Skip to main content

„Eine weitere Vorbildung für meinen erwählten Beruf“ Preußische AbiturientInnen entwerfen ihre Bildungsbiographien im Jahr 1941

  • Chapter
Schule und Jugendforschung zum 20. Jahrhundert

Part of the book series: Studien zur Jugendforschung ((SZJUG,volume 25))

  • 423 Accesses

Zusammenfassung

Der März 1942 war — neben weiteren zentralen Ereignissen — besonders für die deutsehen Abiturientinnen dieses Jahres ein wichtiger Zeitpunkt. Die Reifeprüfung fand im März eines jeden Jahren mit den mündlichen Prüfungen ihren Abschluss: die Zuerkennung bzw. Verweigerung des Reifezeugnisses wurde zu diesem Zeitpunkt entschieden. Dies galt auch im Kriegsjahr 1942. Die Regelschulzeit für Oberschülerinnen — so der neue Name für GymnasiastInnen seit der Schulreform von 1937/38 (vgl. Schneider 2000, S. 390ff) — war zwar bereits seit mehreren Jahren auf acht Jahre verkürzt worden, die Abiturreglements aus der Weimarer Republik galten im wesentlichen nach wie vor. Sie sahen unter anderem vor, dass sich alle OberschülerInnen zur Prüfung „melden“ und dazu einen ausführlichen lebensauforientierten Text vorlegen mussten (vgl. den Erlass von 1926, der im § 6 von jedem Primaner „einen ausführlichen Bericht über seinen Bildungsgang“ fordert (Zentralblatt für die gesamte Unterrichts-Verwaltung in Preußen 68 (1926) Heft 15, 5.8.1926, S. 284)). In diesem Text hatten die Absolventinnen darzulegen, warum sie gebildete junge Männer oder Frauen seien. Diese Tradition blieb während der gesamten NS-Zeit erhalten und wurde nach dem Krieg z.B. in Nordrhein-Westfalen bis in die 60er Jahre fortgesetzt.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Benze, Rudolf: Erziehung im Großdeutschen Reich. Eine Überschau über ihre Ziele, Wege und Einrichtungen, Frankfurt am Main 31943.

    Google Scholar 

  • Bernett, Hajo: Nationalsozialistische Leibeserziehung. Eine Dokumentation zu Theorie und Organisation, Schorndorf bei Stuttgart 1966.

    Google Scholar 

  • Bollenbeck, Georg: Bildung und Kultur. Glanz und Elend eines deutschen Deutungsmuster, Frankfurt am Main 1996.

    Google Scholar 

  • Breyvogel, Wilfried/Hinssen, Petra/Stelmaszyk, Bernhard: Historische Jugendfor-schung. Zwischen Alltags- und Biographieforschung. Abiturienten von 1941 an zwei Gymnasien einer Großstadt des Ruhrgebiets, in: Combe, Arno/Helsper, Werner (Hg.): Hermeneutische Jugendforschung, Opladen 1991, S. 99–128.

    Google Scholar 

  • Budde, Gunilla-Friederike: An der Wiege des Bürgertums. Erziehungsgeschehen und -erleben in deutschen und englischen Bürgerfamilien im 19. und frühen 20. Jahrhundert, in: Historische Kommission der DGfE (Hg.): Jahrbuch für Histori-sche Bildungsforschung. Bd. 2, Weinheim und München 1995, S. 113–134.

    Google Scholar 

  • Dudek, Peter: Grenzen der Erziehung im 20. Jahrhundert. Allmacht und Ohnmacht der Erziehung im pädagogischen Diskurs, Bad Heilbrunn 1999.

    Google Scholar 

  • Fricke-Finkelnburg, Renate (Hg.): Nationalsozialismus und Schule. Amtliche Erlasse und Richtlinien 1933–1945, Opladen 1989.

    Google Scholar 

  • Hammerstein, Notker (Hg.): Deutsche Bildung? Briefwechsel zweier Schulmänner 1930–1944, Frankfurt am Main 1988.

    Google Scholar 

  • Hehlmann, Wilhelm: Pädagogisches Wörterbuch, Stuttgart 21941.

    Google Scholar 

  • Herrlitz, Hans-Georg: Auf dem Weg zur Historischen Bildungsforschung. Studien über Schule und Erziehungswissenschaft aus siebenunddreißig Jahren, Weinheim und München 2001.

    Google Scholar 

  • Jahnke, Karl Heinz/Buddrus, Michael: Deutsche Jugend 1933–1945. Eine Dokumentation, Hamburg 1989.

    Google Scholar 

  • Keim, Wolfgang: Erziehung unter der Nazi-Diktatur. Antidemokratische Potentiale, Machtantritt und Machtdurchsetzung, Darmstadt 1995

    Google Scholar 

  • Keim, Wolfgang: Erziehung unter der Nazi-Diktatur, Bd. 2. Kriegsvorbereitung, Krieg und Holocaust, Darmstadt 1997.

    Google Scholar 

  • Müller, Detlef K./Zymek, Bernd unter Mitarbeit von Ulrich Herrmann: Datenhand-buch zur Deutschen Bildungsgeschichte, Bd. II: Höhere und mittlere Schulen, 1. Teil, Sozialgeschichte und Statistik des Schulsystems in den Staaten des Deut-schen Reiches, 1800–1955, Göttingen 1987.

    Google Scholar 

  • Oevermann, Ulrich: Die Methode der Fallrekonstruktion in der Grundlagenforschung sowie der klinischen und pädagogischen Praxis, in: Kraimer, Klaus (Hg.): Die Fallrekonstruktion. Sinnverstehen in der sozial wissenschaftlichen Forschung, Frankfurt am Main 2000, S. 58–156.

    Google Scholar 

  • Oevermann, Ulrich: Charismatisierung von Herrschaft und Geltungsquellen von Gerechtigkeit im Prooemium der Konstitution von Melfi (1231) des Kaisers Fried-rich II.–Eine objektiv hermeneutische Sequenzanalyse des Dokumentes, Ms Juli 2001.

    Google Scholar 

  • Reichel, Peter: Der schöne Schein des Dritten Reiches. Faszination und Gewalt des Faschismus, Frankfurt am Main 1993.

    Google Scholar 

  • Schmitz-Berning, Cornelia: Vokabular des Nationalsozialismus, Berlin New York 1998.

    Google Scholar 

  • Schneider, Barbara: Die Höhere Schule im Nationalsozialismus. Zur Ideologisierung von Bildung und Erziehung, Köln Weimar Wien 2000.

    Google Scholar 

  • Scholtz, Harald: Erziehung und Unterricht unterm Hakenkreuz, Göttingen 1985.

    Google Scholar 

  • Tenorth, Heinz-Elmar: Pädagogisches Denken, in: Langewiesche, Dieter/Tenorth, Heinz-Elmar (Hg.): Handbuch der deutschen Bildungsgeschichte Bd. V. 1918– 1945. Die Weimarer Republik und die nationalsozialistische Diktatur, München 1989, S. 111–153.

    Google Scholar 

  • Titze, Hartmut: Bildungswachstum und Nationalsozialismus, in: Zeitschrift für Erzie-hungswissenschaft 4 (2001) H. 2, S. 415–436.

    Google Scholar 

  • Wernet, Andreas: Einführung in die Interpretationstechnik der Objektiven Hermeneutik, Opladen 2000.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Werner Helsper Martin Kamp Bernhard Stelmaszyk

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2004 VS Verlag für Sozialwissenschaften/GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Stelmaszyk, B. (2004). „Eine weitere Vorbildung für meinen erwählten Beruf“ Preußische AbiturientInnen entwerfen ihre Bildungsbiographien im Jahr 1941. In: Helsper, W., Kamp, M., Stelmaszyk, B. (eds) Schule und Jugendforschung zum 20. Jahrhundert. Studien zur Jugendforschung, vol 25. VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-322-81020-5_7

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-81020-5_7

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften

  • Print ISBN: 978-3-8100-4172-2

  • Online ISBN: 978-3-322-81020-5

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics