschung, Schriftenreihe der EUROPEAN BUSINESS SCHOOL Schloß Reichartshausen, vol 43. Deutscher Universitätsverlag. https://doi.org/10.1007/978-3-322-81085-4_2

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-81085-4_2

  • Publisher Name: Deutscher Universitätsverlag

  • Print ISBN: 978-3-8244-0691-3

  • Online ISBN: 978-3-322-81085-4

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics